Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit: Mann mit Sicherheitsweste - AKADEMIE HERKERT

Arbeitsschutz & Brandschutz INHOUSE-SCHULUNGEN

Die Sicherheit aller Beschäftigten liegt in der Verantwortung jedes Unternehmens bzw. der Geschäftsführung und Führungskräften – und damit auch die Umsetzung eines wirksamen Arbeitsschutzes. Die Fülle an Gesetzen, Vorschriften und Regelwerken, die dafür beachtet werden müssen, spiegelt die Diversität der Tätigkeiten und Arbeitsbereiche über alle Branchen und Betriebsgrößen hinweg wider. Gesetzliche Vorschriften, neue Regelungen und aktuelle Gerichtsurteile machen es unerlässlich, stets auf dem neuesten Stand zu sein.


Sorgen Sie mit einem Inhouse-Training der AKADEMIE HERKERT im Bereich Arbeitsschutz & Brandschutz dafür, dass Ihr gesamtes Team bestens geschult ist: Angefangen bei der Qualifizierung von Brandschutzbeauftragten, über Ladungssicherung, die Schulung von befähigten Personen diverser Arbeitsmittel oder die praxisnahe Erstellung von Gefährdungsbeurteilungen bis hin zur Sensibilisierung der Geschäftsführung und Führungskräfte im Hinblick auf ihre Verantwortung im Arbeitsschutz sowie der Organisation und Umsetzung geeigneter Maßnahmen. Gerne integrieren wir auch Ihre firmeneigenen Dokumente in die Schulung oder bauen Begehungen oder Übungen an relevanten Arbeitsstätten in Ihrem Unternehmen ein.


Unsere Experten vermitteln praxisnah, was für Ihre Branche und Betriebsgröße relevant ist – individuell, effizient und rechtssicher.

Konform nach § 20 DGUV Vorschrift 1 „Grundsätze der Prävention“ und § 22 Sozialgesetzbuch VII
Mehr erfahren >
empfohlene Dauer 2 Tage
Online oder in Ihrem Unternehmen

Handlungshilfen für den (rechtlich) sicheren Betrieb

Mehr erfahren >
empfohlene Dauer 4 Stunden
Online oder in Ihrem Unternehmen

In 7 Schritten rechtssicher erstellen, dokumentieren und umsetzen

Mehr erfahren >
empfohlene Dauer 1 Tag
Online oder in Ihrem Unternehmen

Leitfaden und Praxistipps gegen Brandrisiken aller Art

Mehr erfahren >
empfohlene Dauer 4 Stunden
Online oder in Ihrem Unternehmen
Arbeitsschutz nach § 4 ArbSchG und ASR A3.5 umsetzen
Mehr erfahren >
empfohlene Dauer 1 Tag
Online oder in Ihrem Unternehmen

Handlungshilfen für die praktische Umsetzung im Betrieb

Mehr erfahren >
empfohlene Dauer 3 Stunden
Online oder in Ihrem Unternehmen

Das jährliche Update für Sifas und Arbeitsschutzverantwortliche

Mehr erfahren >
empfohlene Dauer 1 Tag
Online oder in Ihrem Unternehmen

Sicherheitsanforderungen in der betrieblichen Praxis erfolgreich umsetzen

Mehr erfahren >
empfohlene Dauer 3 Stunden
Online oder in Ihrem Unternehmen
Profitieren Sie von der Erfahrung unserer Expertinnen und Experten
Hartmut Berends
 
Dipl.-Betriebsw.
Christian Betz
Dipl.-Ing.
Karl Donath
Andy Dorroch
 
Falko Flämig
 
Dr.-Ing.
Wolfgang J. Friedl
Bernd Jungbluth
 
Ralph Klein
 
Stefan Krekel
 
Dipl.-Ing.
Ralf Küsters
Dipl.-Ing.
Burkhard Norbey
Stefan Pröbstl
 
Sven Rost
 
Dieter Schick
 
Bianca Schwindl
 
Hans-Jürgen Straub
 
Antonino Suriano
 
Tony Theuerkorn
 
Marc Weichhan
 
Matthias Zähringer
 

NOCH NICHT DAS RICHTIGE GEFUNDEN? WIR BERATEN SIE GERNE!

Telefon: (0)8233 381-130

E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Ihr Ansprechpartner: Kristina Neunhoeffer

 

DAS SAGEN UNSERE KUNDEN

"Gute Sensibilisierung der Aufgaben und Verantwortlichkeiten der Geschäftsführung im Zusammenspiel mit der SiFa. Guter Austausch in kleiner fokusierter Teilnehmergruppe. Meine Erwartungen wurden erfüllt!"
(Michael Leistner, ERNI Electronics GmbH & Co. KG)

"Ich fand die Fortbildung in der Gesamtbeurteilung sehr gut. Der Dozent (fachliche Kompetenz und persönliches Auftreten) war sehr gut. Die Fortbildungsthemen, die Präsentation der Themen fand ich gut und praxisorientiert. (…) Als Fazit befinde ich die Fortbildung als sehr gelungen."
(T. Pastor, Amt für Feuer-, Rettungsdienst und Zivilschutz (Amt 37))

"Sehr Informative Weiterbildung mit gut ausgebildeten Referenten, welche den Unterricht sehr kurzweilig gestaltet haben. Ich kann diese Weiterbildung nur weiter empfehlen."
(A. Ihring, Stadt Ehrbach)

Newsletter
aktuelles Fachwissen
wichtige Neuerungen
passgenaues Fachgebiet wählen