Kurs: Arbeitsschutzgrundlagen für Geschäftsführung und Führungskräfte

Arbeitsschutzgrundlagen für Geschäftsführung und Führungskräfte

INHOUSE-SCHULUNG, Dauer 1 Tag

Alles Wichtige von Organisation bis Gefährdungsbeurteilung

„Arbeitsschutz? Darum kümmern sich doch die Sicherheitsfachkräfte (SiFas).“ Das stimmt nur bedingt, denn verantwortlich ist, mit oder ohne SiFa, immer die Geschäftsführung. Auch eine Sicherheitsfachkraft kann nur bei der Umsetzung der Vorgaben aus Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG) und Arbeitssicherheitsgesetz (ASiG) unterstützen, enthebt Geschäftsführung und Führungskräfte aber nicht der gesetzlichen Verantwortung.

  • Ziele & Nutzen

    Die Teilnehmenden

    • kennen nach dem Seminar die gültigen Vorschriften und die Pflichten, die sich für sie daraus ergeben, ohne mit Details aus dem Vorschriftenwerk überhäuft zu werden.
    • sind zukünftig in der Lage sich mit SiFas und Betriebsärzten auf Augenhöhe auszutauschen – so bewerten und optimieren sie die Rechtssicherheit Ihrer Arbeitsschutzorganisation. 
    • erhalten entscheidendes Wissen in den Schwerpunktthemen Gefährdungsbeurteilung, Betriebsanweisungen/Unterweisung, Betriebsbegehung und Arbeitsmedizinische Vorsorge - den zentralen Werkzeugen im Arbeitsschutz.

  • Inhalte

    Verantwortung im Arbeitsschutz – Organisation und Rollen im Betrieb 

     

    • Zielsetzung von Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz
    • Unternehmerverantwortung – abhängig von der Unternehmensform
    • Verantwortliche Personen in der Arbeitssicherheit – Fachverantwortung und Führungsverantwortung
    • Rechtssichere Delegation von Verantwortung
    • Verantwortung beim Einsatz von Fremdfirmen und Arbeitnehmerüberlassung

     

    Die Gefährdungsbeurteilung – „Kernstück“ des Arbeitsschutzes

    • Grundidee und gesetzliche Grundlage
    • Die Gefährdungsbeurteilung als Planungsgrundlage und Führungsinstrument
    • Methoden und Instrumente der Beurteilung und Dokumentation – ein Überblick
    • Fallbeispiele für typische Arbeitsbereiche

     

    Systematik, Themen und Gefährdungsbereiche im Arbeitsschutz – Alles Wichtige im Überblick

    • Unterschiedliche Unternehmensbereiche haben unterschiedliche Gefährdungen – Wo kommen welche Regelungen zum Tragen?
    • Die gesetzliche Basis – das Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG)
    • Konkretisierende Verordnungen und ihre technischen Regeln
    • Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) & TRBS
    • Arbeitsstättenverordnung (ArbStättV) & ASR
    • Gefahrstoffverordnung (GefStoffV) & TRGS
    • Biostoffverordnung (BioStoffV) & TRBA
    • DGUV Regelwerke und ihre Bedeutung im Arbeitsschutz

     

    Ausgewählte Bestandteile in der Organisation des betrieblichen Arbeitsschutzes

    • Arbeitsmedizinische Vorsorge – Grundbegriffe und Pflichten
    • Betriebsanweisungen und Sicherheitsunterweisungen – Pflichten, Zweck und Inhalte
    • Betriebsbegehung / Sicherheitsbegehung – Pflichten, Zweck und Beteiligte

  • Zielgruppe

    Geschäftsführung, betriebliche Führungskräfte und Betriebsratsmitglieder, die auf Grund Ihrer Verantwortung im Arbeitsschutz fundiertes Fachwissen aufbauen möchten.


Profitieren Sie von der Erfahrung unserer Expertinnen und Experten
Karl Donath
Dipl.-Ing.
Karl Donath

KLINGT INTERESSANT? FORDERN SIE IHR UNVERBINDLICHES ANGEBOT AN.

Wenn Sie möchten, passen wir die Schulung gerne an Ihre Bedürfnisse an.


Referenzen

Rund 400 Kunden vertrauen uns jährlich aufgrund unserer langjährigen Expertise.

MAN Energy Solutions
NF
Volkswagen
Industriepark Augsburg
INTEC
Vision Consulting
Biotest
SportPark
Lodenfrey
ATU
Stadt Frankfurt
Sentech
Sitec11
Heimburger
Pero
Wasi
Regupol
Unglehrt
EBWO
Clariant
Igus
Kiwa
Sens
De Nora
PTM Akademie
Binder
Hegmanns
Hygiene Institut
Allpress
Eggelbusch
Johanniter
Mirion
Elektrotechnik Fiedler
Haarhaus
Dentaurum
Neusta
NTI
Hodapp
Hegele Logistik und Service Deutsch
Kreiswerke Main-Kinzig
Junge
Moncobra
Scheurich
Metalock
GKN Land Systems
InTime
LTS
UW
Alape
Berkemann
TWH
SHW
Groninger
Coexpan Deutschland
Enso
VGB
DO
Sphereop
Systec
ZKRD
Remondis
BIM
WOM
FBG
Microresist
ATG LM
Erbe
LAP
SWRO
MTU
HMT
PC
Ergo Direkt
ESD
Wilma
Bruening
DS
Schneider
EnBW
Compass
Goerlich Pharma
EWN
VAG Freiburg
FWI
Cadolto
Strama MPS
Almatec
DVS
Beta Layout
NWT
BL
D Logo
DeRustit Group
Zufall Logistics
Tedom Schnell
2G
Eder
Mettler Toledo
ZAE
HSS
HSEQ


Dieses Thema bieten wir auch als offene Veranstaltung in zahlreichen Orten bundesweit an.

Offene Termine anzeigen
Die Akademie Herkert
Maximaler Praxisbezug
Professionelles Referententeam
Top-Service und Beratung
Seit
1988
26 Geprüfte Bewertungen

Alle Veranstaltungsbewertungen wurden von Teilnehmenden der AKADEMIE HERKERT abgegeben. Eine Überprüfung der Bewertungen hat wie folgt stattgefunden:

Im Nachgang zu jeder Veranstaltung erhalten alle Teilnehmenden eine E-Mail mit dem Link zum Bewerten der jeweiligen Veranstaltung. Es handelt sich dabei um einen individualisierten Link.

Diese Feedbacks zu jedem Veranstaltungstermin gehen gesammelt bei uns ein und werden zeitnah durch unsere Organisation ausgewertet und eingetragen.

 (4.8/5)
" Sehr informativ mit gutem Informationsmaterial zur Weiterentwicklung des Bereiches "Arbeitssicherheit""
S. Löber, AGiL gGmbH
" eine sehr gute Weiterbildung, kann ich nur weiterempfehlen!"
J. Wilhelm, Thermische Kraftwerke der EVN
" Gute Sensibilisierung der Aufgaben und Verantwortlichkeiten der Geschäftsführung im Zusammenspiel mit der SiFa. Guter Austausch in kleiner fokusierter Teilnehmergruppe. Meine Erwartungen wurden erfüllt!"
Michael Leistner, ERNI Electronics GmbH & Co. KG
" Auf praxisbezogene Themen ist immer eingegangen worden. Sehr aufschlussreich und viele Quellen zum Nachlesen."
R. Schwarzer, e-netz Südhessen AG
" Auf praxisbezogene Themen ist immer eingegangen worden. Sehr aufschlussreich und viele Quellen zum Nachlesen."
R. Schwarzer, e-netz-Südhessen AG
" Alles gut und sachlich erklärt, mit Beispielen."
M. Schneider, e-netz-Südhessen AG
" In meinen Augen eine sehr gute Weiterbildung. Ich kann Sie jedem empfehlen, der sich eine Rundumblick zum Thema Arbeitssicherheit verschaffen oder sein Wissen auffrischen möchte."
" Diese Schulung mit Herrn Dohnat kann ich nur weiterempfehlen und habe es bei einem Bekannten auch schon getan."
" Hat mir gut gefallen - ich werde weitere Seminare buchen."
M. Kuhlmann, Sparda-Bank Hannover eG
" Gute Schulung, die viele Impulse für den Arbeitsalltag gibt."
" Ich werde es jedem weiterempfehlen, der einen Überblick über das Thema benötigt. Es gibt einen fachlichen Gesamtüberblick und wurde gut und für die Praxis anwendbar gestaltet. Vielen Dank."
" gut"
Borregaard Deutschland GmbH
" Ich würde den Kurs gern an anderen Kollegen weiterempfehlen. "
" Die Veranstaltung liefert einen sehr guten Überblick über das Thema, um abschätzen zu können, was umzusetzen ist, bzw. welche Maßnahmen schon gut umgesetzt wurden."
" Kann ich weiterempfehlen."
" Interessant und gut zum Einstieg, etwas schwierig als Anfänger alles zu "umreißen""
" Super Grundlagen-Seminar! Note 1!"
" Rundum empfehlenswert"
T. Kunze, See-Plastik GmbH
" Sehr hilfreich und empfehlenswert."
I. Sommer, Bauverein für Höchst am Main und Umgebung eG
" Gute Veranstaltung."
" Das Seminar gab mir einen sehr guten Einblick und Wissen für meine Tätigkeit, sowie To Do`s."
M. Bayer, Bolloré Logistics Germany GmbH
" Gute Schulung, guter Referent: Danke!"
" Ich habe noch einiges gelernt!"
" Ich habe sehr viel Input erhalten und die Punkte, die für meinen Standort wichtig sind, aufgefasst."
" Ein schöner Einblick, gute Vorträge und themenbezogen."
H. Schwandt, Bolloré Logistics Germany GmbH
" Herr Donath konnte unser Wissen und unser Verständnis für dieses wichtige Thema relevant bereichern. Vielen Dank!"

Wir beraten Sie gerne!

Miriam Gebauer

+49 (0)8233 381-229

miriam.gebauer@forum-verlag.com

Kundenbetreuerin | alle Themen

Abschluss:
Teilnahmebescheinigung

Sie erwerben folgende VDSI Punkte:
VDSI Punkt Arbeisschutz
Produktcode: 77468
Weitere Veranstaltungsempfehlungen
Work Safety Day 2025 | Jahrestagung Arbeitsschutz
Online-Live-Tagung, Dauer 1 Tag
Gefährdungsbeurteilung 2025
Online-Live-Seminar, Dauer 1 Tag
Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen
Online-Live-Seminar, Dauer 3,5 Stunden
Newsletter
aktuelles Fachwissen
wichtige Neuerungen
passgenaues Fachgebiet wählen