Kategorie: Arbeitsschutz & Brandschutz

Brandschutzordnungen erstellen und prüfen

INHOUSE-SCHULUNG, Dauer 1 Tag

Kompakt, praxisnah und normgerecht nach DIN 14096

Führungskräfte tragen Verantwortung für eine aktuelle und regelkonforme Brandschutzorganisation. Eine wertvolle Orientierung bietet die DIN 14096, welche Standards für die Erstellung und Gestaltung von Brandschutzordnungen festlegt. Um Sicherheit und Rechtskonformität dauerhaft zu gewährleisten, müssen Brandschutzordnungen regelmäßig überprüft und angepasst werden. 
Das Online-Live-Seminar vermittelt konkret, wie Brandschutzordnungen nach aktuellen Standards erstellt und dadurch wichtige gesetzliche Anforderungen erfüllt werden.
  • Ziele & Nutzen

    • Brandschutzverantwortliche wissen, wie sie eine Brandschutzordnung normgerecht erstellen, überprüfen oder anpassen und gewährleisten so Rechtskonformität und Sicherheit. 
    • Der erfahrene Experte gibt Praxistipps und zeigt Schritt-für-Schritt, wie eine Brandschutzordnung erstellt wird – für die optimale Umsetzung im eigenen Betrieb. 
    • Brandschutzbeauftragte erhalten bei Live-Teilnahme einen Nachweis über die Anzahl absolvierter Unterrichtseinheiten gem. DGUV-Information 205-003. 

  • Inhalte

    Grundlagen und Normvorgaben
    • Einführung in die DIN 14096 und deren Bedeutung für den betrieblichen Brandschutz
    • Überblick über die 3 Teile der Brandschutzordnung (A, B, C)
    • Gesetzliche Anforderungen und Verbindungen zur Arbeitsstättenverordnung, DGUV-Vorschriften und Bauordnungen
    • Bedeutung der regelmäßigen Überprüfung und Aktualisierung der Brandschutzordnung
    Erstellen der Brandschutzordnung – Teil A
    • Anleitung zur Erstellung des Aushangs (Teil A)
    • Praxisbeispiele: Gestaltung und Anpassung für verschiedene Betriebe und Gebäudearten
    • Was muss im Notfall sichtbar sein? Praktische Hinweise für Teil A
    Erstellen der Brandschutzordnung – Teile B und C
    • Zielgruppenspezifische Anpassungen: Mitarbeitende (Teil B) und Brandschutzbeauftragte (Teil C)
    • Beispiele für die inhaltliche Gestaltung, Verantwortlichkeiten und Alarmierungsabläufe
    • Checklisten und Vorlagen zur strukturierten Erstellung
    • Integration von Flucht- und Rettungsplänen, Alarmplänen und weiteren Dokumenten
    Praxisbeispiel: Schritt-für-Schritt zur BSO
    • Erstellen einer Brandschutzordnung für ein typisches Unternehmen (inkl. aller 3 Teile)
    • Präsentation der Ergebnisse und Feedback vom Referenten
    Prüfung und Dokumentation der Brandschutzordnung
    • Anforderungen an die regelmäßige Prüfung der Brandschutzordnung
    • Dokumentationspflichten und Tipps für den internen Ablauf
    • Hilfsmittel zur digitalen Verwaltung und Prüfung
    Fragen, Diskussion und Best Practices
     

  • Zielgruppe

    Führungskräfte, Brandschutzbeauftragte und –verantwortliche, Fachkräfte für Arbeitssicherheit, Sicherheitsbeauftragte, Facility Manager, Gebäudeverantwortliche.


Profitieren Sie von der Erfahrung unserer Expertinnen und Experten
Bernd Jungbluth
Bernd Jungbluth
 

KLINGT INTERESSANT? FORDERN SIE IHR UNVERBINDLICHES ANGEBOT AN.

Wenn Sie möchten, passen wir die Schulung gerne an Ihre Bedürfnisse an.


Referenzen

Rund 400 Kunden vertrauen uns jährlich aufgrund unserer langjährigen Expertise.

MAN Energy Solutions
NF
Volkswagen
Industriepark Augsburg
INTEC
Vision Consulting
Biotest
SportPark
Lodenfrey
ATU
Stadt Frankfurt
Sentech
Sitec11
Heimburger
Pero
Wasi
Regupol
Unglehrt
EBWO
Clariant
Igus
Kiwa
Sens
De Nora
PTM Akademie
Binder
Hegmanns
Hygiene Institut
Allpress
Eggelbusch
Johanniter
Mirion
Elektrotechnik Fiedler
Haarhaus
Dentaurum
Neusta
NTI
Hodapp
Hegele Logistik und Service Deutsch
Kreiswerke Main-Kinzig
Junge
Moncobra
Scheurich
Metalock
GKN Land Systems
InTime
LTS
UW
Alape
Berkemann
TWH
SHW
Groninger
Coexpan Deutschland
Enso
VGB
DO
Sphereop
Systec
ZKRD
Remondis
BIM
WOM
FBG
Microresist
ATG LM
Erbe
LAP
SWRO
MTU
HMT
PC
Ergo Direkt
ESD
Wilma
Bruening
DS
Schneider
EnBW
Compass
Goerlich Pharma
EWN
VAG Freiburg
FWI
Cadolto
Strama MPS
Almatec
DVS
Beta Layout
NWT
BL
D Logo
DeRustit Group
Zufall Logistics
Tedom Schnell
2G
Eder
Mettler Toledo
ZAE
HSS
HSEQ


Dieses Thema bieten wir auch als offene Veranstaltung in zahlreichen Orten bundesweit an.

Offene Termine anzeigen
Die Akademie Herkert
Maximaler Praxisbezug
Professionelles Referententeam
Top-Service und Beratung
Seit
1988

Wir beraten Sie gerne!

Miriam Gebauer

+49 (0)8233 381-229

miriam.gebauer@forum-verlag.com

Kundenbetreuerin | alle Themen

Abschluss:
Teilnahmebescheinigung
Produktcode: 70344
Weitere Veranstaltungsempfehlungen
Brandschutz-Fachgespräche
Live Online-Seminarreihe, Dauer jeweils 3 Stunden
Update: Brandschutzbeauftragte/r 2025
Seminar, Dauer 2 Tage | Online-Seminar, Dauer 3 Tage
Gefährdungsbeurteilung Brandschutz
Online-Live-Seminar, Dauer 4 Stunden
Newsletter
aktuelles Fachwissen
wichtige Neuerungen
passgenaues Fachgebiet wählen