Brandrisiken korrekt begegnen trotz unterschiedlicher Regelungen
Wie schnell sich neue, brandgefährliche Stoffe ins Unternehmen „schleichen“ können, hat sich während der Pandemie am Beispiel leicht entzündlicher Desinfektionsmittel gezeigt. Zwar regeln u. a. die TRGS 510, wie z. B. Gefahrstoffe in ortsbeweglichen Behältern gelagert werden müssen – doch leider sind darin nicht alle gegenwärtigen Risiken erfasst. Hinzu kommt, dass sich die Anforderungen der unterschiedlichen Regelwerke (GefStoffV, TRGS, Infektionsschutzgesetz, Bauordnungen …) häufig widersprechen. Brandschutzverantwortliche müssen die Brandrisiken durch Gefahrstoffe im eigenen Unternehmen kennen – und wissen, wie sie im Dschungel unterschiedlicher Regelungen richtig agieren. Wie Brandschutzverantwortliche informiert bleiben über relevante Gefahrstoffe und gemäß TRGS 510 korrekt mit versteckten Brand- und Explosionsrisiken umgehen, erfahren die Teilnehmer live und kompakt in 3 Stunden im Online-Seminar.
Für die Teilnahme an der virtuellen Veranstaltung sind folgende Systemvoraussetzungen notwendig:
Stefan Pröbstl ist seit vielen Jahren in den Bereichen Arbeitssicherheit und Brandschutz freiberuflich tätig. Zu seinen Kunden gehören Facility Service Anbieter, Unternehmen der Luft- und Raumtechnik, Lehr- und Kulturbetriebe, u.v.m. Im Fokus stehen dabei pragmatische und lebbare Ansätze, die eine sichere Organisation ermöglichen.
Bianca Schwindl ist seit vielen Jahren im Facility Management in unterschiedlichen Positionen in Anstellung und seit zehn Jahren freiberuflich als Berater und Interim Expert tätig. 2012 erwarb Sie die Qualifikation „Fachplaner im Vorbeugenden Brandschutz“ – denn auf Fragen im Brandschutz antworten zu müssen „ich hab mal gehört, dass....“ schien gefährlich. Somit werden bei Frau Schwindl die Themen Betreiberverantwortung konsequent mit Brandschutz kombiniert.
Klingt interessant? Fordern Sie Ihr unverbindliches Angebot an.
Wenn Sie möchten, passen wir die Schulung gerne an Ihre Bedürfnisse an.
Sie suchen eine Schulung für sich selbst oder sind zu wenige Personen für eine eigene Inhouse-Schulung?
Kontaktieren Sie uns unter +49 (0)8233 381 555
Rund 400 Kunden vertrauen uns jährlich aufgrund unserer langjährigen Expertise.
Miriam Gebauer
+49 (0)8233 381-229
miriam.gebauer@forum-verlag.com
Kundenbetreuerin | alle Themen