Kurs: Fortbildung für Sicherheitsbeauftragte: Aktuelle Rechtsprechung und Best Practice

Fortbildung für Sicherheitsbeauftragte: Aktuelle Rechtsprechung und Best Practice

INHOUSE-SCHULUNG, Dauer 1 Tag

Auffrischungsschulung gemäß DGUV Vorschrift 1 § 20 und § 22 SGB VII

Gemäß DGUV Vorschrift 1 und DGUV Regel 100-001 ist eine regelmäßige Weiterbildung für Sicherheitsbeauftragte erforderlich, um ihre Aufgaben im Betrieb weiterhin langfristig wahrnehmen zu können. Die DGUV Information 211-042 - Sicherheitsbeauftragte konkretisiert in Kapitel 2 die Frist für die Teilnahme an einem Fortbildungsseminar, mit spätestens 3 - 5 Jahre, nach der Ausbildung.

  • Ziele & Nutzen

    Der Schwerpunkt des Seminars liegt in der Vermittlung des zur Aufgabenwahrnehmung erforderlichen, aktualisierten Fachwissens und der entsprechenden Kompetenzen. Besondere Bedeutung kommt dabei der ausführlichen Vorstellung relevanter neuester Rechtsänderungen und deren praxisgerechten Umsetzung zu. 


    Neueste Erkenntnisse aus der Praxis, die Beantwortung anstehender Fragen und ein qualifizierter Erfahrungsaustausch runden die Veranstaltung ab.
    Die Fortbildung ermöglicht den Teilnehmenden, 

    • auf dem neuesten Stand der aktuellen Regelungen zu bleiben und den Erhalt der rechtlich geforderten Fachkunde sowie erforderliche, aktualisierte Fachwissen zu erhalten.
    • die erworbenen Kenntnisse im eigenen Unternehmen praxisgerecht umsetzen zu können. 
    • Gefahrenquellen besser erkennen und diesbezügliche Schutzmaßnahmen vorschlagen zu können. 
    • ihre methodische Kompetenz, die für die Unterstützung des innerbetrieblichen Arbeits- und Gesundheitsschutzsystems erforderlich ist, zu vertiefen.


     

  • Inhalte

    • Neueste Rechtsänderungen im Arbeitsschutz
    • Praxisgerechte Umsetzung erforderlicher Maßnahmen
    • Erkennen von Unfallschwerpunkten 
    • Erkennen von Gefahrenquellen 
    • Auswahl geeigneter Schutzmaßnahmen 
    • Anforderungen und Bedeutung der Gefährdungsbeurteilung für die erfolgreiche Tätigkeit des Sicherheitsbeauftragten
    • Kompetenzerweiterung, um die Fachkraft für Arbeitssicherheit künftig bei der Gefährdungsbeurteilung besser und umfangreicher unterstützen zu können
    • Kompetenzerweiterung, um die Fachkraft für Arbeitssicherheit künftig bei Sicherheitsunterweisungen besser und umfangreicher unterstützen zu können 
    • Vertiefung der Sozial- und Methodenkompetenz
    • Fachbezogener Erfahrungsaustausch 
    • Motivation zum Arbeitsschutz

  • Zielgruppe

    Unternehmen, die Sicherheitsbeauftragte beschäftigen.

    • Ausgebildete, bestellte und erfahrene Sicherheitsbeauftragte
    • Sonstige Interessierte, wie z. B. Betriebsräte, Unternehmensberater, betreuende Sicherheitsfachkräfte


Profitieren Sie von der Erfahrung unserer Expertinnen und Experten
Hartmut Berends
Hartmut Berends
 
Karl Donath
Dipl.-Ing.
Karl Donath
Falko Flämig
Falko Flämig
 
Ralph Klein
Ralph Klein
 
Ralf Küsters
Dipl.-Ing.
Ralf Küsters
Sven Rost
Sven Rost
 

Klingt interessant? Fordern Sie Ihr unverbindliches Angebot an.

Wenn Sie möchten, passen wir die Schulung gerne an Ihre Bedürfnisse an.

Sie suchen eine Schulung für sich selbst oder sind zu wenige Personen für eine eigene Inhouse-Schulung?

Kontaktieren Sie uns unter +49 (0)8233 381 555


Referenzen

Rund 400 Kunden vertrauen uns jährlich aufgrund unserer langjährigen Expertise.

MAN Energy Solutions
NF
Volkswagen
Industriepark Augsburg
INTEC
Vision Consulting
Biotest
SportPark
Lodenfrey
ATU
Stadt Frankfurt
Sentech
Sitec11
Heimburger
Pero
Wasi
Regupol
Unglehrt
EBWO
Clariant
Igus
Kiwa
Sens
De Nora
PTM Akademie
Binder
Hegmanns
Hygiene Institut
Allpress
Eggelbusch
Johanniter
Mirion
Elektrotechnik Fiedler
Haarhaus
Dentaurum
Neusta
NTI
Hodapp
Hegele Logistik und Service Deutsch
Kreiswerke Main-Kinzig
Junge
Moncobra
Scheurich
Metalock
GKN Land Systems
InTime
LTS
UW
Alape
Berkemann
TWH
SHW
Groninger
Coexpan Deutschland
Enso
VGB
DO
Sphereop
Systec
ZKRD
Remondis
BIM
WOM
FBG
Microresist
ATG LM
Erbe
LAP
SWRO
MTU
HMT
PC
Ergo Direkt
ESD
Wilma
Bruening
DS
Schneider
EnBW
Compass
Goerlich Pharma
EWN
VAG Freiburg
FWI
Cadolto
Strama MPS
Almatec
DVS
Beta Layout
NWT
BL
D Logo
DeRustit Group
Zufall Logistics
Tedom Schnell
2G
Eder
Mettler Toledo
ZAE
HSS
HSEQ

Die Akademie Herkert
Maximaler Praxisbezug
Professionelles Referententeam
Top-Service und Beratung
Seit
1988

Wir beraten Sie gerne!

Miriam Gebauer

+49 (0)8233 381-229

miriam.gebauer@forum-verlag.com

Kundenbetreuerin | alle Themen

Abschluss:
Teilnahmebescheinigung oder ZERTIFIKAT nach erfolgreicher Prüfung 
Für die Teilnahme am E-Learning erhalten die Teilnehmer 1 VDSI-Punkt Arbeitsschutz.


 
Produktcode: 70130
Weitere Veranstaltungsempfehlungen
Work Safety Day 2025 | Jahrestagung Arbeitsschutz
Online-Live-Tagung, Dauer 1 Tag
Gefährdungsbeurteilung 2025
Online-Live-Seminar, Dauer 1 Tag
Newsletter
aktuelles Fachwissen
wichtige Neuerungen
passgenaues Fachgebiet wählen