Kurs: Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen

Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen

INHOUSE-SCHULUNG, Dauer 3,5 Stunden

Grundlagen, Maßnahmen und praktische Umsetzung

Fachkräftemangel, die Folgen internationaler Konflikte, Anpassungsdruck durch den Klimawandel – dies sind nur einige Entwicklungen, die Arbeitgeber aktuell vor enorme Herausforderungen stellen. Mit der Zunahme kritischer Entwicklungen steigt auch die psychische Belastung der Mitarbeiter: Faktoren wie Ängste und Unzufriedenheit führen immer häufiger zu Leistungseinschränkungen und Ausfallzeiten.


Mehr denn je sind Arbeitgeber gem. § 5 Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG) gefordert, psychische Belastungen am Arbeitsplatz systematisch zu ermitteln, zu beurteilen und daraus Maßnahmen abzuleiten.


Das Online-Live-Seminar vermittelt, mit welchen Instrumenten diese Gefährdungen ermittelt werden können, welches davon für das jeweilige Unternehmen am sinnvollsten ist und wie es in der Praxis angewandt wird.

  • Ziele & Nutzen

    Die Teilnehmenden:
    • kennen aktuelle Entwicklungen arbeitsbedingter psychischer Belastungen samt ihren negativen Auswirkungen und kommen ihrer Pflicht zur angemessenen Berücksichtigung nach.
    • wissen wie sie systematisch an die Bewertung psychischer Belastungen herangehen und integrieren ihre Ergebnisse rechtssicher in ihre allgemeine Gefährdungsbeurteilung.
    • nutzen praxiserprobte Instrumente zur Erhebung psychischer Belastungen, leiten Maßnahmen zur Reduzierung ein und steigern so die Leistungsfähigkeit und -bereitschaft ihrer Mitarbeitenden.

  • Inhalte

    • Rechtsgrundlagen 
    • Integration der psychischen Belastungen in die allgemeine Gefährdungsbeurteilung
    • Definition und aktuelle Entwicklung psychischer Belastungen in der Arbeitswelt
      • Zahlen und Statistiken zu AU-Tagen durch psychische Belastungen 
      • Abgrenzung psychische Belastungsfaktoren vs. Beanspruchung
      • Beispiele für psychische Belastungen (Extrem- und Stresssituationen, Home-Office)
    • Durchführung einer Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen
      • Praxiserprobte Herangehensweisen 
      • Instrumente zur Erhebung und Durchführung (z. B. Arbeitsplatzbegehung, Befragung, Interviews)
    • Maßnahmen zur Verringerung der psychischen Belastungen
    • Wirksamkeitskontrolle der Maßnahmen
    • Fortschreibung der Gefährdungsbeurteilung

  • Zielgruppe

    Das Online-Live-Seminar wendet sich sowohl an Neueinsteiger/innen als auch erfahrene Verantwortliche im Arbeitsschutz, wie z. B. Geschäftsführer/innen und Führungskräfte, Sicherheitsfachkräfte, Sicherheitsbeauftragte sowie Betriebs- und Personalräte.
     


Profitieren Sie von der Erfahrung unserer Expertinnen und Experten
Karl Donath
Dipl.-Ing.
Karl Donath

KLINGT INTERESSANT? FORDERN SIE IHR UNVERBINDLICHES ANGEBOT AN.

Wenn Sie möchten, passen wir die Schulung gerne an Ihre Bedürfnisse an.


Referenzen

Rund 400 Kunden vertrauen uns jährlich aufgrund unserer langjährigen Expertise.

MAN Energy Solutions
NF
Volkswagen
Industriepark Augsburg
INTEC
Vision Consulting
Biotest
SportPark
Lodenfrey
ATU
Stadt Frankfurt
Sentech
Sitec11
Heimburger
Pero
Wasi
Regupol
Unglehrt
EBWO
Clariant
Igus
Kiwa
Sens
De Nora
PTM Akademie
Binder
Hegmanns
Hygiene Institut
Allpress
Eggelbusch
Johanniter
Mirion
Elektrotechnik Fiedler
Haarhaus
Dentaurum
Neusta
NTI
Hodapp
Hegele Logistik und Service Deutsch
Kreiswerke Main-Kinzig
Junge
Moncobra
Scheurich
Metalock
GKN Land Systems
InTime
LTS
UW
Alape
Berkemann
TWH
SHW
Groninger
Coexpan Deutschland
Enso
VGB
DO
Sphereop
Systec
ZKRD
Remondis
BIM
WOM
FBG
Microresist
ATG LM
Erbe
LAP
SWRO
MTU
HMT
PC
Ergo Direkt
ESD
Wilma
Bruening
DS
Schneider
EnBW
Compass
Goerlich Pharma
EWN
VAG Freiburg
FWI
Cadolto
Strama MPS
Almatec
DVS
Beta Layout
NWT
BL
D Logo
DeRustit Group
Zufall Logistics
Tedom Schnell
2G
Eder
Mettler Toledo
ZAE
HSS
HSEQ


Dieses Thema bieten wir auch als offene Veranstaltung in zahlreichen Orten bundesweit an.

Offene Termine anzeigen
Die Akademie Herkert
Maximaler Praxisbezug
Professionelles Referententeam
Top-Service und Beratung
Seit
1988
30 Geprüfte Bewertungen

Alle Veranstaltungsbewertungen wurden von Teilnehmenden der AKADEMIE HERKERT abgegeben. Eine Überprüfung der Bewertungen hat wie folgt stattgefunden:

Im Nachgang zu jeder Veranstaltung erhalten alle Teilnehmenden eine E-Mail mit dem Link zum Bewerten der jeweiligen Veranstaltung. Es handelt sich dabei um einen individualisierten Link.

Diese Feedbacks zu jedem Veranstaltungstermin gehen gesammelt bei uns ein und werden zeitnah durch unsere Organisation ausgewertet und eingetragen.

 (4.9/5)
" Gute ausführliche Einblicke bekommen"
B. Reuter, EMKA Beschlagteile GmbH & Co KG
" Eine gute Veranstaltung, welche ich empfehlen würde."
H. Zinke, Deutsche Rentenversicherung
" sehr informativ und hilfreich für die anstehende Gefährdungsbeurteilung"
B. Dörrich, Landratsamt Berchtesgadener Land
" Es war gut bis sehr gut. Natürlich konnte nicht in die Tiefe gegangen werden, aber hat insgesamt einen sehr guten Überblick gegeben."
" Ich bin sehr zufrieden mit diesem Seminar und kann vieles bei mir im Betrieb umsetzen. Vielen Dank ;.)"
" Ich habe Input zu meinen Hauptthemen mitnehmen können."
" Sehr gut!"
" War sehr hilfreich"
" Vielen Dank für die interessante Vorstellung.
Die Folien waren sehr strukturiert und gut dargestellt."
" Sehr gut für einen Gesamtüberblick aber auch für Detailfragen."
" Empfehlenswert"
O. Dosenbach, Stäubli Electrical Connectors GmbH
" War eine sehr informative und interessante Veranstaltung "
" Gute Veranstaltung. Danke!"
" sehr gut"
" Hat sich für mich gelohnt.
Ich nutze einige Punkte aus dem Seminar für meine Präsentation um Unternehmer "GBU psychischer Belastungen" darzulegen und Hilfestellung für die Verfahrensauswahl zu geben"
" sehr  gut ich nehme viel für meinen Berufsalltag mit "
" - gutes Format, würde ich weiterempfehlen"
" Sehr gut"
" Ich habe viel interessantes heute gehört und gesehen. Mir hat es gut gefallen"
D. Urban, Urban - Safety @ Work
" Ich fand die Weiterbildung ganz hilfreich, um mich in dem zu bestätigen was wir gemacht haben und auch um die Punkte zu ergänzen, wobei wir noch unsicher waren. Die Zeit für Veranstaltung war angemessen und meine Erwartungen wurden erfüllt. Natürlich wäre eine Präsenzveranstaltung besser gewesen, aber der Referent hat sich sehr viel Mühe gegeben die Zuhörer einzubinden."
" Sehr gut. Fortschreibung in Richtung Überprüfung der Maßnahmen sollte in den nachfolgenden Seminaren erfolgen."
" Gutes Seminar, ich bin zufrieden!"
" Ein gutes Seminar. Etwas mehr Zeit zum Austausch wäre hilfreich."
" Es war ein sehr kurzweiliges Onlineseminar. Vielen Dank für die Einblicke in die GBU psychische Belastungen. Bleiben Sie alle gesund. Auf Wiedersehen."
" So gut, dass ich ein ähnliches Seminar wieder online machen würde"
" Sehr informativ und gut präsentiert!"
" Sehr gut."
" Sehr gut und kurzweilig vermittelt. Guter Austausch und recht praxisnah. Vielen Dank! "
" Sehr gut."
EnOcean GmbH
" Eine sehr gute und informative Veranstaltung. Ich empfehle das gerne weiter."
T. Kieber, R+V Betriebskrankenkasse

Wir beraten Sie gerne!

Miriam Gebauer

+49 (0)8233 381-229

miriam.gebauer@forum-verlag.com

Kundenbetreuerin | alle Themen

Abschluss:
Teilnahmebescheinigung

Sie erwerben folgende VDSI Punkte:
VDSI Punkt Arbeisschutz
Produktcode: 77005
Weitere Veranstaltungsempfehlungen
Work Safety Day 2025 | Jahrestagung Arbeitsschutz
Online-Live-Tagung, Dauer 1 Tag
Arbeitsschutzgrundlagen für Geschäftsführung und Führungskräfte
Online-Live-Seminar, Dauer 1 Tag
Gefährdungsbeurteilung Brandschutz
Online-Live-Seminar, Dauer 4 Stunden
Gefährdungsbeurteilung 2025
Online-Live-Seminar, Dauer 1 Tag
Newsletter
aktuelles Fachwissen
wichtige Neuerungen
passgenaues Fachgebiet wählen