Kurs: Gefährdungsbeurteilung 2025

Gefährdungsbeurteilung 2025

INHOUSE-SCHULUNG, Dauer 1 Tag

In 7 Schritten rechtssicher erstellen, dokumentieren und umsetzen

Unternehmer sind nach § 5 Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG) verpflichtet die Arbeitsbedingungen in ihrem Unternehmen regelmäßig zu bewerten und eine Gefährdungsbeurteilung durchzuführen. Außerdem gilt es diese aktuell zu halten und alles sauber zu dokumentieren. Andernfalls drohen im Schadensfall sofort Bußgelder. Und das alles ist in der Regel mit hohem Aufwand verbunden.

Die Teilnehmenden erfahren in unserem Online-Live-Seminar, wie sie strukturiert eine belastbare, rechtssichere Gefährdungsbeurteilung nach den aktuellen Arbeitsschutzvorschriften erstellen und den Aufwand zukünftig in Grenzen halten.
 

  • Ziele & Nutzen

    • Top aktuell: Die Teilnehmenden lernen die neuesten Pflichten kennen und wissen danach, wie sie alle Anforderungen in ihrem Betrieb rechtssicher und optimal erfüllen.
    • Einfache Umsetzung: Die Teilnehmenden erfahren Schritt für Schritt, wie sie ihre Gefährdungsbeurteilungen in der Praxis umsetzen – vom Festlegen der Arbeitsbereiche und Tätigkeiten bis hin zum Fortschreiben.
    • Wertvolle Expertentipps: Zahlreiche Praxistipps unseres Experten helfen den Teilnehmenden, haftungsrelevante Fehler zu vermeiden und Struktur in ihre Gefährdungsbeurteilung zu bringen.

  • Inhalte

    Aktuelles zur Gefährdungsbeurteilung

    • Rechtliche Entwicklungen
    • Voraussetzungen für die Umsetzung der Gefährdungsbeurteilung

    Praktische Umsetzung einer rechtssicheren Gefährdungsbeurteilung

    • Handlungsschritte bei der Durchführung der Gefährdungs-beurteilung - In 7 Schritten zum Ziel:
    1. Erfassen der Arbeitsbereiche und Tätigkeiten
    2. Ermitteln der Gefährdungen
    3. Beurteilen der ermittelten Gefährdungen
    4. Festlegen der erforderlichen Maßnahmen
    5. Durchführen der Maßnahmen
    6. Wirksamkeitskontrolle
    7. Fortschreiben der Gefährdungsbeurteilung
    • Rechtssichere Dokumentation der Gefährdungsbeurteilung
    • Praxisbeispiele

  • Zielgruppe

    Das Online-Live-Seminar wendet sich sowohl an Neueinsteigerinnen und Neueinsteiger als auch an erfahrene Verantwortliche im Arbeitsschutz, wie z. B. Geschäftsführende und Führungskräfte, Sicherheitsfachkräfte, Sicherheitsbeauftragte sowie Betriebs und Personalräte.
     


Profitieren Sie von der Erfahrung unserer Expertinnen und Experten
Karl Donath
Dipl.-Ing.
Karl Donath

KLINGT INTERESSANT? FORDERN SIE IHR UNVERBINDLICHES ANGEBOT AN.

Wenn Sie möchten, passen wir die Schulung gerne an Ihre Bedürfnisse an.


Referenzen

Rund 400 Kunden vertrauen uns jährlich aufgrund unserer langjährigen Expertise.

MAN Energy Solutions
NF
Volkswagen
Industriepark Augsburg
INTEC
Vision Consulting
Biotest
SportPark
Lodenfrey
ATU
Stadt Frankfurt
Sentech
Sitec11
Heimburger
Pero
Wasi
Regupol
Unglehrt
EBWO
Clariant
Igus
Kiwa
Sens
De Nora
PTM Akademie
Binder
Hegmanns
Hygiene Institut
Allpress
Eggelbusch
Johanniter
Mirion
Elektrotechnik Fiedler
Haarhaus
Dentaurum
Neusta
NTI
Hodapp
Hegele Logistik und Service Deutsch
Kreiswerke Main-Kinzig
Junge
Moncobra
Scheurich
Metalock
GKN Land Systems
InTime
LTS
UW
Alape
Berkemann
TWH
SHW
Groninger
Coexpan Deutschland
Enso
VGB
DO
Sphereop
Systec
ZKRD
Remondis
BIM
WOM
FBG
Microresist
ATG LM
Erbe
LAP
SWRO
MTU
HMT
PC
Ergo Direkt
ESD
Wilma
Bruening
DS
Schneider
EnBW
Compass
Goerlich Pharma
EWN
VAG Freiburg
FWI
Cadolto
Strama MPS
Almatec
DVS
Beta Layout
NWT
BL
D Logo
DeRustit Group
Zufall Logistics
Tedom Schnell
2G
Eder
Mettler Toledo
ZAE
HSS
HSEQ


Dieses Thema bieten wir auch als offene Veranstaltung in zahlreichen Orten bundesweit an.

Offene Termine anzeigen
Die Akademie Herkert
Maximaler Praxisbezug
Professionelles Referententeam
Top-Service und Beratung
Seit
1988
57 Geprüfte Bewertungen

Alle Veranstaltungsbewertungen wurden von Teilnehmenden der AKADEMIE HERKERT abgegeben. Eine Überprüfung der Bewertungen hat wie folgt stattgefunden:

Im Nachgang zu jeder Veranstaltung erhalten alle Teilnehmenden eine E-Mail mit dem Link zum Bewerten der jeweiligen Veranstaltung. Es handelt sich dabei um einen individualisierten Link.

Diese Feedbacks zu jedem Veranstaltungstermin gehen gesammelt bei uns ein und werden zeitnah durch unsere Organisation ausgewertet und eingetragen.

 (4.7/5)
" Ein sehr gutes Seminar, das mein Grundwissen im Thema Gefährdungsbeurteilung ergänzt und weiter ausgebaut hat."
E. Oehler, Fa. Robert Bosch GmbH
" Sehr gute, interessante Veranstaltung. Kurzweilige Präsentationen und Themenauswahl. Gerne wieder!"
R. Winkler, nobis GmbH
" Sehr zu empfehlen."
L. Faigl, UNSINN Fahrzeugtechnik GmbH
" Gutes Seminar! Kurzweilig und interessant gestaltet. "
M. Brinkmann, HANNING & KAHL GmbH & Co. KG
" Sehr praxisnah und gut verständlich vermittelt."
Hauptfeldwebel R. Knippertz, Bundeswehr
" Sehr interessante Schulung bei der die Vielschichtigkeit von Gefährdungsbeurteilungen aufgezeigt wird. Theorie und Praxis werden sehr gut verknüpft."
M. Schulze, POLIFILM EXTRUSION GmbH
" Hat sich gelohnt. Sehr unterhaltsam und informativ."
C. Ross, BZB gGmbH
" Sehr gut. Große Hilfe bei Einarbeitung in das Thema."
T. Borgenhagen, Texplast GmbH
" Sehr nah an der Praxis. Kompetenter, erfahrener Dozent"
U. Grzonka, GALFA GmbH & Co. KG
" Das Thema ist sehr trocken wurde aber doch sehr interessant verpackt"
" Gut. Ich habe neues kennengelernt, andere Dinge betrachte ich jetzt aus einer anderen Perspektive."
" ausgezeichnet"
S. König
" Gut und empfehlenswert"
" hat mir gefallen"
" sehr gut"
" Gute Veranstaltung, hat sich durchaus gelohnt!"
" Ein gutes Seminar mit verständlichen Inhalten"
T. Kügler
" Sehr gut und ich werde die Weiterbildung insbesondere den Dozenten auch weiterempfehlen."
S. Matyssek, Treuhaus GmbH
" Ich bin im nächsten Jahr wieder dabei."
" Sehr gut!"
A. Harlas, Klingele Paper & Packaging Group
" Alles zu meiner Zufriedenheit. Sehr gut referiert und Lerninhalte an den Mann gebracht worden. Danke an Herrn Norbey"
" Der Referent ist intensiv auf die Fragen der Teilnehmer eingegangen, konnte dennoch seine Agenda beenden. Beispiele waren nachvollziehbar, Erklärungen waren passend und ausführlich."
" Lohnenswert."
" Die Weiterbildung hat meinen Erwartungen entsprochen und viele Fragen beantwortet."
" Gelungene inhaltliche Vorstellung."
D. Gärtner, HANNING & KAHL GmbH & Co. KG
" Inhaltlich und methodisch gut."
J. Trautmann, SAH Leipzig gGmbH
" Gut. "
" Schulung entsprach meinen Erwartungen"
" Gut."
M. Faust, SPZ Trier
" Interessant. Gut strukturiert."
A. Hartmann, August Oppermann Kiesgewinnung- u. Vertriebs GmbH
" Ein sehr hilfreiches Seminar zur neutralen Betrachtung von Gefahren. Vielen Dank."
Dipl.-Ing. B. Godzik, Arnold Hertz Facility Management GmbH
" Alles war sehr gut."
A. Gorges, August Oppermann Kiesgewinnung- u. Vertriebs GmbH
" Gerede für mich als Unternehmer/Arbeitgeber ein interessanter Einstieg in das Thema."
T. Papenbrock, AGT Logistik Thomas Papenbrock e. K.
" Gut."
D. Mosler, Stadt Neuss Tiefbaumanagement 66.2
" Ein wichtiges Thema in der Betreiberverantwortung."
K. Lüchau, Geiger Gebäudemanagement & Technik GmbH
" Diese Schulung ist wichtig für die tägliche Arbeit hinsichtlich des Arbeitsschutzes. Viele Anregungen habe ich mitgenommen.
 
 "
P. Ruppert, POLIFILM EXTRUSION GmbH
" Ich bin mit sehr wertvollen Informationen versorgt und kann im Betriebsrat meine Arbeit verbessern."
R. Gebardt, BZB gGmbH
" Sehr interessant und hilfreich."
R. Hübbe, Dörsch + Leibl GmbH & Co. Klimatechnik KG
" Auch für Teilnehmer mit einer gewissen Erfahrung im Bereich Arbeitssicherheit eine sinnvolle Ergänzung bzw. Auffrischung."
A. Leibl, Dörsch + Leibl GmbH & Co. Klimatechnik KG
" Seminar war sehr gut."
N. Knüfper, Saxa-Syntape GmbH
" Guter Einblick und Auffrischung."
R. Jungmann, Helaba Invest Kapitalanlagegesellschaft mbH
" Sehr praxisnah und gut verständlich."
" Gute fachliche Beratung. "
D. Garcia-Lobillo, Stadtwerke Rodgau
" Sehr gut verständlich und in die Praxis umsetzbar. "
G. Klahre, Fleischwerk Edeka Nord GmbH
" Sehr gut organisiert und strukturiert."
A. Merkle, Beurer GmbH
" Lohnenswert, da sehr praxisbezogen, gutes Eingehen auf Fragen der Teilnehmer."
" Strukturiertes Seminar mit Praxisbezug. Sehr gutes Eingehen auf Fragen der Teilnehmer."
N. Langbein, ETO Sensoric GmbH
" Das Seminar kann man weiterempfehlen."
G. Hellinger, Geissler Präzisionserzeugnisse GmbH
" Hilfreich für die Umsetzung in der Praxis. Interessant und allgemein für alle Branchen geeignet."
T. Kaspar, Berndt GmbH

Wir beraten Sie gerne!

Miriam Gebauer

+49 (0)8233 381-229

miriam.gebauer@forum-verlag.com

Kundenbetreuerin | alle Themen

Abschluss:
Teilnahmebescheinigung

Sie erwerben folgende VDSI-Punkte:

VDSI Punkt Arbeisschutz
Produktcode: 77001
Weitere Veranstaltungsempfehlungen
Brandschutz bei E-Ladestationen
Online-Live-Seminar, Dauer 4 Stunden
Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen
Online-Live-Seminar, Dauer 3,5 Stunden
Work Safety Day 2025 | Jahrestagung Arbeitsschutz
Online-Live-Tagung, Dauer 1 Tag
Update: Brandschutzbeauftragte/r 2025
Seminar, Dauer 2 Tage | Online-Seminar, Dauer 3 Tage
Gefahrstoffrecht - Update
Inhouse-Schulung, Dauer 1 Tag
Zertifizierte/r Gefahrstoffbeauftragte/r
Lehrgang, Dauer 2 Tage
Newsletter
aktuelles Fachwissen
wichtige Neuerungen
passgenaues Fachgebiet wählen