Fachlexikon Weiterbildung

Begriff Definition
Wareneingangsprüfung

Eingangskontrolle, die Störungen des Produktionsprozesses aufgrund fehlerhafter Lieferungen vermeiden soll.

Warenvorrat

Der Warenvorrat ist zum Verkauf im gewöhnlichen Geschäftsgang bestimmt.

Warenwirtschaftssystem

Das Warenwirtschaftssystem ist ein Informationssystem für betriebliche Waren- und Geldströme im Handel.

Wearables (Smart Wearables und Smart Clothing)

Internetfähige und vernetzte Computersysteme, die entweder direkt am Körper getragen werden oder in die Kleidung integriert sind. Sie
dienen dem Tracking (zum Beispiel der Herzfrequenz) und der mobilen Informationsverarbeitung.

Webinar

Kunstwort, das aus den Wörtern „Web“ und „Seminar“ zusammengesetzt ist. Gemeint sind Seminare, an denen man über das Internet
teilnimmt. Webinare sind interaktiv. Die Teilnehmer können dem Lehrenden nicht nur zuhören, sondern sich mit ihm und den anderen Teilnehmern
während des Webinars austauschen.

Welteinkommen

In den meisten Staaten gilt die unbeschränkte Steuerpflicht.

Werkstattbestand

Der Werkstattbestand wird bei der Rechnung vom Bruttobedarf zum Nettobedarf berücksichtigt. Der Werkstattbestand mindert den zu beschaffenden Nettobedarf.

Werkstattfertigung

Produktionstyp, bei dem Arbeitsplätze und Maschinen mit gleichartiger Verrichtung (Fertigungsverfahren) räumlich zusammengefasst werden.

Werkstoffe

Unter dem Begriff Werkstoffe werden alle Güter zusammengefasst, die Grund- oder Ausgangsstoffe für die Produktion von Erzeugnissen sind.

Wertanalyse

Die Wertanalyse stellt die planmäßige und koordinierte Anwendung bewährter Methoden zur Ermittlung der Funktion eines materiellen Erzeugnisses, zur Bewertung der Funktionen und zum Entdecken von Funktionsrealisierungen zu geringst möglichen Gesamtkosten dar. Hierbei werden alle Funktionen eines Produkts bzw. eines Gegenstands oder eines Prozesses untersucht.

Wertorientierte Unternehmensführung

Bei diesem Managementansatz werden die traditionellen Ziele wie Umsatz oder Gewinn durch die Steigerung von Unternehmenswerten ersetzt.

Wertschöpfung

Wertschöpfung = Produktionswert – Vorleistungen

Wertschöpfungskette

Die Wertschöpfungskette umfasst alle Prozessschritte, die ein Unternehmen von der Identifikation der Kundenwünsche bis hin zur Lieferung durchläuft.

Wettbewerbs-Benchmarking

Wettbewerbs-Benchmarking bezieht sich auf die direkten Wettbewerber derselben Branche, deren Kundenkreis weitgehend mit dem des eigenen Unternehmens identisch ist.

Wiederbeschaffungszeit

Als Wiederbeschaffungszeit wird die Zeit gerechnet, die benötigt wird von der Bestellauslösung bis zum Eintreffen / Verfügbarkeit des Materials im Lager.

Die AKADEMIE HERKERT bietet Ihnen ein breites Spektrum an beruflicher Fort- und Weiterbildung. Wählen Sie einfach Ihr Wunsch-Thema aus und profitieren Sie von mehr als 25 Jahren Erfahrung in der Bildungsarbeit.

Gratis Download:

Carbon Footprint –
So gelingt die Erstellung für Ihr Unternehmen:

Glossar Vorschau Carbon Footprint –So gelingt die Erstellung für Ihr Unternehmen:

Arbeitszeiterfassung –
Excel zum sofortigen Ausfüllen:

Glossar Vorschau Arbeitszeiterfassung –Excel zum sofortigen Ausfüllen:

Newsletter
aktuelles Fachwissen
wichtige Neuerungen
passgenaues Fachgebiet wählen