Eine Terminplanung erfolgt in allen Unternehmensbereichen. Wichtig für den Einkauf ist die Terminplanung in der Fertigung und Produktion. In der Produktion wird mit der Terminplanung die Durchlaufzeit ermittelt. Die Durchlaufzeit setzt sich aus der Rüstzeit, der Produktionszeit, der Lagerzeit und der Transportzeit zusammen.
Um ein Produkt optimal produzieren zu können muss der Materialbedarf in der richtigen Menge und zur richtigen Zeit ermittelt werden.
Unter dem Begriff Time to Market (TTM) (zu Deutsch etwa: Vorlaufzeit, Produkteinführungszeit) versteht man die Zeitdauer von der Produktentwicklung bis zur Platzierung des Produkts am Markt.
Zu Deutsch: die gesamten Kosten der Nutzung
Total Quality Management lässt sich zu Deutsch als „umfassendes Managementkonzept“ beschreiben.
TQM ist die Abkürzung für Total Quality Management.
Training on the Job, kurz TON, bezeichnet eine innerbetriebliche Aus- und Fortbildungsform direkt am Arbeitsplatz, die auf dem Prinzip des Learning by doing basiert.
Da es nur in wenigen Fällen sinnvoll ist, Güter lose zu transportieren, werden Transporthilfsmittel eingesetzt, die mehrere Güter zu Ladeeinheiten zusammenfassen.
Nach DIN 30784 eine Folge von technisch und organisatorisch miteinander verknüpften Vorgängen, bei denen Personen oder Güter von einer Quelle zu einem Ziel befördert werden.
Transportmittel sind Systeme, mit denen Güter oder Personen von einem Ort an einen anderen befördert werden.
Ein Rechtsgeschäft, durch das der Treugeber (Trustor) Vermögensgegenstände auf den Treuhänder (Trustee) überträgt, die dieser dann im Interesse des Begünstigten (Beneficiary) verwaltet.
Die Typung resultiert in der Vereinheitlichung ganzer Erzeugnisse oder Aggregate bezüglich ihrer Art, Größe und Ausführung. Die Typung erfolgt unter den Gesichtspunkten von Teilefamilien, Baukastensystemen und Baureihen. Es existieren z. B. Baureihen und Typenbildung im Automobil- und Fahrzeugbau.
Cross Docking ist eine Form der Warenverteilung, die aufgrund des Engpasses an Laderampen, wenn mehrere Lieferanten in engen Straßen Händler beliefern wollen, aufgekommen ist. Um die Zahl der liefernden LKWs zu verringern und somit dem Problem des Engpasses an Rampen Rechnung zu tragen, hat man Cross Docking entwickelt.
Auch „Rechnerallgegenwart“. Allgegenwart von miteinander vernetzten Informationstechnologien in allen Bereichen des Lebens undArbeitens.
Alle Güter, die in einem Betrieb zum Verbrauch oder zum Veräußern bestimmt sind, also in erster Linie Waren und Vorräte, werden dem Umlaufvermögen zugerechnet.