(Geschäfts-)Modelle, die die geteilte Nutzung unterschiedlichster Ressourcen, i. d. R. durch Privatpersonen, möglich machen. Zum BeispielCarSharing-Dienste in Großstädten.
Methode für den Login eines Benutzers in ein Netzwerk. Der Benutzer benötigt nur eine einmalige Authentifizierung, um auf sämtliche Angebotedes Netzwerks zugreifen zu können.
Unter Single Sourcing versteht man den Bezug eines Beschaffungsobjekts über einen einzelnen Lieferanten.
Six Sigma ist eine Methode des Produkt- und Qualitätsmanagements, um interne Geschäftsprozesse zu optimieren.
Es handelt sich um einen Preisnachlass, der gewährt wird, weil eine Zahlung innerhalb einer vereinbarten Frist vor Ablauf des Ziels erfolgt. Skonto soll Anreiz zu einer vorzeitigen Zahlung sein.
Abkürzung für den Begriff Service Level Agreement (SLA) oder Dienstgütevereinbarung (DGV).
Abkürzung für den Begriff Service Level Requirements.
Stadtkonzept, bei dem sämtliche Bereiche der Stadt (z. B. Energie, Mobilität, Verwaltung) untereinander vernetzt sind. Die Vernetzungder einzelnen Bereiche soll die Stadt nachhaltiger, umweltfreundlicher und effizienter machen.
Entdecken Sie aktuelle Weiterbildungen im Bereich Bau und Immobilien >
Sie sind auf der Suche nach einer individuellen Inhouse-Schulung zu diesem Thema für Ihr Unternehmen? Wir beraten Sie gerne unverbindlich. >
Daten, die durch Algorithmen aus großen Datenmengen ( → Big Data) herausgefiltert wurden und Informationen enthalten, die wiederum fürden Nutzer verständlich aufbereitet werden.
Produktionsumgebung, die sich weitestgehend selbst organisiert, also ohne menschliche Mitwirkung. Durch die Vernetzung aller Systemeund Anlagen sollen Ressourcen optimal ausgeschöpft und Maschinenstillstände vermieden werden.
Auch „Datenbrille“ genannt. In den Brillengläsern sind Microdisplays eingearbeitet, die Informationen direkt auf die Netzhaut des Brillenträgersprojizieren. Auf diese Weise sieht der Nutzer sowohl die reale Umgebung als auch das Overlay-Bild, das von der Brille eingeblendet wird.
Gesetzliche Bezeichnung: „Intelligentes Messsystem“. Ein intelligenter Zähler, der an ein Kommunikationsnetz angebunden ist und ausgeleseneDaten wie Wasser-, Energie- oder Stromverbrauch empfangen und weiterversenden kann.
Auch „Social Shopping“. Ausprägung von E-Commerce, bei der Unternehmen Social Media Plattformen nutzen, um ihre Produkte bekanntzu machen und zu vertreiben.
Auch „Soziale Netzwerke“. Digitale Medien, über die sich Internetnutzer untereinander vernetzen und austauschen sowie Inhalte erstellenund teilen. Zu den bekanntesten Social Media Plattformen gehören zum Beispiel Facebook, Instagram und Twitter.
Soziale Netzwerke im Internet, die aus privaten oder öffentlichen Personen bestehen, die miteinander kommunizieren und die untereinandervernetzt sind.