Ein Tarifsystem wird als progressiv bezeichnet, wenn die Steuerlast mit wachsendem Einkommen überproportional wächst.
Der PSP ist eine Gliederung des Projekts in planbare und kontrollierbare Teilaufgaben.
Bei einer proportionalen Steuer (z. B. Umsatzsteuer) müssen alle Steuerzahler den gleichen prozentualen Anteil der Steuerberechnungsgrundlage (z. B. Umsatz) versteuern.
Mehrere parallele und / oder serielle Aktivitäten, die zur Erreichung eines gemeinsamen Ziels miteinander verbunden sind.
Die Prozesskostenrechnung ist ein Instrument, das die Kosten der indirekten Leistungsbereiche (z. B. Beschaffung, Marketing, Vertrieb) abbildet und eine verursachungsgerechtere Verteilung dieser Gemeinkosten ermöglicht.
Prozesstreiber sind eine Maßgröße für die Inanspruchnahme eines Geschäftsprozesses durch die Empfängerobjekte.
Entdecken Sie aktuelle Weiterbildungen im Bereich Produktion und Maschinensicherheit >
Sie sind auf der Suche nach einer individuellen Inhouse-Schulung zu diesem Thema für Ihr Unternehmen? Wir beraten Sie gerne unverbindlich. >
Der Abschlussprüfer hat über Art und Umfang sowie über das Ergebnis der Prüfung zu berichten.
Die QS 9000 fordert die Entwicklung eines umfassenden QMSystems, das insbesondere die kontinuierliche Verbesserung, Fehlervermeidung und weniger Ausschuss bei den Zulieferern verfolgt.
Qualität bedeutet, die Erwartungen der Kunden zu erfüllen. Qualität umfasst alle Merkmale einer Einheit bzw. deren Eignung, um festgelegte Erfordernisse zu erfüllen.
Ein Qualitätsaudit führt zur Ausstellung eines Zertifikats als Ergebnis einer erfolgreichen Beurteilung durch eine unabhängige dritte Organisation.
Das Qualitätsmanagementhandbuch (QM-Handbuch) ist eine Dokumentation über die grundsätzliche Einstellung des Managements, sowie seine Absichten und Maßnahmen zur Sicherung und Verbesserung der Qualität im Unternehmen. Es ist das Kernstück zur Verwirklichung und Aufrechterhaltung des Qualitätsmanagementsystems. Es umfasst die Beschreibung der Aufbau- und Ablauforganisation der Qualitätsmanagementelemente und verweist auf mitgeltende Verfahrensanweisungen, Normen und Vorschriften. Es liefert einen zentralen Beitrag zur Klarheit der Unternehmensorganisation.
Das Qualitätsmanagement (QM) ist ein Teilbereich des funktionalen Managements.
Ein Qualitätsmanagementsystem umfasst alle Organisations- und Verantwortungsbereiche sowie Verfahrensweisen zur praktischen Umsetzung des Qualitätsmanagements.
Die Qualitätspolitik umfasst die übergeordneten Absichten und die Ausrichtung eines Unternehmens im Bereich Qualität. Sie wird von der obersten Leitung formell ausgedrückt. Die Qualitätspolitik formuliert die Ziele des Qualitätsmanagements und betrachtet das Qualitätsmanagement als Führungsaufgabe. Die Qualitätspolitik legt die Prioritäten fest: Funktionstüchtigkeit, Haltbarkeit, Image oder Design. Um die gesetzten Ziele zu erreichen, werden Vorgehensweisen bei der Qualitätsplanung, -lenkung und -sicherung festgelegt.
Die Qualitätssicherung, als Bestandteil des Qualitätsmanagements, soll garantieren, dass Produkte und Prozesse einem festgelegten Qualitätsniveau entsprechen.