Durch die ABC-Analyse werden Objekte im Unternehmen nach der Verteilung ihrer Werthäufigkeit klassifiziert. In der Regel entfälltein hoher Anteil am Gesamtwert der Produkte in Unternehmen auf eine geringe Anzahl von Gütern.
Als Grundregel für die Entsorgung von Abfällen gilt in der Gemeinschaft das Prinzip der Inlandsentsorgung.
Abgrenzungen werden bei Kosten-Soll-Ist-Vergleichen gerne gemacht, um Abweichungen zu verhindern, die als nicht typisch erscheinen.
Als Ablader wird derjenige bezeichnet, der die Waren im eigenen Namen, jedoch für Rechnung des Befrachters zur Beförderung per Seeschiff übergibt.
Grundsätzlich lassen sich die Vermögensgegenstände des Anlagevermögens den abnutzbaren und den nicht abnutzbaren Vermögensgegenständen zuordnen.
Als Abrechnungszeitraum bezeichnet man den für ein bestimmtes Verfahren festgelegten Zeitraum (z. B. Monat, Quartal).
Zur Sicherung von Inlandspreisen gegenüber dem geringeren Weltmarktpreis kann ein Staat oder eine Staatengemeinschaft die Abschöpfung als preistechnisches Mittel zur Sicherung der Inlandspreise anwenden. Im Unterschied zu einem Zoll sind Abschöpfungen variable Abgaben.
Abschreibung bedeutet Wertverzehr durch Nutzung.
Abweichungen sind Differenzen zwischen einer Plangröße (Sollgröße) und einer Ist-Größe.
Die Abweichungsanalyse offenbart die Differenz zwischen Soll- und Ist-Werten.
Im Gegensatz zu Standardberichten werden Abweichungsberichte nicht zu festen Zeitpunkten erstellt, sondern nur, wenn Abweichungen auftreten bzw. bestimmte Toleranzgrenzen überschritten worden sind.
Der Begriff Abwicklung bezeichnet das Verfahren, das zur Auflösung einer Gesellschaft führt.
Durch Abzinsen auf den Zeitpunkt null erhält man den Betrag, den man heute bei einem gegebenen Zinssatz investieren müsste,um zu einem späteren Zeitpunkt ein bestimmtes Vermögen zu besitzen. Durch Aufzinsen berechnet man den Wert einer heutigenInvestition zu einem in der Zukunft liegenden Zeitpunkt.
Die Accruals stellen in einem IAS-Abschluss eine Untergruppe der Liabilities (Verbindlichkeiten) dar.
Das Acid Test Ratio (ATR) wird auch Quick Ratio oder Liquiditätsgrad II genannt.