Fachlexikon Weiterbildung

Begriff Definition
Discounted Cash-Flow

Die Discounted-Cash-Flow-Verfahren (DCF) dienen zur Bewertung von Unternehmen, ganzen Projekten oder Teilprojekten.

Diskontierungsfaktor

Um zu unterschiedlichen Zeitpunkten anfallende Zahlungsströme vergleichbar zu machen, werden sie mit dem Diskontierungsfaktor ab- und aufgezinst.

Disposition

Unter Disposition versteht man die kurzfristige Planung der Versorgung der Produktion von Werk- und Betriebsstoffen in mengenmäßiger und terminlicher Hinsicht unter Beachtung der Kostenkriterien.

Dispositionsstückliste

Die Dispositionsstückliste ist eine Mengenstückliste, mit der nach Eigenfertigung und Fremdbezug unterschieden wird. Jedes Teil wird auf der Stufe aufgeführt, wo es erstmalig auftritt.

Disruption

Prozess, bei dem etwas Etabliertes durch eine Innovation sehr schnell verdrängt wird.

Distribution

Unter Distribution wird in der Betriebswirtschaft der Vertrieb und die Verteilung von Waren (i.d.R. vom Hersteller an den Kunden) verstanden.

Distributionslogistik

Die Distributionslogistik stellt das Bindeglied zwischen der Produktion und der Absatzseite des Unternehmens dar.

Dividende

Eine Dividende ist die Gewinnausschüttung einer Kapitalgesellschaft an ihre Eigenkapitalgeber.

Dokumentenmanagement

Auch „Dokumentenverwaltungssystem“. Umfassende und datenbankgestützte Verwaltung von Dokumenten. Bei den Dokumenten kann es
sich sowohl um digitale Dokumente als auch um gedruckte Dokumente handeln. Man unterscheidet zwischen NCI (Non Coded Information)
und CI (Coded Information).

Doppelbesteuerung

Man unterscheide: die juristische Doppelbesteuerung, d. h., derselbe Steuerpflichtige wird wegen desselben Sachverhalts zweimal besteuert, und die wirtschaftliche Doppelbesteuerung, d. h. die Besteuerung des Gewinns durch Körperschaftsteuer bei der Kapitalgesellschaft und der Besteuerung der Dividende beim Anteilseigner (Doppelbelastung). Zur Vermeidung einer Doppelbesteuerung gibt es Doppelbesteuerungsabkommen und Anrechnungsverfahren.

Doppelbesteuerungsabkommen

Ein Doppelbesteuerungsabkommen (DBA) enthält Regelungen zur Frage der Besteuerung eines Steuerpflichtigen zwischen zwei beteiligten Staaten, um eine Doppelbesteuerung zu vermeiden.

Double Opt-in

Gängiges Verfahren im Online-Marketing, bei dem ein Verbraucher seine ausdrückliche Zustimmung für den Erhalt von zum Beispiel
Newslettern oder Unternehmensinformationen gibt. Die Zustimmung wird dabei nicht nur einmal – zum Beispiel durch den Klick auf einen
Button – gegeben. Erst durch eine zweite Bestätigung – typischer Weise durch das Anklicken eines Bestätigungslinks in einer gesonderten
E-Mail – wird die Zustimmung des Nutzers verifiziert.

Drill-down

Drill-down ist eine OLAP-Funktion.

Drill-through

Drill-through ist eine Technik, von einer Datenquelle auf eine andere (meist detailliertere) zu verzweigen.

Drill-up

Das Gegenteil von Drill-down. Mit der Drill-up- oder auch Rollup- Funktion greift man bei der Datenanalyse von der gerade betrachteten Verdichtungsebene auf stärker verdichtete Daten zu. Man bewegt sich also auf eine Verdichtungsebene nach oben zu.

Die AKADEMIE HERKERT bietet Ihnen ein breites Spektrum an beruflicher Fort- und Weiterbildung. Wählen Sie einfach Ihr Wunsch-Thema aus und profitieren Sie von mehr als 25 Jahren Erfahrung in der Bildungsarbeit.

Gratis Download:

Carbon Footprint –
So gelingt die Erstellung für Ihr Unternehmen:

Glossar Vorschau Carbon Footprint –So gelingt die Erstellung für Ihr Unternehmen:

Arbeitszeiterfassung –
Excel zum sofortigen Ausfüllen:

Glossar Vorschau Arbeitszeiterfassung –Excel zum sofortigen Ausfüllen:

Newsletter
aktuelles Fachwissen
wichtige Neuerungen
passgenaues Fachgebiet wählen