Fachlexikon Weiterbildung

Begriff Definition
Frei an Bord (FOB)

FOB oder Frei an Bord gehört zu den F-Klauseln der Incoterms. Bei den F-Klauseln entledigt sich der Exporteur seiner Verantwortung mit der Übergabe der Ware an den Frachtführer.

Frei Frachtführer (FCA)

FCA oder Frei Frachtfüher gehört zu den F-Klauseln der Incoterms. Bei den F-Klauseln entledigt sich der Exporteur seiner Verantwortung mit der Übergabe der Ware an den Frachtführer.

Frei Längsseite Schiff (FAS)

FAS oder Frei Längsseite Schiff gehört zu den F-Klauseln der Incoterms. Bei den F-Klauseln entledigt sich der Exporteur seiner Verantwortung mit der Übergabe der Ware an den Frachtführer.

Fremde Dritte

Fremde Dritte sind Beteiligte eines Vertrags oder einer Gesellschaft, die einander nicht nahe stehen.

 

Entdecken Sie aktuelle Weiterbildungen im Bereich Führung, Business Development & KI!

Fremdkapital

Fremdkapital zählt wie das Eigenkapital zu den Finanzierungsmitteln eines Unternehmens.

Gamification

Übertragung von spieltypischen Elementen aus Computerspielen in Nichtspielkontexte (z. B. in die fachliche und berufliche Weiterbildung
oder in Bedienkonzepte von Maschinen). Die Spielelemente sollen Aufgaben leichter und attraktiver gestalten. Beispiele für solche Spielelemente
sind Erfahrungspunkte, Fortschrittsbalken und Ranglisten.

Garantie

Unter Garantie versteht man eine rechtsgeschäftliche Verpflichtung, durch die jemand die Haftung für einen bestimmten Erfolg oder eine bestimmte Gefahr übernimmt. Eine Garantie begründet eine selbstständige, neue Verbindlichkeit. Die Garantieverpflichtung geht regelmäßig über die gesetzlich vorgeschriebene Haftung für die bloße Vertragsmäßigkeit der Leistung hinaus.

GDPdU

Die Grundsätze zum Datenzugriff und zur Prüfbarkeit digitaler Unterlagen (GDPdU) regeln die Zugriffsmöglichkeiten von Finanzbeamten auf digitale Unterlagen bei Betriebsprüfungen.

Gefährdungsbeurteilung

Mit der so genannten Gefährdungsbeurteilung werden alle Gefahren und Sicherheitsrisiken ermittelt und beurteilt, denen Arbeitnehmer während der Ausübung ihrer Tätigkeit in Unternehmen ausgesetzt sind.

Geldwerte Vorteile

Geldwerte Vorteile, die einem Arbeitnehmer (Employee) im Rahmen eines Dienstverhältnisses gewährt werden.

Gemeinkosten

Gemeinkosten sind Kosten, die nicht direkt einem einzelnen Kostenträger zugerechnet werden können, z. B. allgemeine Verwaltungskosten. Das Gegenstück zu den Gemeinkosten sind die sog. Einzelkosten.

Gemeinkostenwertanalyse

Bei der Gemeinkostenwertanalyse (GWA oder OVA) handelt es sich um systematische Verfahren zur Kostensenkung im Gemeinkostenbereich.

GEO-Targeting

1. Zuordnung von IP-Adressen zu ihrer geografischen Herkunft
2. Werbung, die einem User aufgrund der geografischen Zuordnung seiner IP-Adresse standortabhängig ausgespielt wird

Gesamtkostenverfahren

Das Gesamtkostenverfahren ist im internen Rechnungswesen ein Verfahren der kurzfristigen Erfolgsrechnung.

Gesamtleistung

Die gesamte Leistung eines Betriebs innerhalb einer Periode, die sich im Rahmen der GuV nach dem Gesamtkostenverfahren aus der Summe der Umsatzerlöse, Bestandsänderungen und Innenleistungen (aktivierte Eigenleistungen) ergibt.

Die AKADEMIE HERKERT bietet Ihnen ein breites Spektrum an beruflicher Fort- und Weiterbildung. Wählen Sie einfach Ihr Wunsch-Thema aus und profitieren Sie von mehr als 25 Jahren Erfahrung in der Bildungsarbeit.

Gratis Download:

Carbon Footprint –
So gelingt die Erstellung für Ihr Unternehmen:

Glossar Vorschau Carbon Footprint –So gelingt die Erstellung für Ihr Unternehmen:

Arbeitszeiterfassung –
Excel zum sofortigen Ausfüllen:

Glossar Vorschau Arbeitszeiterfassung –Excel zum sofortigen Ausfüllen:

Newsletter
aktuelles Fachwissen
wichtige Neuerungen
passgenaues Fachgebiet wählen