Kurs: Beglaubigungen von Dokumenten und Unterschriften, Führungszeugnisse

Beglaubigungen von Dokumenten und Unterschriften, Führungszeugnisse

INHOUSE-SCHULUNG, Dauer 3 Stunden

Aktuelle Vorgaben rechtssicher im Bürgerbüro umsetzen

Mitarbeitende in öffentlichen Verwaltungen haben die Befugnis, Dokumente und Unterschriften auf fremden Schriftstücken amtlich zu beglaubigen. Doch wie setzt man die verschiedenen gesetzlichen Vorschriften, wie das Bundesbeamtengesetz (BBG) oder die Beglaubigungsverordnung (BeglV), rechtssicher um? Und welche speziellen Anforderungen gelten bei der Beglaubigung fremdsprachiger Dokumente?

Unser erfahrener Referent liefert klare Antworten und vermittelt das notwendige Wissen, um Beglaubigungen rechtssicher und korrekt durchzuführen.

  • Ziele & Nutzen

    • Nach dem Seminar kennen die Teilnehmenden die aktuelle Rechtsprechung im Beglaubigungswesen und können Dokumente und Unterschriften rechtssicher beglaubigen.
    • Die Teilnehmenden lernen welche Besonderheiten es gibt, wie fremdsprachige Dokumenten beglaubigt werden und auf was man bei der täglichen Arbeit besonders achten müssen. 
    • Die Teilenehmenden haben jederzeit die Möglichkeit individuelle Fragen an den Referenten zu stellen und profitieren von den Fragestellungen der anderen Teilnehmenden. 

  • Inhalte

    1.    Beglaubigungen von Dokumenten

    • Grundsätzliches
    • Was kann die Meldebehörde beglaubigen
    • Beglaubigungsverbote
    • Wie ist zu beglaubigen
    • Form des Beglaubigungsvermerks
    • Gebühren

     

    2.    Beglaubigung von Unterschriften

    • Grundsätzliches
    • In welchen Fällen darf beglaubigt werden?
    • Beglaubigungsverbot
    • Wie ist zu beglaubigen?
    • Formerfordernisse
    • Gebühren

     

    3.    Gebührenbefreiung bei Beglaubigungen

    • Grundsätzliches
    • Sozialleistungen nach SGB X
    • Weitere Behörden und öffentliche Stellen, für die vorgelegte Schriftstücke zu beglaubigen sind.

     

    4.    Führungszeugnisse

    • Begriff und Rechtsgrundlage
    • Beantragung
    • Möglichkeiten der Antragstellung
    • Unstrukturierter Familienname
    • Gebühr und Gebührenbefreiung
    • Führungszeugnisse für private Zwecke

  • Zielgruppe

    • Fachkräfte und Mitarbeiter/innen der Meldebehörden
    • Beschäftigte in Städten, Gemeinden und Verwaltungsgemeinschaften


Profitieren Sie von der Erfahrung unserer Expertinnen und Experten
Claus Nitzinger
Claus Nitzinger
 

KLINGT INTERESSANT? FORDERN SIE IHR UNVERBINDLICHES ANGEBOT AN.

Wenn Sie möchten, passen wir die Schulung gerne an Ihre Bedürfnisse an.


Referenzen

Rund 400 Kunden vertrauen uns jährlich aufgrund unserer langjährigen Expertise.

MAN Energy Solutions
NF
Volkswagen
Industriepark Augsburg
INTEC
Vision Consulting
Biotest
SportPark
Lodenfrey
ATU
Stadt Frankfurt
Sentech
Sitec11
Heimburger
Pero
Wasi
Regupol
Unglehrt
EBWO
Clariant
Igus
Kiwa
Sens
De Nora
PTM Akademie
Binder
Hegmanns
Hygiene Institut
Allpress
Eggelbusch
Johanniter
Mirion
Elektrotechnik Fiedler
Haarhaus
Dentaurum
Neusta
NTI
Hodapp
Hegele Logistik und Service Deutsch
Kreiswerke Main-Kinzig
Junge
Moncobra
Scheurich
Metalock
GKN Land Systems
InTime
LTS
UW
Alape
Berkemann
TWH
SHW
Groninger
Coexpan Deutschland
Enso
VGB
DO
Sphereop
Systec
ZKRD
Remondis
BIM
WOM
FBG
Microresist
ATG LM
Erbe
LAP
SWRO
MTU
HMT
PC
Ergo Direkt
ESD
Wilma
Bruening
DS
Schneider
EnBW
Compass
Goerlich Pharma
EWN
VAG Freiburg
FWI
Cadolto
Strama MPS
Almatec
DVS
Beta Layout
NWT
BL
D Logo
DeRustit Group
Zufall Logistics
Tedom Schnell
2G
Eder
Mettler Toledo
ZAE
HSS
HSEQ


Dieses Thema bieten wir auch als offene Veranstaltung in zahlreichen Orten bundesweit an.

Offene Termine anzeigen
Die Akademie Herkert
Maximaler Praxisbezug
Professionelles Referententeam
Top-Service und Beratung
Seit
1988
23 Geprüfte Bewertungen

Alle Veranstaltungsbewertungen wurden von Teilnehmenden der AKADEMIE HERKERT abgegeben. Eine Überprüfung der Bewertungen hat wie folgt stattgefunden:

Im Nachgang zu jeder Veranstaltung erhalten alle Teilnehmenden eine E-Mail mit dem Link zum Bewerten der jeweiligen Veranstaltung. Es handelt sich dabei um einen individualisierten Link.

Diese Feedbacks zu jedem Veranstaltungstermin gehen gesammelt bei uns ein und werden zeitnah durch unsere Organisation ausgewertet und eingetragen.

 (5/5)
" Ich vergebe gerne die volle Punktzahl für das Gesamtergebnis. Durchweg ein gelungenes Seminar, welches ich gerne weiterempfehle."
S. Minor, Stadt Köln
" Die Weiterbildung war sehr lehrreich und informativ, ich habe mit Spaß und Interesse daran teilgenommen.
Der Referent Herr Nitzinger hat die Online-Schulung hervorragend durchgeführt, alle gestellten Fragen wurden ausführlich beantwortet."
G. Talay, Stadt Köln
" Es war ein sehr interessantes Seminar mit einem top Dozenten. Selbst erfahrenen Mitarbeitern wurde noch etwas beigebracht."
M. Krienke, Gemeinde Uetze
" Das Seminar war absolut empfehlenswert!"
D. Dörr, Gemeinde Roetgen
" Mit dem vorab zugeleiteten Schulungsmaterial per pdf Material kann man sich vorab bereits gut vorbereiten und daraufhin eigene Fragen gut im Themenzusammenhang mit einbringen.
Generell werden alle Fragen rundum ausführlich beantwortet."
U. Brümmer, Stadt Wildeshausen
" Sehr detaillierte Sachverhaltsdarstellung. Gute Begleitunterlage zum beruflichen Arbeitsalltag.
 "
A. Fischer, Stadt Passau
" Super Seminar."
" Die Fortbildung war sehr gut. Ich habe viele neue Dinge gelernt."
" Sehr fachlich, leicht zu verstehen, informativ, mit gut gewählten und erklärten Beispielen."
B. Käser, Markt Mark Schwaben
" Sehr zu empfehlen!"
" Eine sehr gute Schulung mit einem ausgezeichneten Referenten."
" Sehr gutes Seminar, das Skript ist sehr brauchbar, auch zum Nachlesen. Wie ein Teilnehmer schon erwähnt hat, wäre es super, wenn man im Skript noch klarer ersichtlich machen könnte, was ist Gesetz und wo haben wir eigenes Ermessen und Spielraum."
" Sehr gute Schulung, jederzeit wieder  "
" Sehr informativ und praxisnah. Von der Praxis für die Praxis! "
J. Leuthe, Stadtverwaltung Mössingen
" Es war insgesamt sehr lehrreich, sehr gut erklärt und eine freundliche Atmosphäre"
" Mir persönlich hat diese Weiterbildung sehr viel gebracht. Herr Nitzinger hat die Seminarunterlagen gut zusammengestellt und hat alles praxisbezogen erklärt. Auch auf die vielen gestellten Fragen während des Seminars und danach ist er eingegangen und hat diese zur Zufriedenheit beantwortet."
" Sehr informativ und kurzweilig, hat mir gut gefallen."
Gemeindeverwaltung Langenbernsdorf
" Das Webinar war für mich sehr informativ. Ich konnte für mich erfreulicherweise erfahren, dass in unserer Verwaltung, was Beglaubigungen betrifft, richtig gearbeitet wird."
C. Waechter
" Die online Schulung war sehr lehrreich und verständlich erklärt."
C. Wunder, Markt Murnau a. Staffelsee
" Herr Nitzinger ist wie gewohnt und erhofft, nett und fachlich Top! Er macht tolle Seminare!"
M. Emmerich, VG Rhein-Selz
" Es war eine sehr interessante und kurzweilige Schulung mit einem sehr kompetenten Referenten."
" Informativ und interessant"
A. Bloier, Gemeinde Neuschönau
" Sehr interessant und gute Grundlage für den täglichen Gebrauch."
I. Myler, Stadtverwaltung Witzenhausen

Wir beraten Sie gerne!

Miriam Gebauer

+49 (0)8233 381-229

miriam.gebauer@forum-verlag.com

Kundenbetreuerin | alle Themen

Abschluss:
Teilnahmebescheinigung
Produktcode: 70196
Weitere Veranstaltungsempfehlungen
Update Bundesmeldegesetz 2025
Online-Live-Seminar, Dauer 3 Stunden
Auskunftssperre, bedingter Sperrvermerk & Übermittlungssperren aus dem Bundesmeldegesetz richtig umsetzen
Online-Live-Seminar, Dauer 3 Stunden
Allgemeine Meldepflicht, besondere Meldepflicht und Ausnahmen
Online-Live-Seminar, Dauer 3 Stunden
Staatsangehörigkeitsrecht im Meldewesen
Online-Live-Seminar, Dauer 3 Stunden
Pass- und Ausweisrecht in der Praxis
Online-Live-Seminar, Dauer 1 Tag
Personenstandsrecht im Meldewesen
Online-Live-Seminar, Dauer 3 Stunden
Öffentlich-rechtliche Namensänderung
Online-Live-Seminar, Dauer 3 Stunden
Newsletter
aktuelles Fachwissen
wichtige Neuerungen
passgenaues Fachgebiet wählen