Kurs: Update Bundesmeldegesetz 2025

Update Bundesmeldegesetz 2025

Online-Live-Seminar, Dauer 3 Stunden

Aktuelle Änderungen aus dem Melderecht

Das Bundesmeldegesetz stellt Mitarbeitende in Meldebehörden vor erhebliche rechtliche Herausforderungen. Die ständigen Änderungen und komplexen Regelungen erfordern ein tiefes Verständnis und aktuelle Kenntnisse der gesetzlichen Bestimmungen.

In unserem Online-Seminar bietet unser Experte einen tiefgehenden Einblick in die wesentlichen Vorschriften, aktuelle und geplante Neuerungen und liefert praktische Ratschläge für die Anwendung im beruflichen Alltag.

  • Ziele & Nutzen

    Schneller Überblick: Mit Hilfe leicht verständlicher Fachtexte und Praxisbeispielen vermittelt unser Experte die Neuerungen kurz und prägnant.

    Flexibel: Weder Reisekosten noch Abwesenheit vom Arbeitsplatz – das Online-Seminar kann ganz einfach an PC verfolgt und dennoch können persönliche Fragen an den Referenten gestellt werden. 

    Rechtssicher: Nach dem Seminar können die Teilnehmer die neuen Regelungen problemlos und korrekt umsetzen.

    Zur Terminübersicht >

  • Methodik

    Das Online-Seminar besteht aus einer Kombination aus Fachvortrag, Praxisbeispielen, Erfahrungsberichten und Diskussionsrunden. Die Teilnehmer haben die Gelegenheit Fragen zu stellen und profitieren vom Erfahrungsaustausch mit dem Experten und den Fachkollegen. 
    Mittels Video- und Audioübertragung haben die Teilnehmer – wie in einer echten Seminaratmosphäre– jederzeit die Gelegenheit ihre Fragen zu stellen und sich interaktiv auszutauschen.

    Zur Terminübersicht >

  • Inhalte

    1. Speicherung von Daten

    • Vatersname / Mittelname / Eigenname
    • gesetzliche Vertreter / Handlungsfähigkeiten


    2. Meldepflichten

    • Haupt- und Nebenwohnung
    • Problemstellungen bei Minderjährigen

    3. Wichtige Änderungen der BMGVwV (Teilauszug)

    4. Auskünfte

    • an öffentliche Stellen
    • an nichtöffentliche Stellen
    • in besonderen Fällen

    5. Bedingter Sperrvermerk

    Zur Terminübersicht >

  • Zielgruppe

    Führungskräfte, Fachkräfte und Mitarbeiter/innen aus Kommunalverwaltungen (Stadt-, Kreis- und Gemeindeverwaltungen) und Aufsichtsbehörden

    Zur Terminübersicht >

  • Abschluss / Prüfung

    Teilnahmebescheinigung

    Zur Terminübersicht >

  • Häufig gestellte Fragen

    1. Einige Tage vor Ihrer Online-Live-Schulung senden wir Ihnen eine E-Mail mit einem Zugangslink und allen wichtigen Informationen, um am Veranstaltungstag den virtuellen Schulungsraum betreten zu können. Am Veranstaltungstag erhalten Sie eine weitere E-Mail, die nochmals alle wichtigen Informationen zusammengefasst enthält.  
    2. Ihre digitalen Schulungsunterlagen laden Sie sich im Idealfall bereits vor der Veranstaltung von der Online-Lernplattform herunter. Die Zugangsdaten dafür erhalten Sie per E-Mail. Einige Teilnehmende drucken sich diese bereits vorab aus, um sich während der Schulung darin Notizen machen zu können. 
    3. Am Veranstaltungstag klicken Sie, ausgestattet mit Headset und idealerweise Webcam, auf Ihren Zugangslink. Zunächst gelangen Sie in den sogenannten Warteraum. Hier können Sie nochmals einen Technik-Check machen. Pünktlich zum Start öffnen wir den virtuellen Schulungsraum. Dort erklären wir Ihnen die Funktionen des Meetingraums.  
    4. Sobald sich alle Teilnehmenden eingewählt haben, begrüßt Sie die Referentin bzw. der Referent und beginnt mit der Online-Weiterbildung. 
    5. Es werden regelmäßig Pausen gemacht. Diese können Sie gerne auch zum Austausch mit anderen Teilnehmenden nutzen. 
    6. Fragen an die Referentin oder an den Referenten oder an die anderen Teilnehmenden sind jederzeit über den Chat willkommen. 
     
    Nein, ein spezieller Download ist nicht nötig. Es genügt ein Klick auf den Link zum virtuellen Schulungsraum, den wir Ihnen zusammen mit den Zugangsdaten per E-Mail senden.  
     
    Folgende Systemvoraussetzungen sind erforderlich: 
    • Windows-PC (ab 7, 8.1, 10), Apple (ab OS X 10.12) oder Linux 
    • Internet-Zugang mit mind. 500 kBit/s Bandbreite (z. B. DSL – mindestens DSL 2000, empfohlen DSL 6000 Anschluss) 
    • Internetbrowser: Google Chrome (v70.0 und höher), Mozilla Firefox (v65.0 und höher), Edge (v42.0 und höher) und Apple Safari (v12.0 oder höher) - Wir empfehlen die Verwendung des Internetbrowsers Google Chrome 
    • Soundkarte mit Lautsprecher (bzw. Headset) und idealerweise eine Webcam 
    Die zu Ihrer Weiterbildung gehörenden Unterlagen sind auf unserer Online-Lernplattform für Sie abrufbar. Die Zugangsdaten dafür erhalten Sie per E-Mail. 
     
    Bitte laden Sie sich die Unterlagen rechtzeitig vor der Weiterbildung herunter.
     
    Ihre Teilnahmebescheinigung ist, wie auch die Schulungsunterlagen, auf unserer Online-Lernplattform für Sie abrufbar. Dort finden Sie nach der Veranstaltung Ihre Teilnahmebescheinigung zum Download bzw. für den Fall, dass eine Abschlussprüfung vorgesehen und bestanden ist, Ihr Zertifikat.
    Gerne steht Ihnen unsere technische Hotline vor und während des Online-Veranstaltung zur Verfügung, um technische Probleme zu lösen und ggf. auch einen Technik-Check mit Ihnen zu machen:  Telefon 08233/381 112 (von Montag bis Freitag von 8 bis 15 Uhr)
     

    Zur Terminübersicht >


Profitieren Sie von der Erfahrung unserer Expertinnen und Experten
Peer Gombert
Peer Gombert
 
Einfach Termin auswählen und anmelden:
Online
Dienstag, 13.05.2025
Virtueller Schulungsraum | 295,00 € zzgl. MwSt.
Online
Speaker
Peer Gombert
Das Seminar findet online live von 09:00 bis ca. 12:00 Uhr statt.
Online
Mittwoch, 09.07.2025
Virtueller Schulungsraum | 295,00 € zzgl. MwSt.
Online
Speaker
Peer Gombert
Das Seminar findet online live von 09:00 Uhr bis ca. 12:00 Uhr statt.
Online
Donnerstag, 11.09.2025
Virtueller Schulungsraum | 295,00 € zzgl. MwSt.
Online
Speaker
Peer Gombert
Das Seminar findet online live von 09:00 bis ca. 12:00 Uhr statt.
Online
Dienstag, 04.11.2025
Virtueller Schulungsraum | 295,00 € zzgl. MwSt.
Online
Speaker
Peer Gombert
Das Seminar findet online live von 09:00 bis ca. 12:00 Uhr statt.
Online
Dienstag, 02.12.2025
Virtueller Schulungsraum | 295,00 € zzgl. MwSt.
Online
Speaker
Peer Gombert
Das Seminar findet online live von 09:00 bis ca. 12:00 Uhr statt.
Online
Online
Online
Online
Online
Online
mehr Termine anzeigen
Die Akademie Herkert
Maximaler Praxisbezug
Professionelles Referententeam
Top-Service und Beratung
Seit
1988
144 Geprüfte Bewertungen

Alle Veranstaltungsbewertungen wurden von Teilnehmenden der AKADEMIE HERKERT abgegeben. Eine Überprüfung der Bewertungen hat wie folgt stattgefunden:

Im Nachgang zu jeder Veranstaltung erhalten alle Teilnehmenden eine E-Mail mit dem Link zum Bewerten der jeweiligen Veranstaltung. Es handelt sich dabei um einen individualisierten Link.

Diese Feedbacks zu jedem Veranstaltungstermin gehen gesammelt bei uns ein und werden zeitnah durch unsere Organisation ausgewertet und eingetragen.

 (4.9/5)
" Der Referent Herr Gombert hat die Schulung ausgezeichnet durchgeführt. Es wurden viele Punkte angesprochen bei denen Unsicherheiten bestehen. Es durften zu jedem Punkt Fragen gestellt werden. Die Kollegin hat Herrn Gombert immer informiert sobald eine Frage über den Chat gestellt wurde."
S. Thal, Gemeinde Lilienthal
" Ich werde dieses Seminar gerne weiterempfehlen und an weiteren Schulungen gerne teilnehmen."
D. Kiesel, Verwaltungsgemeinschaft Margetshöchheim
" Auf spezifische Fragen wird gut eingegangen, außer dem Skript werden noch weitere hilfreiche Vordrucke und Infos zur Verfügung gestellt."
L. Petkau, Gemeinde Eutingen im Gäu
" Ich habe wieder viel dazu gelernt und altes etwas aufgefrischt.... 10/10 Punkten."
C. Kautz, Stadtverwaltung Beeskow
" Ich bin sehr zufrieden mit der Fortbildung. Ich würde diese jederzeit weiterempfehlen.
 "
J. Pollino, Gemeindeverwaltung Ronneburg in Hessen
" Ich persönlich habe mir sehr viel für meine tägliche Arbeit mitgenommen. Ich bin Quereinsteigerin und konnte wirklich sehr gut folgen. Für mich hat es viele Unsicherheiten beseitigt. Ich würde jederzeit wieder bei solch eine Schulung mitmachen."
J. Jenne, Gemeinde Burbach
" Ich bin mit der Fortbildung insgesamt sehr zufrieden und vergebe volle Punktzahl! Macht weiter so!"
H. Widmer, Stadtverwaltung Gudensberg
" Sehr gute Fortbildung, die in allen Punkten rund lief.
Vielen Dank dafür."
J. Furgber, Stadt Braunschweig
" Sehr empfehlenswert da man immer auf dem neusten Stand sein sollte was solche Änderungen betrifft. "
C. Waßner, Gemeinde Beckingen
" Ich war sehr zufrieden"
C. Seith, Stadtverwaltung Bad Kreuznach
" Jederzeit gerne wieder.
Wir sind regelmäßiger Kunde."
K. Linz, Gemeinde Wöllstadt
" Gerne nehme ich an der nächsten BMG-Schulung teil, bzw. empfehle sie weiter."
" Es hat wieder einmal gezeigt, dass ich ganz viel richtig mache und bei manchen Sachen Licht ins Dunkel brachte.
 "
" Gerne wieder :)"
" konnte einiges auffrischen und neues erfahren"
" Sehr gut!"
K. Voigt, Markt Randersacker
" sehr wissenswert"
M. Neumann, Stadt Blankenburg (Harz)
" Sehr zu empfehlen!"
" sehr gut"
Simone Stattmüller, Gemeinde Ilvesheim
" sehr gut!"
Martina Schelonka, Gemeinde Ilvesheim
" Vielen Dank für dieses tolle Seminar."
" Ein sehr gutes Seminar"
" Bin zufrieden, konnte meine Fragen loswerden und bekam eine kompetente Antwort."
" Hat mir sehr viel gebracht!"
M. Lutz, Markt Neubrunn
" War alles super, gerne wieder."
" Sehr gut und lehrreich."
" Gerne wieder!!"
" Sehr empfehlenswert - gerne wieder!"
M. Tränkler, Verwaltungsgemeinschaft Triptis
" Gerne nehme ich wieder an einer Schulung der Akademie teil. Ich finde es außerdem super, dass auch immer Nachmittagsschulungen angeboten werden, da man an diesen problemlos teilnehmen kann, da hier keine Öffnungszeiten des Rathauses sind."
V. Verhulsdonk, Stadt Geldern
" Ich würde wieder teilnehmen wollen"
Schroeder, Einwohnermeldeamt Stadtverwaltung Alzey
" Ich würde jederzeit wieder ein Online-Seminar buchen."
" Sehr informativ und interessant"
" Fachlich hat es mir sehr viel gebracht. Sehr interessante Schulung, Auch mit verständlichen Beispielfällen."
" Ich war sehr zufrieden, da auch auf die Fragen der Teilnehmer eingegangen wurde. Jedes Thema wurde sehr gut erläutert und die Schulungsunterlagen sind sehr gut ausgebaut und verständlich."
" Sehr gut"
C. Gfrörer, Gemeinde Eutingen im Gäu
" sehr informativ und auch für Fallbeispiele sehr hilfreich in der Entscheidungsfindung"
Gisbertz, Stadt Wegberg- Bürgerservice
" Ich werde auf jeden Fall für das nächste Jahr wieder eine Schulung einplanen.
Durch die Online-Veranstaltung ergibt das für meine Arbeit eine hohe Zeitersparnis."
" Sehr zu empfehlen!"
M. Gänslein, Gemeinde Weidhausen b.Coburg
" Meine Gesamtbeurteilung ist sehr gut und werde sie auch weiter nutzen."
P. Heim, Stadtverwaltung Hildburghausen/Meldebehörde
" Sehr gut.

Für mich war es die erste Online-Weiterbildung.
Etwas anstrengend, da ich vor Kurzem erst eine Vor-Ort-Schulung hatte, aber dennoch sehr angenehm und auch toll wie das mit den Fragen gehandhabt wurde!"
" super! Sehr Informativ!!"
L. Harlacher, Stadt Isny im Allgäu
" Sehr gut für die Praxis :)"
T. Wolf, Bürgerbüro im Rathaus - Bürgermeisteramt Oberhausen-Rheinhausen
" Tolle und aufschlussreiche Weiterbildung"
" Sehr informativ - die nächsten beiden Veranstaltungen sind schon gebucht"
" Es hat mir sehr viel geholfen und ich werde in meiner Abteilung einige Sachen neu bzw. ändern müssen, was in der Weiterbildung angesprochen wurde."
" Sehr gut"
J. Arndt
" Sehr Praxisnah und verständliches Online-Seminar."
" War sehr hilfreich, verständlich und die gestellte Fragen wurden gut beantwortet."
" Jederzeit wieder."
M. Poschert
Buchen Sie diese Veranstaltung als INHOUSE-LÖSUNG
Passgenau. Individuell. Persönlich.
  • Fokus: Firmeninterne Anforderungen
  • Auch als Online-Live-Schulung möglich
  • Flexible Planung (Ort, Dauer, Termin)
  • Kosteneffizient schon ab 4-5 Personen
Sie möchten sich weiter informieren?
+49 (0)8233 381-555
inhouse@akademie-herkert.de
Weitere Veranstaltungsempfehlungen
Beglaubigungen von Dokumenten und Unterschriften, Führungszeugnisse
Online-Live-Seminar, Dauer 3 Stunden
Auskunftssperre, bedingter Sperrvermerk & Übermittlungssperren aus dem Bundesmeldegesetz richtig umsetzen
Online-Live-Seminar, Dauer 3 Stunden
Pass- und Ausweisrecht in der Praxis
Online-Live-Seminar, Dauer 1 Tag
Allgemeine Meldepflicht, besondere Meldepflicht und Ausnahmen
Online-Live-Seminar, Dauer 3 Stunden
Staatsangehörigkeitsrecht im Meldewesen
Online-Live-Seminar, Dauer 3 Stunden
Personenstandsrecht im Meldewesen
Online-Live-Seminar, Dauer 3 Stunden
Öffentlich-rechtliche Namensänderung
Online-Live-Seminar, Dauer 3 Stunden
Newsletter
aktuelles Fachwissen
wichtige Neuerungen
passgenaues Fachgebiet wählen