Kurs: Beglaubigungen von Dokumenten und Unterschriften, Führungszeugnisse

Beglaubigungen von Dokumenten und Unterschriften, Führungszeugnisse

Online-Live-Seminar, Dauer 3 Stunden

Aktuelle Vorgaben rechtssicher im Bürgerbüro umsetzen

Mitarbeitende in öffentlichen Verwaltungen haben die Befugnis, Dokumente und Unterschriften auf fremden Schriftstücken amtlich zu beglaubigen. Doch wie setzt man die verschiedenen gesetzlichen Vorschriften, wie das Bundesbeamtengesetz (BBG) oder die Beglaubigungsverordnung (BeglV), rechtssicher um? Und welche speziellen Anforderungen gelten bei der Beglaubigung fremdsprachiger Dokumente?

Unser erfahrener Referent liefert klare Antworten und vermittelt das notwendige Wissen, um Beglaubigungen rechtssicher und korrekt durchzuführen.

  • Ziele & Nutzen

    • Nach dem Seminar kennen die Teilnehmenden die aktuelle Rechtsprechung im Beglaubigungswesen und können Dokumente und Unterschriften rechtssicher beglaubigen.
    • Die Teilnehmenden lernen welche Besonderheiten es gibt, wie fremdsprachige Dokumenten beglaubigt werden und auf was man bei der täglichen Arbeit besonders achten müssen. 
    • Die Teilenehmenden haben jederzeit die Möglichkeit individuelle Fragen an den Referenten zu stellen und profitieren von den Fragestellungen der anderen Teilnehmenden. 

    Zur Terminübersicht >

  • Methodik

  • Inhalte

  • Zielgruppe

  • Häufig gestellte Fragen


Profitieren Sie von der Erfahrung unserer Expertinnen und Experten
Claus Nitzinger
Claus Nitzinger
 
Einfach Termin auswählen und anmelden:
Online
Dienstag, 16.09.2025
Virtueller Schulungsraum | 295,00 € zzgl. MwSt.
Online
Speaker
Claus Nitzinger
Das Seminar findet online live von 09:00 bis ca. 12:00 Uhr statt.
Online
Dienstag, 21.10.2025
Virtueller Schulungsraum | 295,00 € zzgl. MwSt.
Online
Speaker
Claus Nitzinger
Das Seminar findet online live von 09:00 bis ca. 12:00 Uhr statt.
Online
Mittwoch, 05.11.2025
Virtueller Schulungsraum | 295,00 € zzgl. MwSt.
Online
Speaker
Claus Nitzinger
Das Seminar findet online live von 09:00 bis ca. 12:00 Uhr statt.
Online
Dienstag, 02.12.2025
Virtueller Schulungsraum | 295,00 € zzgl. MwSt.
Online
Speaker
Claus Nitzinger
Das Seminar findet online live von 09:00 bis ca. 12:00 Uhr statt.
Online
Dienstag, 27.01.2026
Virtueller Schulungsraum | 295,00 € zzgl. MwSt.
Online
Speaker
Claus Nitzinger
Das Seminar findet online live von 09:00 bis ca. 12:00 Uhr statt.
Online
Online
Online
Online
Online
mehr Termine anzeigen
Die Akademie Herkert
Maximaler Praxisbezug
Professionelles Referententeam
Top-Service und Beratung
Seit
1988
23 Geprüfte Bewertungen

Alle Veranstaltungsbewertungen wurden von Teilnehmenden der AKADEMIE HERKERT abgegeben. Eine Überprüfung der Bewertungen hat wie folgt stattgefunden:

Im Nachgang zu jeder Veranstaltung erhalten alle Teilnehmenden eine E-Mail mit dem Link zum Bewerten der jeweiligen Veranstaltung. Es handelt sich dabei um einen individualisierten Link.

Diese Feedbacks zu jedem Veranstaltungstermin gehen gesammelt bei uns ein und werden zeitnah durch unsere Organisation ausgewertet und eingetragen.

 (5/5)
" Ich vergebe gerne die volle Punktzahl für das Gesamtergebnis. Durchweg ein gelungenes Seminar, welches ich gerne weiterempfehle."
S. Minor, Stadt Köln
Abschluss:
Teilnahmebescheinigung
Preis / Teilnahmegebühr pro Person:
295,00 € zzgl. MwSt.
351,05 € inkl. MwSt.
Produktcode: 70196
Max. Anzahl an Teilnehmenden: 50
Buchen Sie diese Veranstaltung als INHOUSE-LÖSUNG
Passgenau. Individuell. Persönlich.
  • Fokus: Firmeninterne Anforderungen
  • Auch als Online-Live-Schulung möglich
  • Flexible Planung (Ort, Dauer, Termin)
  • Kosteneffizient schon ab 4-5 Personen
Sie möchten sich weiter informieren?
+49 (0)8233 381-555
inhouse@akademie-herkert.de
Weitere Veranstaltungsempfehlungen
Update Bundesmeldegesetz 2025
Online-Live-Seminar, Dauer 3 Stunden
Auskunftssperre, bedingter Sperrvermerk & Übermittlungssperren aus dem Bundesmeldegesetz richtig umsetzen
Online-Live-Seminar, Dauer 3 Stunden
Allgemeine Meldepflicht, besondere Meldepflicht und Ausnahmen
Online-Live-Seminar, Dauer 3 Stunden
Newsletter
aktuelles Fachwissen
wichtige Neuerungen
passgenaues Fachgebiet wählen