Kurs: Elektronischer Rechtsverkehr über das eBO
NEU

Elektronischer Rechtsverkehr über das eBO

INHOUSE-SCHULUNG, Dauer 2 Stunden

Sicher und schnell kommunizieren mit der Justiz

Das elektronische Bürger- und Organisationenpostfach (eBO) wird spätestens zum 1. Januar 2026 zum neuen Standard im Rechtsverkehr. Immer mehr gerichtliche Verfahren setzen voraus, dass fachliche oder medizinische Gutachten und Stellungnahmen elektronisch eingereicht werden. Der Versand per Post oder Fax ist nicht nur veraltet – er ist in vielen Fällen nicht mehr zulässig. Wer nicht vorbereitet ist, riskiert Ablehnungen oder Verzögerungen bei der Annahme gerichtlicher Post.
Die Online-Kurz-Schulung „Elektronischer Rechtsverkehr über das eBO“ zeigt Teilnehmenden, wie sie rechtssicher und effizient mit der Justiz kommunizieren. 
  • Ziele & Nutzen

    • Rechtssicher kommunizieren: Fachliche und medizinische Gutachten und Stellungnahmen schnelll, elektronisch sowie formwirksam an Gerichte übermitteln
    • Fristversäumnisse vermeiden: Elektronischer Versand mit gerichtlicher Eingangsbestätigung
    • Rechtliche Grundlagen verstehen: Was ist Pflicht, was ist Kür – und wann wird es ernst?
    • Zeit & Kosten sparen: Kein Druck, keine Post, keine Wege – alles digital
    • Abläufe organisieren: Zuständigkeiten und Zugriffsrechte sauber geregelt
    • IT & Sachbearbeitung entlasten: Kein eigenes Fachverfahren nötig – eBO genügt
    • Nachhaltiges, digitales Know-how einsetzen: Direkt umsetzbares Wissen, um langfristig professioneller Gesprächsteilnehmer in der Justizkommunikation zu werden

  • Inhalte

    • Grundbegriffe und rechtliche Einordnung
    • Architektur und Technologie des elektronischen Rechtsverkehrs
    • Das elektronische Bürger- und Organisationspostfach (eBO)
    • Standards zur sicheren Kommunikation und die Benutzerverwaltung
      • Verzeichnisdienst/Adressbuch der Justiz SAFE
      • Sicherer und nachvollziehbarer Informationsaustausch per eBO mittels EGVP/ OSCI
      • Nutzung der elektronischen Signatur (QES) für Dokumente, Schriftsätze, Gutachten etc.
    • Umsetzung und direkte Nutzung mit einer ERV-(eBO)konformen Software 
    • Nutzungsszenarien für verschiedene Berufsgruppen
    • Tipps zur sicheren und fristwahrenden Kommunikation

  • Zielgruppe

    Gesundheitswesen (insb. Krankenhäuser), Gesetzliche Betreuer, Sachverständige aller Art, Gewerkschaften, Verbraucherzentralen, Berufsvereinigungen- und Vertretungen, Verbände, Dolmetscher, Rentenberater, Patentanwälte, Gerichtsvollzieher, Inkassodienstleister, Industrieunternehmen, Mittelständische Betriebe, Rechtschutzversicherungen, Banken (Privatbanken, nicht-öffentlich-rechtliche Verbundpartner oder Volksbanken), interessierte Bürger/-innen


Profitieren Sie von der Erfahrung unserer Expertinnen und Experten
Marco Fischer
Marco Fischer
 

KLINGT INTERESSANT? FORDERN SIE IHR UNVERBINDLICHES ANGEBOT AN.

Wenn Sie möchten, passen wir die Schulung gerne an Ihre Bedürfnisse an.


Referenzen

Rund 400 Kunden vertrauen uns jährlich aufgrund unserer langjährigen Expertise.

MAN Energy Solutions
NF
Volkswagen
Industriepark Augsburg
INTEC
Vision Consulting
Biotest
SportPark
Lodenfrey
ATU
Stadt Frankfurt
Sentech
Sitec11
Heimburger
Pero
Wasi
Regupol
Unglehrt
EBWO
Clariant
Igus
Kiwa
Sens
De Nora
PTM Akademie
Binder
Hegmanns
Hygiene Institut
Allpress
Eggelbusch
Johanniter
Mirion
Elektrotechnik Fiedler
Haarhaus
Dentaurum
Neusta
NTI
Hodapp
Hegele Logistik und Service Deutsch
Kreiswerke Main-Kinzig
Junge
Moncobra
Scheurich
Metalock
GKN Land Systems
InTime
LTS
UW
Alape
Berkemann
TWH
SHW
Groninger
Coexpan Deutschland
Enso
VGB
DO
Sphereop
Systec
ZKRD
Remondis
BIM
WOM
FBG
Microresist
ATG LM
Erbe
LAP
SWRO
MTU
HMT
PC
Ergo Direkt
ESD
Wilma
Bruening
DS
Schneider
EnBW
Compass
Goerlich Pharma
EWN
VAG Freiburg
FWI
Cadolto
Strama MPS
Almatec
DVS
Beta Layout
NWT
BL
D Logo
DeRustit Group
Zufall Logistics
Tedom Schnell
2G
Eder
Mettler Toledo
ZAE
HSS
HSEQ


Dieses Thema bieten wir auch als offene Veranstaltung in zahlreichen Orten bundesweit an.

Offene Termine anzeigen
Die Akademie Herkert
Maximaler Praxisbezug
Professionelles Referententeam
Top-Service und Beratung
Seit
1988

Wir beraten Sie gerne!

Miriam Gebauer

+49 (0)8233 381-229

miriam.gebauer@forum-verlag.com

Kundenbetreuerin | alle Themen

Abschluss:
Teilnahmebescheinigung
Produktcode: 70373
Weitere Veranstaltungsempfehlungen
Elektronische Rechnungen 2025
Online-Live-Seminar, Dauer 1 Tag
Personenstandsrecht im Meldewesen
Online-Live-Seminar, Dauer 3 Stunden
Newsletter
aktuelles Fachwissen
wichtige Neuerungen
passgenaues Fachgebiet wählen