Kurs: Staatsangehörigkeitsrecht im Meldewesen

Staatsangehörigkeitsrecht im Meldewesen

INHOUSE-SCHULUNG, Dauer 3 Stunden

Eintragung von deutschen und ausländischen Staatsangehörigkeiten im Melderegister

Mitarbeitende in Behörden stehen vor wachsenden Herausforderungen im Staatsangehörigkeitsrecht, die durch die Neuerungen im Jahr 2024 noch komplexer geworden sind. Die Einführung neuer Regelungen zur erleichterten Einbürgerung und die Anerkennung doppelter Staatsangehörigkeiten stellen die Behörden vor zusätzliche Aufgaben. Die Erfassung und Überprüfung von Mehrstaatigkeit erfordert detaillierte Kenntnisse internationaler Staatsangehörigkeitsgesetze und die Fähigkeit, komplexe Nachweisdokumente zu bewerten.

Praktische und rechtliche Hinweise zur korrekten Eintragung deutscher und auch ausländischer Staatsangehörigkeit erhalten die Teilnehmenden von unserem erfahrenen Experten Peer Gombert im Online-Seminar.

  • Ziele & Nutzen

    • Nach dem Seminar kennt man die richtige Vorgehensweise bei Eintragungen von Staatsangehörigkeiten nach §3 BMG und die dazugehörigen Nachweise.
    • Die Teilnehmer/innen lernen die rechtlichen Hintergründe des Staatsangehörigkeitsgesetzes kennen und wissen wie Sie damit rechtssicher umgehen müssen.
    • Außerdem erläutert unser Referent welche Änderungen des Gesetzes für die tägliche Arbeit relevant sind und worauf die Verantwortlichen achten müssen. 

  • Inhalte

    1. Änderungen im Staatsangehörigkeitsrecht

    2. Erwerb und Verlust der deutschen Staatsangehörigkeit

    3. Eintragungen nach dem DSMeld

    4. Mehrfachstaatsangehörigkeit

    5. Ausländerrechtliche Grundbegriffe

    6. Namensschreibweisen bei Ausländern

    7. Speicherung ausländischer Staatsangehörigkeiten im Melderegister

    8. Nachweise für den Erwerb einer ausländischen Staatsangehörigkeit

    9. Erwerb von Staatsangehörigkeiten durch Geburt/Abstammung

    10. Erwerb von Staatsangehörigkeiten durch Registrierung

  • Zielgruppe

    • Fachkräfte und Mitarbeiter/innen der Meldebehörden
    • Beschäftigte in Städten, Gemeinden und Verwaltungsgemeinschaften
    • Kommunalverwaltungen (Stadt-, Kreis- und Gemeindeverwaltungen) und Aufsichtsbehörden


Profitieren Sie von der Erfahrung unserer Expertinnen und Experten
Peer Gombert
Peer Gombert
 

KLINGT INTERESSANT? FORDERN SIE IHR UNVERBINDLICHES ANGEBOT AN.

Wenn Sie möchten, passen wir die Schulung gerne an Ihre Bedürfnisse an.


Referenzen

Rund 400 Kunden vertrauen uns jährlich aufgrund unserer langjährigen Expertise.

MAN Energy Solutions
NF
Volkswagen
Industriepark Augsburg
INTEC
Vision Consulting
Biotest
SportPark
Lodenfrey
ATU
Stadt Frankfurt
Sentech
Sitec11
Heimburger
Pero
Wasi
Regupol
Unglehrt
EBWO
Clariant
Igus
Kiwa
Sens
De Nora
PTM Akademie
Binder
Hegmanns
Hygiene Institut
Allpress
Eggelbusch
Johanniter
Mirion
Elektrotechnik Fiedler
Haarhaus
Dentaurum
Neusta
NTI
Hodapp
Hegele Logistik und Service Deutsch
Kreiswerke Main-Kinzig
Junge
Moncobra
Scheurich
Metalock
GKN Land Systems
InTime
LTS
UW
Alape
Berkemann
TWH
SHW
Groninger
Coexpan Deutschland
Enso
VGB
DO
Sphereop
Systec
ZKRD
Remondis
BIM
WOM
FBG
Microresist
ATG LM
Erbe
LAP
SWRO
MTU
HMT
PC
Ergo Direkt
ESD
Wilma
Bruening
DS
Schneider
EnBW
Compass
Goerlich Pharma
EWN
VAG Freiburg
FWI
Cadolto
Strama MPS
Almatec
DVS
Beta Layout
NWT
BL
D Logo
DeRustit Group
Zufall Logistics
Tedom Schnell
2G
Eder
Mettler Toledo
ZAE
HSS
HSEQ


Dieses Thema bieten wir auch als offene Veranstaltung in zahlreichen Orten bundesweit an.

Offene Termine anzeigen
Die Akademie Herkert
Maximaler Praxisbezug
Professionelles Referententeam
Top-Service und Beratung
Seit
1988
44 Geprüfte Bewertungen

Alle Veranstaltungsbewertungen wurden von Teilnehmenden der AKADEMIE HERKERT abgegeben. Eine Überprüfung der Bewertungen hat wie folgt stattgefunden:

Im Nachgang zu jeder Veranstaltung erhalten alle Teilnehmenden eine E-Mail mit dem Link zum Bewerten der jeweiligen Veranstaltung. Es handelt sich dabei um einen individualisierten Link.

Diese Feedbacks zu jedem Veranstaltungstermin gehen gesammelt bei uns ein und werden zeitnah durch unsere Organisation ausgewertet und eingetragen.

 (4.9/5)
" Der Dozent hat alles ausführlich und sehr verständlich erklärt. Alle Fragen von mir konnten sehr gut beantwortet werden. Es wurden alle Probleme bezüglich der Staatsangehörigkeiten gelöst. Ein wirklich sehr empfehlenswertes Seminar!!!"
B. Noll - Verbandsgemeindeverwaltung Bruchmühlbach-Miesau
" super interessante Veranstaltung"
T. Wiedersich, Stadt Leipzig
" Angenehme Atmosphäre, gut erklärt und alle Fragen beantwortet."
K. Flath, Gemeinde Erzhausen
" Sehr informativ und perfekt für den beruflichen Alltag"
E. Arnold, EWO Gaimersheim
" Ich selbst bin schon seit Jahren in diesem Geschäft tätig. Für mich war nicht alles neu - nichts desto trotz kommt bei jedem Seminar "Neues" zum Vorschein und alt Eingeschliffenes wird neu überdacht.  Alte und neue Inhalte waren für mich klar verständlich und  die Praxisbeispiele gut verständlich erklärt.

Meine Gesamtbeurteilung kann daher nur "sehr gut" lauten. Vielen Dank!"
S. Schlag, Stadtverwaltung Walldorf
" Durchweg eine gelungene und sehr informative Weiterbildung."
B. Glück, Gemeinde Suzfeld
" Es war eine sehr interessante Schulung, mit sehr viel Input. Der Referent ist auf alle Fragen sehr gut eingegangen (viele Beispiele)"
M. Hünseler
" Sehr hilfreich und wissenswert für meine tägliche Tätigkeit im Einwohnermeldeamt."
A. Jung, Bürgerbüro Oberhausen-Rheinhausen
" Sehr ausführliches und informatives Webinar"
N. Gutzeit, Gemeinde Mainaschaff
" Wie immer top vorbereitet, interessant und informativ."
P. Kemmer, Mittelstadt Völklingen
" Das Thema Staatsangehörigkeiten ist für drei Stunden sehr kompakt. Aber trotzdem wurde es gut durchgeführt und die Themen war auch super, ich denke das waren die wichtigsten bzw. häufigsten, die bei uns vorkommen. [Der Referent] ist super und es hat alles gut funktioniert (technisch).
 "
" Sehr kompetenter Dozent mit viel Hintergrundwissen. Übersichtlicher Aufbau der Themen/Unterlagen. Gute Erklärungen mit Beispielen. "
" Stand Online-Seminaren eher skeptisch gegenüber. Heute bin ich hier positiv rausgegangen. DANKE!"
" perfekt"
" sehr gelungen !"
" Mir hat das Seminar sehr gut gefallen und vor allem auch geholfen.
Ich werde mich definitiv erneut bei einem Ihrer Seminare anmelden."
" Sehr gute Weiterbildung!"
" Sehr gut."
" Klare Empfehlung!
 "
M. Gooßen, Gemeinde Hiddenhausen
" Es war alles sehr gut und verständlich. Die Schulung ist hat die Fragen benatwortet und die Erwartungen voll erfüllt. "
" Sehr gut!"
O. Mattioli, Stadtverwaltung Bad Dürkheim
" Weiter so. Schulungen für Fachkräfte sind soooo wichtig. Man hätte eigentlich einen ganzen Tag füllen können."
" Vielen Dank an Herrn Gombert und Frau Groß!
Die Fortbildung war verständlich und hilfreich. Das Tempo war gut. "
" Ich hätte gerne noch weitergemacht, es war für mich persönlich sehr interessant, habe viel dazugelernt und es war in keiner Weise ermüdend, sprich immer wieder spannende und informative Erklärungen. Sehr zu empfehlen dieser Kurs."
T. von Knoblauch
" Gut."
" Es war ein sehr informatives Seminar. Gerne wieder!"
" Interessant gestaltet und sehr informativ!"
" Ich finde die Schulungen immer schön kompakt und informativ. Besonders gut gefällt mir, dass es online stattfindet."
" Gerne wieder."
Gemeinde Affing
" Werde ich wärmstens weiterempfehlen."
Sandra Martini Gemeinde Ismaning
" Weiterzuempfehlen und werde mich auf jeden Fall regelmäßig weiterbilden"
Roswitha Klinger, Stadtverwaltung Lohmar
" Super!"
" Die fachliche Kompetenz auch über das heutige Thema hinaus ist sehr hilfreich im täglichen Arbeitsumfeld Meldeamt und Passwesen"
K. Rummel, VGem Kirchheim
" Kann die Schulung nur empfehlen."
" Sehr hilfreich, auch zum auffrischen"
Ordnungs- und Bürgeramt Karlsruhe
" Top Kurs"
Markt Murnau a. Staffelsee
" Sehr informativ und mit vielen neuen Erkenntnissen."
" Sehr gut!"
Krechky, Stadt Merseburg
" Werde mich immer wieder gerne zur einer Veranstaltung mit dem Referenten anmelden."
" Top Veranstaltung in meiner Denkweise bestätigt. Werde mich immer wieder gerne zur einer Veranstaltung mit dem Referenten anmelden."
" Sehr gut"
VG Deidesheim
" Das Online-Seminar hat gut funktioniert und auch die Kommunikation. Inhalte wurde gut vermittelt und auch auf Fragen eingegangen. Von daher würde ich auch wieder ein Seminar buchen. Ich persönlich finde nur die Kosten für ein 3-stündiges Online-Seminar etwas hoch."
" Sehr hilfreich"
" Gute Weiterbildung, kurzweilig, sehr interessant und informativ"

Wir beraten Sie gerne!

Miriam Gebauer

+49 (0)8233 381-229

miriam.gebauer@forum-verlag.com

Kundenbetreuerin | alle Themen

Abschluss:
Teilnahmebescheinigung
Produktcode: 70139
Weitere Veranstaltungsempfehlungen
Beglaubigungen von Dokumenten und Unterschriften, Führungszeugnisse
Online-Live-Seminar, Dauer 3 Stunden
Zertifizierte Fachkraft Meldewesen
Online-Live-Lehrgang, Dauer 3 Tage
Update Bundesmeldegesetz 2025
Online-Live-Seminar, Dauer 3 Stunden
Auskunftssperre, bedingter Sperrvermerk & Übermittlungssperren aus dem Bundesmeldegesetz richtig umsetzen
Online-Live-Seminar, Dauer 3 Stunden
Pass- und Ausweisrecht in der Praxis
Online-Live-Seminar, Dauer 1 Tag
Allgemeine Meldepflicht, besondere Meldepflicht und Ausnahmen
Online-Live-Seminar, Dauer 3 Stunden
Personenstandsrecht im Meldewesen
Online-Live-Seminar, Dauer 3 Stunden
Öffentlich-rechtliche Namensänderung
Online-Live-Seminar, Dauer 3 Stunden
Newsletter
aktuelles Fachwissen
wichtige Neuerungen
passgenaues Fachgebiet wählen