Kurs: Pass- und Ausweisrecht in der Praxis

Pass- und Ausweisrecht in der Praxis

INHOUSE-SCHULUNG, Dauer 1 Tag

Rechtssichere Ausstellung von Pässen und Personalausweisen

Mitarbeitende in der öffentlichen Verwaltung stehen im Pass- und Ausweisrecht vor hohen Anforderungen durch regelmäßige Gesetzesänderungen und komplexe Sonderfälle. Der sorgfältige Umgang mit sensiblen Daten erfordert zudem die strikte Einhaltung von Datenschutzvorgaben. Um diesen Anforderungen gerecht zu werden, sind regelmäßige Schulungen und eine effiziente Organisation der Abläufe notwendig. 
Unser erfahrener Experte Claus Nitzinger vermittelt in nur einem Tag alle notwendigen Kenntnisse, um alle Herausforderungen sicher zu meistern.

  • Ziele & Nutzen

    • Die gesetzlichen Vorgaben im Pass- und Ausweisrecht ändern sich regelmäßig. In diesem Seminar erhalten die Teilnehmenden aktuelles Fachwissen, um Fehler zu vermeiden und rechtssicher zu handeln.
    • Die Teilnehmenden lernen, Anträge schneller und strukturierter zu bearbeiten, wodurch Wartezeiten reduziert und der Bürgerservice verbessert wird. 
    • Durch praxisnahe Schulungen werden die Teilnehmenden souveräner in der Bearbeitung von Sonderfällen und im Umgang mit Datenschutzanforderungen. So können Bürger kompetent beraten und herausfordernde Situationen sicher gemeistert werden.

       

  • Inhalte

    Gesetzliche Grundlagen
    • Ausweispflicht, Passpflicht
    • Gesetz über die Selbstbestimmung in Bezug auf das Geschlecht

    Ausstellung und Besonderheiten von Ausweisdokumenten
    • Ausstellung vorläufiger Ausweisdokumente
    • Zweitpass
    • Passmuster, Ausweismuster
    • Passregister, Ausweisregister

    Pflichten und Anforderungen
    • Pflichten des Ausweisinhabers, des Passinhabers
    • Anforderungen an das Lichtbild und die Unterschrift
    • Lichtbildabgleich im Bußgeldverfahren

    Besondere Namensangaben
    • Doktorgrad
    • Zwischenname, Vatersname, Ordensname, Künstlername

    Staatsangehörigkeit und Eintragungen
    • Erklärung zur Staatsangehörigkeit – alter Rechtsstand
    • Erklärung zur Staatsangehörigkeit – neuer Rechtsstand
    • Eintragung der sorgeberechtigten Elternteile

    Antragstellung und Verwaltung
    • Beispiele: Antragstellung, Ausgabe des Dokuments, Status des alten Ausweisdokuments
    • Entwertung von Ausweisdokumenten, Verlust von Ausweisdokumenten
    • Ausweisdokumente für unverheiratete Minderjährige im Hinblick auf das Melderecht

    Besondere Fälle und rechtliche Einschränkungen
    • Passversagung
    • Ungültigkeit von Ausweisdokumenten
    • Zuständigkeit bei der Beantragung von Ausweisdokumenten

     

  • Zielgruppe

     

    • Fachkräfte und Mitarbeiter/innen der Meldebehörden
    • Beschäftigte in Städten, Gemeinden und Verwaltungsgemeinschaften
    • Kommunalverwaltungen (Stadt-, Kreis- und Gemeindeverwaltungen) und Aufsichtsbehörden


Profitieren Sie von der Erfahrung unserer Expertinnen und Experten
Claus Nitzinger
Claus Nitzinger
 

KLINGT INTERESSANT? FORDERN SIE IHR UNVERBINDLICHES ANGEBOT AN.

Wenn Sie möchten, passen wir die Schulung gerne an Ihre Bedürfnisse an.


Referenzen

Rund 400 Kunden vertrauen uns jährlich aufgrund unserer langjährigen Expertise.

MAN Energy Solutions
NF
Volkswagen
Industriepark Augsburg
INTEC
Vision Consulting
Biotest
SportPark
Lodenfrey
ATU
Stadt Frankfurt
Sentech
Sitec11
Heimburger
Pero
Wasi
Regupol
Unglehrt
EBWO
Clariant
Igus
Kiwa
Sens
De Nora
PTM Akademie
Binder
Hegmanns
Hygiene Institut
Allpress
Eggelbusch
Johanniter
Mirion
Elektrotechnik Fiedler
Haarhaus
Dentaurum
Neusta
NTI
Hodapp
Hegele Logistik und Service Deutsch
Kreiswerke Main-Kinzig
Junge
Moncobra
Scheurich
Metalock
GKN Land Systems
InTime
LTS
UW
Alape
Berkemann
TWH
SHW
Groninger
Coexpan Deutschland
Enso
VGB
DO
Sphereop
Systec
ZKRD
Remondis
BIM
WOM
FBG
Microresist
ATG LM
Erbe
LAP
SWRO
MTU
HMT
PC
Ergo Direkt
ESD
Wilma
Bruening
DS
Schneider
EnBW
Compass
Goerlich Pharma
EWN
VAG Freiburg
FWI
Cadolto
Strama MPS
Almatec
DVS
Beta Layout
NWT
BL
D Logo
DeRustit Group
Zufall Logistics
Tedom Schnell
2G
Eder
Mettler Toledo
ZAE
HSS
HSEQ


Dieses Thema bieten wir auch als offene Veranstaltung in zahlreichen Orten bundesweit an.

Offene Termine anzeigen
Die Akademie Herkert
Maximaler Praxisbezug
Professionelles Referententeam
Top-Service und Beratung
Seit
1988
52 Geprüfte Bewertungen

Alle Veranstaltungsbewertungen wurden von Teilnehmenden der AKADEMIE HERKERT abgegeben. Eine Überprüfung der Bewertungen hat wie folgt stattgefunden:

Im Nachgang zu jeder Veranstaltung erhalten alle Teilnehmenden eine E-Mail mit dem Link zum Bewerten der jeweiligen Veranstaltung. Es handelt sich dabei um einen individualisierten Link.

Diese Feedbacks zu jedem Veranstaltungstermin gehen gesammelt bei uns ein und werden zeitnah durch unsere Organisation ausgewertet und eingetragen.

 (4.9/5)
" Sehr ansprechende und praxisnahe Beispiele."
J. Stöckert, VG Hermsdorf
" Super strukturiert und präsentiert."
A. Stanut - Gemeinde Wettstetten
" Mit einem so fachlich kompetenten, hilfsbereiten und netten Referenten kann man solch einer Fortbildung von Anfang an sehr gut folgen. Die Veranstaltung war sehr informativ.
Vielen Dank!"
S. Lutz, Gemeinde Feldkirchen bei München
" Sehr informativ, praxisnah und lehrreich"
Schwab, Stadt Lohr a. Main
" Immer wieder gerne. Man nimmt viel Informatives mit."
A. Seipel, Gemeinde Birstein
" Sehr schöne Schulung."
L. C. Rabe, Amt Stralendorf
" Fachlich sehr kompetent und stehts auf alle Fragen eingegangen."
L. KLein, Samtgemeinde Nordhümmling
" Fachlich Top! Sehr kompetent, sehr praxisnah, nicht trocken!"
M. Müller-Pratt, VG Enkenbach-Alsenborn
" Eine große Hilfe für den Start in die Rechtsgebiete. Wirklich sehr zu empfehlen. Es hätte noch länger gehen können, um noch mehr Praxisbeispiele besprechen zu können."
M. Kießling, Landratsamt München
" Der Referent war sehr gut, hatte ALLE Fragen beantwortet (...)."
" Die Schulung war wirklich sehr lehrreich (...). Das Thema ist sehr umfangreich. Der Dozent hat die fachliche Kompetenz und konnte sein Wissen mehr wie gut, weitergeben."
" Sehr gut, gerne wieder. [Es] War eine gute Auffrischung und Vertiefung. Man wurde wieder bisschen sensibilisiert."
I. Marquart-Schmidt, Bürgermeisteramt Seitingen-Oberflacht
" Toll! Immer gerne wieder!"
" Sehr informativ. Hat mir sehr geholfen."
" Gerne wieder"
S. Kormeier, Bürgerbüro Stadt Halle (Westf.)
" Ich gebe die Bewertung als sehr gut ab."
N. Naujoks, Stadt Glückstadt
" War gut. Konnte einige neue Erkenntnisse mitnehmen. "
" Was sehr gut und die Inhalte wirklich hilfreich. Super fande ich, dass viele Fragen gestellt werden durften."
" Informativ, lehrreich"
" Sehr gutes Seminar, freue mich schon auf das nächste Seminar mit Herrn Gombert.
 "
Diana Hauptmann Markt Murnau a.Staffelsee
" Sehr gut, waren einige Punkte dabei die wir für uns auf alle Fälle verwenden werden."
Claudia Wunder, Einwohnermeldeamt Markt Murnau a.Staffelsee
" Nachdem ich auch bereits über 30 Jahre im Einwohnermeldewesen tätig bin, schleichen sich doch viele
Dinge im Ablauf ein, die man nicht hinterfrägt. Daher ist so ein Seminar zwischendurch wieder sehr wertvoll, vor allem weil man dann doch einige - nicht neue- aber doch andere Inputs erfährt.  "
Margot Dietrich, Gemeinde Weil
" Da ich erst seit 2,5 Monaten im Bereich Bürgerservice arbeite, hat mir die Schulung sehr gut weitergeholfen und mich an neue Themen herangeführt"
" Bin vollstens zufrieden."
" Empfehlenswert. Bitte weiterso.
Vor allem mit dem Referenten Herr Gombert, der ein sehr gutes fachliches Wissen besitzt."
" Sehr informative Weiterbildung. Vieles war schon bekannt, aber es gab einige Themen, bei denen man in der Praxis noch etwas unsicher war."
" Ich werde definitiv wieder ein Seminar buchen :) !! Großes Lob an Herrn Gombert für diese herausragende Leistung
 "
S. Markutzik, Stadt Mühldorf a.Inn
" sehr zufrieden!"
" Eine sehr interessante und informative Schulung, empfehlenswert"
" umfassende, kurzweilige Präsentation"
" Ich würde das Seminar weiterempfehlen."
" Genau so weitermachen..."
" Ein gutes Webinar "
" Das Seminar war sehr interessant und sehr hilfreich."
" Jederzeit gerne wieder"
" Sehr gut, sehr hilfreich"
" Ich würde sie immer wieder machen."
" Sehr informativ"
" Ich konnte aus der Weiterbildung sehr viel mitnehmen und kann das Wissen jetzt auch meinen Kolleginnen mitteilen und fühle mich insgesamt viel sicherer im Umgang mit dem Passrecht. "
" Gutes umfangreiches, informatives Seminar"
C. Suhl, Bürgerservice Gemeinde Sylt
" Kann ich weiterempfehlen"
" Kann man weiter empfehlen"
" Sehr vieles dazugelernt. Alles top. Kann ich nur empfehlen"
" Sehr informative Weiterbildung. Man konnte viel für seine tägliche Arbeit mitnehmen. Probleme, die man bei der täglichen Arbeit hat, wurden ausführlich geklärt."
" Von allen Themen war etwas dabei, es wurde sehr gut erklärt und auf Fragen gut eingegangen!"
P. Prey
" Informativ und lehrreich. Weiter so :-)"
N. Elias-Kabisch

Wir beraten Sie gerne!

Miriam Gebauer

+49 (0)8233 381-229

miriam.gebauer@forum-verlag.com

Kundenbetreuerin | alle Themen

Abschluss:
Teilnahmebescheinigung
Produktcode: 70121
Weitere Veranstaltungsempfehlungen
Update Bundesmeldegesetz 2025
Online-Live-Seminar, Dauer 3 Stunden
Auskunftssperre, bedingter Sperrvermerk & Übermittlungssperren aus dem Bundesmeldegesetz richtig umsetzen
Online-Live-Seminar, Dauer 3 Stunden
Zertifizierte Fachkraft Pass- und Ausweisrecht
Online-Live-Lehrgang, Dauer 2 Tage
Zertifizierte Fachkraft Meldewesen
Online-Live-Lehrgang, Dauer 3 Tage
Newsletter
aktuelles Fachwissen
wichtige Neuerungen
passgenaues Fachgebiet wählen