Kurs: Zoll und Umsatzsteuer international

Zoll und Umsatzsteuer international

INHOUSE-SCHULUNG, Dauer 1,5 Tage

Aktuelles Praxiswissen für den grenzüberschreitenden Waren- und Dienstleistungsverkehr

Die Umsatzsteuer ist bei grenzüberschreitenden Umsätzen vermehrt Prüfungsschwerpunkt der Zoll- und Finanzverwaltungen. Die komplexen Vorschriften nicht zu kennen, birgt für Unternehmen enorme Risiken. Darüber hinaus kommen nun noch rechtliche Neuerungen wie die Einführungen von EU-Verordnungen rund um die sog. „ViDA Initiative“ (VAT in the Digital Age) zum Tragen, die insbesondere auch im grenzüberschreitenden Waren- und Dienstleistungsverkehr eine wichtige Rolle spielt. 
Nur wer fundierte Kenntnisse im internationalen Umsatzsteuerrecht hat, kann seine Gestaltungsmöglichkeiten optimal nutzen und sich vor kostspieligen Konsequenzen wie hohen Steuernachzahlungen und im schlimmsten Fall sogar Haftungsrisiken schützen.

Das Seminar zeigt den Teilnehmenden auf, wie sie grenzüberschreitende Lieferungen und Leistungen rechtssicher abwickeln und Umsatzsteuerrisiken nachhaltig minimieren.
 

  • Ziele & Nutzen

    Die Teilnehmenden lernen
    • anhand von Praxisbeispielen potentielle Fehlerquellen kennen und wie sie Umsatzsteuerrisiken in Unternehmen minimieren.
    • gezielt, wie sie alle wichtigen Zollverfahren in ihrem Arbeitsalltag anwenden.
    • alle relevanten zoll- sowie umsatzsteuerrechtlichen Grundlagen kennen und wissen, wie sie alle grenzüberschreitenden Lieferungen und Leistungen umsatzsteuerlich korrekt abwickeln. 


     

  • Inhalte

    Grundlagen und aktuelle Entwicklungen im europäischen Umsatzsteuer- und Zollrecht
    • Grundlagen und Systematik des europäischen Umsatzsteuer- und Zollrechts
    • Aktuelle Entwicklungen im europäischen Umsatzsteuerrecht (ViDa Initiative)
    • Mehrwertsteuersystemrichtlinie, ZK
    • Schnittstellen und Verknüpfungspunkte im Umsatzsteuer- und Zollrecht
    • Steuergebiet vs. Zollgebiet
    • Umsatzsteuerrechtliche Grundlagen:
    • Besteuerungsgrundlagen
    • Steuerbare und nichtsteuerbare Umsätze
    • Steuerpflichtige und steuerfreie Umsätze
    • Abgrenzung zwischen Lieferung und Dienstleistung
    • Zollrechtliche Grundlagen und Zollverfahren mit wirtschaftlicher Bedeutung
    • Zollanmelder und Vertreter
    • Entstehung der Zollschuld

    Grenzüberschreitende Lieferungen
    • Zoll und Umsatzsteuer bei Ein- und Ausfuhren
    • Lieferungen in andere und von anderen EU-Mitgliedstaaten und ins/vom Drittland
    • Einfuhren aus dem Drittland und innergemeinschaftlicher Erwerb
    • Einfuhrumsatzsteuer und Vorsteuerabzug
    • Welche Nachweispflichten sind bei grenzüberschreitenden Lieferungen einzuhalten?
    • Wann kann ich Steuerbefreiungen nutzen?

    Reihen- und Dreiecksgeschäfte
    • Anwendungsbereich und Besteuerung
    • Ein- und Ausfuhrreihengeschäfte umsatzsteuerlich korrekt behandeln und richtig abwickeln
    • Steuerliche Sonderregelung im innergemeinschaftlichen Dreiecksgeschäft
    • Zuordnung der Warenbewegung bei innergemeinschaftlichen Reihengeschäften


    Besprechung konkreter Fallbeispiele


    Warenlager in anderen EU-Mitgliedstaaten
    • Welche nationalen Regeln sind zu beachten?
    • Umsatzsteuerrechtliche Folgen bei Unterhaltung eines Konsignationslagers in einem anderen EU-Mitgliedstaat
    • Registrierungspflicht in einem anderen EU-Mitgliedstaat

    Grenzüberschreitende Dienstleistungen
    • Wie Sie den Leistungsort bestimmen
    • Reverse-Charge-Verfahren
    • Rechnungstellung (E-Invoicing)

    Meldeverpflichtungen
    • Umsatzsteuervoranmeldung
    • Zusammenfassende Meldungen/Intrastat
    • Abgabefristen kennen und einhalten
    • Vorsteuervergütungsverfahren

    Rechnungstellung und -prüfung, Schwerpunkt E-Invoicing
    • E-Invoicing im Zeitalter von ViDA
    • Vorschriften bei der grenzüberschreitenden Rechnungsstellung
    • Wie gehe ich bei fehlerhaften Rechnungen, z. B. fehlerhaftem Steuerausweis, vor?
    • Welche Besonderheiten muss ich bei elektronischen Rechnungen beachten?

    Praxis-Spezial
    • So werden Umsatzsteuerrisiken im Unternehmen minimiert
    • Potentielle Fehlerquellen erkennen
    • Prüfungsmethoden für die Unternehmenspraxis
    • Welche Möglichkeiten zur Korrektur gibt es?
    • Richtiger Umgang mit dem „Merkblatt zur Beachtung des gemeinschaftlichen Missbrauchsverbots“ zur Bekämpfung des Umsatzsteuerbetruges der Finanzverwaltung

  • Zielgruppe

    • Leitung Finanz- und Rechnungswesen
    • Leitung Export-/Importabteilungen, Zollverantwortliche in Export- und Einkaufsabteilungen 
    • Fach- und Führungskräfte, die mit umsatzsteuerrechtlichen Fragen im grenzüberschreitenden Warenverkehr konfrontiert sind
    • Exportkontrollbeauftragte 
    • Exportmanager/innen
    • Zollbeauftragte
    • Export-, Vertriebs- und Versandleiter/innen
    • Fachkräfte Zoll
    • Einkaufsleiter/innen


Profitieren Sie von der Erfahrung unserer Expertinnen und Experten
Michael Connemann
LL. M. MBA
Michael Connemann

Klingt interessant? Fordern Sie Ihr unverbindliches Angebot an.

Wenn Sie möchten, passen wir die Schulung gerne an Ihre Bedürfnisse an.

Sie suchen eine Schulung für sich selbst oder sind zu wenige Personen für eine eigene Inhouse-Schulung?

Kontaktieren Sie uns unter +49 (0)8233 381 555


Referenzen

Rund 400 Kunden vertrauen uns jährlich aufgrund unserer langjährigen Expertise.

MAN Energy Solutions
NF
Volkswagen
Industriepark Augsburg
INTEC
Vision Consulting
Biotest
SportPark
Lodenfrey
ATU
Stadt Frankfurt
Sentech
Sitec11
Heimburger
Pero
Wasi
Regupol
Unglehrt
EBWO
Clariant
Igus
Kiwa
Sens
De Nora
PTM Akademie
Binder
Hegmanns
Hygiene Institut
Allpress
Eggelbusch
Johanniter
Mirion
Elektrotechnik Fiedler
Haarhaus
Dentaurum
Neusta
NTI
Hodapp
Hegele Logistik und Service Deutsch
Kreiswerke Main-Kinzig
Junge
Moncobra
Scheurich
Metalock
GKN Land Systems
InTime
LTS
UW
Alape
Berkemann
TWH
SHW
Groninger
Coexpan Deutschland
Enso
VGB
DO
Sphereop
Systec
ZKRD
Remondis
BIM
WOM
FBG
Microresist
ATG LM
Erbe
LAP
SWRO
MTU
HMT
PC
Ergo Direkt
ESD
Wilma
Bruening
DS
Schneider
EnBW
Compass
Goerlich Pharma
EWN
VAG Freiburg
FWI
Cadolto
Strama MPS
Almatec
DVS
Beta Layout
NWT
BL
D Logo
DeRustit Group
Zufall Logistics
Tedom Schnell
2G
Eder
Mettler Toledo
ZAE
HSS
HSEQ

Die Akademie Herkert
Maximaler Praxisbezug
Professionelles Referententeam
Top-Service und Beratung
Seit
1988

Wir beraten Sie gerne!

Miriam Gebauer

+49 (0)8233 381-229

miriam.gebauer@forum-verlag.com

Kundenbetreuerin | alle Themen

Abschluss:
Teilnahmebescheinigung
Produktcode: 70274
Weitere Veranstaltungsempfehlungen
Fachkraft für die Zollabwicklung (European Customs Professional)
Online-Live-Lehrgang, Dauer 6 Wochen
Jahrestagung Zoll & Export 2026
Fachtagung, Dauer 1 Tag
Fachkraft für die Zollabwicklung
Zertifikats-Fernlehrgang (Blended Learning), Dauer 3 Monate
Fachkraft für die Zollabwicklung
E-Learning, Zugriff 3 Monate
Umsatzsteuer im Digitalen Zeitalter "VAT in the Digital Age" (ViDA)
Online-Live-Seminar, Dauer 3,5 Stunden
Elektronische Rechnungen 2025
Online-Live-Seminar, Dauer 1 Tag
Newsletter
aktuelles Fachwissen
wichtige Neuerungen
passgenaues Fachgebiet wählen