Kurs: ATLAS und die Zollabwicklung

ATLAS und die Zollabwicklung

INHOUSE-SCHULUNG, Dauer 1 Tag

Herausforderungen und Lösungen in der internationalen Warenpolitik

ATLAS (Automatisiertes Tarif- und Lokales Zoll-Abwicklungs-System) ist das standardisierte IT-Verfahren der deutschen Zollverwaltung zur Automatisierung der Zollabwicklung und Überwachung des grenzüberschreitenden Warenverkehrs. Durch die Nutzung von ATLAS können Unternehmen nicht nur ihre internen Abläufe optimieren, sondern auch die Transparenz und Nachverfolgbarkeit ihrer Warenbewegungen verbessern. In unserer Weiterbildung lernen die Teilnehmenden die Grundlagen zur Anwendung von ATLAS und wichtigsten schriftlichen Dokumente der ATLAS Zollabwicklung wie z. B. Zollanmeldungen oder Einfuhrabgabenbescheide kennen. Betroffene erfahren, wie diese Dokumente durch elektronische Nachrichten im EDIFACT-Format ersetzt werden und lernen, wie sie das Ausfuhrverfahren in ihrer Praxis anwenden können. Dadurch können Zollprozesse effizienter gestaltet und Compliance-Risiken vermieden werden. 

  • Ziele & Nutzen

    Die Teilnehmenden
    • lernen, wie sie Prozesse mit ATLAS korrekt und rechtssicher abwickeln.
    • erhalten einen umfassenden Überblick zu allen relevanten Änderungen und Neuerungen sowie zu den rechtlichen Rahmenbedingungen.
    • haben jederzeit die Möglichkeit, ihre individuellen Fragen im Rahmen des Seminars zu stellen, Best-Practices auszutauschen und von der langjährigen Erfahrung des Referenten zu profitieren.   

  • Inhalte

    1. Update AES 3.0

    Eckpunkte des neuen AES 3.0
    • Anpassung UZK
    • Zentrale Zollabwicklung
    • Neue Beteiligten
    • Unionsansässigkeit von Beteiligten
    • Außenwirtschaftlicher Ausführer
    • Änderungen bei den Arten der Anmeldung
    • Änderungen in den Codelisten
    • Neue und angepasste Verfahren
    • LRN / MRN
    • Anmeldung von Unterlagen und Bewilligungen
    • Weitere Neuerungen (unter anderem im Versandverfahren)
     
    2.    Grundlagenschulung ATLAS
    • Allgemeines
    • Korrekte Anwendung & Ablauf des Ausfuhrverfahrens
    • Begriffserklärungen
    • Welche Ausfuhrverfahren sind möglich?
    • Vereinfachungen
    • ATLAS-Codierungen

  • Zielgruppe

    Geeignet für Exportsachbearbeiter/-innen sowie Assistenten/-innen im Im- und Export. Neue Mitarbeitende mit geringen Kenntnissen zum Export, Mitarbeitende aus angrenzenden Bereichen (z.B. Vertrieb, Marketing, Controlling etc. ), die Basiswissen zur Thematik benötigen oder auch erfahrene Mitarbeitende, die ihr Wissen auffrischen möchten.
     


Profitieren Sie von der Erfahrung unserer Expertinnen und Experten

KLINGT INTERESSANT? FORDERN SIE IHR UNVERBINDLICHES ANGEBOT AN.

Wenn Sie möchten, passen wir die Schulung gerne an Ihre Bedürfnisse an.


Referenzen

Rund 400 Kunden vertrauen uns jährlich aufgrund unserer langjährigen Expertise.

MAN Energy Solutions
NF
Volkswagen
Industriepark Augsburg
INTEC
Vision Consulting
Biotest
SportPark
Lodenfrey
ATU
Stadt Frankfurt
Sentech
Sitec11
Heimburger
Pero
Wasi
Regupol
Unglehrt
EBWO
Clariant
Igus
Kiwa
Sens
De Nora
PTM Akademie
Binder
Hegmanns
Hygiene Institut
Allpress
Eggelbusch
Johanniter
Mirion
Elektrotechnik Fiedler
Haarhaus
Dentaurum
Neusta
NTI
Hodapp
Hegele Logistik und Service Deutsch
Kreiswerke Main-Kinzig
Junge
Moncobra
Scheurich
Metalock
GKN Land Systems
InTime
LTS
UW
Alape
Berkemann
TWH
SHW
Groninger
Coexpan Deutschland
Enso
VGB
DO
Sphereop
Systec
ZKRD
Remondis
BIM
WOM
FBG
Microresist
ATG LM
Erbe
LAP
SWRO
MTU
HMT
PC
Ergo Direkt
ESD
Wilma
Bruening
DS
Schneider
EnBW
Compass
Goerlich Pharma
EWN
VAG Freiburg
FWI
Cadolto
Strama MPS
Almatec
DVS
Beta Layout
NWT
BL
D Logo
DeRustit Group
Zufall Logistics
Tedom Schnell
2G
Eder
Mettler Toledo
ZAE
HSS
HSEQ


Dieses Thema bieten wir auch als offene Veranstaltung in zahlreichen Orten bundesweit an.

Offene Termine anzeigen
Die Akademie Herkert
Maximaler Praxisbezug
Professionelles Referententeam
Top-Service und Beratung
Seit
1988
7 Geprüfte Bewertungen

Alle Veranstaltungsbewertungen wurden von Teilnehmenden der AKADEMIE HERKERT abgegeben. Eine Überprüfung der Bewertungen hat wie folgt stattgefunden:

Im Nachgang zu jeder Veranstaltung erhalten alle Teilnehmenden eine E-Mail mit dem Link zum Bewerten der jeweiligen Veranstaltung. Es handelt sich dabei um einen individualisierten Link.

Diese Feedbacks zu jedem Veranstaltungstermin gehen gesammelt bei uns ein und werden zeitnah durch unsere Organisation ausgewertet und eingetragen.

 (5/5)
" Ich empfehle die Weiterbildung auf jeden Fall weiter, sie hat mir als Neuling einen sehr guten Überblick verschafft."
C. Hennemann, OdiSys GmbH
" Die Inhalte konnten sehr gut vermittelt werden und waren sehr Praxisnah. "
T. Kiel, Küpper Weisser GmbH
" Ich war mit dem Dozenten und den Inhalten der Weiterbildung sehr zufrieden. Konnte eigene Erfahrungswerte einbringen und diese wurden dankend angenommen. Ferner wurde es nie "langweilig" auch wenn es hin und wieder zu uninteressanten Themen kam die einen selbst / das Unternehmen nicht direkt betraf. Das kommt aber wohl in jeder Schulung vor und sehe ich nicht negativ."
F. Krätz, Cosaco GmbH
" Ein sehr gutes Online-Seminar mit einem hervorragenden Dozenten. Komplexe Inhalte werden sehr pragmatisch dargestellt. Keine Teilnehmerfrage bleibt unbeantwortet"
" Wir persönlich finden eine Inhouse-Schulung viel besser, da man doch auf den ein oder anderen Fall auch mehr und intensiver darauf eingehen kann. Herr Balling hatte eine sehr gute Präsentation vorbereitet und diese auch richtig gut rübergebracht. Wir konnten unsere Fragen auch zwischendurch stellen und mussten nicht wie bei vielen Online-Seminaren mit den Fragen bis zum Schluss warten. Alles in allem war es eine gelungene Veranstaltung."
Denise Störbrauck, Carl Warrlich GmbH
" Durch die Umstellung von Atlas war dieser Kurs sehr hilfreich "
" Ich habe viel neues dazu gelernt und alle offenen Fragen wurden beantwortet. "

Wir beraten Sie gerne!

Miriam Gebauer

+49 (0)8233 381-229

miriam.gebauer@forum-verlag.com

Kundenbetreuerin | alle Themen

Abschluss:
Teilnahmebescheinigung
Produktcode: 70191
Weitere Veranstaltungsempfehlungen
Export und Zoll: Das 1x1 der Exportabwicklung
Online-Live-Seminar, Dauer 1 Tag
Import und Zoll: Das 1x1 der Importabwicklung
Seminar, Dauer 1 Tag
Fachkraft für die Zollabwicklung
Zertifikats-Fernlehrgang (Blended Learning), Dauer 3 Monate
ICP (Internal Compliance Programme): Ein Unternehmen prüfungssicher im Export aufstellen
Online-Live-Seminar, Dauer 5-6 Stunden
Jahrestagung Zoll & Export 2026
Fachtagung, Dauer 1 Tag
Fachkraft für die Zollabwicklung
Zertifikats-Fernlehrgang (Blended Learning), Dauer 3 Monate
Warenursprung und Präferenzen
Inhouse-Seminar, Dauer 1 Tag
Newsletter
aktuelles Fachwissen
wichtige Neuerungen
passgenaues Fachgebiet wählen