Kurs: ICP (Internal Compliance Programme): Ein Unternehmen prüfungssicher im Export aufstellen

ICP (Internal Compliance Programme): Ein Unternehmen prüfungssicher im Export aufstellen

INHOUSE-SCHULUNG, Dauer 5-6 Stunden

Rechtssichere Organisation der internen Exportkontrolle unter Berücksichtigung der EU-Leitlinie und der Veröffentlichung des BAFA

Unternehmen müssen durch geeignete Arbeits- und Organisationsanweisungen sicherstellen, dass die Vorschriften des Außenwirtschaftsrechts eingehalten werden. Verstöße gegen diese gesetzlich normierten „Spielregeln“ werden mit empfindlichen Freiheits- und Geldstrafen, Bußgeldern sowie ggf. mit der Einziehung der unberechtigten Ausfuhrerlöse geahndet. Die Folgen von Verstößen können für Unternehmen existenzbedrohend sein.
Alle Personen, die im Bereich Exportkontrolle tätig sind, benötigen daher umfassendes und immer aktuelles Praxiswissen bezüglich des gesamten operativen Ausfuhrprozesses. In unserem Online-Live-Seminar vermittelt unser Referent, wie ein Unternehmen durch ICP, also durch Arbeits- und Organisationsanweisung und Strukturierung, prüfungssicher im Export aufgestellt werden kann.

  • Ziele & Nutzen

    • Unser Zoll-Experte erläutert, wie Mitarbeitende Exportkontrolle in ihrem Unternehmen am besten umsetzen können unter Beachtung der Rollen von AEO, Ausfuhrverantwortliche/r, Exportkontrollbeauftragte/r und Zollbeauftragte/r..
    • Die Teilnehmenden lernen, wie sie in ihrem eigenen Unternehmen ICP (zu Deutsch Arbeits- und Organisationsanweisung) implementieren und dadurch prüfungssicher im Export aufstellen können.
    • Praxisbeispiele, Fehlerquellen und Lösungsansätze verdeutlichen das Erlernte. Zudem wird die Möglichkeit geboten, jederzeit individuellen Fragen einzubringen.

  • Inhalte

    • Bedeutung und Aufbau eines innerbetrieblichen Compliance Programms (ICP)
      • Die neun Kernelemente
      • Besondere Aspekte der unternehmensinternen Exportkontrollorganisation
      • Organisationsstruktur, Zuständigkeiten, Ressourcen
      • Haftungsfragen
    • Überblick über die exportkontrollrechtlichen Compliance-Anforderungen im Unternehmen
      • Verknüpfung zwischen Exportkontrolle und Zoll
    • Rolle, Aufgabe, Zertifizierung von AEO (Authorised Economic Operator, dt. zugelassener Wirtschaftsbeteiligter)
    • Abgrenzung der Rollen/Aufgaben von Ausfuhrverantwortliche/r, Exportkontrollbeauftragte/r und Zollbeauftragte/r
      • Der infrage kommende Personenkreis
      • Regelmäßige Schulung der Mitarbeitenden/Sicherstellung entsprechender Qualifizierungen
    • Klärung offener Fragen und Abschlussbesprechung

  • Zielgruppe

    Verarbeitendes Gewerbe, Logistikunternehmen, importierende und exportierende (Industrie-) Unternehmen 
    Exportmitarbeiter/innen, Exportkontrollbeauftragte, Vertriebsmitarbeiter/innen, Exportmanager/innen, Ausfuhrverantwortliche, Zollbeauftragte, aber auch die für Aufbau- und Ablauforganisation und/oder Risikomanagement zuständige Einheiten und darüber hinaus für alle weiteren mit der Exportkontrolle betrauten Interessierten, Geschäftsführung.


Klingt interessant? Fordern Sie Ihr unverbindliches Angebot an.

Wenn Sie möchten, passen wir die Schulung gerne an Ihre Bedürfnisse an.

Sie suchen eine Schulung für sich selbst oder sind zu wenige Personen für eine eigene Inhouse-Schulung?

Kontaktieren Sie uns unter +49 (0)8233 381 555


Referenzen

Rund 400 Kunden vertrauen uns jährlich aufgrund unserer langjährigen Expertise.

MAN Energy Solutions
NF
Volkswagen
Industriepark Augsburg
INTEC
Vision Consulting
Biotest
SportPark
Lodenfrey
ATU
Stadt Frankfurt
Sentech
Sitec11
Heimburger
Pero
Wasi
Regupol
Unglehrt
EBWO
Clariant
Igus
Kiwa
Sens
De Nora
PTM Akademie
Binder
Hegmanns
Hygiene Institut
Allpress
Eggelbusch
Johanniter
Mirion
Elektrotechnik Fiedler
Haarhaus
Dentaurum
Neusta
NTI
Hodapp
Hegele Logistik und Service Deutsch
Kreiswerke Main-Kinzig
Junge
Moncobra
Scheurich
Metalock
GKN Land Systems
InTime
LTS
UW
Alape
Berkemann
TWH
SHW
Groninger
Coexpan Deutschland
Enso
VGB
DO
Sphereop
Systec
ZKRD
Remondis
BIM
WOM
FBG
Microresist
ATG LM
Erbe
LAP
SWRO
MTU
HMT
PC
Ergo Direkt
ESD
Wilma
Bruening
DS
Schneider
EnBW
Compass
Goerlich Pharma
EWN
VAG Freiburg
FWI
Cadolto
Strama MPS
Almatec
DVS
Beta Layout
NWT
BL
D Logo
DeRustit Group
Zufall Logistics
Tedom Schnell
2G
Eder
Mettler Toledo
ZAE
HSS
HSEQ

Die Akademie Herkert
Maximaler Praxisbezug
Professionelles Referententeam
Top-Service und Beratung
Seit
1988
1 Geprüfte Bewertung

Alle Veranstaltungsbewertungen wurden von Teilnehmenden der AKADEMIE HERKERT abgegeben. Eine Überprüfung der Bewertungen hat wie folgt stattgefunden:

Im Nachgang zu jeder Veranstaltung erhalten alle Teilnehmenden eine E-Mail mit dem Link zum Bewerten der jeweiligen Veranstaltung. Es handelt sich dabei um einen individualisierten Link.

Diese Feedbacks zu jedem Veranstaltungstermin gehen gesammelt bei uns ein und werden zeitnah durch unsere Organisation ausgewertet und eingetragen.

 (5/5)
" Super Dozent, der viele eigene Erfahrungen reingebracht hat, aber auch die Teilnehmer hat erzählen lassen von Erfahrungen. Sehr informativ und hilfreich für die eigene Umsetzung im Unternehmen."
N. Drosten, Drees GmbH

Wir beraten Sie gerne!

Miriam Gebauer

+49 (0)8233 381-229

miriam.gebauer@forum-verlag.com

Kundenbetreuerin | alle Themen

Abschluss:
Teilnahmebescheinigung
Produktcode: 70294
Weitere Veranstaltungsempfehlungen
Fachkraft für die Zollabwicklung
Zertifikats-Fernlehrgang (Blended Learning), Dauer 3 Monate
Fachkraft für die Zollabwicklung (European Customs Professional)
Online-Live-Lehrgang, Dauer 6 Wochen
Fachkraft für die Zollabwicklung
E-Learning, Zugriff 3 Monate
Export und Zoll: Das 1x1 der Exportabwicklung
Online-Live-Seminar, Dauer 1 Tag
Jahrestagung Zoll & Export 2026
Fachtagung, Dauer 1 Tag
Newsletter
aktuelles Fachwissen
wichtige Neuerungen
passgenaues Fachgebiet wählen