Kurs: Umsatzsteuer im Digitalen Zeitalter

Umsatzsteuer im Digitalen Zeitalter "VAT in the Digital Age" (ViDA)

INHOUSE-SCHULUNG, Dauer 3,5 Stunden

Gesetzliche Verpflichtungen rechtssicher umsetzen & Umsatzsteuerrisiken nachhaltig minimieren

Die EU-Kommission veröffentlichte am 8. Dezember 2022 ihren Vorschlag zur Änderung der Mehrwertsteuer-Systemrichtlinie (MwStSystRL, Richtlinie 2006/112/EG) sowie die EU-Durchführungsverordnungen im Rahmen der „VAT in the Digital Age" („ViDA") Initiative. Die Neuerungen umfassen insbesondere digitale Berichtspflichten und die verpflichtende Ausstellung von sog. E-Invoices. Betroffen sind grundsätzlich alle Unternehmen über alle Branchen und Business Modelle hinweg. Das erfordert eine langfristige Planung, insbesondere im Hinblick auf die ERP-Systeme und Lieferketten.
Dabei werden in den kommenden Jahren gesetzlich verpflichtend EU-Verordnungen eingeführt, wie sog. One-Stop-Shop-Verfahren (OSS, IOSS). Die Neuregelungen sollen zwischen dem 01.01.2024, 01.01.2025, 01.01.2026 und dem 01.01.2028 in Kraft treten. 
Es geht insbesondere um umfangreiche gesetzliche Änderungen bzw. EU-Verordnungen, die alle Unternehmen innerhalb der EU betreffen und durch die sich Betriebe bei Nichtbeachtung steuerrechtlich strafbar machen. 
Das Online-Seminar soll den Teilnehmenden aufzeigen, welche gesetzlichen Verpflichtungen durch die angepasste MwStSystRL und die VAT in the Digital Age für sie und ihr Unternehmen bestehen. Außerdem lernen sie, wie sie die neuen Vorgaben rechtssicher umsetzen und Umsatzsteuerrisiken nachhaltig minimieren.

  • Ziele & Nutzen

    Das Seminar verschafft einen Überblick über die aktuelle Rechtslage und geht auf die größten Umsatzsteuerrisiken ein. Als Auftakt wird im Seminar zum Thema hingeführt und die Teilnehmenden für die Brisanz sensibilisiert. Die wichtigsten Updates und Basics werden aufgezeigt sowie wann welche EU-Verordnungen und gesetzlichen Richtlinien verpflichtend eingeführt werden (MwStSystRL, VAT in the Digital Age etc.).

  • Inhalte

    1.    Änderung der Mehrwertsteuer-Systemrichtlinie (MwStSystRL, Richtlinie 2006/112/EG)

    • Bedeutung für das eigene Unternehmen
    • Wie in der Praxis umzusetzen

     

    2.    Die wichtigsten Durchführungsverordnungen im Rahmen der „VAT in the Digital Age" („ViDA") Initiative

     

    3.    Verpflichtung zur Fakturierung von E-Invoices 

    • Bedeutung für das eigene Unternehmen
    • Wie in der Praxis umzusetzen

     

    4. Individuelle Fragen und Austausch

  • Zielgruppe

    • Geschäftsführung
    • Leitung Finanz- und Rechnungswesen
    • Mitarbeitende Finanz- und Rechnungswesen
    • Personen, die mit Finanz-/Rechnungs-/Steuerwesen bzw. umsatzsteuer(-recht-)lichen Fragen zu tun haben
    • Fach- und Führungskräfte, die mit umsatzsteuerrechtlichen Fragen konfrontiert sind
    • Vertriebs- und Versandleiter/innen
    • Einkaufsleiter/innen
    • Mitarbeitende in Steuer- und RA-Kanzleien
    • Steuerfachangestellte 


Profitieren Sie von der Erfahrung unserer Expertinnen und Experten
Michael Connemann
LL. M. MBA
Michael Connemann

KLINGT INTERESSANT? FORDERN SIE IHR UNVERBINDLICHES ANGEBOT AN.

Wenn Sie möchten, passen wir die Schulung gerne an Ihre Bedürfnisse an.


Referenzen

Rund 400 Kunden vertrauen uns jährlich aufgrund unserer langjährigen Expertise.

MAN Energy Solutions
NF
Volkswagen
Industriepark Augsburg
INTEC
Vision Consulting
Biotest
SportPark
Lodenfrey
ATU
Stadt Frankfurt
Sentech
Sitec11
Heimburger
Pero
Wasi
Regupol
Unglehrt
EBWO
Clariant
Igus
Kiwa
Sens
De Nora
PTM Akademie
Binder
Hegmanns
Hygiene Institut
Allpress
Eggelbusch
Johanniter
Mirion
Elektrotechnik Fiedler
Haarhaus
Dentaurum
Neusta
NTI
Hodapp
Hegele Logistik und Service Deutsch
Kreiswerke Main-Kinzig
Junge
Moncobra
Scheurich
Metalock
GKN Land Systems
InTime
LTS
UW
Alape
Berkemann
TWH
SHW
Groninger
Coexpan Deutschland
Enso
VGB
DO
Sphereop
Systec
ZKRD
Remondis
BIM
WOM
FBG
Microresist
ATG LM
Erbe
LAP
SWRO
MTU
HMT
PC
Ergo Direkt
ESD
Wilma
Bruening
DS
Schneider
EnBW
Compass
Goerlich Pharma
EWN
VAG Freiburg
FWI
Cadolto
Strama MPS
Almatec
DVS
Beta Layout
NWT
BL
D Logo
DeRustit Group
Zufall Logistics
Tedom Schnell
2G
Eder
Mettler Toledo
ZAE
HSS
HSEQ


Dieses Thema bieten wir auch als offene Veranstaltung in zahlreichen Orten bundesweit an.

Offene Termine anzeigen
Die Akademie Herkert
Maximaler Praxisbezug
Professionelles Referententeam
Top-Service und Beratung
Seit
1988
1 Geprüfte Bewertung

Alle Veranstaltungsbewertungen wurden von Teilnehmenden der AKADEMIE HERKERT abgegeben. Eine Überprüfung der Bewertungen hat wie folgt stattgefunden:

Im Nachgang zu jeder Veranstaltung erhalten alle Teilnehmenden eine E-Mail mit dem Link zum Bewerten der jeweiligen Veranstaltung. Es handelt sich dabei um einen individualisierten Link.

Diese Feedbacks zu jedem Veranstaltungstermin gehen gesammelt bei uns ein und werden zeitnah durch unsere Organisation ausgewertet und eingetragen.

 (5/5)
" Das Thema wurde aus meiner Sicht erschöpfend und gut erklärt, dafür vielen Dank!!"
A. Giesen, ProPipe GmbH

Wir beraten Sie gerne!

Miriam Gebauer

+49 (0)8233 381-229

miriam.gebauer@forum-verlag.com

Kundenbetreuerin | alle Themen

Abschluss:
Teilnahmebescheinigung
Produktcode: 70225
Weitere Veranstaltungsempfehlungen
Das aktuelle Reisekosten- und Bewirtungsrecht 2025
Seminar, Dauer 1 Tag
Elektronische Rechnungen 2025
Online-Live-Seminar, Dauer 1 Tag
Zoll und Umsatzsteuer international
Inhouse-Schulung, Dauer 1,5 Tage
Der Prokurist / Die Prokuristin
Seminar, Dauer 1 Tag
Bilanzen – lesen, verstehen, interpretieren
Online-Live-Seminar, Dauer 2 Tage
Newsletter
aktuelles Fachwissen
wichtige Neuerungen
passgenaues Fachgebiet wählen