Kurs: Update: Berufsbildungsrecht 2025

Update: Berufsbildungsrecht 2025

Online-Live-Seminar, Dauer 1 Tag

Alle Neuerungen im Ausbildungsalltag korrekt umsetzen

Am 1. August 2024 ist das Berufsvalidisierungs- und -digitalisierungsgesetz im Wesentlichen in Kraft getreten. Ausbildungsverantwortliche sollten sich mit den neuen Regelungen vertraut machen, darunter die Möglichkeit, Ausbildungsverträge elektronisch abzuschließen und Zeiten von Berufsschulunterricht, Pausen und Wegstrecken anzurechnen. Die Teillegalisierung von Cannabis erfordert von Ausbildungsbetrieben die rasche Erstellung betrieblicher Regelungen. Weitere Neuerungen betreffen den Krankheitsfall, das Urlaubsrecht, die Vergütung von Praktikanten, die Kündigung schwangerer Auszubildender und Aufhebungsverträge. 

In unserem Online-Live-Seminar erfahren Teilnehmende, welche gesetzlichen Vorgaben und Rechtsprechungen sie in der Ausbildung beachten müssen und diskutieren ihre täglichen Praxisfragen.

  • Ziele & Nutzen

    • Die praxiserfahrene Referentin vermittelt den Teilnehmenden alle relevanten Änderungen, die aus dem Berufsbildungsrecht in der Ausbildungspraxis beachtet und umgesetzt werden müssen. 
    • Auch die aktuellste Rechtsprechung wird im Seminar vorgestellt, sodass die Teilnehmenden den Ausbildungsalltag rechtssicher und zukunftsfähig gestalten können.
    • Außerdem erfahren die Teilnehmenden, wie sie in unterschiedlichen Konflikten mit Auszubildenden richtig vorgehen und notfalls Ausbildungsverhältnisse rechtssicher beenden.

    Zur Terminübersicht >

  • Methodik

  • Inhalte

  • Zielgruppe

  • Häufig gestellte Fragen


Profitieren Sie von der Erfahrung unserer Expertinnen und Experten
Carmen Hergenröder
Dr.
Carmen Hergenröder
Einfach Termin auswählen und anmelden:
Online
Dienstag, 09.09.2025
Virtueller Schulungsraum | 745,00 € zzgl. MwSt.
Online
Speaker
Dr. Carmen Hergenröder
Das Seminar findet online live von 09:00 bis ca 16:00 Uhr statt.
Online
Donnerstag, 30.10.2025
Virtueller Schulungsraum | 745,00 € zzgl. MwSt.
Online
Speaker
Dr. Carmen Hergenröder
Das Seminar findet online live von 09:00 bis ca 16:00 Uhr statt.
Online
Dienstag, 10.03.2026
Virtueller Schulungsraum | 745,00 € zzgl. MwSt.
Online
Speaker
Dr. Carmen Hergenröder
Das Seminar findet online live von 09:00 bis ca 16:00 Uhr statt.
Online
Montag, 27.04.2026
Virtueller Schulungsraum | 745,00 € zzgl. MwSt.
Online
Speaker
Dr. Carmen Hergenröder
Das Seminar findet online live von 09:00 bis ca 16:00 Uhr statt.
Online
Mittwoch, 09.09.2026
Virtueller Schulungsraum | 745,00 € zzgl. MwSt.
Online
Speaker
Dr. Carmen Hergenröder
Das Seminar findet online live von 09:00 bis ca 16:00 Uhr statt.
Online
mehr Termine anzeigen
Die Akademie Herkert
Maximaler Praxisbezug
Professionelles Referententeam
Top-Service und Beratung
Seit
1988
33 Geprüfte Bewertungen

Alle Veranstaltungsbewertungen wurden von Teilnehmenden der AKADEMIE HERKERT abgegeben. Eine Überprüfung der Bewertungen hat wie folgt stattgefunden:

Im Nachgang zu jeder Veranstaltung erhalten alle Teilnehmenden eine E-Mail mit dem Link zum Bewerten der jeweiligen Veranstaltung. Es handelt sich dabei um einen individualisierten Link.

Diese Feedbacks zu jedem Veranstaltungstermin gehen gesammelt bei uns ein und werden zeitnah durch unsere Organisation ausgewertet und eingetragen.

 (4.9/5)
" Sehr interessante Weiterbildung."
Elektro Sonneberg eG
Preis / Teilnahmegebühr pro Person:
745,00 € zzgl. MwSt.
886,55 € inkl. MwSt.
Produktcode: 77579
Max. Anzahl an Teilnehmenden: 25
Buchen Sie diese Veranstaltung als INHOUSE-LÖSUNG
Passgenau. Individuell. Persönlich.
  • Fokus: Firmeninterne Anforderungen
  • Auch als Online-Live-Schulung möglich
  • Flexible Planung (Ort, Dauer, Termin)
  • Kosteneffizient schon ab 4-5 Personen
Sie möchten sich weiter informieren?
+49 (0)8233 381-555
inhouse@akademie-herkert.de
Weitere Veranstaltungsempfehlungen
Ausbilder/-innen-FORUM 2025
Online-Live-Tagung, Dauer 1 Tag
Update: Arbeitsrecht 2025
Seminar, Dauer 1 Tag
Betriebsverfassungsrecht für Arbeitgeber/-innen 2025
Online-Live-Seminar, Dauer 1 Tag
Newsletter
aktuelles Fachwissen
wichtige Neuerungen
passgenaues Fachgebiet wählen