Kurs: Update: Berufsbildungsrecht 2025

Update: Berufsbildungsrecht 2025

INHOUSE-SCHULUNG, Dauer 1 Tag

Alle Neuerungen im Ausbildungsalltag korrekt umsetzen

Am 1. August 2024 ist das Berufsvalidisierungs- und -digitalisierungsgesetz im Wesentlichen in Kraft getreten. Ausbildungsverantwortliche sollten sich mit den neuen Regelungen vertraut machen, darunter die Möglichkeit, Ausbildungsverträge elektronisch abzuschließen und Zeiten von Berufsschulunterricht, Pausen und Wegstrecken anzurechnen. Die Teillegalisierung von Cannabis erfordert von Ausbildungsbetrieben die rasche Erstellung betrieblicher Regelungen. Weitere Neuerungen betreffen den Krankheitsfall, das Urlaubsrecht, die Vergütung von Praktikanten, die Kündigung schwangerer Auszubildender und Aufhebungsverträge. 

In unserem Online-Live-Seminar erfahren Teilnehmende, welche gesetzlichen Vorgaben und Rechtsprechungen sie in der Ausbildung beachten müssen und diskutieren ihre täglichen Praxisfragen.

  • Ziele & Nutzen

    • Die praxiserfahrene Referentin vermittelt den Teilnehmenden alle relevanten Änderungen, die aus dem Berufsbildungsrecht in der Ausbildungspraxis beachtet und umgesetzt werden müssen. 
    • Auch die aktuellste Rechtsprechung wird im Seminar vorgestellt, sodass die Teilnehmenden den Ausbildungsalltag rechtssicher und zukunftsfähig gestalten können.
    • Außerdem erfahren die Teilnehmenden, wie sie in unterschiedlichen Konflikten mit Auszubildenden richtig vorgehen und notfalls Ausbildungsverhältnisse rechtssicher beenden.

  • Inhalte

    1. Änderungen durch das Berufsvalidisierungs- und -digitalisierungsgesetz 
    • Elektronische Ausbildungsverträge
    • Vertragsniederschrift in elektronischer Form
    • Möglichkeit der digitalen Ausbildung
    • Anerkennung von Berufserfahrung auch ohne Ausbildung

    2. Die qualifizierte Ausbildung: Aktuelle Herausforderungen und Rechtsprechung
    • Das Berufsausbildungsverhältnis
    • Ausbildungsverträge richtig gestalten
    • Verlängerung der Probezeit bei Krankheit?
    • Rechte und Pflichten von Ausbildenden und Auszubildenden
    • Mindestausbildungsvergütung
    • Teilzeitausbildung
    • Freistellung für die Berufsschule und Anrechnung auf die Ausbildungszeit 
    • Handlungsmöglichkeiten beim „Schwänzen“ der Berufsschule
    • Korrektes Verhalten im Krankheitsfall – Beweiswert der AU-Bescheinigung, „vorgeschobene Krankheit“, Urlaub trotz Krankschreibung?
    • Arbeitszeit und Urlaub im Ausbildungsverhältnis – Was ist nach der neuen Rechtsprechung des EuGH sowie des BAG zu beachten? 
    • Pflicht zur Arbeitszeiterfassung im Ausbildungsverhältnis
    • Mutterschutz und Elternzeit unter Beachtung der aktuellen Rechtsprechung 
    • Sonderproblematik: Haftung im Ausbildungsverhältnis!
    • Besonderheiten 

    3. Teillegalisierung von Cannabis
    • Neugestaltung der Ausbildungsverträge
    • Abschluss von Betriebs- und Dienstvereinbarungen
    • Handlungsmöglichkeit, wenn Auszubildende unter Einfluss von Cannabis in den Betrieb kommen

    4. Aktuelle Rechtsprechung zu Abmahnung, Kündigung und Co.: Rechtssichere Beendigung von Ausbildungsverhältnissen
    • Wirksam abmahnen und weitere Verstöße vermeiden
    • Aufhebungsverträge schließen – beachten Sie die neuen Regeln!
    • Kündigung von Auszubildenden
    • Schadensersatzansprüche bei vorzeitiger Beendigung des Ausbildungsverhältnisses
    • Weiterarbeit §24 BBiG
    • Übernahmeanspruch nach Beendigung der Ausbildung?
    • Aktuelle Zeugnisfragen unter Zugrundelegung höchstrichterlicher Rechtsprechung

    5. Individuelle Fallbesprechungen und Diskussion

  • Zielgruppe

    Personalleiter/-innen, Ausbildungsleiter/-innen und Ausbilder/-innen, Führungskräfte mit Personalverantwortung sowie alle Mitarbeitende, die Auszubildende betreuen.


Profitieren Sie von der Erfahrung unserer Expertinnen und Experten
Carmen Hergenröder
Dr.
Carmen Hergenröder

KLINGT INTERESSANT? FORDERN SIE IHR UNVERBINDLICHES ANGEBOT AN.

Wenn Sie möchten, passen wir die Schulung gerne an Ihre Bedürfnisse an.


Referenzen

Rund 400 Kunden vertrauen uns jährlich aufgrund unserer langjährigen Expertise.

MAN Energy Solutions
NF
Volkswagen
Industriepark Augsburg
INTEC
Vision Consulting
Biotest
SportPark
Lodenfrey
ATU
Stadt Frankfurt
Sentech
Sitec11
Heimburger
Pero
Wasi
Regupol
Unglehrt
EBWO
Clariant
Igus
Kiwa
Sens
De Nora
PTM Akademie
Binder
Hegmanns
Hygiene Institut
Allpress
Eggelbusch
Johanniter
Mirion
Elektrotechnik Fiedler
Haarhaus
Dentaurum
Neusta
NTI
Hodapp
Hegele Logistik und Service Deutsch
Kreiswerke Main-Kinzig
Junge
Moncobra
Scheurich
Metalock
GKN Land Systems
InTime
LTS
UW
Alape
Berkemann
TWH
SHW
Groninger
Coexpan Deutschland
Enso
VGB
DO
Sphereop
Systec
ZKRD
Remondis
BIM
WOM
FBG
Microresist
ATG LM
Erbe
LAP
SWRO
MTU
HMT
PC
Ergo Direkt
ESD
Wilma
Bruening
DS
Schneider
EnBW
Compass
Goerlich Pharma
EWN
VAG Freiburg
FWI
Cadolto
Strama MPS
Almatec
DVS
Beta Layout
NWT
BL
D Logo
DeRustit Group
Zufall Logistics
Tedom Schnell
2G
Eder
Mettler Toledo
ZAE
HSS
HSEQ


Dieses Thema bieten wir auch als offene Veranstaltung in zahlreichen Orten bundesweit an.

Offene Termine anzeigen
Die Akademie Herkert
Maximaler Praxisbezug
Professionelles Referententeam
Top-Service und Beratung
Seit
1988
32 Geprüfte Bewertungen

Alle Veranstaltungsbewertungen wurden von Teilnehmenden der AKADEMIE HERKERT abgegeben. Eine Überprüfung der Bewertungen hat wie folgt stattgefunden:

Im Nachgang zu jeder Veranstaltung erhalten alle Teilnehmenden eine E-Mail mit dem Link zum Bewerten der jeweiligen Veranstaltung. Es handelt sich dabei um einen individualisierten Link.

Diese Feedbacks zu jedem Veranstaltungstermin gehen gesammelt bei uns ein und werden zeitnah durch unsere Organisation ausgewertet und eingetragen.

 (4.9/5)
" Sehr interessante Weiterbildung."
Elektro Sonneberg eG
" Für die Praxis habe ich viel mitgenommen. Die Referentin kann ich nur empfehlen."
C. Beetz, TDK Sensors AG & Co. KG
" Sehr gute, inhaltsreiche und interessante Weiterbildung."
P. Müller
" Kann ich unbedingt weiterempfehlen."
A. Daase, ABG Abfallbeseitigungsgesellschaft mbH
" Ein sehr gutes kurzweiliges Seminar, dass ich gerne weiterempfehlen werde"
S. Ludwig, Bauunternehmen Johann Bott
" Klare Empfehlung"
" sehr informativ, gut verständlich und nachvollziehbar und sehr interessant vorbereitet und dargeboten"
" würde ich jederzeit weiterempfehlen"
" Eine absolute Pflichtveranstaltung; nächstes Jahr gern wieder."
" Ich habe bereits mehrfach an der Fortbildung teilgenommen und finde es immer wieder gut, dass der Praxisbezug im Vordergrund steht. Man kann immer etwas mitnehmen. So stelle ich mir Fortbildungen vor. vielen Dank!"
" Immer wieder gerne mit dem Veranstalter auf Grund einer hervorragenden Organisation. Auch die Referentin ist zu empfehlen."
" Fachlich sehr guter Vortrag mit gutem Austausch und bei Fragen stets kompetente Antworten und Lösungshilfen."
" Gerne wieder, hilfreich!"
L. Grünberg
" sehr gute Veranstaltung, viele Anregungen mitgenommen"
" Immer wieder sehr informativ und sehr gute Unterstützung bei der täglichen Arbeit."
" Super tolles Seminar"
" Sehr gut."
W. Müller GmbH
" Sehr gut."
M. Neutsch, Hanwha Q CELLS GmbH
" Eine ausgesprochen sensationelle Referentin."
" Sehr gut, sehr informativ. Es wurden alle Fragen beantwortet."
" Lebensnahe, hervorragend vorbereitete Schulung. Dankeschön."
" Bestens!"
" war eine sehr gute Zusammenfassung - man fühlt sich gut gewappnet"
BKK Pfalz
" sehr gut"
" Die Fortbildung war sehr lehrreich."
" Sehr gutes Online-Seminar, kann ich sehr weiter empfehlen!"
C. Lieth, Aggerverband
" Ich habe das erste Mal ein Weiterbildungsangebot Ihres Unternehmens genutzt und bin sehr zufrieden. Sehr gute Organisation, sehr gute Referentin, Inhalt der Veranstaltung aktuell, gut verständlich und Unterlagen waren gut aufbereitet. Weiter so und vielen Dank!"
" Die Referentin ist auf all unsere Probleme sofort eingegangen. Sehr gerne wieder, hat mir sehr gut gefallen."
R. Stopp, Landesbetrieb Straßenbau und Verkehr Schleswig-Holstein
" Das Seminar war wirklich sehr gut. Gerne wieder."
" Ich bin zufrieden und habe mein Wissen aufgefrischt und erweitert!"
" Sehr empfehlenswert und auf alle individuellen Fragen eingegangen."
" Alles prima."

Wir beraten Sie gerne!

Miriam Gebauer

+49 (0)8233 381-229

miriam.gebauer@forum-verlag.com

Kundenbetreuerin | alle Themen

Produktcode: 77579
Weitere Veranstaltungsempfehlungen
Ausbilder/-innen-FORUM 2025
Online-Live-Tagung, Dauer 1 Tag
Update: Arbeitsrecht 2025
Seminar, Dauer 1 Tag
Betriebsverfassungsrecht für Arbeitgeber/-innen 2025
Online-Live-Seminar, Dauer 1 Tag
Fachreferent/in Arbeitsrecht
Zertifikats-Lehrgang (Blended Learning), Dauer 3 Monate
Newsletter
aktuelles Fachwissen
wichtige Neuerungen
passgenaues Fachgebiet wählen