Kurs: Update: Arbeitsrecht 2025

Update: Arbeitsrecht 2025

INHOUSE-SCHULUNG, Dauer 1 Tag

Aktuelle Gesetzesänderungen und neueste Rechtsprechung

Arbeitsrechtliche Entscheidungen im Unternehmen können langwierige und teure Rechtsstreitigkeiten nach sich ziehen, wenn die aktuelle Gesetzeslage nicht beachtet wird. Wichtige Neuerungen bringt das Vierte Bürokratieentlastungsgesetz z. B. für Arbeitsverträge und Zeugnisse. Auch das geplante Beschäftigtendatengesetz sollte von Arbeitgebern beachtet werden. Unternehmen sollten die Weichen stellen im Hinblick auf arbeitsrechtliche Fragen bezüglich der Teillegalisierung von Cannabis. Zudem bleiben Fragen rund um die Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung und ihren Beweiswert sowie aktuelle Probleme des Urlaubsrechts und zur Umsetzung des Arbeitszeitgesetzes juristische Dauerbrenner.

Dieses Update-Seminar behandelt gesetzliche Neuerungen sowie die aktuellste Rechtsprechung und ermöglicht den Teilnehmenden bei allen arbeitsrechtlichen Herausforderungen sicher zu agieren.  

  • Ziele & Nutzen

    • Die Teilnehmenden bekommen einen Überblick über die aktuellsten und anstehenden arbeitsrechtlichen Gesetzesänderungen und Urteile.
    • Sie erhalten konkrete Handlungsempfehlungen und Tipps für die rechtssichere Umsetzung des Erlernten in ihrer Unternehmenspraxis.
    • Während des Seminars haben die Teilnehmenden jederzeit die Möglichkeit, ihre individuellen Fragen zu stellen und so von der jahrelangen Erfahrung der Referentin und des Referenten zu profitieren.
       

     

  • Inhalte

    Änderungen durch das geplante Vierte Bürokratieentlastungsgesetz
    • Abschluss von Arbeitsverträgen in elektronischer Form möglich
    • Wegfall der zwingenden Schriftform bei der Zeugniserteilung 
    • Änderungen beim BEEG, PflegeZG und FampflegeeZG

    Änderungen durch das geplante Beschäftigtendatengesetz

    Arbeitsrechtliche Fragen der Teillegalisierung von Cannabis
    • Sind betriebliche Regelungen notwendig?
    • Mögliche Reaktionen, wenn Arbeitnehmer unter Einfluss von Cannabis zur Arbeit kommen

    Aktuelles zur Arbeitsvergütung
    • Mindestlohn quo vadis?
    • DEU-Mindestlohnrichtlinie ist in Kraft getreten
    • Neue Geringfügigkeitsgrenze für Minijobs
    • Mindestlohn für Praktikanten?
    • Greift die Vertragsfreiheit beim Aushandeln von Gehältern? - Die neue Gender-Gap-Entscheidung
    • BAG, 18.01.2023 – 5 AZR 108/22: Schlechtere Bezahlung von Teilzeitkräften?
    • Entgelttransparenzrichtlinie in Kraft getreten – Stärkung der Entgeltgleichheit?

    Aktuelles Urlaubsrecht
    • Die  Mitwirkungspflicht des Arbeitgebenden beim Verfall von Urlaub
    • Zeitpunkt der Mitwirkung
    • EuGH zum Verfall von Urlaub bei Krankheit – gilt die 15-Monatsfrist?
    • Kann Urlaub noch verjähren? Worauf müssen Arbeitgebende achten?
    • Verzicht auf Urlaub möglich?
    • Urlaubsanspruch bei rechtswidriger Kündigung und neuem Arbeitsverhältnis

    Änderungen des Arbeitszeitgesetzes (ArbZG)?
    • Pflicht zur Arbeitszeiterfassung und  Referentenentwurf zu Änderung des Arbeitszeitgesetzes – kommt die elektronische Arbeitszeiterfassung? Welche Ausnahmen sind möglich?
    • Neue höchstrichterliche Rechtsprechung zu Fragen der Arbeitszeit
    • Müssen dienstliche Weisungen in der Freizeit zur Kenntnis genommen werden?
    • Tipps für die Gestaltung der Arbeitszeit bei mobiler Arbeit

    Aktuelle Ausgestaltung des Teilzeit- und Befristungsgesetzes
    • Sachgrundlose Befristung – erste klärende Rechtsprechung
    • Umsetzung der  Vorgaben der Arbeitsbedingungenrichtlinie zum TzBfG
    • Zulässigkeit von Kettenbefristungen / ständiger Vertretungsbedarf
    • Erste Probleme der Brückenteilzeit und die rechtsichere Umsetzung

    Aktuelles zur Arbeitsunfähigkeit
    • Die neue elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung in Theorie und Praxis aus arbeitsrechtlicher Sicht – Besprechung erster Probleme
    • Weiterentwicklung der höchstrichterlichen Rechtsprechung zur Erschütterung des Beweiswerts von AU-Bescheinigungen – neue Chance für Arbeitgebende?
    • Darlegungslast bei vermuteter Fortsetzungserkrankung
    • Neuregelungen beim Kinderkrankengeld

    Aktuelle Entscheidungen zum AGG
    • Überblick über die aktuelle Rechtsprechung zum AGG im Recruiting-Verfahren und bei der Durchführung von Arbeitsverhältnissen
    • Auskunftsanspruch erfolgloser Bewerber/-innen
    • Aktuelle Rechtsprechung zum AGG-Hopping
    • Nichtbeachtung von Sonderkündigungsschutz und AGG
    • Neue Rechtsprechung zur Diskriminierung von Schwerbehinderten 

    Mobiles Arbeiten/Homeoffice
    • Anspruch von Arbeitnehmenden auf mobiles Arbeiten und Homeoffice
    • Vereinbarungen zum mobilen Arbeiten und optimale Vertragsgestaltung
    • Neuer Versicherungsschutz
    • Back to Office – Welche Möglichkeiten bestehen?

    Aktuelles zur Beendigung von Arbeitsverhältnissen
    • Abmahnung und Kündigung – rechtssicheres Vorgehen
    • Datenschutzrechtlicher Anspruch auf Entfernung der Abmahnung aus der Personalakte? 
    • Neueste Rechtsprechung zu den Kündigungstatbeständen
    • Tipps für den Ausspruch rechtssicherer Kündigungen

    Die neue Rechtsprechung zum Aufhebungsvertrag – Das Gebot des fairen Verhandelns

    Aktuelles zum Zeugnis
    • Aktuelle Rechtsprechung zum Zeugnisanspruch sowie Zeugnisberichtigungsanspruch
    • Haben Arbeitnehmende Anspruch auf eine Dankesformel?

  • Zielgruppe

    Personalleiter/-innen, Personalsachbearbeiter/-innen, Personalbeauf­tragte, Führungskräfte und Geschäftsführer/-innen mit arbeitsrechtlicher Aufgabenstellung, arbeitsrechtlich interessierte Arbeitnehmer/-innen

  • Interview mit der Referentin Dr. Carmen Hergenröder

    Wer sollte am Seminar Arbeitsrecht teilnehmen?

    Das Seminar Arbeitsrecht wurde konzipiert für Arbeitgeber, für Mitarbeiter in führenden Positionen wie z. B. Personalbeauftragte, Personalleiter und Personalsachbearbeiter, für Führungskräfte mit arbeitsrechtlicher Aufgabenstellung sowie für Arbeitnehmer mit Führungsaufgaben, die an arbeitsrechtlichen Fragestellungen interessiert sind. Wieso ist eine regelmäßige Teilnahme am Seminar empfehlenswert? Arbeitsrecht ist einem ständigen Wandel unterworfen. Das betrifft zum einen die Rechtsprechung, die sog. Grundsatzentscheidungen erlässt, welche das Arbeitsleben in rechtlicher Hinsicht bestimmen. Aber auch die Gesetzgebung ist rege und erlässt neue Gesetze bzw. reformiert bestehende. Aus diesem Grunde muss Arbeitgebern sowie Personalverantwortlichen die regelmäßige Teilnahme an arbeitsrechtlichen Seminaren dringend empfohlen werden. Nur auf diese Weise können sie sachgerechte und rechtlich fundierte Entscheidungen treffen und Unstimmigkeiten bzw. letztendlich sogar gerichtliche Auseinandersetzungen mit „ihren“ Arbeitnehmern bzw. dem Betriebsrat vermeiden.

     

    Was sind die häufigsten Problemfälle, die Ihre Teilnehmer mit ins Seminar bringen?

    Diese sind vielschichtig. Oftmals geht es um Fragen der korrekten Abwicklung von Arbeitsverhältnissen wie z. B. im Falle der Erkrankung von Mitarbeitern bzw. bei Fragen der Urlaubsgestaltung. Aber auch der Umgang mit Mitarbeitern, die in Elternzeit, Mutterschutz bzw. Pflegezeit gehen, kann sich im Einzelfall schwierig gestalten. Tendenziell von Interesse sind zudem Problemstellungen im Hinblick auf die Nutzung betrieblicher Telekommunikationseinrichtungen, zum Betrieblichen Eingliederungsmanagement bzw. zu Zeugnisfragen und Zielvereinbarung. Letztendlich sind Probleme rund um die Beendigung von Arbeitsverhältnissen von großer Bedeutung.

     

    Sticht ein Thema heraus, das auf den Seminaren die meisten Fragen aufwirft?

    Das ist zweifelsohne die Frage, wie Arbeitgeber und Personalverantwortliche rechtssicher mit Abmahnungen oder Kündigungen auf ein Fehlverhalten von Arbeitnehmern reagieren können.


Profitieren Sie von der Erfahrung unserer Expertinnen und Experten
Carmen Hergenröder
Dr.
Carmen Hergenröder
Björn Braun
Dr.
Björn Braun
Eindrücke von der Weiterbildung:
Video starten
Arbeitsrecht Update I Seminar I Akademie Herkert
Arbeitsrecht Update I Seminar I Akademie Herkert

KLINGT INTERESSANT? FORDERN SIE IHR UNVERBINDLICHES ANGEBOT AN.

Wenn Sie möchten, passen wir die Schulung gerne an Ihre Bedürfnisse an.


Referenzen

Rund 400 Kunden vertrauen uns jährlich aufgrund unserer langjährigen Expertise.

MAN Energy Solutions
NF
Volkswagen
Industriepark Augsburg
INTEC
Vision Consulting
Biotest
SportPark
Lodenfrey
ATU
Stadt Frankfurt
Sentech
Sitec11
Heimburger
Pero
Wasi
Regupol
Unglehrt
EBWO
Clariant
Igus
Kiwa
Sens
De Nora
PTM Akademie
Binder
Hegmanns
Hygiene Institut
Allpress
Eggelbusch
Johanniter
Mirion
Elektrotechnik Fiedler
Haarhaus
Dentaurum
Neusta
NTI
Hodapp
Hegele Logistik und Service Deutsch
Kreiswerke Main-Kinzig
Junge
Moncobra
Scheurich
Metalock
GKN Land Systems
InTime
LTS
UW
Alape
Berkemann
TWH
SHW
Groninger
Coexpan Deutschland
Enso
VGB
DO
Sphereop
Systec
ZKRD
Remondis
BIM
WOM
FBG
Microresist
ATG LM
Erbe
LAP
SWRO
MTU
HMT
PC
Ergo Direkt
ESD
Wilma
Bruening
DS
Schneider
EnBW
Compass
Goerlich Pharma
EWN
VAG Freiburg
FWI
Cadolto
Strama MPS
Almatec
DVS
Beta Layout
NWT
BL
D Logo
DeRustit Group
Zufall Logistics
Tedom Schnell
2G
Eder
Mettler Toledo
ZAE
HSS
HSEQ


Dieses Thema bieten wir auch als offene Veranstaltung in zahlreichen Orten bundesweit an.

Offene Termine anzeigen
Die Akademie Herkert
Maximaler Praxisbezug
Professionelles Referententeam
Top-Service und Beratung
Seit
1988
347 Geprüfte Bewertungen

Alle Veranstaltungsbewertungen wurden von Teilnehmenden der AKADEMIE HERKERT abgegeben. Eine Überprüfung der Bewertungen hat wie folgt stattgefunden:

Im Nachgang zu jeder Veranstaltung erhalten alle Teilnehmenden eine E-Mail mit dem Link zum Bewerten der jeweiligen Veranstaltung. Es handelt sich dabei um einen individualisierten Link.

Diese Feedbacks zu jedem Veranstaltungstermin gehen gesammelt bei uns ein und werden zeitnah durch unsere Organisation ausgewertet und eingetragen.

 (5/5)
" Ich kann dieses Seminar jedem empfehlen, der sich im Arbeitsrecht zu den neuen Gesetzen und Rechtsprechungen updaten möchte. Die Inhalte waren hervorragend ausgewählt und deckten alle relevanten Themen ab, die für die Praxis von Bedeutung sind. Die Dozentin war  äußerst kompetent und konnte komplexe rechtliche Sachverhalte verständlich und mit vielen praktischen Beispielen vermitteln. Zusätzlich wurde berücksichtigt was in der Zukunft an Gesetzen und Vorgaben kommen kann und auf welche Themen hier HR die Augen und Ohren offen halten muss."
D. Krauss
" Ein sehr angenehmer und mit Wissen prall gefüllter Tag; mit der Möglichkeit Fragen zu stellen, Beispiele wurden genannt.
Vielen Dank dafür!"
M. Grünebaum, Maike Grünebaum Consulting
" Für den Alltags-Praktiker eine gute, abgerundete Update-Veranstaltung zum Arbeitsrecht, bei der man zum Wiederholungstäter werden kann."
R. Konitzer, Tannenhof Berlin-Brandenburg gGmbH
" Super Vortrag - sehr informativ
Damit kann ich arbeiten"
S. Kelle, Poppe + Potthoff Maschinenbau GmbH
" War alles zu meiner Zufriedenheit und ich komme das nächste Mal wieder."
A. Kleimeier, BAUER MAT Slurry Handling Systems Zweigniederlassung der BAUER Maschinen GmbH
" praxisnahe Beispiele; sehr lehrreiche, abwechslungsreiche, verständliche Schulung"
R. Kersten, Pro Seniorenpflege im Land Brandenburg e.V.
" Ich gebe selten durchweg 5 Sterne, aber diese Veranstaltung hat es verdient!"
V. Burg, SERO GmbH
" "Hartes Thema" sehr weich und verständlich eingepackt. Pädagogisch-didaktisch einwandfrei. Hoher Praxisbezug. Fallbeispiele konkret beantwortet. Danke!"
S. Hirsch, ADAC HEMS und Fachkräfte GmbH
" Durch das vorher zugesandte Skript kann man sich dieses ausdrucken und hier direkt gut Vermerke und Hinweise eintragen.
Frau Hergenröder ist sehr praxisnah und erläutert anhand von Beispielen und nicht nur anhand von Texten, die im Skript stehen. Das macht es sehr verständlich.
Auch auf Fragen kann Frau Hergenröder fachlich sehr gut eingehen und diese beantworten.
Die direkte Kommunikation in dem Chat und auch direkt ist sehr hilfreich und wird auch direkt beantwortet.
Ein sehr gutes Seminar, mit dem man in der Praxis gut arbeiten kann. Gerne wieder."
M. Spielvogel, GKKS Architekten
" Sehr gute Vermittlung von aktuellen Wissen und Urteilen zur praktischen Anwendung; Urteile und Besprechungen werden sehr praxisorientiert aufbereitet und vermittelt."
J. Wollner, Harrys Feintechnik GmbH
" Die Referentin hat alles sehr gut erklärt. Es wurden viele Themen angeschnitten. Alles in allem eine interessante Veranstaltung."
" Bestens um  immer auf dem neuesten Stand im Arbeitsrecht zu bleiben."
" Die Schulung war sehr informativ und beinhaltete Themen sind für die Praxis sehr relevant!"
" Sehr gutes Seminar"
" Sehr interessant und hilfreich für die Praxis. Gute Praxisfälle. Weiter so. Ich nehme gerne wieder teil."
" Schwerpunkt aus der Sicht des Arbeitgebers ist sehr gut! Gefallen hat mir auch weniger Masse, dafür mehr Tiefe in der Darstellung. Dadurch hat man nicht das Gefühl, aus der Fortbildung mit weniger als mit mehr Wissen herauszugehen. "
" Sehr gut"
" Jederzeit wieder :-D"
" sehr hilfreich. Vielen Dank!"
I. Platzer, pribas airline solutions GmbH 
" Sehr gut, ich würde jederzeit wieder eine Weiterbildung besuchen."
A. Jonas, JUMO GmbH & Co. KG
" Sehr guter Referent, kurzweilige Veranstaltung"
" Immer wieder gut und wichtig, sich auf den neuesten Stand zu bringen."
M. Frohn, FUNKE Wärmeaustauscher Apparatebau GmbH
" schon seit Jahren eine konstant sehr gute Veranstaltung"
" Seminar zum weiterempfehlen"
" Würde ich jeden weiter Empfehlen"
J. Wöllner
" Sehr gut, wie  letztes Arbeitssrecht-Update auch. Nehme viel mit."
M. Ziegenfuß, Mplus GmbH
" Eine der besten Schulungen, auf der ich je war! Die Referentin hat fachliche und menschliche Kompetenz und das hat die Veranstaltung sehr spannend und kurzweilig sein lassen. Herzlichen Dank!"
T. Schweizer
" Würde ich erneut dran teilnehmen, war sehr begeistert"
" Hat mir sehr gut gefallen und möchte im nächsten Jahr wieder daran teilnehmen."
Silke Ullrich, ACV Automobil-Club Verkehr
" sehr gut und absolut empfehlenswert"
" sehr gut, sehr empfehlenswert, in regelmäßigen Abständen besucht eine sehr sinnvolle Unterstützung für den Arbeitsalltag"
" sehr empfehlenswert"
Jasmin Küpper TEBIT Medical Devices GmbH
" Gerne wieder :-)"
Nadine Schenk - Visioprofil
" Ich habe viele Anregungen/ Änderungen an diesem Tag mitgenommen, die ich auch gleich im Unternehmen umsetzen werde."
Ingenieurbüro Heimann
" Sehr interessant und lehrreich"
M. Stahl, Salzetalklinik der DRV Westfalen
" Sehr gut, gerne nächstes Jahr wieder!"
" Bestens, ich komme gerne wieder"
A. Giesen, ProPipe GmbH
" Empfehlenswert!"
" Nächstes Jahr wieder :-)"
Hörmann KG Brandis
" Ich fühle mich abgeholt, gut strukturiert und nachvollziehbar, Super praktische Beispiele, sehr realistisch. "
" In diesem Seminar konnte ich viele Neuerungen zum Thema Arbeitsrecht mit nehmen. Es wurde verständlich übermittelt. Beim nächsten Update Seminar nehme ich gern wieder Teil."
" Sehr gelungen, danke!"
BOSNA Holding GmbH
" Einige neue Erkenntnisse erhalten"
" Sehr informativ und gut rüber gebracht"
" Sehr informativ und breiter Inhalt."
" Sehr empfehlenswert"
" Empfehlenswert"
" Daumen Hoch!!"
B. Tlusty, WZV Nalbach

Wir beraten Sie gerne!

Miriam Gebauer

+49 (0)8233 381-229

miriam.gebauer@forum-verlag.com

Kundenbetreuerin | alle Themen

Abschluss:
Teilnahmebescheinigung
Produktcode: 77759
Weitere Veranstaltungsempfehlungen
Fachreferent/in Arbeitsrecht
Zertifikats-Lehrgang (Blended Learning), Dauer 3 Monate
Arbeitszeit rechtlich sicher gestalten und erfassen
Online-Live-Seminar, Dauer 3,5 Stunden
Betriebsverfassungsrecht für Arbeitgeber/-innen 2025
Online-Live-Seminar, Dauer 1 Tag
Update: Berufsbildungsrecht 2025
Online-Live-Seminar, Dauer 1 Tag
Sicherer Umgang mit Fehlzeiten von Arbeitnehmenden
Online-Live-Seminar, Dauer 1 Tag
Ausbilder/-innen-FORUM 2025
Online-Live-Tagung, Dauer 1 Tag
Newsletter
aktuelles Fachwissen
wichtige Neuerungen
passgenaues Fachgebiet wählen