Kurs: Arbeitsrecht bei Teilzeit und Befristung
NEU

Arbeitsrecht bei Teilzeit und Befristung

INHOUSE-SCHULUNG, Dauer 4 Stunden

Rechtliche Rahmenbedingungen und praxisnahe Lösungen für moderne Arbeitsverhältnisse

Teilzeitarbeitsplätze bieten Unternehmen große Chancen: Sie senken Kosten, reagieren flexibel auf Stoßzeiten oder spezifische Projektanforderungen und stärken durch familienfreundliche Arbeitsmodelle Ihr Employer Branding. Gerade qualifizierte Fachkräfte, Bewerber mit Wunsch nach flexiblen Arbeitszeiten lassen sich durch attraktive Teilzeitmodelle gewinnen und langfristig binden.

Doch die praktische Umsetzung bringt Herausforderungen mit sich:
  • Gesetzlicher Anspruch auf Teilzeit: Wie setzen Sie ihn korrekt um?
  • Überstunden und Vergütung: Was gilt rechtlich – und was ist neu?
  • Rechtssichere Vertragsgestaltung: Wie minimieren Sie Fehler und Risiken?
  • Ziele & Nutzen

    Unser Online-Live-Seminar unterstützt Personalverantwortliche dabei, die rechtlichen Vorgaben sicher umzusetzen, Konflikte zu vermeiden und eine effiziente sowie faire Arbeitszeitgestaltung zu fördern. In nur 4 Stunden erfahren Teilnehmende alles, was sie zu dieser Thematik wissen müssen – kompakt, praxisnah und auf den Punkt.

    Ihre Vorteile im Überblick:
    • Rechtssicherheit: Minimieren Sie Haftungsrisiken durch fundiertes Wissen.
    • Employer Branding: Stärken Sie Ihre Position als attraktiver Arbeitgeber.
    • Effizienz: Sparen Sie sich Zeit bei der praktischen Umsetzung.

  • Inhalte


    1. Allgemeine Rechtsfragen der Teilzeitarbeit

    • Definitionen
    • Lage der Arbeitszeit
    • Überstunden im Teilzeit-Arbeitsverhältnis
    • Diskriminierungs- und Benachteiligungsverbot (Diskriminierung von Teilzeitbeschäftigten bei Überstundenzuschlägen, 8 AZR 370/20 (A)) Statistiken Karriereperspektiven für Teilzeitbeschäftigte
    • Pflicht zur internen Ausschreibung von Arbeitsplätzen und Teilzeitarbeitsplätzen Freigabe Neuprodukt (Datum und Zeichen)
    • Anspruch auf Teilzeitarbeit?
    • Voraussetzungen nach dem TzBfG
    • Voraussetzungen nach dem BEEG
    • Voraussetzungen nach dem PflegeZG
    • Voraussetzungen nach dem FPfZG
    • Das Teilzeit-Angebot von Arbeitgeberseite rechtssicher aussprechen


    2. Teilzeitmodelle

    • Teilzeit Classic oder Teilzeit Classic Vario
    • Teilzeit Jobsharing
    • Teilzeit Invest
    • Teilzeit Team
    • Teilzeit Saison
    • Teilzeit Home
    • Die 4-Tage-Woche
    • Der Sonderfall der Arbeit auf Abruf


    3. Die Brückenteilzeit

    • Die wichtigsten Unterschiede zum unbefristeten Teilzeitrecht


    4. Befristete Arbeitsverhältnisse

    • Allgemeine Probleme im befristeten Arbeitsverhältnis
    • Die sachgrundlose Befristung
    • Die Befristung mit Sachgrund
    • Sonderbefristungsregelungen insbesondere § 41 S. 3 SGB VI
    • Die Befristung einzelner Arbeitsvertragsbedingungen
    • Die Beteiligung des Betriebsrates
    • Modifikationen durch Tarifverträge
    • Aktuelles zu befristeten Arbeitsverhältnissen


    5. Besprechung individueller Fragen

  • Zielgruppe

    Personalverantwortliche, Betriebsräte, Mitarbeiter/innenvertretung, Führungskräfte und Geschäftsführer/-innen mit arbeitsrechtlicher Aufgabenstellung, arbeitsrechtlich interessierte Arbeitnehmer/-innen


Profitieren Sie von der Erfahrung unserer Expertinnen und Experten
Linda  Pouyadou
Linda Pouyadou
 

Klingt interessant? Fordern Sie Ihr unverbindliches Angebot an.

Wenn Sie möchten, passen wir die Schulung gerne an Ihre Bedürfnisse an.

Sie suchen eine Schulung für sich selbst oder sind zu wenige Personen für eine eigene Inhouse-Schulung?

Kontaktieren Sie uns unter +49 (0)8233 381 555


Referenzen

Rund 400 Kunden vertrauen uns jährlich aufgrund unserer langjährigen Expertise.

MAN Energy Solutions
NF
Volkswagen
Industriepark Augsburg
INTEC
Vision Consulting
Biotest
SportPark
Lodenfrey
ATU
Stadt Frankfurt
Sentech
Sitec11
Heimburger
Pero
Wasi
Regupol
Unglehrt
EBWO
Clariant
Igus
Kiwa
Sens
De Nora
PTM Akademie
Binder
Hegmanns
Hygiene Institut
Allpress
Eggelbusch
Johanniter
Mirion
Elektrotechnik Fiedler
Haarhaus
Dentaurum
Neusta
NTI
Hodapp
Hegele Logistik und Service Deutsch
Kreiswerke Main-Kinzig
Junge
Moncobra
Scheurich
Metalock
GKN Land Systems
InTime
LTS
UW
Alape
Berkemann
TWH
SHW
Groninger
Coexpan Deutschland
Enso
VGB
DO
Sphereop
Systec
ZKRD
Remondis
BIM
WOM
FBG
Microresist
ATG LM
Erbe
LAP
SWRO
MTU
HMT
PC
Ergo Direkt
ESD
Wilma
Bruening
DS
Schneider
EnBW
Compass
Goerlich Pharma
EWN
VAG Freiburg
FWI
Cadolto
Strama MPS
Almatec
DVS
Beta Layout
NWT
BL
D Logo
DeRustit Group
Zufall Logistics
Tedom Schnell
2G
Eder
Mettler Toledo
ZAE
HSS
HSEQ

Die Akademie Herkert
Maximaler Praxisbezug
Professionelles Referententeam
Top-Service und Beratung
Seit
1988

Wir beraten Sie gerne!

Miriam Gebauer

+49 (0)8233 381-229

miriam.gebauer@forum-verlag.com

Kundenbetreuerin | alle Themen

Abschluss:
Teilnahmebescheinigung
Produktcode: 70359
Weitere Veranstaltungsempfehlungen
Update: Arbeitsrecht 2025
Seminar, Dauer 1 Tag
Fachreferent/in Arbeitsrecht
Zertifikats-Lehrgang (Blended Learning), Dauer 3 Monate
Fachreferent/in Arbeitsrecht
Zertifikats-Lehrgang, Dauer 3 Monate
Arbeitsrecht in der Pflege
Online-Kurz-Schulung, Dauer 3 Stunden
Arbeitszeit rechtlich sicher gestalten und erfassen
Online-Live-Seminar, Dauer 3,5 Stunden
Newsletter
aktuelles Fachwissen
wichtige Neuerungen
passgenaues Fachgebiet wählen