Kurs: Ausbilder/-innen-FORUM 2025

Ausbilder/-innen-FORUM 2025

Online-Live-Tagung, Dauer 1 Tag

Update: Praxiswissen Ausbildungsalltag

Von Ausbilderinnen und Ausbildern wird viel erwartet: Den besten Nachwuchs für die freien Ausbildungsplätze finden, die Auszubildenden erfolgreich durch die Lehrzeit führen und bei den verschiedensten Konflikten schnell, souverän und rechtssicher reagieren. Unsere Expertinnen und Experten vermitteln auf dem Ausbilder/-innen-FORUM, wie man in Recht und Praxis die richtigen Antworten auf die verschiedenen Fragen findet, die sich im Ausbildungsalltag stellen, und auch im Angesicht aktuellster Herausforderungen eine erstklassige Berufsausbildung ermöglicht. 
Die Teilnehmenden erhalten außerdem praxisnahe Impulse und wertvolles Know-how, um neue und innovative Ideen im Ausbildungsalltag erfolgreich umzusetzen. 

 

  • Ziele und Nutzen

    • Die Teilnehmenden erhalten ein Update zu ihren Rechten und Pflichten und erfahren, was sie bei Konflikten mit ihren Nachwuchskräften konkret tun können.
    • Für die bestmögliche Begleitung der Azubis durch ihren Ausbildungsalltag profitieren die Ausbilderinnen und Ausbilder von praxisnahem Fachwissen, welches direkt im Betrieb umgesetzt werden kann.
    • Die Netzwerkpausen laden zum intensiven Erfahrungsaustausch mit anderen Ausbilderinnen und Ausbildern sowie unserem vielseitigen Team aus Expertinnen und Experten ein.

    Zur Terminübersicht >

  • Methodik

    Unsere Veranstaltung ist interaktiv und lebendig gestaltet – das ist unser Anspruch für nachhaltiges Lernen. Sie erhalten eine umfassende Einführung in alle relevanten Themenbereiche. 
    Durch interaktive Elemente und zahlreiche Praxisbeispiele ist unsere Online Tagung abwechslungsreich und unterhaltsam gestaltet. In den Netzwerkpausen haben die Teilnehmenden die Gelegenheit, Fragen zu stellen und vom Erfahrungsaustausch mit Expertinnen und Experten sowie Fachkolleginnen und Fachkollegen zu profitieren.

    Besonderheiten von Vorträgen im virtuellen Schulungsraum:

    • innovative Technik (Zoom)
    • Mittels Video- und Audioübertragung stellen die Teilnehmenden, wie in einer echten Tagungsatmosphäre, ihre individuellen Fragen und tauschen sich interaktiv aus. 
    • Die Agenda der Online-Veranstaltung orientiert sich am Tagesablauf einer Präsenzveranstaltung. Auch hier sind Pausen vorgesehen.
    • Es entstehen keine Reise- und Übernachtungskosten.


    Online-Lernportal
    Die Teilnehmenden erhalten Zugang zum Online-Lernportal der AKADEMIE HERKERT. Dort finden sie alle Informationen zur Veranstaltung und Seminarunterlagen in digitaler Form.

    Zur Terminübersicht >

  • Zielgruppe

    Ausbildungsleitende, Ausbildende und Ausbildungsbeauftragte, Personalleiter/-innen, Führungskräfte mit Personalverantwortung, Jugend- und Auszubildendenvertretung

    Zur Terminübersicht >

  • Inhalte

    Wir arbeiten bereits mit Hochdruck an den neuen Inhalten und haben alle Neuerungen für Sie im Blick. Schon bald werden Sie diese hier finden.

     

    Zur Terminübersicht >

  • Häufig gestellte Fragen

    1. Einige Tage vor Ihrer Online-Live-Schulung senden wir Ihnen eine E-Mail mit einem Zugangslink und allen wichtigen Informationen, um am Veranstaltungstag den virtuellen Schulungsraum betreten zu können. Am Veranstaltungstag erhalten Sie eine weitere E-Mail, die nochmals alle wichtigen Informationen zusammengefasst enthält.  
    2. Ihre digitalen Schulungsunterlagen laden Sie sich im Idealfall bereits vor der Veranstaltung von der Online-Lernplattform herunter. Die Zugangsdaten dafür erhalten Sie per E-Mail. Einige Teilnehmende drucken sich diese bereits vorab aus, um sich während der Schulung darin Notizen machen zu können. 
    3. Am Veranstaltungstag klicken Sie, ausgestattet mit Headset und idealerweise Webcam, auf Ihren Zugangslink. Zunächst gelangen Sie in den sogenannten Warteraum. Hier können Sie nochmals einen Technik-Check machen. Pünktlich zum Start öffnen wir den virtuellen Schulungsraum. Dort erklären wir Ihnen die Funktionen des Meetingraums.  
    4. Sobald sich alle Teilnehmenden eingewählt haben, begrüßt Sie die Referentin bzw. der Referent und beginnt mit der Online-Weiterbildung. 
    5. Es werden regelmäßig Pausen gemacht. Diese können Sie gerne auch zum Austausch mit anderen Teilnehmenden nutzen. 
    6. Fragen an die Referentin oder an den Referenten oder an die anderen Teilnehmenden sind jederzeit über den Chat willkommen. 
     
    Nein, ein spezieller Download ist nicht nötig. Es genügt ein Klick auf den Link zum virtuellen Schulungsraum, den wir Ihnen zusammen mit den Zugangsdaten per E-Mail senden.  
     
    Folgende Systemvoraussetzungen sind erforderlich: 
    • Windows-PC (ab 7, 8.1, 10), Apple (ab OS X 10.12) oder Linux 
    • Internet-Zugang mit mind. 500 kBit/s Bandbreite (z. B. DSL – mindestens DSL 2000, empfohlen DSL 6000 Anschluss) 
    • Internetbrowser: Google Chrome (v70.0 und höher), Mozilla Firefox (v65.0 und höher), Edge (v42.0 und höher) und Apple Safari (v12.0 oder höher) - Wir empfehlen die Verwendung des Internetbrowsers Google Chrome 
    • Soundkarte mit Lautsprecher (bzw. Headset) und idealerweise eine Webcam 
    Die zu Ihrer Weiterbildung gehörenden Unterlagen sind auf unserer Online-Lernplattform für Sie abrufbar. Die Zugangsdaten dafür erhalten Sie per E-Mail. 
     
    Bitte laden Sie sich die Unterlagen rechtzeitig vor der Weiterbildung herunter.
     
    Ihre Teilnahmebescheinigung ist, wie auch die Schulungsunterlagen, auf unserer Online-Lernplattform für Sie abrufbar. Dort finden Sie nach der Veranstaltung Ihre Teilnahmebescheinigung zum Download bzw. für den Fall, dass eine Abschlussprüfung vorgesehen und bestanden ist, Ihr Zertifikat.
    Gerne steht Ihnen unsere technische Hotline vor und während des Online-Veranstaltung zur Verfügung, um technische Probleme zu lösen und ggf. auch einen Technik-Check mit Ihnen zu machen:  Telefon 08233/381 112 (von Montag bis Freitag von 8 bis 15 Uhr)
     

    Zur Terminübersicht >


Unsere Top-Themen:
  • Aktuelle Fragen aus dem Ausbildungsalltag
  • Zeit- und Selbstmanagement für Ausbilder/-innen
  • Workshop: Feedback zum Probezeitende geben
  • Pre-Boarding und On-Boarding der GenZ – Denn fast die Hälfte sucht trotz Zusage weiter!
  • Diskussionsbeitrag „Strategien im Umgang mit Drogen und der Legalisierung von Cannabis“
  • Künstliche Intelligenz in der Berufsausbildung
Profitieren Sie von der Erfahrung unserer Expertinnen und Experten
Carmen Hergenröder
Dr.
Carmen Hergenröder
Eindrücke von der Weiterbildung:
Video starten
Ausbilder/-innen-FORUM 2024 I Fachtagung I Akademie Herkert
Video starten
Hinter den Kulissen unserer Fachtagungen I Akademie Herkert
Ausbilder/-innen-FORUM 2024 I Fachtagung I Akademie Herkert
Hinter den Kulissen unserer Fachtagungen I Akademie Herkert
Einfach Termin auswählen und anmelden:
Online
Dienstag, 18.11.2025
Virtueller Schulungsraum | 745,00 € zzgl. MwSt.
Online
Speaker
Dr. Carmen Hergenröder
Die Tagung findet online live von 09:00 bis ca. 17:00 Uhr statt.

 
Die Akademie Herkert
Maximaler Praxisbezug
Professionelles Referententeam
Top-Service und Beratung
Seit
1988
138 Geprüfte Bewertungen

Alle Veranstaltungsbewertungen wurden von Teilnehmenden der AKADEMIE HERKERT abgegeben. Eine Überprüfung der Bewertungen hat wie folgt stattgefunden:

Im Nachgang zu jeder Veranstaltung erhalten alle Teilnehmenden eine E-Mail mit dem Link zum Bewerten der jeweiligen Veranstaltung. Es handelt sich dabei um einen individualisierten Link.

Diese Feedbacks zu jedem Veranstaltungstermin gehen gesammelt bei uns ein und werden zeitnah durch unsere Organisation ausgewertet und eingetragen.

 (4.8/5)
" Die Weiterbildung war für mich sehr informativ und praxisbezogen. Aktuelle Themen wurden angesprochen und bildlich durch Beispiele ergänzt. Tolle Referenten, bei denen es leicht fiel, digital die ganze Zeit aufmerksam zu bleiben."
K. Gutmann, Neuland GmbH & Co. KG
" Interessante Themen, neue Impulse - ich bin gespannt ob und wie ich diese umsetzten werde / kann.
Eine gute Auffrischung und Motivation für mich als Ausbildungskoordinatorin. "
C. Schmets, CTDI Solutions GmbH
" Super, ich werde auf jeden Fall wieder teilnehmen. "
M. Neutsch, Hanwha Q CELLS GmbH
" Eine tolle Veranstaltung und sehr gut organisiert. "
U. Zaengle, HIL GmbH
" Mein persönliches Fazit lautet --> SUPER , bin gerne wieder dabei"
P. Schwalbe, Zentralklinik Bad Berka GmbH
" sehr gut, würde ich immer weiterempfehlen, freue mich auf nächstes Jahr wieder dabei zu sein"
S. Hazin, VKJ Ruhrgebiet e. V.
" Sehr gute Veranstaltung, gut, dass man die Möglichkeit hat, in Break-out Rooms zu gehen, das aber keine Pflicht ist."
" Insgesamt nehme ich sehr viele Anregungen und Ideen für die Praxis mit. Gerne im nächsten Jahr wieder!
 "
" In Präsenz ist es sicherlich schöner, aber digital funktioniert auch gut. Und die Reiserei fällt weg."
" Ich empfehle die Veranstaltung weiter."
" Optimal, sehr informativ"
" Sehr gut, nächstes Jahr gerne wieder! "
" Gerne genau so wieder..."
" Sehr informative Veranstaltung"
" Es war ein sehr gehaltvoller Tag, super Veranstaltung. Ich werde nächstes Jahr auf jeden Fall wieder teilnehmen."
" Es hat mir wirklich Spaß gemacht, die meisten Vorträge waren informativ und unterhaltsam. Sehr gute Tipps und Infos."
" Sehr informativ und anregend, Dauer etwas lang"
" War sehr informativ und strukturiert"
" Super, so wie im letzten Jahr, bin sicher nächstes Jahr gern wieder dabei"
" Nächstes Jahr gerne wieder!"
" Es war kurzweilig, hat Spaß gemacht, war informativ und alle Redner waren freundlich und professionell."
" War wirklich alles sehr gut, informativ und sehr viel hilfreicher und guter Input!"
" Es hat Spaß gemacht und war sehr informativ. Gerne wieder!"
" War sehr informativ und gut organisiert."
" Prima Umsetzung der Online-Veranstaltung: gute Organisation, guter Ablauf, technisch einwandfrei, informative Inhalte, gute Referenten."
" Viele Interessante Ansätze, die ich in meinem Unternehmen umsetzen möchte."
" Das Seminar war sehr interessant. Ich werde gerne wieder ein Seminar in der Zukunft besuchen."
" Würde ich jedem weiterempfehlen! Einziger Kritikpunkt: Der erste Vortrag war etwas zu schnell."
" War es definitiv wert, vielen Dank an alle Verantwortlichen"
" Sehr gute Dozenten, ich hätte mir noch mehr Praxisbeispiele gewünscht."
" Gut um eine Übersicht zu bekommen um sich danach vertiefen zu können"
" Sehr zu empfehlen, gerne mal wieder"
" Sehr professionelle, abwechslungsreiche und aktive Veranstaltung. Hat mir sehr sehr gut gefallen. Ich kann aus der Veranstaltung viel mitnehmen. "
" Super organisiert per Zoom und auch zeitlich immer im Rahmen
Paar minuten mehr Pause zwischen den Vorträgen wäre gut gewesen . Tolle und freundlichen Moderatorin. "
" Super! Viel Praxisbezug und aktuelle Themen"
" die Veranstaltung war sehr informativ und ich werde versuchen das gelernte umzusetzen, da ich es für sehr nützlich (nicht nur zum Thema Ausbildung) fand."
" Es war ein gutes "Rundum-Seminar", ein paar Thematische Auffrischungen und auch Neuerungen."
" Wunderbar! Informativ und innovativ. "
" Herzlichen Dank für die gute Organisation - auch die technische Unterstützung - digital hat reibungslos funktioniert."
" Sehr gelungene Veranstaltung - wenn es terminlich passt und diese nächstes Jahr wieder stattfindet, komme ich gerne wieder."
" Ein sehr interessantes Seminar. Informativ und abwechslungsreich."
R. Reidick, Keller Holding GmbH
" Sehr informativ und interessante Themen rund um die Ausbildung"
U. Klatte, LHS Stuttgart, EB Stuttgarter Bäder
" Sehr gute Organisation mit überaus engagierten Referenten und einer interessanten Themenauswahl. Die Durchführung der Verantstaltung kann gerne auch nächstes Jahr wieder in diesem Format (Online über Zoom) stattfinden!!!!"
" Ich fand es wie die letzten Jahre auch schon super und freue mich auf's nächste Jahr!"
" Das Webinar war unproblematisch und von den Themen her breit aufgestellt und in allen Bereichen interessant."
" Super Veranstaltung - ich hoffe ich kann nächstes Jahr wieder dabei sein."
Abschluss:
Teilnahmebescheinigung
Preis / Teilnahmegebühr pro Person:
745,00 € zzgl. MwSt.
886,55 € inkl. MwSt.
Produktcode: 77657
Max. Anzahl an Teilnehmenden: 80
Buchen Sie diese Veranstaltung als INHOUSE-LÖSUNG
Passgenau. Individuell. Persönlich.
  • Fokus: Firmeninterne Anforderungen
  • Auch als Online-Live-Schulung möglich
  • Flexible Planung (Ort, Dauer, Termin)
  • Kosteneffizient schon ab 4-5 Personen
Sie möchten sich weiter informieren?
+49 (0)8233 381-555
inhouse@akademie-herkert.de
Weitere Veranstaltungsempfehlungen
Update: Berufsbildungsrecht 2025
Online-Live-Seminar, Dauer 1 Tag
Update: Arbeitsrecht 2025
Seminar, Dauer 1 Tag
Fachreferent/in Arbeitsrecht
Zertifikats-Lehrgang (Blended Learning), Dauer 3 Monate
Newsletter
aktuelles Fachwissen
wichtige Neuerungen
passgenaues Fachgebiet wählen