Kurs: Personenstandsrecht im Meldewesen

Personenstandsrecht im Meldewesen

INHOUSE-SCHULUNG, Dauer 3 Stunden

Rechtssichere Prüfung des Standes sowie der Namensführung gem. Personenstandsgesetz (PStG) und BGB-Familienrecht

Besonders wenn Auslandsbeteiligungen im Spiel sind, stehen Meldebehörden vor der Herausforderung zu prüfen, ob Eheschließungen in Deutschland anerkannt werden können. Da die Eintragungen im Melderegister sowie in Pass und Ausweis von anderen Behörden übernommen werden, ist die Prüfung des Personenstands sowie der Namensführung eine besonders verantwortungsvolle Aufgabe. Unser Seminar hilft Ihnen dabei, rechtssicher mit diesem komplexen Thema umzugehen. 
Lassen Sie sich von unserem Experten innerhalb von 3 Stunden kompakt zeigen, bei welchen Ländern es sich um sogenannte „Problemländer“ handelt und wie Sie im speziellen Fall vorgehen sollten.
  • Ziele & Nutzen

    Mit der Teilnahme an diesem Online-Live-Seminar...
    • erhalten Sie Rechtssicherheit und minimieren Sie Haftungsrisiken. 
    • stärken Sie Ihre Sicherheit im souveränen Umgang mit diesem komplexen Themenfeld.
    • steigern Sie die Qualität und Effizienz Ihrer Behörde und damit die Zufriedenheit der Bürger.

  • Inhalte

    1. Namensrecht
    • Allgemeines zum Namensrecht
      • Namensführung Minderjährige (§§ 1616ff BGB)
      • Namensführung Ehegatten (§ 1355 BGB)
    • Bei Auslandbeteiligung
      • Ausländischer Staatsangehöriger mit ausländischen Personenstandsurkunden
      • Ausländischer Staatsangehöriger mit deutschen Personenstandsurkunden
      • Deutscher Staatsangehöriger mit ausländischen Personenstandsurkunden
      • Schreibweise von Namen in Pässen, Urkunden und Eintragung im Melderegister 

    2. Personenstandsurkunden
    • Allgemeines zu Personenstandsurkunden
    • Bei Auslandsbeteiligung
      • Deutsche Staatsangehörige heiraten im Ausland / lassen sich im Ausland scheiden
      • Ausländische Staatsangehörige heiraten im Ausland / lassen sich im Ausland scheiden
      • Sonderformen der Eheschließungen im Ausland – Umgang in der Meldebehörde
      • Apostille

    3. Sonderfälle
    • Kinderschutzübereinkommen (insbesondere Klärung des Sorgerechts)
    • Anerkennung der Vaterschaft

    4. Praxisbeispiele und Fragen

  • Zielgruppe

    Fachkräfte und Mitarbeiter/innen der Melde- und Passbehörden
    Beschäftigte in Städten, Gemeinden und Verwaltungsgemeinschaften
    Kommunalverwaltungen (Stadt-, Kreis- und Gemeindeverwaltungen) und Aufsichtsbehörden


Profitieren Sie von der Erfahrung unserer Expertinnen und Experten
Benjamin Schock
Benjamin Schock
 

KLINGT INTERESSANT? FORDERN SIE IHR UNVERBINDLICHES ANGEBOT AN.

Wenn Sie möchten, passen wir die Schulung gerne an Ihre Bedürfnisse an.


Referenzen

Rund 400 Kunden vertrauen uns jährlich aufgrund unserer langjährigen Expertise.

MAN Energy Solutions
NF
Volkswagen
Industriepark Augsburg
INTEC
Vision Consulting
Biotest
SportPark
Lodenfrey
ATU
Stadt Frankfurt
Sentech
Sitec11
Heimburger
Pero
Wasi
Regupol
Unglehrt
EBWO
Clariant
Igus
Kiwa
Sens
De Nora
PTM Akademie
Binder
Hegmanns
Hygiene Institut
Allpress
Eggelbusch
Johanniter
Mirion
Elektrotechnik Fiedler
Haarhaus
Dentaurum
Neusta
NTI
Hodapp
Hegele Logistik und Service Deutsch
Kreiswerke Main-Kinzig
Junge
Moncobra
Scheurich
Metalock
GKN Land Systems
InTime
LTS
UW
Alape
Berkemann
TWH
SHW
Groninger
Coexpan Deutschland
Enso
VGB
DO
Sphereop
Systec
ZKRD
Remondis
BIM
WOM
FBG
Microresist
ATG LM
Erbe
LAP
SWRO
MTU
HMT
PC
Ergo Direkt
ESD
Wilma
Bruening
DS
Schneider
EnBW
Compass
Goerlich Pharma
EWN
VAG Freiburg
FWI
Cadolto
Strama MPS
Almatec
DVS
Beta Layout
NWT
BL
D Logo
DeRustit Group
Zufall Logistics
Tedom Schnell
2G
Eder
Mettler Toledo
ZAE
HSS
HSEQ


Dieses Thema bieten wir auch als offene Veranstaltung in zahlreichen Orten bundesweit an.

Offene Termine anzeigen
Die Akademie Herkert
Maximaler Praxisbezug
Professionelles Referententeam
Top-Service und Beratung
Seit
1988

Wir beraten Sie gerne!

Miriam Gebauer

+49 (0)8233 381-229

miriam.gebauer@forum-verlag.com

Kundenbetreuerin | alle Themen

Abschluss:
Teilnahmebescheinigung
Produktcode: 70354
Weitere Veranstaltungsempfehlungen
Öffentlich-rechtliche Namensänderung
Online-Live-Seminar, Dauer 3 Stunden
Zertifizierte Fachkraft Meldewesen
Online-Live-Lehrgang, Dauer 3 Tage
Update Bundesmeldegesetz 2025
Online-Live-Seminar, Dauer 3 Stunden
Staatsangehörigkeitsrecht im Meldewesen
Online-Live-Seminar, Dauer 3 Stunden
Pass- und Ausweisrecht in der Praxis
Online-Live-Seminar, Dauer 1 Tag
Beglaubigungen von Dokumenten und Unterschriften, Führungszeugnisse
Online-Live-Seminar, Dauer 3 Stunden
Auskunftssperre, bedingter Sperrvermerk & Übermittlungssperren aus dem Bundesmeldegesetz richtig umsetzen
Online-Live-Seminar, Dauer 3 Stunden
Allgemeine Meldepflicht, besondere Meldepflicht und Ausnahmen
Online-Live-Seminar, Dauer 3 Stunden
Newsletter
aktuelles Fachwissen
wichtige Neuerungen
passgenaues Fachgebiet wählen