Optimale Pflege und selbstständige Betreuung von Schmerzpatienten/-patientinnen
In der Pflege treten Schmerzen sehr häufig als Nebendiagnose auf, was zusätzliche Zeitressourcen des Arztes in Anspruch nimmt. Schmerzen stellen sich jedoch genauso unterschiedlich dar, wie die Krankheitsbilder selbst. Sie als Pflegefachkraft bedürfen daher geschulter Expertise, um bei der individuellen Versorgung von Schmerzpatienten autonomer agieren zu können. Damit die „Nebendiagnose“ Schmerz nicht die eigentliche Behandlung und Therapie der Schmerz-Ursache beeinflusst oder gar behindert, schaffen Sie dem behandelnden Arzt mit Ihrem neugewonnenen Fachwissen mehr Freiraum und tragen damit zu einer optimalen Versorgung des Patienten bei.
Zur Terminübersicht >
Das E-Learning ist besonders sinnvoll für:
Hinweis: Das Angebot richtet sich ausschließlich an Gesundheits-und Pflegeeinrichtungen.
Detailliertere Informationen können Sie hier der Prüfungs- und Zertifizierungsordnung der DEKRA Certification GmbH entnehmen Die Prüfungstermine der DEKRA finden Sie hier. (Alternativ unter www.dekra-certification.de > Reiter Dienstleistungen > Personenzertifizierungen > Prüfungstermine)
Die Prüfungsgebühr in Höhe von EUR 90,- zzgl. MwSt. ist nicht in der Teilnahmegebühr enthalten und wird gesondert durch die DEKRA Certification GmbH in Rechnung gestellt. Bitte beachten Sie: Erst nach Bestehen der optionalen DEKRA-Abschlussprüfung(en) sind Sie berechtigt, den Titel „DEKRA-zertifiziert“ zu tragen.
Teilnahmevoraussetzungen für die optionale DEKRA-Prüfung:
Die Teilnahme an der Prüfung unterliegt den folgenden Zulassungsvoraussetzungen:
Detailliertere Informationen können Sie hier der Prüfungs- und Zertifizierungsordnung der DEKRA Certification GmbH entnehmen.
Wir prüfen gerne kostenlos und individuell, ob Sie die Voraussetzungen zur Teilnahme an der DEKRA Prüfung erfüllen. Bitte kontaktieren Sie hierzu unsere Produktbetreuerin Tanja Weigl per Telefon (08233 381 488) oder per E-Mail (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!). Den Antrag auf Zertifizierung finden Sie hier.
Mit der Anmeldung bestätigen Teilnehmende die Kenntnisnahme der Prüfungsmodalitäten und die separat anfallenden Prüfungsgebühren, welche die DEKRA Certification GmbH gesondert in Rechnung stellt. Gleichzeitig erklären sie sich einverstanden, dass die FORUM VERLAG HERKERT GMBH personenbezogene Daten für die Ausbildungs- und Prüfungsdurchführung erheben und an die DEKRA Certification GmbH zu Prüfungszwecken weiterleiten darf sowie Prüfungsergebnisse zu Evaluationszwecken abfragen kann. Die aktuellen Datenschutzbestimmungen sind unter www.akademie-herkert.de/datenschutzerklaerung zu finden.
Nach Abschluss der Ausbildung zur Gesundheits- und Krankenpflegerin folgte die berufliche Praxis in einem Akutkrankenhaus. Die Weiterbildungen zur Praxisanleiterin, Palliative Care Pflegefachkraft und Pain Nurse ergänzten alsbald die persönliche und fachliche Kompetenz. Während der Tätigkeit als Leitung der IMC-Station im selben Hause absolvierte Frau Ginzel berufsbegleitend das Pflegemanagementstudium, das sie im Jahr 2013 mit Diplom abschloss. In diesem Jahr begann sie als Pflegedienstleitung zu arbeiten – zunächst bei einem privaten Unternehmen, später bei einem Verein der Wohlfahrtspflege. Dort war sie auch für die Weiterentwicklung der SAPV zuständig. Wiederum begann Frau Ginzel ein berufsbegleitendes Master-Studium – Management von Organisationen und Personal im Gesundheitswesen – welches sie im Jahr 2017 erfolgreich abschloss. Neben Ihren Tätigkeiten als Lehrkraft an einer Pflegeschule (Lernfeld Kommunikation und Qualitätsmanagement) ist sie weiterhin als Honorardozentin an einer Fern-Hochschule mit den Studienfächern Pflegewissenschaft & Transfer, Ambulante Dienste, Professionalität in der Berufspädagogik, Pflege im internationalen Kontext und Herausforderungen in der Pflege beschäftigt. Zudem arbeitet Frau Ginzel im Pflegebereich als Referentin eng mit der Akademie Herkert zusammen sowie auch als freie Dozentin.