Kurs: Deeskalative Gesprächsführung im Gesundheitswesen

Deeskalative Gesprächsführung im Gesundheitswesen

INHOUSE-SCHULUNG, Dauer 4 Stunden

Mit aggressiven Patienten/Patientinnen und Angehörigen kommunizieren

Aggressives Verhalten gegenüber Helfern und Pflege- sowie Rettungskräften nimmt laut der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV) stetig zu. Patienten/Patientinnen und Angehörige treten in Arztpraxen und Pflegeheimen zunehmend fordernd auf, was sich in Form von Beleidigungen, körperlicher Gewalt bis hin zur sexuellen Belästigung äußert. Grund dafür ist eine verzerrte Dringlichkeitseinschätzung der eigenen Behandlung oder auch gerade in Pflegeheimen ein Krankheitsbild, das ein fehlendes Bewusstsein für das eigene Handeln mit sich bringt, wie beispielsweise Demenz.
  • Ziele & Nutzen

    Um langfristig Spaß an der Arbeit zu haben und dabei selbst gesund zu bleiben, ist es unerlässlich, sich mit dieser Thematik auseinanderzusetzen.

    In diesem Online-Live-Seminar lernen die Teilnehmenden,…
    • Eskalationssignale frühzeitig zu erkennen.
    • wie sie deeskalative Kommunikationstechniken praktisch umsetzen.
    • mit Beleidigungen und Aggressionen professionell umzugehen.

  • Inhalte

    • Grundprinzipien der deeskalativen Kommunikation 
    • Erkennen von Eskalationssignalen bei Patienten und Angehörigen
    • Strategien zur Vermeidung von Eskalationen in hektischen Situationen
    • Aktives Zuhören und empathische Resonanz im Umgang mit Patienten/Patientinnen und Kollegen/Kolleginnen
    • Deeskalative Rhetorik und Körpersprache, speziell angepasst auf den Klinikalltag / Ambulante Praxis

  • Zielgruppe

    Mitarbeitende in Kliniken, Krankenhäusern, Arztpraxen, Pflegeheimen und Rettungsdiensten, die im direkten oder telefonischen Kontakt zu Patienten/Patientinnen, Angehörigen und Begleitpersonen stehen


Klingt interessant? Fordern Sie Ihr unverbindliches Angebot an.

Wenn Sie möchten, passen wir die Schulung gerne an Ihre Bedürfnisse an.

Sie suchen eine Schulung für sich selbst oder sind zu wenige Personen für eine eigene Inhouse-Schulung?

Kontaktieren Sie uns unter +49 (0)8233 381 555


Referenzen

Rund 400 Kunden vertrauen uns jährlich aufgrund unserer langjährigen Expertise.

MAN Energy Solutions
NF
Volkswagen
Industriepark Augsburg
INTEC
Vision Consulting
Biotest
SportPark
Lodenfrey
ATU
Stadt Frankfurt
Sentech
Sitec11
Heimburger
Pero
Wasi
Regupol
Unglehrt
EBWO
Clariant
Igus
Kiwa
Sens
De Nora
PTM Akademie
Binder
Hegmanns
Hygiene Institut
Allpress
Eggelbusch
Johanniter
Mirion
Elektrotechnik Fiedler
Haarhaus
Dentaurum
Neusta
NTI
Hodapp
Hegele Logistik und Service Deutsch
Kreiswerke Main-Kinzig
Junge
Moncobra
Scheurich
Metalock
GKN Land Systems
InTime
LTS
UW
Alape
Berkemann
TWH
SHW
Groninger
Coexpan Deutschland
Enso
VGB
DO
Sphereop
Systec
ZKRD
Remondis
BIM
WOM
FBG
Microresist
ATG LM
Erbe
LAP
SWRO
MTU
HMT
PC
Ergo Direkt
ESD
Wilma
Bruening
DS
Schneider
EnBW
Compass
Goerlich Pharma
EWN
VAG Freiburg
FWI
Cadolto
Strama MPS
Almatec
DVS
Beta Layout
NWT
BL
D Logo
DeRustit Group
Zufall Logistics
Tedom Schnell
2G
Eder
Mettler Toledo
ZAE
HSS
HSEQ

Die Akademie Herkert
Maximaler Praxisbezug
Professionelles Referententeam
Top-Service und Beratung
Seit
1988

Wir beraten Sie gerne!

Miriam Gebauer

+49 (0)8233 381-229

miriam.gebauer@forum-verlag.com

Kundenbetreuerin | alle Themen

Abschluss:
Teilnahmebescheinigung
Produktcode: 70341
Weitere Veranstaltungsempfehlungen
DEKRA-zertifizierte/r Wundexperte/-expertin
E-Learning, 84 Unterrichtseinheiten (à 45 Minuten)
DEKRA-zertifizierte/r Demenzexperte/-expertin
E-Learning, 60 Unterrichtseinheiten (à 45 Minuten)
DEKRA-zertifizierte/r Schmerzexperte/-expertin
E-Learning, 54 Unterrichtseinheiten (à 45 Minuten)
DEKRA-zertifizierte/r Palliativbegleiter/in
E-Learning, 52 Unterrichtseinheiten (à 45 Minuten)
Arbeitsrecht in der Pflege
Online-Kurz-Schulung, Dauer 3 Stunden
Newsletter
aktuelles Fachwissen
wichtige Neuerungen
passgenaues Fachgebiet wählen