Kurs: IT-Sicherheit kompakt

IT-Sicherheit kompakt

INHOUSE-SCHULUNG, Dauer 1 Tag

Aktuelle Risiken, Sicherheitsmaßnahmen und Handlungsempfehlungen

Die Angriffszahlen auf Unternehmen sind so hoch wie noch nie zu vor. Dabei stehen nicht nur große Unternehmen im Fokus, sondern auch kleine und mittlere Organisationen sowie staatliche Institutionen und Kommunen. So entstand im Jahr 2023 in Deutschland ein Gesamtschaden von knapp 206 Mrd. € durch Cyberkriminalität. Darunter fallen auch Imageschäden wie negative Medienberichtserstattung oder auch Schädigungen von IT-Systemen. 

Damit solche Auswirkungen vermieden und die IT-Sicherheit gewährleisten werden können, vermittelt das Online-Live-Seminar alle wichtigen Informationen.
 
  • Ziele & Nutzen

    Mit Hilfe dieses Online-Live-Seminar können die Teilnehmenden:
    • … die rechtlichen und regulatorischen Aspekte wie Normen und Gesetze in der IT-Sicherheitsplanung einbeziehen.
    • … Informationssicherheit einschließlich ihrer Definition und der wichtigsten Schutzziele (Vertraulichkeit, Integrität, Verfügbarkeit) verstehen und umsetzen.
    • … einen strukturierten Notfall- und Wiederherstellungsplan entwickeln, um bei Sicherheitsvorfällen schnell und effizient reagieren zu können.

  • Inhalte

    1.    Grundlagen zur Informationssicherheit
    • Was sind Informationen?
    • Motivation für Informationssicherheit
      • Informationssicherheitspannen
        • Arten von Angriffen und Pannen
        • Auswirkungen und Beispiele von Angriffen und Pannen 
      • Erfordernisse und Erwartungen interessierter Parteien
      • Schutzziele in der Informationssicherheit (CIA)
      • Regulatorische Aspekte (Normen, Gesetze und aktuelle Regelungen)
      • Unterschied zwischen Security und Saftey
    • Gefährdungslagen (ggf. mit Workshop und Diskussion)
      • Höhere Gewalt
      • Organisatorische Mängel
      • Human Faktor
      • Technisches Versagen
      • Sabotage
      • Künstliche Intelligenz


    2.    Informationssicherheits-Management
    • Relevante Frameworks für Informationssicherheits-Management
      • Organisatorische Informationssicherheit
      • Strategische Informationssicherheit (Richtlinien und Sicherheitsziele)
      • Rollen, Verantwortlichkeiten und Kompetenzen in der Informationssicherheit
      • Kompetenzen, Bewusstsein, Kommunikation
      • Risikomanagement, Kontinuitätsmanagement, Notfallplanung
      • Messung, Bewertung und Prüfung der Informationssicherheit und Kontinuierliche Verbesserung
    • Technische Informationssicherheit
      • Physische und umgebungsbezogene Sicherheit, Redundanzen
      • Schutz vor Schadsoftware, Handhabung technischer Schwachstellen
      • Datensicherung, Protokollierung und Überwachung
      • Kryptographische Maßnahmen und Kommunikationssicherheit


    3.    Workshop in Break Out Rooms (Thema nach Abstimmung: z.B. Risikomanagement, Notfallplanung, Kommunikation, Messung und Bewertung)


    4.    Besprechung und Diskussion der Workshops

     

  • Zielgruppe

    IT-Leitung, Informationssicherheitsbeauftragte/IT-Sicherheitsbeauftragte, IT-Administratorinnen und –Administratoren, Führungskräfte mit informationstechnologischem Hintergrund, die wichtige Entscheidungen der IT-Sicherheit treffen müssen

    Dieses Angebot richtet sich ausschließlich an Unternehmen, öffentliche Verwaltung, Selbstständige und Freiberufler.
     


Profitieren Sie von der Erfahrung unserer Expertinnen und Experten
Christian Suriano
Christian Suriano
 

Klingt interessant? Fordern Sie Ihr unverbindliches Angebot an.

Wenn Sie möchten, passen wir die Schulung gerne an Ihre Bedürfnisse an.

Sie suchen eine Schulung für sich selbst oder sind zu wenige Personen für eine eigene Inhouse-Schulung?

Kontaktieren Sie uns unter +49 (0)8233 381 555


Referenzen

Rund 400 Kunden vertrauen uns jährlich aufgrund unserer langjährigen Expertise.

MAN Energy Solutions
NF
Volkswagen
Industriepark Augsburg
INTEC
Vision Consulting
Biotest
SportPark
Lodenfrey
ATU
Stadt Frankfurt
Sentech
Sitec11
Heimburger
Pero
Wasi
Regupol
Unglehrt
EBWO
Clariant
Igus
Kiwa
Sens
De Nora
PTM Akademie
Binder
Hegmanns
Hygiene Institut
Allpress
Eggelbusch
Johanniter
Mirion
Elektrotechnik Fiedler
Haarhaus
Dentaurum
Neusta
NTI
Hodapp
Hegele Logistik und Service Deutsch
Kreiswerke Main-Kinzig
Junge
Moncobra
Scheurich
Metalock
GKN Land Systems
InTime
LTS
UW
Alape
Berkemann
TWH
SHW
Groninger
Coexpan Deutschland
Enso
VGB
DO
Sphereop
Systec
ZKRD
Remondis
BIM
WOM
FBG
Microresist
ATG LM
Erbe
LAP
SWRO
MTU
HMT
PC
Ergo Direkt
ESD
Wilma
Bruening
DS
Schneider
EnBW
Compass
Goerlich Pharma
EWN
VAG Freiburg
FWI
Cadolto
Strama MPS
Almatec
DVS
Beta Layout
NWT
BL
D Logo
DeRustit Group
Zufall Logistics
Tedom Schnell
2G
Eder
Mettler Toledo
ZAE
HSS
HSEQ

Die Akademie Herkert
Maximaler Praxisbezug
Professionelles Referententeam
Top-Service und Beratung
Seit
1988

Wir beraten Sie gerne!

Miriam Gebauer

+49 (0)8233 381-229

miriam.gebauer@forum-verlag.com

Kundenbetreuerin | alle Themen

Abschluss:
Teilnahmebescheinigung
Produktcode: 70342
Weitere Veranstaltungsempfehlungen
Informationssicherheitsbeauftragte/r
Online-Live-Lehrgang, Dauer 3 Tage
IT-Wissen für Datenschutzbeauftragte und Entscheider/-innen
Online-Live-Seminar, Dauer 1 Tag
Newsletter
aktuelles Fachwissen
wichtige Neuerungen
passgenaues Fachgebiet wählen