Kurs: Lehrgang zur Immobilienbewertung mit DEKRA-Zertifikat

Lehrgang zur Immobilienbewertung mit DEKRA-Zertifikat

INHOUSE-SCHULUNG, Dauer 5 Tage

DEKRA-zertifizierte/r Sachverständige/r Immobilienbewertung D1

Fehler in der Bewertung von Immobilien bergen erhebliche Haftungsrisiken, denn für unsachgemäße Gutachten wird man schnell haftbar gemacht. Da können schnell hohe Summen zusammen kommen. Daher müssen Betroffene für eine hieb- und stichfeste Bewertung den Wert einer Immobilie marktgerecht veranschlagen. Eine fachgerechte Marktwertermittlung erfordert neben einem Grundwissen bautechnischer Belange vor allem fundierte wertermittlungstechnische, finanzmathematische und juristische Fachkenntnisse.

  • Ziele & Nutzen

    • In fünf Tagen werden Sie praxisnah zur/m Sachverständigen der Immobilienbewertung ausgebildet. Nach erfolgreicher Teilnahme können Sie ihr erworbenes Wissen unmittelbar anwenden.
    • Sie erhalten das erforderliche Bewertungs-Know-how über die unterschiedlichen normierten Wertermittlungsverfahren bis hin zu einer qualifizierten Gutachtenerstellung. Es werden die Grundlagen der ImmoWertV2010 gelehrt, selbstverständlich aber mit Einbindung der betreffenden geänderten Paragrafen der ImmoWertv2021. So sind Sie ideal auf den Berufsalltag und die DEKRA-Abschlussprüfung vorbereitet.
    • Nach bestandener Prüfung durch die DEKRA Certification GmbH erhalten Sie ein DEKRA-Zertifikat. Das Bestehen der Zertifizierungsprüfung berechtigt Sie auch zum Führen des DEKRA-Siegels.

  • Weiterbildungspflicht für Immobilienmakler und Wohnimmobilienverwalter

    Diese Schulung erfüllt die Anforderungen der Weiterbildungspflicht für Immobilienmakler und Wohnimmobilienverwalter gemäß § 15b der Makler- und Bauträgerverordnung (MaBV) als auch § 34c Abs. 2a der Gewerbeordnung (GewO). 
    Die absolvierten Lerneinheiten werden Ihnen auf der Teilnahme-Bescheinigung ausgewiesen.

  • Inhalte

    Tag 1 

    Allgemeine Grundlagen

    • Was ist ein Sachverständiger
    • Arten von Sachverständigen
    • Der Sachverständige und die Werbung
    • Der Schiedsgutachter
    • Der Immobilienmarkt
    • Vertragliche Situation
    • Straf- und Ordnungswidrigkeitenrecht
    • Der Verkehrswertbegriff
    • Was ist der wahre Wert einer Immobilie?
    • Grundlagenrecherche – Unterlagenbeschaffung
    • Ortstermin – Objektaufnahme
    • Normierte Wertermittlungsverfahren
    • Grundsätze der Wertermittlung
    • Nicht-normierte Wertermittlungsverfahren
    • Grundlagen für Immobilienbewerter/innen 
    • Gutachtenerstellung
    • Unterlagenmuster für Sachverständige

    Tag 2
    Vergleichswertverfahren und Bodenwertermittlung

    • Einführung
    • Das/die Verfahren
    • Der Bodenbegriff
    • Grundbuch / Grundbuchakte
    • Das Liegenschaftskataster
    • Rechtliche Beurteilung der Immobilie im Bewertungsprozess
    • Bodenwertermittlung
    • Exkurs: Durchführung lineare Interpolation
    • Exkurs: Baulandentwicklung

    Tag 3
    Sachwertverfahren

    • Einführung
    • Ermittlung der Herstellungskosten des Wohngebäudes zum Wertermittlungsstichtag
    • Ermittlung der Zeitwerte
    • Marktanpassung

    Tag 4
    Ertragswertverfahren

    • Grundlagen
    • Überblick über die Verfahren
    • Ermittlung des Jahresrohertrags
    • Exkurs: Wohnflächenberechnung
    • Ermittlung des Jahresreinertrags
    • Jahresreinertrag der baulichen Anlagen
    • Ertragswert der baulichen Anlagen
    • Ermittlung des Ertragswerts

    Tag 5
    Besondere objektspezifische Grundstücksmerkmale (boG)

    • Besondere Ertragsverhältnisse
    • Baumängel und Bauschäden
    • Sonstige boG
    • Rechte und Lasten

    Änderungen in der ImmoWertV2021 – Worauf Sie achten müssen

    Gutachtenübungen

  • Teilnehmendenkreis

    • Immobilienmakler/-innen,
    • Immobilienkauf- und Bankkaufleute mit immobilienbezogener Berufserfahrung,
    • Architekten und Architektinnen, Ingenieure, Ingenieurinnen und Techniker/-innen aus dem Bauwesen,
    • Immobilienfachwirte und -wirtinnen oder Absolventen einer anderen geeigneten Hoch- oder Fachhochschulausbildung mit immobilienbezogener Berufserfahrung sowie Meister/-innen aus dem Bau- und Baunebengewerbe, die als Sachverständige der Immobilienbewertung ein Kompetenzzertifikat für den Bereich Verkehrs-/Marktwertermittlung für Standard Einfamilien- und Zweifamilienhäuser sowie Doppel-und Reihenhäuser erreichen wollen.


    Hinweis: Dieser Lehrgang richtet sich ausschließlich an Unternehmen, öffentliche Verwaltungen, Selbständige und Freiberufler.

  • Teilnahmevoraussetzungen

    Teilnahmevoraussetzungen für die Intensiv-Schulung:
    keine

    Teilnahmevoraussetzungen für die DEKRA-Prüfung:
    Bitte berücksichtigen Sie unbedingt die detaillierte Auflistung der Teilnahmevoraussetzungen in der Prüfungs- und Zertifizierungsordnung der DEKRA Certification GmbH in Anlage 1 (S. 7).

    Die DEKRA Certification GmbH bewertet die fachliche Kompetenz der Teilnehmenden und die Eignung zur Ausübung einer Sachverständigentätigkeit anhand der Teilnahmevoraussetzungen und einer Prüfung nach festgelegten Qualifikationsanforderungen (DEKRA Standard). Diese Voraussetzungen sind zwingend für die Zulassung zur Prüfung zu erfüllen. Die genauen Prüfmodalitäten entnehmen Sie der Prüfungsordnung der DEKRA Certification GmbH.
    Wir prüfen gerne kostenlos und individuell, ob Sie die Voraussetzungen zur Teilnahme an der DEKRA Prüfung erfüllen. Bitte kontaktieren Sie hierzu unverbindlich unsere Produktbetreuerin Silvia Früh per Telefon (08233 381 455) oder per E-Mail (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!).

    Mit dieser Anmeldung bestätigen Sie die Kenntnisnahme der Prüfungsmodalitäten und die separat anfallenden Prüfungsgebühren, welche die DEKRA Certification GmbH gesondert in Rechnung stellt. Gleichzeitig erklären Sie sich einverstanden, dass die FORUM VERLAG HERKERT GMBH personenbezogenene Daten für die Ausbildungs- und Prüfungsdurchführung erheben und an die DEKRA Certification GmbH zu Prüfungszwecken weiterleiten darf sowie Prüfungsergebnisse zu Evaluationszwecken abfragen kann. Die aktuellen Datenschutzbestimmungen finden Sie unter www.akademie-herkert.de/datenschutzerklaerung.

    Dieses Angebot richtet sich ausschließlich an Unternehmen, öffentliche Verwaltung, Selbstständige und Freiberufler.

  • Abschluss / Prüfung

    Die Teilnehmenden haben die Möglichkeiten sich durch die DEKRA zertifizieren zu lassen. An die Zertifizierung ist eine erfolgreich absolvierte Abschlussprüfung durch die DEKRA Certification GmbH.

    Im Anschluss an den Lehrgang werden 2 Online-Prüfungstermine in den zwei Folgewochen nach Lehrgangsende zur Verfügung gestellt. Am ersten Lehrgangstag erhalten die Teilnehmenden alle Informationen zu den Prüfungsterminen sowie der Anmeldung zu diesen.

    Es stehen folgende Optionen der Zertifizierung zur Verfügung: 

    Option 1: Abschluss „DEKRA-zertifizierte/r Immobilienbewerter/in“ 
    Dies ist die erste Zertifizierungsstufe der Immobilienbewertung der DEKRA Certification GmbH. Die Prüfung besteht aus 2 Teilen. 
    Teil 1 der Prüfung dauert 60 Minuten, erfolgt schriftlich und besteht aus 45 Multiple-Choice-Fragen. Es sind keine Hilfsmittel zugelassen.
    Teil 2 der Prüfung besteht aus einer Heimarbeit, die die Teilnehmenden innerhalb von 7 Tagen bearbeiten und an die DEKRA zurücksenden müssen. Inhalt der Heimarbeit ist die Berechnung eines Marktwertes einer Immobilie.

    Option 2: Abschluss „DEKRA-zertifizierte/r Sachverständige/r der Immobilienbewertung D1“ 
    Dies ist die zweite Zertifizierungsstufe der Immobilienbewertung der DEKRA Certification GmbH. Die Prüfung besteht aus 2 Teilen.
    Teil 1 der Prüfung dauert 90 Minuten, erfolgt schriftlich und besteht aus 45 Multiple-Choice-Fragen und 4 offenen Fragen. Es sind keine Hilfsmittel zugelassen.
    Teil 2 der Prüfung besteht aus einem in Heimarbeit zu erarbeitenden Gutachten. Die Aufgabenstellung wird im Abschluss an Teil 1 der Prüfung versendet. Zur Bearbeitung stehen den Teilnehmenden 8 Wochen zur Verfügung.

    Die Prüfungsgebühren sind nicht in der Teilnahmegebühr enthalten und werden separat von der DEKRA Certification GmbH in Rechnung gestellt.

  • Prüfungsgebühr

    Die Prüfungsgebühr beträgt EUR 595,- zzgl. MwSt. und ist nicht in der Teilnahmegebühr enthalten. Sie wird gesondert durch die DEKRA Certification GmbH in Rechnung gestellt.

  • Fördermöglichkeiten

    KOMPASS-Programm - Kompakte Hilfe für Solo-Selbständige

    Das ESF Plus-Programm KOMPASS unterstützt Solo-Selbstständige bei ihrer beruflichen Weiterentwicklung. Durch die Förderung des BMAS und des ESF Plus-Bundesprogramms sind bis zu 90 % der Kosten - maximal jedoch 4.500 Euro - für gezielte Weiterbildungen, wie jene auf dieser Webseite, förderfähig.

    Für Fragen und Unterstützung bei der Antragstellung stehen deutschlandweit KOMPASS-Anlaufstellen für Solo-Selbstständige bereit. Lassen Sie sich beraten, werfen Sie einen Blick in das Erklärvideo und nutzen Sie das Angebot für Ihre berufliche Zukunft. Wir sind gern für Sie da!

  • Alle wichtigen Informationen für Ihre Entscheidung

    Die Nachfrage nach qualifizierten Sachverständigen in der Immobilienbewertung steigt stetig. Mit der DEKRA-Zertifizierung heben Sie sich als Expertin oder Experte vom Wettbewerb ab und schaffen eine fundierte Basis für Ihre berufliche Zukunft. Melden Sie sich jetzt für die Online-Weiterbildung an und profitieren Sie von einer anerkannten Qualifikation mit direktem Praxisbezug! 


Buchen Sie zusätzlich die WEITERBILDUNG PLUS
Profitieren Sie monatlich von exklusiven Zusatzinhalten und längerem Zugriff.
  • Fortbildungsstunden zur Rezertifzierung Ihres DEKRA-Zertifikats
  • Sprechstunden mit dem Referententeam
  • Fachartikel
  • Zusätzliche Übungen
und vieles mehr…
Weitere Informationen finden Sie in Ihrer gebuchten Weiterbildung auf der Lernplattform!

Klingt interessant? Fordern Sie Ihr unverbindliches Angebot an.

Wenn Sie möchten, passen wir die Schulung gerne an Ihre Bedürfnisse an.

Sie suchen eine Schulung für sich selbst oder sind zu wenige Personen für eine eigene Inhouse-Schulung?

Kontaktieren Sie uns unter +49 (0)8233 381 555


Referenzen

Rund 400 Kunden vertrauen uns jährlich aufgrund unserer langjährigen Expertise.

MAN Energy Solutions
NF
Volkswagen
Industriepark Augsburg
INTEC
Vision Consulting
Biotest
SportPark
Lodenfrey
ATU
Stadt Frankfurt
Sentech
Sitec11
Heimburger
Pero
Wasi
Regupol
Unglehrt
EBWO
Clariant
Igus
Kiwa
Sens
De Nora
PTM Akademie
Binder
Hegmanns
Hygiene Institut
Allpress
Eggelbusch
Johanniter
Mirion
Elektrotechnik Fiedler
Haarhaus
Dentaurum
Neusta
NTI
Hodapp
Hegele Logistik und Service Deutsch
Kreiswerke Main-Kinzig
Junge
Moncobra
Scheurich
Metalock
GKN Land Systems
InTime
LTS
UW
Alape
Berkemann
TWH
SHW
Groninger
Coexpan Deutschland
Enso
VGB
DO
Sphereop
Systec
ZKRD
Remondis
BIM
WOM
FBG
Microresist
ATG LM
Erbe
LAP
SWRO
MTU
HMT
PC
Ergo Direkt
ESD
Wilma
Bruening
DS
Schneider
EnBW
Compass
Goerlich Pharma
EWN
VAG Freiburg
FWI
Cadolto
Strama MPS
Almatec
DVS
Beta Layout
NWT
BL
D Logo
DeRustit Group
Zufall Logistics
Tedom Schnell
2G
Eder
Mettler Toledo
ZAE
HSS
HSEQ

Die Akademie Herkert
Maximaler Praxisbezug
Professionelles Referententeam
Top-Service und Beratung
Seit
1988
75 Geprüfte Bewertungen

Alle Veranstaltungsbewertungen wurden von Teilnehmenden der AKADEMIE HERKERT abgegeben. Eine Überprüfung der Bewertungen hat wie folgt stattgefunden:

Im Nachgang zu jeder Veranstaltung erhalten alle Teilnehmenden eine E-Mail mit dem Link zum Bewerten der jeweiligen Veranstaltung. Es handelt sich dabei um einen individualisierten Link.

Diese Feedbacks zu jedem Veranstaltungstermin gehen gesammelt bei uns ein und werden zeitnah durch unsere Organisation ausgewertet und eingetragen.

 (4.6/5)
" kann ich jederzeit weiterempfehlen."
K. Sparr, Architekturbüro Sparr
" Super, weiter so. Der Inhalt des Seminars wurde durch Praxisbeispiele sehr gut vermittelt. Man sieht das der Dozent aus der Praxis kommt, und kein Lehrbeauftragter ist von einer Uni."
M. Hohlreiter, IM Management SAS
" Die Weiterbildung war genau das was ich mir vorgestellt habe. Sie hat mein Anforderungen zu 100% erfüllt! Vielen Dank!!!!
(...)"
J. Schiller, SCHILLER REAL WOHNBAU GMBH
" Ich konnte mich gut auf den Lehrgang vorbereiten und habe während des Lehrgangs den Inhalt des Lehrstoffes sehr gut vermittelt bekommen."
H-J. Brandt, HBM Immobilien GmbH Dresden
" Lehrgangsinhalte und Unterlagen haben meine Erwartungen übertroffen. Der Referent hat es geschafft, zu 100% Aufmerksamkeit, Konzentration und Erinnerungsvermögen bei mir abzurufen. Insgesamt ein hervorragendes Seminar."
H-C. Hartig-Wellhoener, Hartig-Architekten
" Der Lehrgang ist sehr gut vorbereitet, die Unterlagen sind beste Arbeitsunterlagen und der Dozent vermittelt den Stoff ausgezeichnet. Ich war an allen fünf Lehrgangstagen durchweg wie "unter Strom" und habe den Stoff gewissermaßen "aufgesogen". Allen ein Dankeschön. PS. Das Tagungshotel war ebenfalls Spitze."
H-J. Brandt, HBM Immobilien GmbH Dresden
" Tolles Seminar mit absolutem Praxisbezug. Absolut empfehlenswert!"
J. Muhlert, Muhlert Immobilien & Beratung
" Eine hervorragende Weiterbildung mit Empfehlung."
S. Wiegand, All Engineers
" Sehr gut strukturierte Lerninhalte mit vielen praxisnahen Besipielen."
U. Neumann, Stadtverwaltung Bad Kreuznach
" Trotz des sehr umfangreichen Stoffes und des dafür knappen Zeitraums gab es kein Gefühl von Eile oder Druck. Die Referentin war gut im Thema, konnte aus der Praxis berichten und den Inhalt strukturiert und mti Hinweisen auf das Wesentliche rüberbringen."
A. Rihm, AcR Immobilien
" Herr Brösamle hat auf beeindruckende Art und Weise mit viel Feingefühl und Professionalität jederzeit uns Schulungsteilnehmern "abgeholt", da wo es von Nöten war. Die fachliche Übertragung mit vielen Bespielen aus der Praxis sucht seines gleichen.Die fachliche als auch menschliche Qualität des Dozenten war mit Verlaub "Weltklasse"!"
G. Ernst, Immobilien Ernst
" Gutes Gesamtpaket. Besonders hervorheben muss man Herrn Brösamle als Dozent, denn dieser ging nicht nur ausfühlich auf die individuellen Teilnehmer ein, er fand auch ausserhalb der Seminare Zeit für Fragen und er teilte gerne sein überaus ausführliches Praxiswissen. Sein Charakter und seine Kompetenz erleichterten einem die langen Vorlesungszeiten und ebenso die Wissensaufnahme. Gleichwohl ist sein Skript klar strukturiert und verständlich. "
A. Conradi, KTB Plan- und Bauregie GmbH
" Sehr gut. "
H-P. Borrmann
" Top-Dozent !!!"
" Der Lehrstoff war sehr kompakt und umfangreich."
H-P. Borrmann
" Sehr gut."
Michael Früh, CSD Building
" Straff organisiertes, dennoch gelungenes Seminar!"
Daniel Simon, Die Energieplaner Dachau
" Wissensvermittlung insgesamt sehr gut."
" Top Dozent, sehr gutes Verständnis."
" Der Mensch und Fachmann Brösamle war spitze, habe ich noch nicht so erlebt! Weiter so!"
Uwe Habel, Stadtverwaltung Bad Kreuznach
" Sehr gut."
André Schönwald, Schönwald Bau u. Immobiliengesellschaft mbH
" Sehr gut."
T. Wunder, Immoversal GmbH
" Ein sehr wertvolles Seminar."
J. Reinhart, Bauherrenberatung Jürgen Reinhart
" Die Quintessenz der Datenfülle wurde hervorragend weitergegeben/vermittelt."
HSH Nordbank AG
" Herr Brösamle war einfach spitze!"
P. Schmitt, P + R Generalvertretung
" Gut."
H. Rolfes, Rolfes Immobilien
" Die Ausbildung kann ich weiterempfehlen."
S. Apfelstädt, DTW Immobilien
" Sehr empfehlenswert zum Einstieg in die Materie."
A. C. Kopschina, Fa. 3+ architektur energie immobilien
" Sehr guter Referent, sehr guter Kurs!"
A. Schmid, Wohnbau Oberriexingen GmbH
" Sehr gut und professionell."
" Sehr guter Kurs/Präsentation; Vertiefung wegen Zeitknappheit nur bedingt möglich."
W. R. Dannenmann, DAS MASSIVE Hausbau GmbH
" Praxisorientiert."
A. Karg, bika Gebäudemanagement GmbH
" Praxisnah, kundenorientiert, empfehlenswert."
" Detailliert und gut strukturiert."
R. Krüger, AssetGate
" Gut."
C.Hahn, Hahn Immobilien
" Gesamtnote 2."
D. Borchert, VB Immobilien GmbH
" Zufrieden."
" Kurs war sehr gut!"
" Ich empfehle die Ausbildung weiter."
B. Schönberg, My-Private-Residences-Verwaltungs UG
" Mir hat der angenehme Sprachumgang untereinander gefallen."
O. Candogan, Rhein-Main Immobilien
" Gut."
H. Baumann, Baumann Immobilien GmbH
" Der Inhalt der Ausbildung entsprach voll meinen Erwartungen."
T. Gütelhöfer, Gütelhöfer Immobilien
" Sehr viel Stoff, straffes Zeitfenster – im Gesamten ein tolles Team!"
R. Halbeck, HR Bauplanung+Beratung
" Ich empfehle die Ausbildung weiter."
L. Ehbauer, Ehbauer Immobilien
" Lohnenswerte Fortbildung."
W. Hansen, BUD Bau- und Dienstleistung GmbH Schleswig
" Sehr gutes Seminar, kann ich weiterempfehlen!"
D. Pöter, aedes engineering GmbH
" Zielführend!"
" Entsprach vollumfänglich den Erwartungen."
" Gute Beispiele, sehr gute Struktur und Vorbereitung - Alles gut."
H. Schmitz, Baugeschäft Schmitz Hamburg

Wir beraten Sie gerne!

Miriam Gebauer

+49 (0)8233 381-229

miriam.gebauer@forum-verlag.com

Kundenbetreuerin | alle Themen

Abschluss:
Teilnahmebescheinigung (ohne Prüfung)

DEKRA-Zertifikat Sachverständige/r Immobilienbewertung D1 (Prüfung durch DEKRA)

Produktcode: 77059
Weitere Veranstaltungsempfehlungen
VOB in der Praxis
E-Learning, Dauer 3 Monate
Lehrgang zur Immobilienbewertung mit DEKRA-Zertifikat
Online-Live-Lehrgang, Dauer 6 Tage
Newsletter
aktuelles Fachwissen
wichtige Neuerungen
passgenaues Fachgebiet wählen