Kurs: Import und Zoll: Das 1x1 der Importabwicklung

Import und Zoll: Das 1x1 der Importabwicklung

INHOUSE-SCHULUNG, Dauer 1 Tag

Importgeschäfte reibungslos und kosteneffizient abwickeln

Jede Ware muss bei der Einfuhr in die EU korrekt beim Zoll angemeldet werden. Dabei ergeben sich zahlreiche grundlegende Fragen, wie z. B.: Wer ist für die Einfuhranmeldung verantwortlich? Erfolgt die Überführung in den freien Verkehr oder muss ein anderes Zollverfahren mit wirtschaftlicher Bedeutung gewählt werden? Gibt es spezielle Deklarationsvorschriften? Hier führen falsche Entscheidungen schnell zu Zollnachzahlungen und zur verspäteten Warenanlieferung bei Kunden/-innen.

Mit Hilfe des Seminars profitieren die Teilnehmenden vom zollrechtlichen Know-how unseres Experten und vermeiden somit Haftungsrisiken und unnötige Fehler bei ihren Einfuhranmeldungen.

  • Ziele & Nutzen

    Die Teilnehmenden …
    • erhalten kompakt das nötige Grundlagenwissen, um sämtliche Import- und Zollprozesse rechtssicher abzuwickeln und kostspielige Haftungsrisiken zu vermeiden.
    • lernen praktische Maßnahmen kennen, um ihre Importabwicklung vorteilhaft und gewinnbringend zu organisieren und Ihre Lieferzeiten zu verkürzen.
    • erfahren welche aktuellen Neuerungen für sie interessant sind und können diese direkt in ihrem Unternehmen effizient umsetzen.

  • Inhalte

    Die Teilnehmenden erwarten folgende Inhalte:

    • Grundlagen des Imports und Einblick ins Zollrecht 
    • Aktuelle Neuerungen und Besonderheiten
    • Die Verantwortung und Pflichten des „Einführers“
    • Vertretung durch Dienstleister im Zollrecht (Risiken und Vorteile)
    • Einstieg in die richtige Tarifierung
    • Die Überführung von Waren in ein Zollverfahren 
      • Standardzollanmeldung
      • Vereinfachte Zollanmeldung
      • „Mündliche“ Zollanmeldung
      • Besonderheiten im Reiseverkehr
    • Die verschiedenen Zollverfahren beim Import 
      • Der „freie“ Verkehr (Passive Veredelung, Rückware, Erprobung)
      • Aktive Veredelung
      • Zolllager
      • Vorübergehende Verwendung 
      • Carnet A.T.A.
    • Der Zollwert der Ware
      • Transaktionswert
      • Hinzu- und Abzugsposten (Incoterms 2020)
    • Die Präferenzen beim Import
      • Präferenzabkommen
      • Präferenznachweis
    • Besonderheiten bei der DDP-Klausel

  • Zielgruppe

    Geschäftsführer/-innen, Leiter/-innen und Mitarbeitende aus Importabteilungen, Leitung und Sachbearbeiter/-innen aus Einkauf und Beschaffung/Zollabteilungen, Leitung Vertrieb, Fach- und Führungskräfte, die im grenzüberschreitenden Warenverkehr tätig sind.


Profitieren Sie von der Erfahrung unserer Expertinnen und Experten

KLINGT INTERESSANT? FORDERN SIE IHR UNVERBINDLICHES ANGEBOT AN.

Wenn Sie möchten, passen wir die Schulung gerne an Ihre Bedürfnisse an.


Referenzen

Rund 400 Kunden vertrauen uns jährlich aufgrund unserer langjährigen Expertise.

MAN Energy Solutions
NF
Volkswagen
Industriepark Augsburg
INTEC
Vision Consulting
Biotest
SportPark
Lodenfrey
ATU
Stadt Frankfurt
Sentech
Sitec11
Heimburger
Pero
Wasi
Regupol
Unglehrt
EBWO
Clariant
Igus
Kiwa
Sens
De Nora
PTM Akademie
Binder
Hegmanns
Hygiene Institut
Allpress
Eggelbusch
Johanniter
Mirion
Elektrotechnik Fiedler
Haarhaus
Dentaurum
Neusta
NTI
Hodapp
Hegele Logistik und Service Deutsch
Kreiswerke Main-Kinzig
Junge
Moncobra
Scheurich
Metalock
GKN Land Systems
InTime
LTS
UW
Alape
Berkemann
TWH
SHW
Groninger
Coexpan Deutschland
Enso
VGB
DO
Sphereop
Systec
ZKRD
Remondis
BIM
WOM
FBG
Microresist
ATG LM
Erbe
LAP
SWRO
MTU
HMT
PC
Ergo Direkt
ESD
Wilma
Bruening
DS
Schneider
EnBW
Compass
Goerlich Pharma
EWN
VAG Freiburg
FWI
Cadolto
Strama MPS
Almatec
DVS
Beta Layout
NWT
BL
D Logo
DeRustit Group
Zufall Logistics
Tedom Schnell
2G
Eder
Mettler Toledo
ZAE
HSS
HSEQ


Dieses Thema bieten wir auch als offene Veranstaltung in zahlreichen Orten bundesweit an.

Offene Termine anzeigen
Die Akademie Herkert
Maximaler Praxisbezug
Professionelles Referententeam
Top-Service und Beratung
Seit
1988
21 Geprüfte Bewertungen

Alle Veranstaltungsbewertungen wurden von Teilnehmenden der AKADEMIE HERKERT abgegeben. Eine Überprüfung der Bewertungen hat wie folgt stattgefunden:

Im Nachgang zu jeder Veranstaltung erhalten alle Teilnehmenden eine E-Mail mit dem Link zum Bewerten der jeweiligen Veranstaltung. Es handelt sich dabei um einen individualisierten Link.

Diese Feedbacks zu jedem Veranstaltungstermin gehen gesammelt bei uns ein und werden zeitnah durch unsere Organisation ausgewertet und eingetragen.

 (4.8/5)
" Sehr empfehlenswert, kann in der Praxis umgesetzt werden. Das Angebot des Referenten, dass man sich bei ihm per Email melden kann, falls sich im Alltag bei dem Thema noch Fragen ergeben, hat die Schulung noch einmal mehr aufgewertet. Ich würde diese Weiterbildung jederzeit weiterempfehlen."
C. Rothman, DiaSorin Deutschland GmbH
" Sehr angenehme Atmosphäre. Der Ablauf war sehr gut organisiert. Alle Themen waren sehr verständlich rübergebracht. Wir hatten die Möglichkeit Fragen zu stellen und zu klären."
A. Kozak, Highyag Lasertechnologie GmbH
" Das Seminar war äußerst gut verständlich gestaltet und trotz der Komplexität des Themas interessant und nachvollziehbar präsentiert."
M. Döpper, DS Tankers GmbH & Co. KG
" Sehr aufschlussreich. Hat mir viele Prozesse, welche ich schon ausführe, erklärt."
I. Senger-Perkins, Schill GmbH & Co. KG
" Gerne nochmal in der Form."
" Ein Grundstein wurde durch diese Weiterbildung geschaffen. Es wurden Quellen angegeben bei denen man sich tiefer mit den Themen auseinandersetzen kann."
Dominik Schwarz, ODIN Schiffsausrüstung GmbH
" Gute Fortbildung, hat mir gefallen."
" Gut."
" Hat sich gelohnt"
J. Schweiger, Clemco Int. GmbH
" sehr gut"
A. Gebessler, Pearls Accessoires und Mode GmbH
" Das Seminar war sehr gut."
" Sehr gute Weiterbildung, guter Referent. Vielen Dank."
" Sehr gut um ein grundsätzliches Verständnis zum Thema zu erhalten. Teilweise konnten auch detaillierte Sonderfälle thematisiert werden."
C. Lustig
" Um einen Überblick bei der Einfuhr zu erhalten ein guter Anfang."
" Herr Balling hat das super gemacht."
" Wie immer Super!"
" Die Inhouse Schulung hat alle Kollegen aus unserer Abteilung auf ein einheitliches Wissens-Niveau gehoben und war auch für die "Importneulinge" sehr gut verständlich."
A. Boldt, Highyag Lasertechnologie GmbH
" Sehr guter Überblick und viele Informationen, die branchenrelevant sind. Erklärungen immer im Bezug auf unsere Tätigkeit/ Produkte."
" Sehr informativ, gut dargestellt und erklärt."
S. Podubrin, Lindopharm GmbH
" Sehr praxisbezogen!"
M. Kiener, Schneider Electric GmbH
" Sehr umfangreich. Zusammenhänge und Abläufe gut erklärt."
R. Schmolke, Alpine Electronics GmbH

Wir beraten Sie gerne!

Miriam Gebauer

+49 (0)8233 381-229

miriam.gebauer@forum-verlag.com

Kundenbetreuerin | alle Themen

Abschluss:
Teilnahmebescheinigung
Produktcode: 77906
Weitere Veranstaltungsempfehlungen
Export und Zoll: Das 1x1 der Exportabwicklung
Online-Live-Seminar, Dauer 1 Tag
ATLAS und die Zollabwicklung
Online-Seminar, Dauer 1 Tag
Jahrestagung Zoll & Export 2026
Fachtagung, Dauer 1 Tag
Fachkraft für die Zollabwicklung
Zertifikats-Fernlehrgang (Blended Learning), Dauer 3 Monate
Fachkraft für die Zollabwicklung
Zertifikats-Fernlehrgang (Blended Learning), Dauer 3 Monate
Newsletter
aktuelles Fachwissen
wichtige Neuerungen
passgenaues Fachgebiet wählen