Kurs: Exportabwicklung

Exportabwicklung

INHOUSE-SCHULUNG, Dauer 1 Tag

Aktuelle Ausfüllvorschriften für die wichtigsten Exportdokumente und die ATLAS-Ausfuhranmeldung

Bei der Exportabwicklung kommt es darauf an, in den unzähligen Themengebieten Up-to-Date zu bleiben. Bestimmte Abläufe im Alltagsgeschäft, wie z. B. das Ausfüllen von Ursprungszeugnissen oder Lieferantenerklärungen, die Angabe von Unterlagencodierungen wie Y901 bei der ATLAS-Ausfuhranmeldung oder die Einbeziehung der Exportkontrolle, sind immer wieder eine neue Herausforderung. In unserem Praxisseminar informieren unsere Experten für Zoll- und Exportverfahrensfragen die Teilnehmenden jetzt über die notwendigen und aktuellen Ausfüllvorschriften bei der Ausfuhranmeldung und den wichtigsten Exportdokumenten und geben ihnen praktische Handlungstipps für das Tagesgeschäft.
 

  • Ziele & Nutzen

    Die Teilnehmenden...
     
    • ... füllen die Ausfuhranmeldung unter ATLAS fehlerfrei aus – mit den geänderten Codierungen und neuen erforderlichen Angaben.
    • ... meistern die aktuellen Anforderungen an Lieferantenerklärungen und kennen die wichtigsten Besonderheiten der EUR. 1, A.TR, EUR-MED und Ursprungszeugnisse
    • ... kennen den zollrechtlichen Rahmen und gewinnen dadurch Entscheidungssicherheit
     

  • Inhalte

    Die ATLAS-Ausfuhranmeldung

    • Arten der Anmeldung
      • zweistufig, unvollständig/vereinfacht, einstufig
    • Codierungen
      • Art der Anmeldung, Beteiligtenkonstellation, Ladeort, Ausfuhr- und vorg. Ausgangszollstelle, Unterlagen...
    • Movement Reference Number (MRN), Ausfuhrbegleitdokument (ABD), Ausfuhrnachweis
    • Zugelassener Ausführer und Bewilligungsvoraussetzungen (Selbstbewertungskatalog)
    • Ausfallkonzept und Alternativdokumente
    • Endverwender und Adressatenkonstellation
     


    Präferenz- und Ursprungsregeln

    • Präferenzabkommen und -ursprungsregeln
    • Pan-EUR-MED-Zone
     


    Lieferantenerklärungen

    • Varianten der Lieferantenerklärung
    • Kumulierungsregeln und -hinweise
    • Formale Regeln und Probleme, Risiken/Haftung
    • Prüfdokument INF 4
     


    Warenverkehrsbescheinigungen

    • EUR.1, EUR-MED, A.TR, Ursprungserklärungen
    • Anwendungsbereiche
    • Antragstellung
    • Wichtige Eckpunkte
    • Ermächtigter Ausführer

    Ursprungszeugnisse

    • Nichtpräferenzieller Ursprung
    • Ursprungszeugnisse (schriftlich/elektronisch)
     


    Exportkontrollrecht

    • Dual-Use-Güter, Embargo, Terrorlisten

  • Zielgruppe

    Führungskräfte im Export, Vertrieb und Versand, Mitarbeitende sowie Zollverantwortliche in Exportabteilungen mit Erfahrung.

  • Technische Voraussetzungen

    Für die Teilnahme an der virtuellen Veranstaltung sind folgende Systemvoraussetzungen notwendig:

     
    • Windows-PC (ab 7, 8.1, 10), Apple (ab OS X 10.12) oder Linux
    • Internet-Zugang mit mind. 600 kBit/s Bandbreite (z. B. DSL – mindestens DSL 2000, empfohlen DSL 6000 Anschluss)
    • Internetbrowser:  Google Chrome (v70.0 und höher), Mozilla Firefox (v65.0 und höher), Edge ( v42.0 und höher) und Apple Safari (v12.0 oder höher) - Wir empfehlen die Verwendung des Internetbrowsers Google Chrome
    • Soundkarte mit Lautsprecher (bzw. Headset) und idealerweise Webcam
    • Die Zugangsdaten werden Ihnen rechtzeitig im Vorfeld mitgeteilt.


Profitieren Sie von der Erfahrung unserer Expertinnen und Experten
Stefan Balling
Stefan Balling
 
Erich Paul Lemke
Erich Paul Lemke
 
Bernhard Morawetz
Bernhard Morawetz
 

Klingt interessant? Fordern Sie Ihr unverbindliches Angebot an.

Wenn Sie möchten, passen wir die Schulung gerne an Ihre Bedürfnisse an.

Sie suchen eine Schulung für sich selbst oder sind zu wenige Personen für eine eigene Inhouse-Schulung?

Kontaktieren Sie uns unter +49 (0)8233 381 555


Referenzen

Rund 400 Kunden vertrauen uns jährlich aufgrund unserer langjährigen Expertise.

MAN Energy Solutions
NF
Volkswagen
Industriepark Augsburg
INTEC
Vision Consulting
Biotest
SportPark
Lodenfrey
ATU
Stadt Frankfurt
Sentech
Sitec11
Heimburger
Pero
Wasi
Regupol
Unglehrt
EBWO
Clariant
Igus
Kiwa
Sens
De Nora
PTM Akademie
Binder
Hegmanns
Hygiene Institut
Allpress
Eggelbusch
Johanniter
Mirion
Elektrotechnik Fiedler
Haarhaus
Dentaurum
Neusta
NTI
Hodapp
Hegele Logistik und Service Deutsch
Kreiswerke Main-Kinzig
Junge
Moncobra
Scheurich
Metalock
GKN Land Systems
InTime
LTS
UW
Alape
Berkemann
TWH
SHW
Groninger
Coexpan Deutschland
Enso
VGB
DO
Sphereop
Systec
ZKRD
Remondis
BIM
WOM
FBG
Microresist
ATG LM
Erbe
LAP
SWRO
MTU
HMT
PC
Ergo Direkt
ESD
Wilma
Bruening
DS
Schneider
EnBW
Compass
Goerlich Pharma
EWN
VAG Freiburg
FWI
Cadolto
Strama MPS
Almatec
DVS
Beta Layout
NWT
BL
D Logo
DeRustit Group
Zufall Logistics
Tedom Schnell
2G
Eder
Mettler Toledo
ZAE
HSS
HSEQ

Die Akademie Herkert
Maximaler Praxisbezug
Professionelles Referententeam
Top-Service und Beratung
Seit
1988
17 Geprüfte Bewertungen

Alle Veranstaltungsbewertungen wurden von Teilnehmenden der AKADEMIE HERKERT abgegeben. Eine Überprüfung der Bewertungen hat wie folgt stattgefunden:

Im Nachgang zu jeder Veranstaltung erhalten alle Teilnehmenden eine E-Mail mit dem Link zum Bewerten der jeweiligen Veranstaltung. Es handelt sich dabei um einen individualisierten Link.

Diese Feedbacks zu jedem Veranstaltungstermin gehen gesammelt bei uns ein und werden zeitnah durch unsere Organisation ausgewertet und eingetragen.

 (4.8/5)
" Der Schulungsbeauftrage war super kompetent! Er wusste auf jede Frage die passende Antwort.
Die Buchung und die Koordination der Schulung waren sehr einfach."
T. Lammers, SHERA Werkstoff-Technologie GmbH & Co. KG
" Dozent war sehr offen und interessiert, ist gezielt auf Fragen eingegangen ... didaktischer Aufbau sehr gut gemacht ... trotz des trockenen Themas, die Zuhörer "mitgerissen"! Danke."
D. Meyn, DS Tankers GmbH & Co. KG
" Ein hervorragendes Seminar. Klar strukturiert, sehr gut vermittelt, speziell in Hinsicht auf ein sehr "trockenes" Thema, kurzweilig vermittelt mit klarer 
Präsentation. "
T. Taciak, DS Tankers GmbH & Co. KG
" Sehr zu empfehlen, besonders für den Einstieg und das generelle Grundknow-how. Gut und verständlich vorgetragen. Sehr interessant gestaltet."
J. Girczyc, DS Tankers GmbH & Co. KG
" Schulung war sehr gut vorbereitet, ordentliche Unterlagen (Handout), verständliches Übermitteln der Schulungsinhalte, zahlreiche Tipps zur täglichen Arbeit und täglichen Anwendung mit Vorschriften/Gesetzen etc."
S. Zänker, EHL AG
" Sehr gute Schulung durch gut vorbereiteten Referenten."
W. Bimmel, Fernleitungs-Betriebsgesellschaft mbH
" I will recommend it. "
M. Lipiec, DS Tankers GmbH & Co. KG
" Super gemacht! "
D. Hartmuth, EHL AG
" Sehr fundierte und umfassende Präsentation, exakt auf die firmeninternen Bedürfnisse zugeschnitten."
" Der Vortrag war sehr gut auf uns abgestimmt. "
" Sehr interessant, informativ, gute Tipps."
G.Glißmann, Wilhelm Sander Fertigung GmbH
" Das Seminar war sehr informativ und aufklärend. "
V. Simonsberger, Wilhelm Sander Fertigung GmbH
" Sehr gut, viele relevante Tipps für die Praxis. "
" Interessantes Seminar mit vielen praxisbezogenen Beispielen!"
C. Schaumburg, Technoform Extrusion Tooling GmbH
" Anschauliche Darstellung mit Beispielen, umfassende Abhandlung der Themen."
F. Luz, Almi 6
" Ein spannendes Seminar, dass mir auf jeden Fall weitergeholfen hat!"
M. Lampert, Ascherl & Co. - Münchner Transport-Gesellschaft
" Das Seminar hat meine Erwartungen voll erfüllt."
N. Wagner, Wilhelm Bähren GmbH & Co. KG

Wir beraten Sie gerne!

Miriam Gebauer

+49 (0)8233 381-229

miriam.gebauer@forum-verlag.com

Kundenbetreuerin | alle Themen

Abschluss:
Teilnahmebescheinigung
Produktcode: 77757
Weitere Veranstaltungsempfehlungen
Jahrestagung Zoll & Export 2026
Fachtagung, Dauer 1 Tag
Fachkraft für die Zollabwicklung
Zertifikats-Fernlehrgang (Blended Learning), Dauer 3 Monate
Fachkraft für die Zollabwicklung
Zertifikats-Fernlehrgang (Blended Learning), Dauer 3 Monate
Newsletter
aktuelles Fachwissen
wichtige Neuerungen
passgenaues Fachgebiet wählen