Kurs: Import und Zoll: Das 1x1 der Importabwicklung

Import und Zoll: Das 1x1 der Importabwicklung

Seminar, Dauer 1 Tag

Importgeschäfte reibungslos und kosteneffizient abwickeln

Jede Ware muss bei der Einfuhr in die EU korrekt beim Zoll angemeldet werden. Dabei ergeben sich zahlreiche grundlegende Fragen, wie z. B.: Wer ist für die Einfuhranmeldung verantwortlich? Erfolgt die Überführung in den freien Verkehr oder muss ein anderes Zollverfahren mit wirtschaftlicher Bedeutung gewählt werden? Gibt es spezielle Deklarationsvorschriften? Hier führen falsche Entscheidungen schnell zu Zollnachzahlungen und zur verspäteten Warenanlieferung bei Kunden/-innen.

Mit Hilfe des Seminars profitieren die Teilnehmenden vom zollrechtlichen Know-how unseres Experten und vermeiden somit Haftungsrisiken und unnötige Fehler bei ihren Einfuhranmeldungen.

  • Ziele & Nutzen

    Die Teilnehmenden …
    • erhalten kompakt das nötige Grundlagenwissen, um sämtliche Import- und Zollprozesse rechtssicher abzuwickeln und kostspielige Haftungsrisiken zu vermeiden.
    • lernen praktische Maßnahmen kennen, um ihre Importabwicklung vorteilhaft und gewinnbringend zu organisieren und Ihre Lieferzeiten zu verkürzen.
    • erfahren welche aktuellen Neuerungen für sie interessant sind und können diese direkt in ihrem Unternehmen effizient umsetzen.

    Zur Terminübersicht >

  • Methodik

    Besonderheiten des virtuellen Seminars:
    • Es ist eine gleichwertige Alternative zur Präsenzveranstaltung - dank innovativer Technik (Zoom).
    • Mittels Video- und Audioübertragung stellen die Teilnehmenden, wie in einer echten Seminaratmosphäre, ihre individuellen Fragen und tauschen sich interaktiv untereinander und mit unserem Referenten aus.
    • Es entstehen keine Reise- und Übernachtungskosten.

    Online-Lernplattform:
    Die Teilnehmenden erhalten Zugang zu unserer Online-Lernplattform der AKADEMIE HERKERT. Dort finden sie alle Informationen zur Veranstaltung und die Seminarunterlagen in digitaler Form.

    Zur Terminübersicht >

  • Inhalte

    Die Teilnehmenden erwarten folgende Inhalte:

    • Grundlagen des Imports und Einblick ins Zollrecht 
    • Aktuelle Neuerungen und Besonderheiten
    • Die Verantwortung und Pflichten des „Einführers“
    • Vertretung durch Dienstleister im Zollrecht (Risiken und Vorteile)
    • Einstieg in die richtige Tarifierung
    • Die Überführung von Waren in ein Zollverfahren 
      • Standardzollanmeldung
      • Vereinfachte Zollanmeldung
      • „Mündliche“ Zollanmeldung
      • Besonderheiten im Reiseverkehr
    • Die verschiedenen Zollverfahren beim Import 
      • Der „freie“ Verkehr (Passive Veredelung, Rückware, Erprobung)
      • Aktive Veredelung
      • Zolllager
      • Vorübergehende Verwendung 
      • Carnet A.T.A.
    • Der Zollwert der Ware
      • Transaktionswert
      • Hinzu- und Abzugsposten (Incoterms 2020)
    • Die Präferenzen beim Import
      • Präferenzabkommen
      • Präferenznachweis
    • Besonderheiten bei der DDP-Klausel

    Zur Terminübersicht >

  • Zielgruppe

    Geschäftsführer/-innen, Leiter/-innen und Mitarbeitende aus Importabteilungen, Leitung und Sachbearbeiter/-innen aus Einkauf und Beschaffung/Zollabteilungen, Leitung Vertrieb, Fach- und Führungskräfte, die im grenzüberschreitenden Warenverkehr tätig sind.

    Zur Terminübersicht >

  • Häufig gestellte Fragen

    1. Einige Tage vor Ihrer Online-Live-Schulung senden wir Ihnen eine E-Mail mit einem Zugangslink und allen wichtigen Informationen, um am Veranstaltungstag den virtuellen Schulungsraum betreten zu können. Am Veranstaltungstag erhalten Sie eine weitere E-Mail, die nochmals alle wichtigen Informationen zusammengefasst enthält.  
    2. Ihre digitalen Schulungsunterlagen laden Sie sich im Idealfall bereits vor der Veranstaltung von der Online-Lernplattform herunter. Die Zugangsdaten dafür erhalten Sie per E-Mail. Einige Teilnehmende drucken sich diese bereits vorab aus, um sich während der Schulung darin Notizen machen zu können. 
    3. Am Veranstaltungstag klicken Sie, ausgestattet mit Headset und idealerweise Webcam, auf Ihren Zugangslink. Zunächst gelangen Sie in den sogenannten Warteraum. Hier können Sie nochmals einen Technik-Check machen. Pünktlich zum Start öffnen wir den virtuellen Schulungsraum. Dort erklären wir Ihnen die Funktionen des Meetingraums.  
    4. Sobald sich alle Teilnehmenden eingewählt haben, begrüßt Sie die Referentin bzw. der Referent und beginnt mit der Online-Weiterbildung. 
    5. Es werden regelmäßig Pausen gemacht. Diese können Sie gerne auch zum Austausch mit anderen Teilnehmenden nutzen. 
    6. Fragen an die Referentin oder an den Referenten oder an die anderen Teilnehmenden sind jederzeit über den Chat willkommen. 
     
    Nein, ein spezieller Download ist nicht nötig. Es genügt ein Klick auf den Link zum virtuellen Schulungsraum, den wir Ihnen zusammen mit den Zugangsdaten per E-Mail senden.  
     
    Folgende Systemvoraussetzungen sind erforderlich: 
    • Windows-PC (ab 7, 8.1, 10), Apple (ab OS X 10.12) oder Linux 
    • Internet-Zugang mit mind. 500 kBit/s Bandbreite (z. B. DSL – mindestens DSL 2000, empfohlen DSL 6000 Anschluss) 
    • Internetbrowser: Google Chrome (v70.0 und höher), Mozilla Firefox (v65.0 und höher), Edge (v42.0 und höher) und Apple Safari (v12.0 oder höher) - Wir empfehlen die Verwendung des Internetbrowsers Google Chrome 
    • Soundkarte mit Lautsprecher (bzw. Headset) und idealerweise eine Webcam 
    Die zu Ihrer Weiterbildung gehörenden Unterlagen sind auf unserer Online-Lernplattform für Sie abrufbar. Die Zugangsdaten dafür erhalten Sie per E-Mail. 
     
    Bitte laden Sie sich die Unterlagen rechtzeitig vor der Weiterbildung herunter.
     
    Ihre Teilnahmebescheinigung ist, wie auch die Schulungsunterlagen, auf unserer Online-Lernplattform für Sie abrufbar. Dort finden Sie nach der Veranstaltung Ihre Teilnahmebescheinigung zum Download bzw. für den Fall, dass eine Abschlussprüfung vorgesehen und bestanden ist, Ihr Zertifikat.
    Gerne steht Ihnen unsere technische Hotline vor und während des Online-Veranstaltung zur Verfügung, um technische Probleme zu lösen und ggf. auch einen Technik-Check mit Ihnen zu machen:  Telefon 08233/381 112 (von Montag bis Freitag von 8 bis 15 Uhr)
     

    Zur Terminübersicht >


Profitieren Sie von der Erfahrung unserer Expertinnen und Experten
Einfach Termin auswählen und anmelden:
Online
Dienstag, 20.05.2025
Virtueller Schulungsraum | 745,00 € zzgl. MwSt.
Online
Speaker
Stefan Balling
Das Seminar findet online live von 09:00 bis ca. 16:00 Uhr statt.
Online
Mittwoch, 15.10.2025
Virtueller Schulungsraum | 745,00 € zzgl. MwSt.
Online
Speaker
Stefan Balling
Das Seminar findet online live von 09:00 bis ca. 16:00 Uhr statt.
Online
Mittwoch, 03.12.2025
Virtueller Schulungsraum | 745,00 € zzgl. MwSt.
Online
Speaker
Stefan Balling
Das Seminar findet online live von 09:00 bis ca. 16:00 Uhr statt.
Online
Donnerstag, 19.02.2026
Virtueller Schulungsraum | 745,00 € zzgl. MwSt.
Online
Speaker
Stefan Balling
Das Seminar findet online live von 09:00 Uhr bis ca. 16:00 Uhr statt.
Online
Dienstag, 28.04.2026
Virtueller Schulungsraum | 745,00 € zzgl. MwSt.
Online
Speaker
Stefan Balling
Das Seminar findet online live von 09:00 bis ca. 16:00 Uhr statt.
Online
Online
mehr Termine anzeigen
Die Akademie Herkert
Maximaler Praxisbezug
Professionelles Referententeam
Top-Service und Beratung
Seit
1988
21 Geprüfte Bewertungen

Alle Veranstaltungsbewertungen wurden von Teilnehmenden der AKADEMIE HERKERT abgegeben. Eine Überprüfung der Bewertungen hat wie folgt stattgefunden:

Im Nachgang zu jeder Veranstaltung erhalten alle Teilnehmenden eine E-Mail mit dem Link zum Bewerten der jeweiligen Veranstaltung. Es handelt sich dabei um einen individualisierten Link.

Diese Feedbacks zu jedem Veranstaltungstermin gehen gesammelt bei uns ein und werden zeitnah durch unsere Organisation ausgewertet und eingetragen.

 (4.8/5)
" Sehr empfehlenswert, kann in der Praxis umgesetzt werden. Das Angebot des Referenten, dass man sich bei ihm per Email melden kann, falls sich im Alltag bei dem Thema noch Fragen ergeben, hat die Schulung noch einmal mehr aufgewertet. Ich würde diese Weiterbildung jederzeit weiterempfehlen."
C. Rothman, DiaSorin Deutschland GmbH
" Sehr angenehme Atmosphäre. Der Ablauf war sehr gut organisiert. Alle Themen waren sehr verständlich rübergebracht. Wir hatten die Möglichkeit Fragen zu stellen und zu klären."
A. Kozak, Highyag Lasertechnologie GmbH
" Das Seminar war äußerst gut verständlich gestaltet und trotz der Komplexität des Themas interessant und nachvollziehbar präsentiert."
M. Döpper, DS Tankers GmbH & Co. KG
" Sehr aufschlussreich. Hat mir viele Prozesse, welche ich schon ausführe, erklärt."
I. Senger-Perkins, Schill GmbH & Co. KG
" Gerne nochmal in der Form."
" Ein Grundstein wurde durch diese Weiterbildung geschaffen. Es wurden Quellen angegeben bei denen man sich tiefer mit den Themen auseinandersetzen kann."
Dominik Schwarz, ODIN Schiffsausrüstung GmbH
" Gute Fortbildung, hat mir gefallen."
" Gut."
" Hat sich gelohnt"
J. Schweiger, Clemco Int. GmbH
" sehr gut"
A. Gebessler, Pearls Accessoires und Mode GmbH
" Das Seminar war sehr gut."
" Sehr gute Weiterbildung, guter Referent. Vielen Dank."
" Sehr gut um ein grundsätzliches Verständnis zum Thema zu erhalten. Teilweise konnten auch detaillierte Sonderfälle thematisiert werden."
C. Lustig
" Um einen Überblick bei der Einfuhr zu erhalten ein guter Anfang."
" Herr Balling hat das super gemacht."
" Wie immer Super!"
" Die Inhouse Schulung hat alle Kollegen aus unserer Abteilung auf ein einheitliches Wissens-Niveau gehoben und war auch für die "Importneulinge" sehr gut verständlich."
A. Boldt, Highyag Lasertechnologie GmbH
" Sehr guter Überblick und viele Informationen, die branchenrelevant sind. Erklärungen immer im Bezug auf unsere Tätigkeit/ Produkte."
" Sehr informativ, gut dargestellt und erklärt."
S. Podubrin, Lindopharm GmbH
" Sehr praxisbezogen!"
M. Kiener, Schneider Electric GmbH
" Sehr umfangreich. Zusammenhänge und Abläufe gut erklärt."
R. Schmolke, Alpine Electronics GmbH
Abschluss:
Teilnahmebescheinigung
Preis / Teilnahmegebühr pro Person:
745,00 € zzgl. MwSt.
886,55 € inkl. MwSt.
Produktcode: 77906
Buchen Sie diese Veranstaltung als INHOUSE-LÖSUNG
Passgenau. Individuell. Persönlich.
  • Fokus: Firmeninterne Anforderungen
  • Auch als Online-Live-Schulung möglich
  • Flexible Planung (Ort, Dauer, Termin)
  • Kosteneffizient schon ab 4-5 Personen
Sie möchten sich weiter informieren?
+49 (0)8233 381-555
inhouse@akademie-herkert.de
Weitere Veranstaltungsempfehlungen
Export und Zoll: Das 1x1 der Exportabwicklung
Online-Live-Seminar, Dauer 1 Tag
ATLAS und die Zollabwicklung
Online-Seminar, Dauer 1 Tag
Jahrestagung Zoll & Export 2026
Fachtagung, Dauer 1 Tag
Fachkraft für die Zollabwicklung
Zertifikats-Fernlehrgang (Blended Learning), Dauer 3 Monate
Fachkraft für die Zollabwicklung
Zertifikats-Fernlehrgang (Blended Learning), Dauer 3 Monate
Newsletter
aktuelles Fachwissen
wichtige Neuerungen
passgenaues Fachgebiet wählen