Kurs: Export und Zoll: Das 1x1 der Exportabwicklung

Export und Zoll: Das 1x1 der Exportabwicklung

Online-Live-Seminar, Dauer 1 Tag

Basiswissen im Bereich Zoll & Export – Fit in nur einem Tag

Die Exportabwicklung stellt Unternehmen regelmäßig vor Herausforderungen. Unvollständige Dokumente, fehlerhafte Zollanmeldungen oder fehlende Kenntnisse über den Unionszollkodex können Verzögerungen, Kosten und rechtliche Risiken verursachen. Besonders für Einsteiger/-innen sowie für Mitarbeitende, die ihr Wissen auffrischen möchten, ist eine fundierte Schulung essenziell. Dieses Seminar vermittelt praxisnahes Wissen zu den wichtigsten Abläufen der Exportkontrolle und Zollabfertigung. Innerhalb eines Tages lernen die Teilnehmenden, welche Dokumente notwendig sind, wie sie korrekt ausgefüllt werden und worauf es bei der Exportkontrolle ankommt. Ein detailliertes Seminar-Skript mit praxisnahen Anleitungen erleichtert die Anwendung im beruflichen Alltag. 

  • Ziele & Nutzen

    • Sichere Exportabwicklung: Vermeidung von Fehlern und Verzögerungen durch präzise Zollanmeldungen 
    • Wissen über erforderliche Dokumente: Inhalte von Ausfuhranmeldungen, Ursprungszeugnissen und Lieferantenerklärungen richtig verstehen 
    • Praxisnahe Fallbeispiele: Konkrete Lösungsansätze für häufige Herausforderungen in der Exportkontrolle 
    • Aktuelle Zollvorschriften anwenden: Einführung in den Unionszollkodex und die Bedeutung von Dual-Use-Gütern 
    • Unterstützung für den Arbeitsalltag: Umfangreiche Schulungsunterlagen mit praxisorientierten Arbeitsanleitungen 

    Zur Terminübersicht >

  • Methodik

    Praktische Darstellung der zoll- und außenwirtschaftsrechtlichen Zusammenhänge anhand von Praxisbeispielen, aktive Mitarbeit und Diskussion sowie Besprechung individueller Fragen.


    Besonderheiten des virtuellen Seminars:

    • Es ist eine gleichwertige Alternative zur Präsenzveranstaltung - dank innovativer Technik (Zoom). 
    • Mittels Video- und Audioübertragung stellen die Teilnehmenden, wie in einer echten Seminaratmosphäre, ihre individuellen Fragen und tauschen sich interaktiv untereinander und mit unserem Referenten aus.
    • Es entstehen keine Reise- und Übernachtungskosten. 


    Online-Lernplattform:
    Die Teilnehmenden erhalten Zugang zu unserer Online-Lernplattform der AKADEMIE HERKERT. Dort finden Sie alle Informationen zur Veranstaltung und Seminarunterlagen in digitaler Form.

    Zur Terminübersicht >

  • Inhalte

    Die Teilnehmenden erwarten folgende Inhalte:

    Wichtige Rechtsgrundlagen bei der Zoll- und Exportabwicklung
    • Die Basisregeln nach dem Unionszollkodex
    • Welche Aufgaben haben die Zollstellen und anderen Behörden (BAFA, IHK)?
    • Fazit: Was hat der neue Unionszollkodex (UZK) 2016 für Unternehmen gebracht?

    Das richtige Vorgehen bei der Ausfuhrkontrolle

    • Welche nationalen und europäischen Rechtsgrundlagen gelten (AWG/AWV/Dual-Use-VO)
    • Der richtige Umgang mit Dual-Use-Erzeugnissen
    • Lieferungen in kritische Länder – Das muss man bei Länderembargos beachten
    • Überprüfen von Terrorlisten
    • Genehmigungscodierungen bei Ausfuhranmeldungen

    Überblick über die Ausfuhr- und Zollverfahren

    • Das Ausfuhrverfahren aus zollrechtlicher Sicht: Ablauf und Verfahrensschritte
      Die elektronische Ausfuhranmeldung (ATLAS) und ihre Abwicklung
    • Ausnahmen vom Normalverfahren: Der Zugelassene Ausführer (ZA)
    • Wann kann man Waren mündlich anmelden und was gilt bei Kleinsendungen?
    • Praxisbeispiele: So wendet man die richtige Genehmigungs-Codierung in der Ausfuhranmeldung an
    • Nachweisdokumente für die Umsatzsteuer-Freiheit bei Drittlands- und EU-Lieferungen

    Die richtige Anwendung der Ursprungs- und Präferenzregeln

    • Die Grundregeln des Warenursprungs
    • Das ABC der Präferenzabkommen
    • Präferenzregeln und Präferenzkalkulation
    • Welche Präferenzdokumente man im Einzelfall benötigt (EUR.1, A.TR)
    • Ursprungserklärungen
    • Vereinfachung: Ermächtigter Ausführer (EA)
    • Das System der Lieferantenerklärungen
    • Die nichtpräferenziellen Ursprungsregeln
    • Ursprungszeugnisse

    Ursprungsmodalitäten in praktischen Anwendungsfällen

    Wichtige Exportdokumente

    • Welche anderen Exportdokumente man für die Praxis kennen sollte. Wo findet man diese?

    Ergänzt um Teilnehmerdiskussion und Praxisfragen

    Zur Terminübersicht >

  • Zielgruppe

    Neue Mitarbeiter/innen mit geringen Kenntnissen in Exportabteilungen, Mitarbeitende aus aufgabenfremden Bereichen (z. B. Vertrieb, Marketing, Controlling etc.), die Basiswissen zur Thematik benötigen oder erfahrene Mitarbeiter/innen, die ihr Wissen auffrischen möchten.

    Zur Terminübersicht >

  • Alle wichtigen Informationen für Ihre Entscheidung

    Rechtskonforme Exportprozesse sind für international agierende Unternehmen unerlässlich. Dieses Seminar bietet eine kompakte Einführung in die Grundlagen der Exportabwicklung und vermittelt sowohl für Einsteiger/-innen als auch für erfahrene Mitarbeitende essenzielles Wissen. Profitieren Sie von praxisnahen Anleitungen, um Exportprozesse effizienter und sicherer zu gestalten. Melden Sie sich jetzt an und erhalten Sie fundiertes Fachwissen für eine erfolgreiche Exportpraxis! 

    Zur Terminübersicht >

  • Häufig gestellte Fragen

    1. Einige Tage vor Ihrer Online-Live-Schulung senden wir Ihnen eine E-Mail mit einem Zugangslink und allen wichtigen Informationen, um am Veranstaltungstag den virtuellen Schulungsraum betreten zu können. Am Veranstaltungstag erhalten Sie eine weitere E-Mail, die nochmals alle wichtigen Informationen zusammengefasst enthält.
    2. Ihre digitalen Schulungsunterlagen laden Sie sich im Idealfall bereits vor der Veranstaltung auf der Online-Lernplattform herunter. Die Zugangsdaten dafür erhalten Sie per E-Mail. Einige Teilnehmende drucken sich diese bereits vorab aus, um sich während der Schulung darin Notizen machen zu können. 
    3. Am Veranstaltungstag klicken Sie, ausgestattet mit Headset und idealerweise Webcam, auf Ihren Zugangslink. Zunächst gelangen Sie in den sogenannten Warteraum. Hier können Sie nochmals einen Technik-Check machen. Pünktlich zum Start öffnen wir den virtuellen Schulungsraum. Dort erklären wir Ihnen die Funktionen des Meetingraums.  
    4. Sobald sich alle Teilnehmenden eingewählt haben, begrüßt Sie der Referent oder die Referentin und beginnt mit der Online-Weiterbildung. 
    5. Es werden regelmäßig Pausen gemacht. Diese können Sie gerne auch zum Austausch mit anderen Teilnehmenden nutzen. 
    6. Fragen an die Referentin oder an den Referenten oder an die anderen Teilnehmenden sind jederzeit über den Chat willkommen.
    Nein, ein spezieller Download ist nicht nötig. Es genügt ein Klick auf den Link zum virtuellen Schulungsraum, den wir Ihnen zusammen mit den Zugangsdaten per E-Mail senden.  
    Folgende Systemvoraussetzungen sind erforderlich: 
    • Windows-PC (ab 7, 8.1, 10), Apple (ab OS X 10.12) oder Linux 
    • Internet-Zugang mit mind. 500 kBit/s Bandbreite (z. B. DSL – mindestens DSL 2000, empfohlen DSL 6000 Anschluss) 
    • Internetbrowser: Google Chrome (v70.0 und höher), Mozilla Firefox (v65.0 und höher), Edge ( v42.0 und höher) und Apple Safari (v12.0 oder höher) - Wir empfehlen die Verwendung des Internetbrowsers Google Chrome 
    • Soundkarte mit Lautsprecher (bzw. Headset) und idealerweise eine Webcam 
    Die zu Ihrer Weiterbildung gehörenden Unterlagen sind auf unserer Online-Lernplattform für Sie abrufbar. Die Zugangsdaten dafür erhalten Sie per E-Mail. 
     
    Bitte laden Sie sich die Unterlagen rechtzeitig vor der Weiterbildung herunter.
     
    Ihre Teilnahmebescheinigung ist, wie auch die Schulungsunterlagen, auf unserer Online-Lernplattform für Sie abrufbar. Nach der Veranstaltung finden Sie dort Ihre Teilnahmebescheinigung zum Download bzw. für den Fall, dass eine Abschlussprüfung vorgesehen und bestanden ist, Ihr Zertifikat.
    Gerne steht Ihnen unsere technische Hotline vor und während des Online-Veranstaltung zur Verfügung, um technische Probleme zu lösen und ggf. auch einen Technik-Check mit Ihnen zu machen:  Telefon 08233/381 112 (von Montag bis Freitag von 8 bis 15 Uhr)
     
    Bei Präsenzveranstaltungen beinhaltet die Teilnahmegebühr:
    •    Getränke (Kaffee, Tee, Softdrinks und Wasser)
    •    Verschiedene Snacks in den Pausen
    •    Mittagessen als 3-Gang Menü oder Buffet
    •    Umfangreiche Arbeitsunterlagen
     
    Hotelübernachtungen und Parkgebühren sind nicht in der Teilnahmegebühr enthalten. Gerne sind wir Ihnen aber bei der Hotelreservierung behilflich. Bitte kontaktieren Sie uns hierzu telefonisch unter 08233/381 123.

     
    Auf unserer Online-Lernplattform finden Sie alle Details wie Zeit, Dauer und Hotelinformationen zu Ihrer gebuchten Veranstaltung kompakt zusammengefasst. Sie können dort ebenfalls die zu Ihrer Weiterbildung gehörenden Schulungs-Unterlagen in digitaler Form, Ihre Teilnahmebescheinigung und gegebenenfalls Zusatzmaterialen downloaden. Viele Unterlagen stehen bereits ca. 10 Tage vor Beginn und für zwei Wochen nach der Veranstaltung zur Verfügung. 
     
    Rechtzeitig vor Weiterbildungsbeginn erhalten Sie per Email den Link zur Online-Lernplattform und den Aktivierungscode zur Freischaltung Ihrer gebuchten Weiterbildung.
     
    1. Eröffnen Sie ein Benutzerkonto. An die angegebene E-Mail-Adresse erhalten Sie anschließend einen Aktivierungslink zugesendet. 
    2. Klicken Sie den Aktivierungslink in der E-Mail.
    3. Melden Sie sich mit Ihren zuvor vergebenen Zugangsdaten an. 
    4. Schalten Sie Ihre Weiterbildung über Eingabe des Aktivierungscodes frei.
     
    Wir empfehlen Ihnen, sich zeitnah zu registrieren, damit Sie alle Services unserer Online-Lernplattform nutzen können. 
     
    Ihre Teilnahmebescheinigung steht Ihnen nach Weiterbildungsende als Download auf der Online-Lernplattform zur Verfügung.
    Die AKADEMIE HERKERT bietet Ihnen in Kooperation mit der Deutschen Bahn ein exklusives Angebot für eine bequeme An- und Abreise. Machen Sie Reisezeit zu Ihrer Zeit und nutzen Sie die An- und Abreise zum Arbeiten, Entspannen oder Genießen – mit 100% Ökostrom im Fernverkehr. Ihr Veranstaltungsticket zum bundesweiten Festpreis, von jedem DB-Bahnhof. Beim Veranstaltungsticket (Reisestrecke größer 100 km) ist das City-Ticket in über 120 deutschen Städten im jeweiligen Geltungsbereich inklusive.

    Detailliertere Informationen und den Buchungslink finden Sie unter: www.akademie-herkert.de/bahn

    Zur Terminübersicht >


Profitieren Sie von der Erfahrung unserer Expertinnen und Experten
Eindrücke von der Weiterbildung:
Einfach Termin auswählen und anmelden:
Online
Mittwoch, 17.09.2025
Virtueller Schulungsraum | 745,00 € zzgl. MwSt.
Online
Speaker
Stefan Balling
Das Seminar findet online live von 09:00 bis ca. 16:00 Uhr statt.
Online
Dienstag, 14.10.2025
Virtueller Schulungsraum | 745,00 € zzgl. MwSt.
Online
Speaker
Stefan Balling
Das Seminar findet online live von 09:00 bis ca. 16:00 Uhr statt.
Online
Dienstag, 02.12.2025
Virtueller Schulungsraum | 745,00 € zzgl. MwSt.
Online
Speaker
Stefan Balling
Das Seminar findet online live von 09:00 bis ca. 16:00 Uhr statt.
Online
Dienstag, 20.01.2026
Virtueller Schulungsraum | 745,00 € zzgl. MwSt.
Online
Speaker
Stefan Balling
Das Seminar findet online live von 09:00 bis ca. 16:00 Uhr statt.
Online
Mittwoch, 18.02.2026
Virtueller Schulungsraum | 745,00 € zzgl. MwSt.
Online
Speaker
Stefan Balling
Das Seminar findet online live von 09:00 bis ca. 16:00 Uhr statt.
Online
Online
Online
Online
Online
mehr Termine anzeigen
Die Akademie Herkert
Maximaler Praxisbezug
Professionelles Referententeam
Top-Service und Beratung
Seit
1988
124 Geprüfte Bewertungen

Alle Veranstaltungsbewertungen wurden von Teilnehmenden der AKADEMIE HERKERT abgegeben. Eine Überprüfung der Bewertungen hat wie folgt stattgefunden:

Im Nachgang zu jeder Veranstaltung erhalten alle Teilnehmenden eine E-Mail mit dem Link zum Bewerten der jeweiligen Veranstaltung. Es handelt sich dabei um einen individualisierten Link.

Diese Feedbacks zu jedem Veranstaltungstermin gehen gesammelt bei uns ein und werden zeitnah durch unsere Organisation ausgewertet und eingetragen.

 (4.7/5)
" Sehr gutes Seminar, bei dem ich viel lernen und auch viele Informationen für die spätere Umsetzung mitnehmen konnte. Bin voll und ganz zufrieden."
S. Schmid, Festartikel-Müller GmbH
" Eine sehr gute Grundlage um in den Export zu starten. Alle notwendigen Themen wurden aufgegriffen."
D. Schwarz, ODIN Schiffsausrüstung GmbH
" Für Anfänger viel Stoff mit sehr vielen Abkürzungen und Fachwörtern verständlich und locker einerseits und sachlich mit Anwendungsbeispielen andererseits präsentiert. Sehr gut gemacht! Kann ich nur empfehlen!"
J. Ochmann, OBD-Precision
" Eine sehr wichtige und informative Weiterbildung die durch den richtigen Referent nicht zu trocken gestaltet wurde. Hat mir sehr gefallen!"
C. Riedel, Erfal GmbH & Co. KG
" Super ! Würde ich weiterempfehlen für den Einstieg Zoll & Export."
P. Kechagias
" Sehr interessant. Sehr informativ. 
Hr. Balling hat die Schulung sehr gut gestaltet und erklärt, es war alles verständlich. "
P. Nicolardi, Wirecard AG
" Hr. Balling konnte durch seine Art und persönliche Begeisterung die Präsentation super vermitteln."
R. Wolter, Frutania GmbH
" Kurzweilige und verständliche Schulung, deren Themen sehr zugänglich und nachvollziehbar dargestellt wurden."
M.-S. Winkler, Sachsen Guss GmbH
" Gut zusammengestellt von Anfang bis Ende. Der Dozent hat es sehr gut rübergebracht
 "
M. Schneider, Krüger & Gothe GmbH
" gute Grundlagen zum Thema."
I. Hartenberger-Broer, Gattefossé (Deutschland) GmbH
" Gutes Seminar obwohl für mich als Neueinsteiger nicht alles leicht verständlich war."
" gerne jederzeit wieder, z.B. Aufbaukurs"
C. Hinterholzer, Firma RHOTHETA Elektronik GmbH
" Sehr gute Schulung mit verständlichen Inhalten zu einem sehr umfangreichen Thema."
" Eine sehr lockere und familiäre Runde, wo man sehr viel lernen konnte, auch wenn man in dem Thema schon drinne war.
Sehr informativ und bereichert jeden Wissenstand entweder zur Erlernung oder zur Auffrischung."
" Dank der Schulung verstehe ich die Zusammenhänge der Exportabwicklung viel besser und werde in meiner Firma auch einiges anstoßen, was bei uns noch nicht gut umgesetzt ist. Wie bereits gesagt hätte ich mir allerdings "einfachere" Erklärungen gewünscht zu manchen Fachbegriffen. Insgesamt hatte ich das Gefühl, dass das Seminar eher für Mitarbeiter geeignet ist, die bereits eine gewisse Grundkenntnis haben, und nicht für komplette Einsteiger."
" Definitiv werde ich die Weiterbildung weiterempfehlen und mich auch über weitere Themen informieren"
M. Prosch, APS Prosch GmbH
" Es war für mich als Quereinsteiger in den Export sehr aufschlussreich. Ich konnte viel mitnehmen und diverse Fragen für mich klären."
" Sehr viel Input - zwar sehr lange und anstrengend aber sehr gut"
A. Bergbauer
" ein guter Überblick in ein sehr komplexes Thema"
A. Read, TÜV SÜD Product Service GmbH
" Gut, sehr viel Fachwissen auf einmal, sehr viel, was ich nach der Weiterbildung noch einmal Revue Passieren lassen muss. Hierzu wird die Arbeit mit der Vortragsdatei hilfreich sein."
S. Richter, Gütermann GmbH
" Sehr gute Veranstaltung für Anfänger, die bereits ein gewisses Vorwissen haben."
" Sehr gut!"
" wurde gut und verständlich rüber gebracht und erklärt"
" Empfehlenswert, perfekt für Neueinsteiger im Thema Zoll"
" Ein sehr informatives Seminar, aber auch ziemlich viel Input. Komplexes Thema. Lehrgang ist auf jeden Fall zu empfehlen."
M. Kodritzki, Eckert & Ziegler
" Sehr gut"
" Ein guter Überblick über die Themenfelder.
Sehr viel Informationen auf einen Schlag.
Ich würde den Kurs weiterempfehlen"
" Sehr gut!"
" War gut und für Leute die noch nicht viel über Zoll bzw. Export wissen sehr hilfreich."
" Inhalte sehr gut gewählt um eine Basis zu schaffen. Weitere Vertiefungsseminare zu den einzelnen Unterthemen (Exportkontrolle, Ausfuhrverfahren, Warenursprung inkl. Lieferantenerklärungen etc.) sind empfehlenswert. Insgesamt war die Seminarzeit in Anbetracht der Informationsfülle etwas knapp bemessen. Für Online-Formate gerne mehrere kürzere Pausen."
" Gut. Das ist bestimmt nicht meine letzte Schulung in Ihrem Haus"
" Das war das erste Online-Seminar welches ich besucht habe.
Würde es in Zukunft auch gerne wieder online besuchen bzw. daran teilnehmen."
" Nützlich, fundiert."
" Sehr tolle Weiterbildung mit gutem Inhalt."
" Das Thema ist sehr komplex und ein "1-Tages-Seminar" ist zeitlich fast zu wenig. Das Seminar kann deshalb nur Grundzüge vermitteln. Der erste Punkt "Rechtsgrundlagen" hätte kompakter gestaltet werden können, damit mehr Zeit für die praktischen Punkte "Ausfuhrverfahren/Warenursprung" bleibt. Generell hätte ich mir mehr Möglichkeiten/Unterlagen zum Nachlesen gewünscht. Der Referent war fachlich sehr gut und hat die Inhalte verst"
" Super! Auf jeden Fall ein tolles Einsteigerseminar für alle, die mit Export in Kontakt kommen."
" Seminar war sehr nützlich."
W. Egger, Saint Gobain Weber GmbH
" Kompakt, gut!

 "
I. Mrugala, Wirecard AG
" Alles Super.
Alles Top."
A. Biliali, Wirecard AG
" Sehr viel Input, aber sehr gut erklärt und umfangreich dank der guten Folien dargestellt. Herr Balling hat dieses "trockene" Thema super näher gebracht."
S. Brunner, Sachsen Guss GmbH
" Grundkenntnisse im Bereich Zoll wurden klar und gut strukturiert vermittelt."
B. Schröter, Sachsen Guss GmbH
" sehr gut und sehr zufrieden! "
J. Hoffner, Bibus Metals GmbH
" Sehr gutes Seminar, hat mir persönlich sehr viel gebracht! Es gab Themen, die mir bisher nie richtig verständlich waren, aber der Trainer hat den Sinn gewisser Regularien sehr gut erklärt und damit war ein komplexes Thema um einiges verständlicher. "
S. Schnackers, Harmonic Drive AG
" Sehr gut, ich würde es weiterempfehlen"
" Top - Sehr erfahrener Referent!"
B. Schmitt, Continental Automotive GmbH
" Super. Sehr lehrreich."
S. Klein, Deco-Glas GmbH
" Ein sehr hilfreiches Seminar"
" Ein sehr gutes Seminar sowohl für "Neulinge", als auch für Leute, die bereits die ein oder andere Zollanmeldung gemacht haben.
Viele Begriffe wurden nochmal klar definiert und es wurde auf die Fragen eingegangen und zur vollen Zufriedenheit beantwortet.
Der Referent hat sich Zeit auch in den Pausen genommen und hat Fragen beantwortet."
K. Grotkamp, Deco Glas GmbH
Abschluss:
Teilnahmebescheinigung
Preis / Teilnahmegebühr pro Person:
745,00 € zzgl. MwSt.
886,55 € inkl. MwSt.
Produktcode: 77343
Max. Anzahl an Teilnehmenden: 25
Buchen Sie diese Veranstaltung als INHOUSE-LÖSUNG
Passgenau. Individuell. Persönlich.
  • Fokus: Firmeninterne Anforderungen
  • Auch als Online-Live-Schulung möglich
  • Flexible Planung (Ort, Dauer, Termin)
  • Kosteneffizient schon ab 4-5 Personen
Sie möchten sich weiter informieren?
+49 (0)8233 381-555
inhouse@akademie-herkert.de
Weitere Veranstaltungsempfehlungen
ATLAS und die Zollabwicklung
Online-Seminar, Dauer 1 Tag
Fachkraft für die Zollabwicklung
Zertifikats-Fernlehrgang (Blended Learning), Dauer 3 Monate
Import und Zoll: Das 1x1 der Importabwicklung
Seminar, Dauer 1 Tag
Jahrestagung Zoll & Export 2026
Fachtagung, Dauer 1 Tag
Newsletter
aktuelles Fachwissen
wichtige Neuerungen
passgenaues Fachgebiet wählen