Kündigungsprozesse fair, professionell und rechtssicher gestalten
Ein unprofessionelles oder fehlerhaftes Trennungsmanagement birgt enorme Risiken für Unternehmen: Neben unnötigen internen Streitigkeiten, hohen Kosten für Gerichtsprozesse und Abfindungszahlungen führen schlechte Trennungsprozesse häufig auch zu einer Verschlechterung der Teamperformance und des Betriebsklimas. Dies hat nicht zuletzt negative Auswirkungen auf das Recruiting und die Kundenbeziehungen.
In diesem Seminar erfahren die Teilnehmenden, wie sie die arbeitsrechtlichen Aspekte von Trennungsprozessen erfolgreich und sicher umsetzen.
Bonus-Material: Die Teilnehmenden erhalten praktische Zusatzmaterialien, welche die direkte Umsetzung des Erlernten in der Arbeitspraxis erleichtern.
2. Rechtliche Rahmenbedingungen
3. Vor der Kündigung - von der Ermahnung bis zur Abmahnung
4. Zugang der Kündigung
5. Ordentliche und außerordentliche Kündigung
6. Aufhebungsvertrag
Jana-Maria Seiferth hat Studienabschlüsse in Betriebswirtschaft und Arbeitsrecht sowie diverse Zusatzqualifikationen. Seit 2010 ist sie selbständig tätig. Als betriebswirtschaftliche und juristische Expertin hat sie zum einen viele Jahre Unternehmen zu Umweltschutz, Arbeits- und Betriebssicherheit betreut und zum anderen Mitarbeitende inTransfergesellschaften in ganz Deutschland informiert, beraten und begleitet. Als freie Fachautorin gibt sie ihr Know-how in zahlreichen Veröffentlichungen weiter. Zu ihrer besonderen Expertise gehören das deutsche und internationale Rentenrecht. https://www.jmseiferth.de/
KLINGT INTERESSANT? FORDERN SIE IHR UNVERBINDLICHES ANGEBOT AN.
Wenn Sie möchten, passen wir die Schulung gerne an Ihre Bedürfnisse an.
Rund 400 Kunden vertrauen uns jährlich aufgrund unserer langjährigen Expertise.
Miriam Gebauer
+49 (0)8233 381-229
miriam.gebauer@forum-verlag.com
Kundenbetreuerin | alle Themen