Kurs: Certified Learning and Development Manager
NEU

Certified Learning and Development Manager

Online-Live-Lehrgang, Dauer 2 Tage

Klare Strategien, praktische Tools und messbare Ergebnisse in L&D

Um wettbewerbsfähig zu bleiben, müssen Unternehmen kontinuierlich in die Entwicklung ihrer Mitarbeitenden investieren – insbesondere vor dem Hintergrund von Fachkräftemangel, rasanter technologischer Neuerungen und dynamischen Marktentwicklungen.
Genau hier setzen Learning and Development (L&D) Manager/-innen an: Sie entwickeln innovative Lernkonzepte, integrieren KI-gestützte Tools und gestalten die Transformation im Unternehmen aktiv mit. Dabei stehen sie vor konkreten Herausforderungen: Lernangebote müssen akzeptiert und umgesetzt werden, zudem fehlen oft Ressourcen, bereichsübergreifende Unterstützung und messbare KPIs. 
Um diese Anforderungen erfolgreich zu bewältigen, braucht es fundiertes Know-how, welches dieser Lehrgang vermittelt. 
  • Ziele & Nutzen

    • Strategisch steuern: L&D-Maßnahmen bedarfsgenau planen, wirksam umsetzen und mit KPIs belegen.
    • Business-Partner auf Augenhöhe: Tools, Sprache und Haltung für mehr Sichtbarkeit und Einfluss.
    • Praxisnah & direkt umsetzbar: Eigener Aktionsplan für sofortige Quick Wins und langfristigen Erfolg.

    Zur Terminübersicht >

  • Methodik

    Der Lehrgang besteht aus zwei aufeinanderfolgenden Tagen mit einer Kombination aus Fachvortrag, Praxisbeispielen, Erfahrungsberichten und Raum für den Austausch mit Gleichgesinnten. Nach erfolgreichem Bestehen der Online-Abschlussprüfung innerhalb von 14 Tagen erhalten die Teilnehmenden das Zertifikat „Certified Learning and Development Manager/in“.

    Online-Lernplattform
    Die Teilnehmenden erhalten Zugang zur Online-Lernplattform der AKADEMIE HERKERT. Dort finden sie alle Informationen zur Veranstaltung, die Lehrgangsunterlagen in digitaler Form und können den Abschlusstest absolvieren.

    Zur Terminübersicht >

  • Inhalte

    Tag 1: Klarheit schaffen und strategisch denken
    Vom Organisator zum Gestalter einer lernenden Organisation

    1.    Trends & Rolle von L&D im Wandel
    • Aktuelle Herausforderungen im Learning & Development verstehen
    • L&D als Business Enabler in der digitalen Transformation stärken
    • Wo stehen die Teilnehmenden? Reality-Check mit Standortbestimmung und Zielsetzung

    2.    Bedarfsanalyse und messbare Lernziele
    Aus diffusen Anforderungen klare Lernziele machen
    • Methoden der strategischen Bedarfsanalyse in den Abteilungen und für das Unternehmen
    • Bedarfe aus den Unternehmensbereichen erkennen, darauf eingehen und in messbare Kenngrößen überführen

    3.    Entwicklung einer L&D-Strategie im Zeitalter von KI, New Work und digitaler Transformation
    Strategisch denken, technologiegestützt handeln – und andere dafür gewinnen
    • Klassische vs. agile Ansätze im L&D
    • Einsatz von KI und digitalen Tools im Lernprozess: Sinnvoll in die Lernlandschaft integrieren und neue Kerngewohnheiten adressieren
    • L&D-Strategien wirksam kommunizieren
    • Entwicklung einer Strategie-Canvas: Ein zukunftsfähiger L&D-Fahrplan auf einen Blick

    Tag 2: Umsetzung gestalten und Wirkung erzielen
    Lernen, das verändert – Maßnahmen mit spürbarem Impact

    1.    Wirksame L&D-Maßnahmen entwickeln
    • Auswahl zielgerichteter Formate und Methoden
    • Gestaltung individualisierter und skalierbarer Lernangebote

    2.    Erfolg messen und intern sichtbar machen
    • Evaluation, Lerntransfer und Business Impact
    • ROI und KPIs für unterschiedliche Stakeholder entwickeln und reporten
    • Entwicklung eines KPI-Toolkits für strategische Gespräche

    3.    Praxisworkshop und Transferplanung
    Vom Wissen ins Handeln – Ein persönlicher und konkreter L&D-Fahrplan für die nächsten 30 Tage
    • Reflexion des eigenen L&D-Kontexts mit Blick auf Strategie, Wirkung und Prioritäten
    • Auswahl eines realen Projekts oder Handlungsfelds aus dem eigenen Arbeitsumfeld
    • Entwicklung eines konkreten Aktionsplans – für die direkte Umsetzung im Unternehmen

    Zur Terminübersicht >

  • Zielgruppe

    • HR-Manager/-innen, Personalentwickler/-innen
    • Führungskräfte mit strategischem L&D-Fokus
    • Trainer/-innen und Learning Professionals
    • Change-Manager/-innen
    • Karrierewechsler
    • Bildungsberater/-innen und -dienstleister
    • Alle weiteren Interessierten, die sich auf betriebliche Weiterbildung spezialisieren möchten 

    Zur Terminübersicht >

  • Häufig gestellte Fragen

    1. Einige Tage vor Ihrer Online-Live-Schulung senden wir Ihnen eine E-Mail mit einem Zugangslink und allen wichtigen Informationen, um am Veranstaltungstag den virtuellen Schulungsraum betreten zu können. Am Veranstaltungstag erhalten Sie eine weitere E-Mail, die nochmals alle wichtigen Informationen zusammengefasst enthält.  
    2. Ihre digitalen Schulungsunterlagen laden Sie sich im Idealfall bereits vor der Veranstaltung von der Online-Lernplattform herunter. Die Zugangsdaten dafür erhalten Sie per E-Mail. Einige Teilnehmende drucken sich diese bereits vorab aus, um sich während der Schulung darin Notizen machen zu können. 
    3. Am Veranstaltungstag klicken Sie, ausgestattet mit Headset und idealerweise Webcam, auf Ihren Zugangslink. Zunächst gelangen Sie in den sogenannten Warteraum. Hier können Sie nochmals einen Technik-Check machen. Pünktlich zum Start öffnen wir den virtuellen Schulungsraum. Dort erklären wir Ihnen die Funktionen des Meetingraums.  
    4. Sobald sich alle Teilnehmenden eingewählt haben, begrüßt Sie die Referentin bzw. der Referent und beginnt mit der Online-Weiterbildung. 
    5. Es werden regelmäßig Pausen gemacht. Diese können Sie gerne auch zum Austausch mit anderen Teilnehmenden nutzen. 
    6. Fragen an die Referentin oder an den Referenten oder an die anderen Teilnehmenden sind jederzeit über den Chat willkommen. 
     
    Nein, ein spezieller Download ist nicht nötig. Es genügt ein Klick auf den Link zum virtuellen Schulungsraum, den wir Ihnen zusammen mit den Zugangsdaten per E-Mail senden.  
     
    Folgende Systemvoraussetzungen sind erforderlich: 
    • Windows-PC (ab 7, 8.1, 10), Apple (ab OS X 10.12) oder Linux 
    • Internet-Zugang mit mind. 500 kBit/s Bandbreite (z. B. DSL – mindestens DSL 2000, empfohlen DSL 6000 Anschluss) 
    • Internetbrowser: Google Chrome (v70.0 und höher), Mozilla Firefox (v65.0 und höher), Edge (v42.0 und höher) und Apple Safari (v12.0 oder höher) - Wir empfehlen die Verwendung des Internetbrowsers Google Chrome 
    • Soundkarte mit Lautsprecher (bzw. Headset) und idealerweise eine Webcam 
    Die zu Ihrer Weiterbildung gehörenden Unterlagen sind auf unserer Online-Lernplattform für Sie abrufbar. Die Zugangsdaten dafür erhalten Sie per E-Mail. 
     
    Bitte laden Sie sich die Unterlagen rechtzeitig vor der Weiterbildung herunter.
     
    Ihre Teilnahmebescheinigung ist, wie auch die Schulungsunterlagen, auf unserer Online-Lernplattform für Sie abrufbar. Dort finden Sie nach der Veranstaltung Ihre Teilnahmebescheinigung zum Download bzw. für den Fall, dass eine Abschlussprüfung vorgesehen und bestanden ist, Ihr Zertifikat.
    Gerne steht Ihnen unsere technische Hotline vor und während des Online-Veranstaltung zur Verfügung, um technische Probleme zu lösen und ggf. auch einen Technik-Check mit Ihnen zu machen:  Telefon 08233/381 112 (von Montag bis Freitag von 8 bis 15 Uhr)
     

    Zur Terminübersicht >


Profitieren Sie von der Erfahrung unserer Expertinnen und Experten
Janina Cordes
Janina Cordes
 
Einfach Termin auswählen und anmelden:
Online
Dienstag, 22.07.2025 - Mittwoch, 23.07.2025
Virtueller Schulungsraum | 1.295,00 € zzgl. MwSt.
Online
Speaker
Janina Cordes
Der Lehrgang findet an zwei Tagen online live jeweils von 09:00 bis ca. 16:00 Uhr statt.
Online
Dienstag, 23.09.2025 - Mittwoch, 24.09.2025
Virtueller Schulungsraum | 1.295,00 € zzgl. MwSt.
Online
Speaker
Janina Cordes
Der Lehrgang findet an zwei Tagen online live jeweils von 09:00 bis ca. 16:00 Uhr statt.
Abschluss:
Zertifikat (bei erfolgreicher Prüfung) oder Teilnahmebescheinigung
Preis / Teilnahmegebühr pro Person:
1.295,00 € zzgl. MwSt.
1.541,05 € inkl. MwSt.
Produktcode: 70377
Buchen Sie diese Veranstaltung als INHOUSE-LÖSUNG
Passgenau. Individuell. Persönlich.
  • Fokus: Firmeninterne Anforderungen
  • Auch als Online-Live-Schulung möglich
  • Flexible Planung (Ort, Dauer, Termin)
  • Kosteneffizient schon ab 4-5 Personen
Sie möchten sich weiter informieren?
+49 (0)8233 381-555
inhouse@akademie-herkert.de
Weitere Veranstaltungsempfehlungen
Geprüfte/r Personalreferent/in
Zertifikats-Weiterbildung (Blended Learning), Dauer 3 Tage Live-Schulung + E-Learning
Künstliche Intelligenz im HR-Bereich
Online-Live-Seminar, Dauer 1 Tag
Update: Arbeitsrecht 2025
Seminar, Dauer 1 Tag
Ausbilder/-innen-FORUM 2025
Online-Live-Tagung, Dauer 1 Tag
Fachreferent/in Arbeitsrecht
Zertifikats-Lehrgang (Blended Learning), Dauer 3 Monate
Newsletter
aktuelles Fachwissen
wichtige Neuerungen
passgenaues Fachgebiet wählen