Kurs: Cannabis-Legalisierung: Arbeitsrechtliche Herausforderungen für Betriebe

Cannabis-Legalisierung: Arbeitsrechtliche Herausforderungen für Betriebe

INHOUSE-SCHULUNG, Dauer 60 Minuten

Maßnahmen treffen und Handlungsempfehlungen kennen

Seit dem Inkrafttreten des Konsumcannabisgesetzes „KCanG“ am 01.04.2024 ist es Erwachsenen unter bestimmten Voraussetzungen erlaubt, Cannabis legal zu besitzen, anzubauen und zu konsumieren. 
Viele Arbeitgebende stellen sich nun die Frage, was im Rahmen der Beschäftigung arbeitsrechtlich erlaubt ist, ob beispielsweise Drogentests ausgeführt werden dürfen oder unter welchen Bedingungen eine Kündigung gerechtfertigt ist. 

Unsere Expertin informiert über mögliche Maßnahmen, um einen klar geregelten Umgang mit dem Thema „Cannabis“ im Betrieb zu gewährleisten und der Fürsorgepflicht gegenüber den Arbeitnehmenden nachzukommen!
 
  • Ziele & Nutzen

    • Die Teilnehmenden erhalten eine Bewertung der aktuellen Lage und klare Handlungsempfehlungen.
    • Verständliche Erläuterungen und praxisnahe Beispiele verschaffen den Teilnehmenden schnell einen Durchblick!
    • Mittels Video- und Audioübertragen haben Teilnehmende jederzeit die Gelegenheit, ihre Fragen direkt an die Expertin zu stellen.

  • Inhalte

    • Die verschiedenen Verbote bzgl. Drogen und Alkohol im Arbeitsverhältnis
      • Geschriebene Verbote aus Gesetzen, Tarifverträgen usw.
      • Ungeschriebene Verbote und die Möglichkeiten des Arbeitgebers im Rahmen des Direktionsrechts
    • Drogenkonsum in der Freizeit (Pausen und nach Feierabend) 
    • Sanktionsmöglichkeiten des Arbeitgebers
    • Handlungsempfehlungen

  • Zielgruppe

    Personalleitung, Personalbeauftragte, Personalsachbearbeitende, Führungskräfte mit arbeitsrechtlicher Aufgabenstellung, Fach- und Führungskräfte mit Vorgesetztenfunktion, Geschäftsführende, Betriebsräte


Klingt interessant? Fordern Sie Ihr unverbindliches Angebot an.

Wenn Sie möchten, passen wir die Schulung gerne an Ihre Bedürfnisse an.

Sie suchen eine Schulung für sich selbst oder sind zu wenige Personen für eine eigene Inhouse-Schulung?

Kontaktieren Sie uns unter +49 (0)8233 381 555


Referenzen

Rund 400 Kunden vertrauen uns jährlich aufgrund unserer langjährigen Expertise.

MAN Energy Solutions
NF
Volkswagen
Industriepark Augsburg
INTEC
Vision Consulting
Biotest
SportPark
Lodenfrey
ATU
Stadt Frankfurt
Sentech
Sitec11
Heimburger
Pero
Wasi
Regupol
Unglehrt
EBWO
Clariant
Igus
Kiwa
Sens
De Nora
PTM Akademie
Binder
Hegmanns
Hygiene Institut
Allpress
Eggelbusch
Johanniter
Mirion
Elektrotechnik Fiedler
Haarhaus
Dentaurum
Neusta
NTI
Hodapp
Hegele Logistik und Service Deutsch
Kreiswerke Main-Kinzig
Junge
Moncobra
Scheurich
Metalock
GKN Land Systems
InTime
LTS
UW
Alape
Berkemann
TWH
SHW
Groninger
Coexpan Deutschland
Enso
VGB
DO
Sphereop
Systec
ZKRD
Remondis
BIM
WOM
FBG
Microresist
ATG LM
Erbe
LAP
SWRO
MTU
HMT
PC
Ergo Direkt
ESD
Wilma
Bruening
DS
Schneider
EnBW
Compass
Goerlich Pharma
EWN
VAG Freiburg
FWI
Cadolto
Strama MPS
Almatec
DVS
Beta Layout
NWT
BL
D Logo
DeRustit Group
Zufall Logistics
Tedom Schnell
2G
Eder
Mettler Toledo
ZAE
HSS
HSEQ

Die Akademie Herkert
Maximaler Praxisbezug
Professionelles Referententeam
Top-Service und Beratung
Seit
1988

Wir beraten Sie gerne!

Miriam Gebauer

+49 (0)8233 381-229

miriam.gebauer@forum-verlag.com

Kundenbetreuerin | alle Themen

Abschluss:
Teilnahmebescheinigung
Produktcode: 70312
Weitere Veranstaltungsempfehlungen
Update: Arbeitsrecht 2025
Seminar, Dauer 1 Tag
Fachreferent/in Arbeitsrecht
Zertifikats-Lehrgang (Blended Learning), Dauer 3 Monate
Betriebsverfassungsrecht für Arbeitgeber/-innen 2025
Online-Live-Seminar, Dauer 1 Tag
Sicherer Umgang mit Fehlzeiten von Arbeitnehmenden
Online-Live-Seminar, Dauer 1 Tag
Newsletter
aktuelles Fachwissen
wichtige Neuerungen
passgenaues Fachgebiet wählen