Kurs: Arbeitszeit rechtlich sicher gestalten und erfassen

Arbeitszeit rechtlich sicher gestalten und erfassen

INHOUSE-SCHULUNG, Dauer 3,5 Stunden

Chancen und Risiken flexibler Arbeitszeitmodelle gemäß den aktuellen gesetzlichen Bestimmungen

Vielen Unternehmen stehen aktuell vor der Herausforderung, ihre internen Regelungen zur Arbeitszeit rechtssicher und zeitgemäß zu gestalten. Denn durch das BAG Urteil vom 13.09.2022 zur verpflichtenden Arbeitszeiterfassung werden sie in ihrem Handeln eingeschränkt.  Gleichzeitig bietet aber besonders die Implementierung flexibler Arbeitszeitkonzepte zahlreiche Chancen und Potenziale für Unternehmen und ihre Mitarbeitenden.
Außerdem werfen die gesetzlichen Regelungen zu Überstunden, Ruhezeiten, Rufbereitschaft, Reisezeit und Haftung bei Arbeitszeitverstößen wiederholt Fragen auf. Dabei ist die richtige Umsetzung der gesetzlichen Rahmenbedingungen und ihrer arbeitsrechtlichen Besonderheiten für einen reibungslosen Betriebsablauf unerlässlich. Sonst drohen innerbetriebliche Konflikte, Bußgelder und Rechtsprozesse. 
Die Teilnehmenden erfahren in diesem Online-Seminar, wie sie diesen Anforderungen rechtssicher nachkommen und welche gesetzlichen Neuerungen und Trends die Arbeitswelt prägen.

Bonusmaterial: Mit der praktischen Excel-Tabelle zur elektronischen Arbeitszeiterfassung gelingt die einfache Umsetzung der gesetzlichen Vorgaben im Arbeitsalltag.
 

  • Ziele & Nutzen

    • Die Teilnehmenden erfahren alles Wichtige zum aktuellen Stand der neuen BAG Entscheidung zur Arbeitszeiterfassung und erhalten konkrete Handlungsempfehlungen und Tipps für die rechtssichere Gestaltung der Arbeitszeit in ihrem Unternehmen.
    • Die Referentin und der Referent stellen verschiedene Arbeitszeitkonzepte vor und gehen dabei auf die jeweiligen rechtlichen Rahmenbedingungen sowie deren Chancen und Risiken in der Unternehmenspraxis ein.
    • Während des Seminars haben die Teilnehmenden die Möglichkeit, ihre individuellen Fragen zu stellen und so von der jahrelangen Erfahrung der Referentin und des Referenten zu profitieren.

     

  • Inhalte

    1.    Arbeitszeit rechtssicher gestalten

    • gesetzliche, tarifliche, betriebsverfassungsrechtliche und individual-arbeitsrechtliche Bestimmungen
    • Direktionsrecht und Arbeitsvertragsgestaltung
    • Tarifverträge und die Sperrwirkung für betriebliche Regelungen
    • Höchstgrenzen, Mindestruhezeiten, Sonn- und Feiertagsbeschäftigung, Ersatzruhetage und Ausgleichszeiträume, Pausen, Ruf- und Bereitschaftsdienst und Dienstreisen
    • Besonderheiten bei Mobile Working und Homeoffice
    • Mitbestimmungsrechte des Betriebsrats bei der Arbeitszeitgestaltung
    • Aktuelles zum BAG Urteil zur Arbeitszeiterfassung (Urteil vom 13. September 2022, Az. 1 ABR 22/21)
    • Aktuelle Entwicklungen und Pläne der Bundesregierung (z. B. Wochenarbeitszeit)
      

    2.    Arbeitszeit 4.0

    • Flexible Arbeitszeitmodelle – z.B. Gleitzeit, Vertrauensarbeitszeit, Funktionszeit, Wahlarbeitszeit und Jobsharing
    • Rechtliche Rahmenbedingungen dieser Modelle
    • Chancen und Risiken flexibler Arbeitszeitmodelle für Unternehmen
       

    3.    Besprechung von Praxisbeispielen und Handlungsempfehlungen zur rechtssicheren Arbeitszeitgestaltung

  • Zielgruppe

    Personalleiter/innen, Personalbeauftragte, Personalsachbearbeiter/innen, Führungskräfte und Geschäftsführer/innen mit arbeitsrechtlicher Aufgabenstellung, arbeitsrechtlich interessierte Arbeitnehmer/innen mit Führungsaufgaben


Profitieren Sie von der Erfahrung unserer Expertinnen und Experten
Daniel Iven
Daniel Iven
 
Linda  Pouyadou
Linda Pouyadou
 

KLINGT INTERESSANT? FORDERN SIE IHR UNVERBINDLICHES ANGEBOT AN.

Wenn Sie möchten, passen wir die Schulung gerne an Ihre Bedürfnisse an.


Referenzen

Rund 400 Kunden vertrauen uns jährlich aufgrund unserer langjährigen Expertise.

MAN Energy Solutions
NF
Volkswagen
Industriepark Augsburg
INTEC
Vision Consulting
Biotest
SportPark
Lodenfrey
ATU
Stadt Frankfurt
Sentech
Sitec11
Heimburger
Pero
Wasi
Regupol
Unglehrt
EBWO
Clariant
Igus
Kiwa
Sens
De Nora
PTM Akademie
Binder
Hegmanns
Hygiene Institut
Allpress
Eggelbusch
Johanniter
Mirion
Elektrotechnik Fiedler
Haarhaus
Dentaurum
Neusta
NTI
Hodapp
Hegele Logistik und Service Deutsch
Kreiswerke Main-Kinzig
Junge
Moncobra
Scheurich
Metalock
GKN Land Systems
InTime
LTS
UW
Alape
Berkemann
TWH
SHW
Groninger
Coexpan Deutschland
Enso
VGB
DO
Sphereop
Systec
ZKRD
Remondis
BIM
WOM
FBG
Microresist
ATG LM
Erbe
LAP
SWRO
MTU
HMT
PC
Ergo Direkt
ESD
Wilma
Bruening
DS
Schneider
EnBW
Compass
Goerlich Pharma
EWN
VAG Freiburg
FWI
Cadolto
Strama MPS
Almatec
DVS
Beta Layout
NWT
BL
D Logo
DeRustit Group
Zufall Logistics
Tedom Schnell
2G
Eder
Mettler Toledo
ZAE
HSS
HSEQ


Dieses Thema bieten wir auch als offene Veranstaltung in zahlreichen Orten bundesweit an.

Offene Termine anzeigen
Die Akademie Herkert
Maximaler Praxisbezug
Professionelles Referententeam
Top-Service und Beratung
Seit
1988
7 Geprüfte Bewertungen

Alle Veranstaltungsbewertungen wurden von Teilnehmenden der AKADEMIE HERKERT abgegeben. Eine Überprüfung der Bewertungen hat wie folgt stattgefunden:

Im Nachgang zu jeder Veranstaltung erhalten alle Teilnehmenden eine E-Mail mit dem Link zum Bewerten der jeweiligen Veranstaltung. Es handelt sich dabei um einen individualisierten Link.

Diese Feedbacks zu jedem Veranstaltungstermin gehen gesammelt bei uns ein und werden zeitnah durch unsere Organisation ausgewertet und eingetragen.

 (4.9/5)
" Empfehlenswert, habe sehr viel an neue Informationen mitgenommen und wurde in der Erwartung von vorherigen (Online)-Seminaren bestätigt.
Ein Dankeschön an Frau Pouyadou!"
C. Kretschmer, B & K Ingenieurgesellschaft mbH
" Ich habe wirklich sehr selten ein so hervorragendes Webinar erlebt - in jeder Hinsicht, also inhaltlich, technisch und referentenbezogen."
S. Deuß, VISION Consulting GmbH
" Sehr gute Gesamtbeurteilung. Die Zeit war sinnvoll und effektiv eingesetzt.
 "
R. Traub, Ingenieurbüro Werner Schwarz GmbH
" Sehr gut. Die Weiterbildung hat meine Erwartungen in der Hinsicht übertroffen, indem interessante Diskussionen/Fragestellungen behandelt wurden, die aus dem Teilnehmerkreis aufkamen."
G. Groneweg, Albert-Schweitzer-Familienwerk e.V.
" Sehr infomative, aktuelle und kurzweilige Veranstaltung!"
Rolf Weiser MalvernPanalytical GmbH
" "
" Tolle Weiterbildung"
A. Schurig, Agaplesion Logistikzentrum gGmbH

Wir beraten Sie gerne!

Miriam Gebauer

+49 (0)8233 381-229

miriam.gebauer@forum-verlag.com

Kundenbetreuerin | alle Themen

Abschluss:
Teilnahmebescheinigung
Produktcode: 70179
Weitere Veranstaltungsempfehlungen
Update: Arbeitsrecht 2025
Seminar, Dauer 1 Tag
Betriebsverfassungsrecht für Arbeitgeber/-innen 2025
Online-Live-Seminar, Dauer 1 Tag
Update: Berufsbildungsrecht 2025
Online-Live-Seminar, Dauer 1 Tag
Fachreferent/in Arbeitsrecht
Zertifikats-Lehrgang (Blended Learning), Dauer 3 Monate
Der Prokurist / Die Prokuristin
Seminar, Dauer 1 Tag
Newsletter
aktuelles Fachwissen
wichtige Neuerungen
passgenaues Fachgebiet wählen