Kurs: Zertifizierte/r KI-Manager/in

Zertifizierte/r KI-Manager/in

INHOUSE-SCHULUNG, Dauer 3 Tage

Basiswissen, Anwendungsfelder und strategische Implementierung künstlicher Intelligenz im Unternehmen

Künstliche Intelligenz (KI) revolutioniert Unternehmen weltweit. Effizienzsteigerung, datenbasierte Entscheidungen und innovative Geschäftsmodelle sind nur einige der Vorteile, die Unternehmen durch KI-Technologien erzielen. Doch die erfolgreiche Implementierung erfordert fundiertes Wissen und strategisches Know-how. 
Der Online-Live-Lehrgang „KI-Manager/in“ vermittelt praxisnahe Kenntnisse zu KI-Technologien, rechtlichen Rahmenbedingungen sowie strategischen Umsetzungsmöglichkeiten. Teilnehmende lernen, KI-Projekte professionell zu managen und nachhaltige KI-Strategien im Unternehmen zu entwickeln. Mit praxisnahen Inhalten machen wir sie fit für die Zukunft – und helfen Unternehmen, das volle Potenzial von KI auszuschöpfen. 
  • Ziele & Nutzen

    • Ganzheitliches KI-Know-how: Von den technischen Grundlagen über rechtliche Anforderungen (EU AI Act, Datenschutz) bis zur strategischen Implementierung erhalten die Teilnehmenden essenzielles Wissen für den unternehmerischen KI-Einsatz. 
    • Praxisnahe Anwendungen: Mit Einblicken in aktuelle Tools, ins Prompt Engineering und generative KI-Modelle lernen die Teilnehmenden die neuesten Technologien kennen und anwenden. 
    • Strategische Umsetzung: Die Teilnehmenden entwickeln mit Expertenbegleitung eigene KI-Projekte, analysieren Herausforderungen und erarbeiten effektive Umsetzungsstrategien.

  • Inhalte

    Tag 1: Grundlagen und Rolle von KI-Manager/innen

    1.    Einführung und Überblick
    • Begrüßung und Vorstellung
    • Ziele und Struktur des Kurses
    • Grundlagen der Künstlichen Intelligenz & Anwendungsbereiche
      • Was ist Künstliche Intelligenz?
      • KI = Hype oder Realität?
      • Grundlagen ABC der Informatik & Methoden & Ansätze in der KI
      • Arten der Künstlichen Intelligenz

    2.    Die Rolle von KI-Manager/innen
    • Aufgaben und Verantwortlichkeiten
    • Schnittstelle zwischen Stakeholdern und Management
    • Strategische Bedeutung von KI im Unternehmen
    • Entwicklung und Planung von KI-Strategien und KI-Projekten mit den vier Handlungsfeldern
    • Praxisaufgabe: KI-Readyness Check
    • Anwendungsübung: GAP-Analyse

    3.    KI-Technologien im Überblick 
    • Die Technik hinter KI
    • Machine Learning, Deep Learning, Natural Language Processing
    • Aktuelle Trends und Entwicklungen

    4.    Anwendung im Unternehmen
    • Anwendungsfelder: Erfolgreiche KI-Implementierungen in Unternehmen
    • Möglichkeiten und Grenzen in der Anwendung
    • Umsetzung im Unternehmen: Tools/Workflows und Überblick in der Toollandschaft

    Tag 2: Generative KI, Ethik und Datenschutz

    1.    Generative KI verstehen und nutzen
    • Grundlagen generativer KI-Modelle
    • Anwendungsbereiche (Text, Bild, Audio)
    • Hands-on Session mit gängigen Tools

    2.    Prompt Engineering
    • Grundlagen des Prompt Engineerings
    • Praktische Übungen zur Optimierung von Prompts für die Content Erstellung (Text, Bild, Video)

    3.    Ethik in der KI
    • Ethische Grundsätze für KI-Anwendungen
    • Bias und Fairness in KI-Systemen
    • Verantwortungsvoller Einsatz von KI

    4.    Datenschutz und Compliance
    • EU AI ACT: Datenschutz Grundverordnung (DSGVO) im Kontext von KI
    • Datensicherheit und Privatsphäre
    • Compliance-Anforderungen für KI-Projekte

    Tag 3: Praktische Umsetzung und Projektmanagement

    1.    KI-Projektmanagement
    • Phasen eines KI-Projekts
    • Stakeholder-Management
    • Ressourcenplanung und Budgetierung
    • Bewertung von KI: Benchmarks von LLMs
    • KI Governance: Risikobewertung bei KI-Projekten

    2.    KI-Implementierung im Unternehmen
    • Change Management für KI-Einführung
    • Schulung und Weiterbildung von Mitarbeitenden
    • Messung des Erfolgs von KI-Initiativen

    3.    Praxisworkshop
    • Gruppenarbeit: Entwicklung einer KI-Strategie für ein fiktives / eigenes Unternehmen
    • Präsentation und Diskussion der Ergebnisse

    4.    Abschluss
    • Zusammenfassung der Kernthemen
    • Q&A-Session

  • Zielgruppe

    Projektverantwortliche, Innovations- und Digitalisierungsbeauftragte, Teamleiter/innen und alle Führungs- und Fachkräfte, die KI-Projekte in Unternehmen und Organisationen vorantreiben und verantworten (z. B. aus den Bereichen Marketing, Vertrieb, HR, IT, Event-, Projekt- und Produktmanagement), sowie Quereinsteiger/innen und Freelancer im Bereich KI.

  • Abschluss/Prüfung

    Online-Abschlusstest im Multiple-Choice-Verfahren (innerhalb von 14 Tagen nach Ende der Veranstaltung). Nach bestandener Abschlussprüfung erhalten die Teilnehmenden das Zertifikat „KI-Manager/in“.

  • Alle wichtigen Informationen für Ihre Entscheidung

    Nutzen Sie die Chance, sich als zertifizierte/r KI-Manager/in zu qualifizieren und die digitale Transformation aktiv zu gestalten. Sichern Sie sich jetzt Ihren Platz im Lehrgang und setzen Sie KI gezielt für den Unternehmenserfolg ein!


Profitieren Sie von der Erfahrung unserer Expertinnen und Experten
Yvonne Breinlinger-Scheuring
Yvonne Breinlinger-Scheuring
 
Kerstin Scholze
Kerstin Scholze
 

KLINGT INTERESSANT? FORDERN SIE IHR UNVERBINDLICHES ANGEBOT AN.

Wenn Sie möchten, passen wir die Schulung gerne an Ihre Bedürfnisse an.


Referenzen

Rund 400 Kunden vertrauen uns jährlich aufgrund unserer langjährigen Expertise.

MAN Energy Solutions
NF
Volkswagen
Industriepark Augsburg
INTEC
Vision Consulting
Biotest
SportPark
Lodenfrey
ATU
Stadt Frankfurt
Sentech
Sitec11
Heimburger
Pero
Wasi
Regupol
Unglehrt
EBWO
Clariant
Igus
Kiwa
Sens
De Nora
PTM Akademie
Binder
Hegmanns
Hygiene Institut
Allpress
Eggelbusch
Johanniter
Mirion
Elektrotechnik Fiedler
Haarhaus
Dentaurum
Neusta
NTI
Hodapp
Hegele Logistik und Service Deutsch
Kreiswerke Main-Kinzig
Junge
Moncobra
Scheurich
Metalock
GKN Land Systems
InTime
LTS
UW
Alape
Berkemann
TWH
SHW
Groninger
Coexpan Deutschland
Enso
VGB
DO
Sphereop
Systec
ZKRD
Remondis
BIM
WOM
FBG
Microresist
ATG LM
Erbe
LAP
SWRO
MTU
HMT
PC
Ergo Direkt
ESD
Wilma
Bruening
DS
Schneider
EnBW
Compass
Goerlich Pharma
EWN
VAG Freiburg
FWI
Cadolto
Strama MPS
Almatec
DVS
Beta Layout
NWT
BL
D Logo
DeRustit Group
Zufall Logistics
Tedom Schnell
2G
Eder
Mettler Toledo
ZAE
HSS
HSEQ


Dieses Thema bieten wir auch als offene Veranstaltung in zahlreichen Orten bundesweit an.

Offene Termine anzeigen
Die Akademie Herkert
Maximaler Praxisbezug
Professionelles Referententeam
Top-Service und Beratung
Seit
1988
2 Geprüfte Bewertungen

Alle Veranstaltungsbewertungen wurden von Teilnehmenden der AKADEMIE HERKERT abgegeben. Eine Überprüfung der Bewertungen hat wie folgt stattgefunden:

Im Nachgang zu jeder Veranstaltung erhalten alle Teilnehmenden eine E-Mail mit dem Link zum Bewerten der jeweiligen Veranstaltung. Es handelt sich dabei um einen individualisierten Link.

Diese Feedbacks zu jedem Veranstaltungstermin gehen gesammelt bei uns ein und werden zeitnah durch unsere Organisation ausgewertet und eingetragen.

 (5/5)
" Der Lehrgang zum zertifizierten KI-Manager/in hat meine Erwartungen übertroffen. Die praxisnahen sowie weitreichenden Inhalte und die kompetente Dozentin haben mir wegweisende Einblicke in die Welt der KI gegeben. Ich fühle mich nun bestens gerüstet, KI-Projekte mit allen entscheidenden Aspekten erfolgreich umzusetzen. Sehr empfehlenswert für alle, die sich in diesem Bereich weiterentwickeln möchten!"
M. Dittebrand
" Der KI-Manager bietet kompaktes Wissen mit starkem Praxisbezug. Trotz meiner Vorerfahrung im KI-Bereich konnte ich viele wertvolle Impulse mitnehmen. Frau Scholze vermittelt Methoden, Tools und wichtiges Hintergrundwissen klar und fundiert. Eine absolute Empfehlung – sowohl für Einsteiger als auch für Experten!"
A. Mückschel

Wir beraten Sie gerne!

Miriam Gebauer

+49 (0)8233 381-229

miriam.gebauer@forum-verlag.com

Kundenbetreuerin | alle Themen

Abschluss:
Zertifikat (bei erfolgreicher Prüfung) oder Teilnahmebescheinigung (ohne Prüfung)
Produktcode: 70340
Weitere Veranstaltungsempfehlungen
ChatGPT für die Arbeitswelt nutzen
Online-Live-Seminar, Dauer 3 Stunden
Crashkurs Prompting
Inhouse-Schulung, Dauer 3 Stunden
KI erfolgreich integrieren & effizient einsetzen
Online-Live-Seminar, Dauer 1 Tag
Microsoft Copilot: Tipps & Tricks
Online-Kurz-Schulung, Dauer 1,5 Stunden
Zertifizierter Prompt Engineer für ChatGPT
Zertifikats-Lehrgang, Dauer 2 Tage
Newsletter
aktuelles Fachwissen
wichtige Neuerungen
passgenaues Fachgebiet wählen