Kurs: Unterweisung: KI & Datenschutz
NEU

Unterweisung: KI & Datenschutz

E-Learning, Dauer 60 Minuten

Unternehmens- & Kundendaten beim Umgang mit KI schützen

Die Integration von Künstlicher Intelligenz (KI) in Unternehmensprozesse bietet zahlreiche Vorteile, erfordert jedoch ein fundiertes Verständnis der datenschutzrechtlichen Anforderungen. Unsere Unterweisung zu Datenschutz & KI vermittelt praxisnahes Wissen, um KI-Anwendungen datenschutzkonform und effizient einzusetzen. So nutzen Sie die Potenziale von KI und stellen gleichzeitig sicher, das alle gesetzlichen Vorgaben eingehalten werden. 
  • Ziele & Nutzen

    • Rechtssicherheit gewährleisten – Die Teilnehmenden lernen, KI-Anwendungen datenschutzkonform zu nutzen und gesetzliche Vorgaben einzuhalten.
    • Sensibilisierung & Risikominimierung – Förderung eines verantwortungsvollen Umgangs mit KI, um Datenschutzverstöße und Sicherheitsrisiken zu vermeiden.
    • Flexible Schulungslösung – Unterweisen Sie genau dann, wenn es nötig ist. Das E-Learning steht Ihnen mit der gewünschten Anzahl an Lizenzen für eine Laufzeit von einem Jahr flexibel zur Verfügung.

  • Methodik

    Das E-Learning wird direkt über die Online-Lernplattform der AKADEMIE HERKERT abgewickelt.
    Die Teilnehmenden erhalten alle Lerneinheiten auf der Online-Lernplattform und können selbst entscheiden, wann und wo sie lernen. Die Weiterbildung besteht aus verschiedenen Modulen mit abwechslungsreichen Lernunterlagen. 
    Im Anschluss an das E-Learning legen die Teilnehmenden eine Abschlussprüfung auf der Online-Lernplattform ab. So dokumentieren Sie auch die ausreichende Unterweisung.

  • Inhalte

    • Einsatz Künstlicher Intelligenz (KI) im Unternehmen
    • Was ist KI überhaupt?
    • Künstliche Intelligenz & Datenschutz
    • Risikomanagement & Technische Maßnahmen
    • Betroffenenrechte

  • Zielgruppe

    Alle Mitarbeitenden, die KI-gestützte Tools nutzen

  • Preise

    Abhängig davon, wie genau das E-Learning für Sie umgesetzt werden soll, kalkulieren wir für Sie einen individuellen Preis.

    Nutzen Sie das E-Learning beispielsweise 
    • direkt über unsere Online-Lernplattform www.campus.akademie-herkert.de
    • für 50 Lizenzen
    • inhaltlich unverändert
    beträgt der Nutzungspreis pro Jahr pro Lizenz 33,00 € zzgl. MwSt.

    *Dieses Produkt ist von Rabatt-Aktionen ausgeschlossen. Der Preis wird individuell und maßgeschneidert auf Ihre Bedürfnisse berechnet, wobei bereits vorteilhafte Mengenrabatte berücksichtigt werden.

  • Häufig gestellte Fragen

    Die Teilnahme am E-Learning ist nicht zulassungsbeschränkt. Unter dem Reiter „Zielgruppe“ finden Sie eine Empfehlung zu der Zielgruppe, die für das E-Learning geeignet ist.  
     
    1.    E-Learning ohne Starttermin
    Bei einem E-Learning ohne Starttermin erhalten Sie kurz nach Ihrer Buchung eine Einladungs-E-Mail, die den Link zur Online-Lernplattform sowie den Aktivierungscode für Ihr gebuchtes E-Learning enthält. Sie können mit dem Lernen starten, sobald Sie sich registriert und das E-Learning aktiviert haben. 

    2.    E-Learning mit Starttermin
    Sollte Ihr E-Learning feste Kurszeiten haben, erhalten Sie ca. 2 Wochen vor Start des E-Learnings eine Einladungs-E-Mail, die den Link zur Online-Lernplattform sowie den Aktivierungscode für Ihr gebuchtes E-Learning enthält. Bei späterer Buchung erhalten Sie diese Einladungs-E-Mail direkt nach Ihrer Buchung. Den Aktivierungscode geben Sie nach Ihrer Registrierung auf der Online-Lernplattform ein und schalten so Ihr E-Learning frei. Ihre Lernzeit beginnt mit dem Starttermin Ihres E-Learnings.
     Das Lernen findet auf der Online-Lernplattform statt. Alle Inhalte werden Ihnen sofort freigeschaltet.  So können Sie selbst entscheiden, wann und wo Sie lernen. 


    a.    Wo findet das Lernen statt? Erhalte ich Unterlagen zu meinem E-Learning?
     
    Nach Ihrer Buchung erhalten Sie Ihre Zugangsdaten zur Online-Lernplattform. Dort finden Sie nach Ihrer Registrierung und nach Freischaltung des E-Learnings alle entsprechenden Unterlagen und Lerninhalte. Alle E-Learnings verfügen über digitale Unterlagen, die Sie sich herunterladen und abspeichern können.
     
    b.    Muss ich zu einer bestimmten Zeit am Computer sein?
     
    Unsere E-Learnings sind so entwickelt, dass Sie zu keiner bestimmten Zeit online sein müssen. Die Inhalte werden direkt nach ihrer Freischaltung sichtbar und stehen Ihnen bis zum Ende des Lernzeitraums zur Verfügung. So entscheiden Sie selbst, wann, wo und wie viel Sie lernen möchten.
     
    c.    Wie viel Zeit muss ich für das E-Learning einplanen? Was ist, wenn ich keine Zeit habe, krank werde oder im Urlaub bin?
     
    Jedes E-Learning hat einen eigenen methodisch-didaktischen Ansatz und führt Sie so optimal durch das selbständige Lernen. Wenn keine konkrete Zeitangabe genannt ist, sollten Sie pro Woche ca. 3-4 Stunden aktive Lernzeit einplanen, um das E-Learning optimal berufsbegleitend absolvieren zu können. 
    Die E-Learnings sind so konzipiert, dass Sie zeitunabhängig lernen können. Innerhalb des Zugriffszeitraums können Sie Ihre Lernzeit selbst einteilen. Daher ist es kein Problem, wenn Sie z.B. eine Woche mit dem Lernen aussetzen, weil Sie in den Urlaub fahren. 
     
    d.    Kann ich inhaltliche Fragen stellen?
     
    Sie können sich bei inhaltlichen Fragen jederzeit per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! wenden. Ihre Anfrage wird dann zeitnah von der Expertin bzw. vom dem Experten des jeweiligen Themas beantwortet. 
     
    e.    Kann ich meinen Lernzeitraum verlängern?
     
    Die E-Learnings der AKADEMIE HERKERT sind so konzipiert, dass sie im dafür vorgesehenen Zugriffszeitraum machbar sind. Wenn Sie dennoch eine Verlängerung in Anspruch nehmen möchten, wenden Sie sich hierzu bitte per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! . Wir prüfen individuell für Ihren Fall, ob eine kostenfreie Verlängerung möglich ist.
     
    g.    Welche technischen Voraussetzungen gibt es und wie bekomme ich technischen Support?
     
    Für die Teilnahme am E-Learning sind folgende Systemvoraussetzungen notwendig: 
    • Windows-PC (ab 7, 8.1, 10), Apple (ab OS X 10.12) oder Linux 
    • Internet-Zugang mit mind. 500 kBit/s Bandbreite (z. B. DSL – mindestens DSL 2000, empfohlen DSL 6000 Anschluss) 
    • Internetbrowser:  Google Chrome (v70.0 und höher), Mozilla Firefox (v65.0 und höher), Edge (v42.0 und höher) und Apple Safari (v12.0 oder höher) - (Wir empfehlen die Verwendung des Internetbrowsers Google Chrome.) 
    • Soundkarte mit Lautsprecher (bzw. Headset)
     
    Die meisten aktuellen Endgeräte verfügen bereits standardmäßig über diese Einstellungen, sodass keine besonderen technischen Mittel notwendig sind. Gerne steht Ihnen unsere technische Hotline vor und während des E-Learnings zur Verfügung, um technische Probleme zu lösen und ggf. auch vor Start des E-Learnings einen Technik-Check mit Ihnen zu machen. Sie erreichen unsere technische Hotline von Montag bis Freitag, von 8 bis 15 Uhr unter der Rufnummer 08233/381 112. Gerne können Sie bei Bedarf auch unseren Rückrufservice in Anspruch nehmen oder eine E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! senden.
    Bei allen E-Learnings können Sie sich die Teilnahmebescheinigung auf der Online-Lernplattform herunterladen und ausdrucken, sobald Sie alle Inhalte eingesehen haben. 
     


Vorteile:
✓ Im eigenen LMS oder auf unserer Online-Lernplattform
✓ Inhaltliche Anpassungen möglich
✓ Individuelle Lernzeiten
Profitieren Sie von der Erfahrung unserer Expertinnen und Experten
Volker Wodianka
Dr.
Volker Wodianka
Die Akademie Herkert
Maximaler Praxisbezug
Professionelles Referententeam
Top-Service und Beratung
Seit
1988
Abschluss:
Zertifikat (bei erfolg. Prüfung) oder Teilnahmebescheinigung (ohne Prüfung)
Produktcode: 70363
Weitere Veranstaltungsempfehlungen
KI-Tools im Überblick – Praxiswissen für den effektiven Einsatz
E-Learning, Dauer 90 Minuten
KI-Kompetenz für den Arbeitsalltag
E-Learning, Dauer 2 Stunden
Update: KI-Recht
Inhouse-Schulung, Dauer 1 Tag
KI rechtssicher einsetzen
Online-Live-Seminar, Dauer 1 Tag
Unternehmenseigene GPTs erstellen und einsetzen
Online-Kurz-Schulung, Dauer 2 Stunden
Zertifizierte/r KI-Manager/in
Online-Live-Lehrgang, Dauer 3 Tage
Newsletter
aktuelles Fachwissen
wichtige Neuerungen
passgenaues Fachgebiet wählen