Kategorie: Künstliche Intelligenz

KI in der Personalgewinnung: Innovative Recruiting-Ansätze

INHOUSE-SCHULUNG, Dauer 3,5 Stunden

Rechtliche Grundlagen - Chancen - Einsatzmöglichkeiten

Der gezielte Einsatz von KI unterstützt Unternehmen dabei, geeignete Talente zu gewinnen, dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken und sich dadurch Wettbewerbsvorteile zu verschaffen. Mit dem richtigen Knowhow kann das volle Potential von Künstlicher Intelligenz auch bei der Personalgewinnung effektiv genutzt werden.
Wie KI im Recruiting erfolgreich eingesetzt wird, welche nachhaltigen Vorteile die richtige Anwendung mit sich bringt und wie man Fallstricken aus dem Weg geht, erfahren die Teilnehmenden in diesem Online-Live-Seminar. 

  • Ziele & Nutzen

    • Die Teilnehmenden lernen die nötigen rechtlichen Grundlagen und Voraussetzungen für den erfolgreichen Einsatz von KI in ihrer Personalgewinnung kennen.
    • Dank zahlreicher Beispiele und Use Cases können die Teilnehmenden die passenden Einsatzmöglichkeiten von KI für die eigene Personalgewinnung identifizieren und schnell für sich nutzen.
    • Im Rahmen des Seminars haben die Teilnehmenden die Möglichkeit, mit unserem erfahrenen Experten zu diskutieren und ihre individuellen Fragen zu stellen. 

  • Inhalte

    • Wichtige Grundbegriffe für den Einsatz von KI im Recruiting
    • Die notwendigen rechtlichen Grundlagen: Weisungsrecht, Mitbestimmung, Datenschutz und Haftung
    • Voraussetzungen für den erfolgreichen Einsatz von KI: Datengrundlagen, Ressourcen und Kompetenzen
    • Chancen für die Personalauswahl beim richtigen Einsatz von KI
    • Einsatzmöglichkeiten und Vorstellung von Use Cases
    • Risiken, Herausforderungen und ethische Fragestellungen beim Einsatz von KI in der Personalgewinnung

  • Zielgruppe

    HR-Manager/-innen, Führungskräfte und Geschäftsführer/-innen, Personalleiter/-innen, Personalbeauftragte, Personalreferentinnen und Personalreferenten, Mitglieder des Betriebsrats


Profitieren Sie von der Erfahrung unserer Expertinnen und Experten
Yvonne Breinlinger-Scheuring
Yvonne Breinlinger-Scheuring
 

Klingt interessant? Fordern Sie Ihr unverbindliches Angebot an.

Wenn Sie möchten, passen wir die Schulung gerne an Ihre Bedürfnisse an.

Sie suchen eine Schulung für sich selbst oder sind zu wenige Personen für eine eigene Inhouse-Schulung?

Kontaktieren Sie uns unter +49 (0)8233 381 555


Referenzen

Rund 400 Kunden vertrauen uns jährlich aufgrund unserer langjährigen Expertise.

MAN Energy Solutions
NF
Volkswagen
Industriepark Augsburg
INTEC
Vision Consulting
Biotest
SportPark
Lodenfrey
ATU
Stadt Frankfurt
Sentech
Sitec11
Heimburger
Pero
Wasi
Regupol
Unglehrt
EBWO
Clariant
Igus
Kiwa
Sens
De Nora
PTM Akademie
Binder
Hegmanns
Hygiene Institut
Allpress
Eggelbusch
Johanniter
Mirion
Elektrotechnik Fiedler
Haarhaus
Dentaurum
Neusta
NTI
Hodapp
Hegele Logistik und Service Deutsch
Kreiswerke Main-Kinzig
Junge
Moncobra
Scheurich
Metalock
GKN Land Systems
InTime
LTS
UW
Alape
Berkemann
TWH
SHW
Groninger
Coexpan Deutschland
Enso
VGB
DO
Sphereop
Systec
ZKRD
Remondis
BIM
WOM
FBG
Microresist
ATG LM
Erbe
LAP
SWRO
MTU
HMT
PC
Ergo Direkt
ESD
Wilma
Bruening
DS
Schneider
EnBW
Compass
Goerlich Pharma
EWN
VAG Freiburg
FWI
Cadolto
Strama MPS
Almatec
DVS
Beta Layout
NWT
BL
D Logo
DeRustit Group
Zufall Logistics
Tedom Schnell
2G
Eder
Mettler Toledo
ZAE
HSS
HSEQ

Die Akademie Herkert
Maximaler Praxisbezug
Professionelles Referententeam
Top-Service und Beratung
Seit
1988

Wir beraten Sie gerne!

Miriam Gebauer

+49 (0)8233 381-229

miriam.gebauer@forum-verlag.com

Kundenbetreuerin | alle Themen

Abschluss:
Teilnahmebescheinigung
Produktcode: 70213
Weitere Veranstaltungsempfehlungen
ChatGPT für die Arbeitswelt nutzen
Online-Live-Seminar, Dauer 3 Stunden
KI erfolgreich integrieren & effizient einsetzen
Online-Live-Seminar, Dauer 1 Tag
Update: Arbeitsrecht 2025
Seminar, Dauer 1 Tag
Arbeitszeit rechtlich sicher gestalten und erfassen
Online-Live-Seminar, Dauer 3,5 Stunden
Fachreferent/in Arbeitsrecht
Zertifikats-Lehrgang (Blended Learning), Dauer 3 Monate
Betriebsverfassungsrecht für Arbeitgeber/-innen 2025
Online-Live-Seminar, Dauer 1 Tag
Newsletter
aktuelles Fachwissen
wichtige Neuerungen
passgenaues Fachgebiet wählen