Kurs: Nachhaltige Beschaffung in der öffentlichen Hand

Nachhaltige Beschaffung in der öffentlichen Hand

INHOUSE-SCHULUNG, Dauer 4 Stunden

Kriterien der ökologischen und sozialen Nachhaltigkeit rechtssicher umsetzen

Kommunen und öffentliche Verwaltungen werden von der Politik zunehmend dazu angehalten, in ihren Beschaffungen menschenrechtliche Sorgfaltspflichten und die Reduktion des CO2-Ausstoßes zu berücksichtigen. Einkaufsentscheidungen müssen deshalb verstärkt nach Aspekten der Nachhaltigkeit ausgerichtet werden. Doch bei der Vergabe öffentlicher Aufträge sind zahlreiche Gesetze und Richtlinien zu beachten.
Wie komplette Vergabeprozesse nachhaltig und gesetzeskonform umgesetzt werden, erfahren die Teilnehmenden praxisbezogen in diesem Online-Seminar.

  • Ziele & Nutzen

    • Kompakt: Die Teilnehmenden erhalten schnell einen Überblick über sämtliche Besonderheiten im nachhaltigen Vergabeprozess und wissen ab sofort, worauf sie konkret achten müssen.
    • Rechtssicher:  Die Teilnehmenden lernen alle relevanten Neuregelungen und aktuelle Vorgaben kennen, damit ihre Beschaffung reibungslos und vorschriftsmäßige verläuft.
    • Praxisorientiert: Anhand zahlreicher Beispiele und Expertentipps gibt der Referent wertvolle Hilfestellungen für die konkrete Umsetzung in die Praxis.

  • Inhalte

    • Herausforderung Nachhaltigkeit
       
    • Besonderheiten im Rechtsrahmen
      • EU- Bundes- und Landesrecht
      • Dienstanweisungen
      • Ratsbeschlüsse
         
    • Besonderheiten beim Ablauf des Vergabeprozesses
      • Leistungsbeschreibung,
      • Eignungs- und Zuschlagskriterien,
      • aktuelle Ausführungsbedingungen
         
    • Rechtssichere Verwendung von Nachweisen und Gütezeichen
       
    • Nachhaltigkeitskriterien verschiedener Produktkategorien im Vergabeprozess
       
    • Nachhaltiges Planen und Bauen

  • Zielgruppe

    Führungskräfte und Mitarbeitende aus öffentlichen Stellen, Behörden und Unternehmen der öffentlichen Hand, die nachhaltige Beschaffung planen und für die Vergabe zuständig sind. 
    Insbesondere auch für Nachhaltigkeitsbeauftragte und Klimaschutzmanager/innen im Bereich Schulen, Krankenhäuser und Pflegeheimen. 
    Daneben auch für alle Interessierten, die an Vergaben beteiligt sind.


Profitieren Sie von der Erfahrung unserer Expertinnen und Experten
André Siedenberg
André Siedenberg
 

Klingt interessant? Fordern Sie Ihr unverbindliches Angebot an.

Wenn Sie möchten, passen wir die Schulung gerne an Ihre Bedürfnisse an.

Sie suchen eine Schulung für sich selbst oder sind zu wenige Personen für eine eigene Inhouse-Schulung?

Kontaktieren Sie uns unter +49 (0)8233 381 555


Referenzen

Rund 400 Kunden vertrauen uns jährlich aufgrund unserer langjährigen Expertise.

MAN Energy Solutions
NF
Volkswagen
Industriepark Augsburg
INTEC
Vision Consulting
Biotest
SportPark
Lodenfrey
ATU
Stadt Frankfurt
Sentech
Sitec11
Heimburger
Pero
Wasi
Regupol
Unglehrt
EBWO
Clariant
Igus
Kiwa
Sens
De Nora
PTM Akademie
Binder
Hegmanns
Hygiene Institut
Allpress
Eggelbusch
Johanniter
Mirion
Elektrotechnik Fiedler
Haarhaus
Dentaurum
Neusta
NTI
Hodapp
Hegele Logistik und Service Deutsch
Kreiswerke Main-Kinzig
Junge
Moncobra
Scheurich
Metalock
GKN Land Systems
InTime
LTS
UW
Alape
Berkemann
TWH
SHW
Groninger
Coexpan Deutschland
Enso
VGB
DO
Sphereop
Systec
ZKRD
Remondis
BIM
WOM
FBG
Microresist
ATG LM
Erbe
LAP
SWRO
MTU
HMT
PC
Ergo Direkt
ESD
Wilma
Bruening
DS
Schneider
EnBW
Compass
Goerlich Pharma
EWN
VAG Freiburg
FWI
Cadolto
Strama MPS
Almatec
DVS
Beta Layout
NWT
BL
D Logo
DeRustit Group
Zufall Logistics
Tedom Schnell
2G
Eder
Mettler Toledo
ZAE
HSS
HSEQ

Die Akademie Herkert
Maximaler Praxisbezug
Professionelles Referententeam
Top-Service und Beratung
Seit
1988

Wir beraten Sie gerne!

Miriam Gebauer

+49 (0)8233 381-229

miriam.gebauer@forum-verlag.com

Kundenbetreuerin | alle Themen

Abschluss:
Teilnahmebescheinigung
Produktcode: 70145
Weitere Veranstaltungsempfehlungen
Zertifizierte/r CSR-/Nachhaltigkeitsbeauftragte/r
Online-Live-Lehrgang, Dauer 2 Tage
DEKRA-zertifizierte/r Berater/in für Elektromobilität und alternative Antriebe
Inhouse-Schulung, Dauer 6 Tage
Allgemeine Meldepflicht, besondere Meldepflicht und Ausnahmen
Online-Live-Seminar, Dauer 3 Stunden
Auskunftssperre, bedingter Sperrvermerk & Übermittlungssperren aus dem Bundesmeldegesetz richtig umsetzen
Online-Live-Seminar, Dauer 3 Stunden
Basiswissen zu Störungen im Planungs- und Bauablauf
Online-Kurz-Schulung, Dauer 2,5 Stunden
IT-Vergabe
Online-Live-Seminar, Dauer 1 Tag
Zertifizierte/r Klimaschutzmanager/in
Online-Live-Lehrgang, Dauer 2,5 Tage
Newsletter
aktuelles Fachwissen
wichtige Neuerungen
passgenaues Fachgebiet wählen