Kurs: IT-Vergabe

IT-Vergabe

INHOUSE-SCHULUNG, Dauer 1 Tag

IT-Vergabeverfahren rechtssicher und erfolgreich durchführen

Die IT-Vergabe stellt Organisationen vor komplexe Herausforderungen: Von rechtlichen Grundlagen bis zur effizienten Durchführung bedarf es fundierter Kenntnisse. Dieses Seminar bietet umfassende Einblicke in die Struktur und den Ablauf von IT-Vergabeverfahren. Praxisnahe Themen wie Datenschutz, EVB-IT und Vergabeunterlagen stehen dabei im Fokus. Erweitern Sie Ihr Wissen und lernen Sie, rechtssicher und effizient zu handeln.

  • Ziele & Nutzen

    • Rechtssicherheit gewährleisten: Vermittlung der Grundlagen des Vergaberechts und rechtlicher Anforderungen.
    • Effiziente Planung: Optimierung der Markterkundung und Bedarfsermittlung für IT-Projekte.
    • Praxisorientierte Umsetzung: Vertiefung der Kenntnisse zu EVB-IT-Verträgen und Vergabeunterlagen.
    • Datenschutz integrieren: Sicherstellen, dass IT-Ausschreibungen die Anforderungen des Datenschutzes erfüllen.
    • Fehler minimieren: Strategien zur Auswahl der Vergabeverfahrensart und rechtssichere Dokumentation.

  • Inhalte

    1. Einführung und Grundlagen

    1.1 Grundsätze des Vergaberechts
    1.2 Rechtsgrundlagen
    1.3 EU-Schwellenwerte und nationale Wertgrenzen
    1.4 Dokumentation und Vergabevermerk, § 8 VgV


    2. Struktur und Ablauf von IT-Vergabeverfahren

    2.1 Vorbereitung und Planung 
          o      Markterkundung 
          o      Bedarfsermittlung
          o      Zusammenarbeit mit Projektanten

    2.2 Auswahl der Vergabeverfahrensart 
         o       Überblick über die Vergabeverfahrensarten
         o       Vor- und Nachteile 
    2.3 Erstellung der Vergabeunterlagen 
         o       Leistungsbeschreibung Produktneutralität
         o       EVB-IT (inkl. Rahmenvereinbarung)
         o       Eignungs- Auswahl- und Zuschlagskriterien
         o       Bekanntmachung
    2.4 Ablauf des Vergabeverfahrens 
         o       Ablaufpläne 
         o       Nachfordern und Aufklären
    2.5 Grundlagen des Rechtsschutzes


    3. Teil: Weitere praxisrelevante Themen

    3.1 Berücksichtigung von Datenschutz
    3.2 Wesentliche Vertragsänderungen

  • Zielgruppe

    Führungskräfte und Mitarbeitende aus öffentlichen Stellen, Behörden und Unternehmen der öffentlichen Hand, die IT-Projekte planen und für die Beschaffung und Vergabe zuständig sind. Insbesondere auch für Krankenhäuser, die im Rahmen des Krankenhauszukunftsgesetzes (KHZG) Vergabeverfahren durchführen.

  • Alle wichtigen Informationen für Ihre Entscheidung

    Profitieren Sie von einer Weiterbildung, die auf die Anforderungen moderner IT-Vergabeverfahren zugeschnitten ist. Melden Sie sich noch heute an, um Ihre Kompetenzen zu stärken und IT-Beschaffungsprojekte erfolgreich umzusetzen!
    Jetzt anmelden und durchstarten.
     


Profitieren Sie von der Erfahrung unserer Expertinnen und Experten
Caroline Ackermann
Caroline Ackermann
 
Sinja Huesgen
Sinja Huesgen
 
Lars Lange
Lars Lange
 
Elvira Shakouri
Elvira Shakouri
 

KLINGT INTERESSANT? FORDERN SIE IHR UNVERBINDLICHES ANGEBOT AN.

Wenn Sie möchten, passen wir die Schulung gerne an Ihre Bedürfnisse an.


Referenzen

Rund 400 Kunden vertrauen uns jährlich aufgrund unserer langjährigen Expertise.

MAN Energy Solutions
NF
Volkswagen
Industriepark Augsburg
INTEC
Vision Consulting
Biotest
SportPark
Lodenfrey
ATU
Stadt Frankfurt
Sentech
Sitec11
Heimburger
Pero
Wasi
Regupol
Unglehrt
EBWO
Clariant
Igus
Kiwa
Sens
De Nora
PTM Akademie
Binder
Hegmanns
Hygiene Institut
Allpress
Eggelbusch
Johanniter
Mirion
Elektrotechnik Fiedler
Haarhaus
Dentaurum
Neusta
NTI
Hodapp
Hegele Logistik und Service Deutsch
Kreiswerke Main-Kinzig
Junge
Moncobra
Scheurich
Metalock
GKN Land Systems
InTime
LTS
UW
Alape
Berkemann
TWH
SHW
Groninger
Coexpan Deutschland
Enso
VGB
DO
Sphereop
Systec
ZKRD
Remondis
BIM
WOM
FBG
Microresist
ATG LM
Erbe
LAP
SWRO
MTU
HMT
PC
Ergo Direkt
ESD
Wilma
Bruening
DS
Schneider
EnBW
Compass
Goerlich Pharma
EWN
VAG Freiburg
FWI
Cadolto
Strama MPS
Almatec
DVS
Beta Layout
NWT
BL
D Logo
DeRustit Group
Zufall Logistics
Tedom Schnell
2G
Eder
Mettler Toledo
ZAE
HSS
HSEQ


Dieses Thema bieten wir auch als offene Veranstaltung in zahlreichen Orten bundesweit an.

Offene Termine anzeigen
Die Akademie Herkert
Maximaler Praxisbezug
Professionelles Referententeam
Top-Service und Beratung
Seit
1988
4 Geprüfte Bewertungen

Alle Veranstaltungsbewertungen wurden von Teilnehmenden der AKADEMIE HERKERT abgegeben. Eine Überprüfung der Bewertungen hat wie folgt stattgefunden:

Im Nachgang zu jeder Veranstaltung erhalten alle Teilnehmenden eine E-Mail mit dem Link zum Bewerten der jeweiligen Veranstaltung. Es handelt sich dabei um einen individualisierten Link.

Diese Feedbacks zu jedem Veranstaltungstermin gehen gesammelt bei uns ein und werden zeitnah durch unsere Organisation ausgewertet und eingetragen.

 (5/5)
" Wir haben mit der AKADEMIE HERKERT nur positive Erfahrungen sammeln dürfen. Dies betrifft sowohl das konkrete Schulungs-/Weiterbildungsangebot, die Organisation der Inhouse-Schulungen, als auch die Auswahl der Referentinnen und Referenten."
R. Nieth, Entsorgungs- und Baubetrieb AöR der Stadt Worms
" Sehr informativ, qualitativ hohes Niveau der gegebenen Informationen und Inhalte. Ich bin sehr zufrieden mit dem Seminar."
M. Ewen, Großleitstelle Oldenburg
" Empfehlenswert"
" Sehr gut!"
Thomas Gernhuber, Lehre & Dozentur Gernhuber

Wir beraten Sie gerne!

Miriam Gebauer

+49 (0)8233 381-229

miriam.gebauer@forum-verlag.com

Kundenbetreuerin | alle Themen

Abschluss:
Teilnahmebescheinigung
Produktcode: 70143
Weitere Veranstaltungsempfehlungen
Das aktuelle Vergaberecht
Inhouse-Seminar, Dauer 1 Tag
Informationssicherheitsbeauftragte/r
Online-Live-Lehrgang, Dauer 3 Tage
Newsletter
aktuelles Fachwissen
wichtige Neuerungen
passgenaues Fachgebiet wählen