Kurs: Jahresgespräche erfolgreich führen

Jahresgespräche erfolgreich führen

INHOUSE-SCHULUNG, Dauer 1 Tag

Beurteilungsgespräche systematisch vorbereiten, zielorientiert aufbauen & motivierend gestalten

Jahresgespräche sind in vielen Unternehmen fest als Instrument der Personalführung etabliert. Sie geben Mitarbeiter und Führungskraft die Gelegenheit, ihre Zusammenarbeit zu reflektieren, Perspektiven zu besprechen und neue Weichen zu stellen. Erfolgreiche Mitarbeitergespräche steigern die Zufriedenheit und Leistungsbereitschaft der Mitarbeiter und leisten damit einen wichtigen Beitrag zum Unternehmenserfolg. Dafür ist entscheidend, dass es gelingt, die Gespräche offen, konstruktiv und zielführend zu gestalten und auch sensible Themen klar und mit Wertschätzung anzusprechen.
Dieses Inhouse-Seminar zeigt Führungskräften, wie sie die Jahresgespräche mit ihren Mitarbeitern strukturiert vorbereiten, Arbeitsleistungen fair beurteilen und klare Ziele vereinbaren. Außerdem erhalten sie Tipps und Impulse für die wertschätzende und zielorientierte Gestaltung der Gespräche und erfahren, wie sie damit nachhaltig zu Vertrauen und Motivation im Team beitragen können.
Wir führen die Inhouse-Schulung gerne virtuell als Live-Online-Seminar oder in Präsenz bei Ihnen vor Ort durch.

  • Ziele & Nutzen

    Die Teilnehmer

    • lernen, wie sie Mitarbeiter-Jahresgespräche strukturiert vorbereiten und klar aufbauen.
    • bauen ihre Kritik- und Feedbackkompetenzen aus und sind in der Lage, Arbeitsleistungen ihrer Mitarbeiter klar und fair zu beurteilen und schwierigkeiten lösungsorientiert anzugehen.
    • erfahren, wie sie ihre Jahresgespräche als Führungsinstrumente wirkungsvoll und motivationsfördernd einsetzen können.

  • Inhalte

    Struktur und produktive Rahmenbedingungen fürs Gespräch schaffen

    • Das Mitarbeiter-Jahresgespräch: Die richtige Balance zwischen formellem Rahmen und persönlichen Themen finden
    • Teilnahmebereitschaft bei den Mitarbeitern stärken
    • Anforderungen an Planung und Dokumentation
    • Zeitliche und räumliche Faktoren für die Planung
    • Struktur des Jahresgesprächs
    • Mitarbeiter einschätzen – Konfliktpotenzial abschätzen 

    Leistungen beurteilen

    • Welche Leistungen werden beurteilt?
    • Geeignete Kriterien zur Leistungsbeurteilung
    • Leistungserwartung transparent und klar kommunizieren
    • Das Jahresgespräch als Entwicklungsgespräch nutzen
    • Beurteilungen motivierend gestalten

    Zielvereinbarungen treffen

    • Gemeinsame Zielfestlegung: Ziele des Mitarbeiters und der Führungskraft abgleichen
    • Gute Ziele definieren und formulieren
    • Geeignete Kontrollmaßnahmen der Zielerreichung vereinbaren

    Gespräche zielorientiert führen

    • Lenken und Zuhören: Das Jahresgespräch als Dialog
    • Wertschätzendes Feedback geben und annehmen
    • Konstruktive Fragetechniken
    • Anerkennung und Kritik motivationssteigernd anbringen
    • Sach- und Beziehungsebene im Jahresgespräch: Auf Emotionen und Störfaktoren reagieren

    Schwierige Situationen meistern

    • Eskalationsmöglichkeiten in der Vorbereitung berücksichtigen: Wie kann ich reagieren, wenn…?
    • Sensible Themen konstruktiv behandeln
    • Auf Widerstände lösungsorientiert reagieren
    • Virtuelle Jahresgespräche: Jahresgespräche auf Distanz erfolgreich gestalten

  • Zielgruppe

    Geschäftsführer und Führungskräfte aller Ebenen, die mit ihrem Mitarbeitern Jahresgespräche führen.

  • Technische Voraussetzungen

    Für die Teilnahme am Online-Seminar sind folgende Systemvoraussetzungen notwendig:

    • Windows-PC (ab 7, 8.1, 10), Apple (ab OS X 10.12) oder Linux
    • Internet-Zugang mit mind. 600 kBit/s Bandbreite (z. B. DSL – mindestens DSL 2000, empfohlen DSL 6000 Anschluss)
    • Internetbrowser: Google Chrome (v70.0 und höher), Mozilla Firefox (v65.0 und höher), Edge (v42.0 und höher) und Apple Safari (v12.0 oder höher) - Wir empfehlen die Verwendung des Internetbrowsers Google Chrome.
    • Soundkarte mit Lautsprecher (bzw. Headset) und idealerweise Webcam.
    • Die Zugangsdaten werden den Teilnehmer rechtzeitig im Vorfeld mitgeteilt.


Profitieren Sie von der Erfahrung unserer Expertinnen und Experten
Karsten Adrian
Karsten Adrian
 
Serena Backschat
Serena Backschat
 
Yvonne Breinlinger-Scheuring
Yvonne Breinlinger-Scheuring
 
Kirstin Vogel
Kirstin Vogel
 

Klingt interessant? Fordern Sie Ihr unverbindliches Angebot an.

Wenn Sie möchten, passen wir die Schulung gerne an Ihre Bedürfnisse an.

Sie suchen eine Schulung für sich selbst oder sind zu wenige Personen für eine eigene Inhouse-Schulung?

Kontaktieren Sie uns unter +49 (0)8233 381 555


Referenzen

Rund 400 Kunden vertrauen uns jährlich aufgrund unserer langjährigen Expertise.

MAN Energy Solutions
NF
Volkswagen
Industriepark Augsburg
INTEC
Vision Consulting
Biotest
SportPark
Lodenfrey
ATU
Stadt Frankfurt
Sentech
Sitec11
Heimburger
Pero
Wasi
Regupol
Unglehrt
EBWO
Clariant
Igus
Kiwa
Sens
De Nora
PTM Akademie
Binder
Hegmanns
Hygiene Institut
Allpress
Eggelbusch
Johanniter
Mirion
Elektrotechnik Fiedler
Haarhaus
Dentaurum
Neusta
NTI
Hodapp
Hegele Logistik und Service Deutsch
Kreiswerke Main-Kinzig
Junge
Moncobra
Scheurich
Metalock
GKN Land Systems
InTime
LTS
UW
Alape
Berkemann
TWH
SHW
Groninger
Coexpan Deutschland
Enso
VGB
DO
Sphereop
Systec
ZKRD
Remondis
BIM
WOM
FBG
Microresist
ATG LM
Erbe
LAP
SWRO
MTU
HMT
PC
Ergo Direkt
ESD
Wilma
Bruening
DS
Schneider
EnBW
Compass
Goerlich Pharma
EWN
VAG Freiburg
FWI
Cadolto
Strama MPS
Almatec
DVS
Beta Layout
NWT
BL
D Logo
DeRustit Group
Zufall Logistics
Tedom Schnell
2G
Eder
Mettler Toledo
ZAE
HSS
HSEQ

Die Akademie Herkert
Maximaler Praxisbezug
Professionelles Referententeam
Top-Service und Beratung
Seit
1988

Wir beraten Sie gerne!

Miriam Gebauer

+49 (0)8233 381-229

miriam.gebauer@forum-verlag.com

Kundenbetreuerin | alle Themen

Produktcode: 70019
Newsletter
aktuelles Fachwissen
wichtige Neuerungen
passgenaues Fachgebiet wählen