Kurs: Führungskräfte-Training: Führen in der Sandwichposition

Führungskräfte-Training: Führen in der Sandwichposition

INHOUSE-SCHULUNG, Dauer 2 Tage

Die unterschiedlichen Erwartungen zwischen den Hierarchieebenen souverän managen

Als Schnittstelle zwischen Vorgesetzten und Mitarbeitern sind Führungskräfte in der Sandwichposition tagtäglich mit vielfältigen Ansprüchen konfrontiert: Der Chef erwartet, dass sie Zielvorgaben umsetzen und zuverlässig Ergebnisse liefern. Die Mitarbeiter wünschen sich, dass sie die Vorstellungen und Bedürfnisse des Teams durchsetzen. Das bedeutet, dass Führungskräfte beiden, teils konträren, Seiten loyal begegnen müssen. Doch das gelingt nur, wenn sie sich klar positionieren und dabei überzeugend kommunizieren.
 

  • Ziele & Nutzen

    Die Teilnehmer

    • entwickeln eine gesunde Balance zwischen den betrieblichen Anforderungen, ihren eigenen Wertvorstellungen und den vorhandenen Gestaltungsmöglichkeiten.
       
    • lernen, wie sie durch einen Perspektivwechsel Verständnis für die Erwartungen unterschiedlicher Hierarchieebenen erlangen und dabei wertschätzend und authentisch die Spannungsfelder lösen. 
       
    • erhalten Methoden und Strategien, mit denen sie ihre Führungskompetenzen stärken, ihre eigenen Ressourcen und Prioritäten besser gestalten und souverän mit Interessen und Konflikten umgehen.  

  • Inhalte

    Im Spannungsfeld unterschiedlicher Erwartungen

    • Chancen, Kompetenzen und Risiken im Mittleren Management
    • Erwartungen unterschiedlicher Hierarchieebenen managen
    • Mit Interessen und Konflikten umgehen
    • Handlungs- und Gestaltungsspielräume erkennen und nutzen


    Den eigenen Führungsstil gestalten

    • Klarheit im eigenen Rollenverständnis entwickeln
    • Den eigenen Führungsstil im Kontext betrieblicher Anforderungen einbringen
    • Gestaltungsmöglichkeiten in der Mitarbeiterführung als Dolmetscher zwischen Strategie- und Handlungsebene
    • Abteilungsstrategien entwickeln, in Ziele unterteilen und effektiv delegieren
    • Professionell mit Erwartungen bezüglich Nähe und Distanz umgehen


    Das unternehmerische Umfeld

    • Betriebliche Strukturen und Systeme erkennen
    • Sich selbst im Sandwich positionieren
    • Führen und geführt werden: Umgang mit dem Vorgesetzten und dem Team
    • Das Helikopter-Prinzip: Durch Perspektivenwechsel Verständnis für Motive, Strategien und Lösungen erlangen
    • Analyse der Stakeholder und aktives Erwartungsmanagement 
    • Erfolge sichtbar machen und Selbstvermarktung


    Der Umgang mit Kollegen 

    • Das Prinzip der lateralen Führung
    • Motivatoren, Interessen und Standpunkte von Kollegen erkennen und gemeinsame Interessenlagen erzeugen
    • Kooperative Arbeitsbeziehungen und tragfähige Netzwerke aufbauen und ein kollegiales Miteinander schaffen


    Die richtige Kommunikation

    • Unterschiedliche Sprache verschiedener Hierarchieebenen kennen und durch das richtige Wording und klare Aussagen in alle Richtungen überzeugen
    • Wertschätzend und effektiv kommunizieren
    • Aktives Zuhören
    • Informationen an das Team kanalisieren und an die Geschäftsführung bündeln
    • Glaubwürdigkeit durch Authentizität und Loyalität erlangen
    • Teamgeist aufbauen und den Zusammenhalt stärken


    Ressourcen und Prioritäten gestalten

    • Eigene Interessen und Unternehmensanforderungen miteinander vereinbaren
    • Freiräume schaffen durch Zeitmanagement und Selbstorganisation
    • Aufgaben priorisieren, strukturieren, delegieren und die Leistungsfähigkeit erhalten
    • Eine gesunde Work-Life-Balance erzeugen
    • Umgang mit Frust, Druck und Stress
    • Veränderungsprozesse anstoßen, umsetzen und begleiten

  • Zielgruppe

    Führungskräfte, die ihr Führungsverhalten und ihre Führungskompetenzen weiterentwickeln möchten, beispielsweise Geschäftsstellen-, Niederlassungs-, Abteilungs- oder Teamleiter.


Profitieren Sie von der Erfahrung unserer Expertinnen und Experten
Karsten Adrian
Karsten Adrian
 
Serena Backschat
Serena Backschat
 
Yvonne Breinlinger-Scheuring
Yvonne Breinlinger-Scheuring
 
Marion Schilcher
Marion Schilcher
 

Klingt interessant? Fordern Sie Ihr unverbindliches Angebot an.

Wenn Sie möchten, passen wir die Schulung gerne an Ihre Bedürfnisse an.

Sie suchen eine Schulung für sich selbst oder sind zu wenige Personen für eine eigene Inhouse-Schulung?

Kontaktieren Sie uns unter +49 (0)8233 381 555


Referenzen

Rund 400 Kunden vertrauen uns jährlich aufgrund unserer langjährigen Expertise.

MAN Energy Solutions
NF
Volkswagen
Industriepark Augsburg
INTEC
Vision Consulting
Biotest
SportPark
Lodenfrey
ATU
Stadt Frankfurt
Sentech
Sitec11
Heimburger
Pero
Wasi
Regupol
Unglehrt
EBWO
Clariant
Igus
Kiwa
Sens
De Nora
PTM Akademie
Binder
Hegmanns
Hygiene Institut
Allpress
Eggelbusch
Johanniter
Mirion
Elektrotechnik Fiedler
Haarhaus
Dentaurum
Neusta
NTI
Hodapp
Hegele Logistik und Service Deutsch
Kreiswerke Main-Kinzig
Junge
Moncobra
Scheurich
Metalock
GKN Land Systems
InTime
LTS
UW
Alape
Berkemann
TWH
SHW
Groninger
Coexpan Deutschland
Enso
VGB
DO
Sphereop
Systec
ZKRD
Remondis
BIM
WOM
FBG
Microresist
ATG LM
Erbe
LAP
SWRO
MTU
HMT
PC
Ergo Direkt
ESD
Wilma
Bruening
DS
Schneider
EnBW
Compass
Goerlich Pharma
EWN
VAG Freiburg
FWI
Cadolto
Strama MPS
Almatec
DVS
Beta Layout
NWT
BL
D Logo
DeRustit Group
Zufall Logistics
Tedom Schnell
2G
Eder
Mettler Toledo
ZAE
HSS
HSEQ

Die Akademie Herkert
Maximaler Praxisbezug
Professionelles Referententeam
Top-Service und Beratung
Seit
1988
3 Geprüfte Bewertungen

Alle Veranstaltungsbewertungen wurden von Teilnehmenden der AKADEMIE HERKERT abgegeben. Eine Überprüfung der Bewertungen hat wie folgt stattgefunden:

Im Nachgang zu jeder Veranstaltung erhalten alle Teilnehmenden eine E-Mail mit dem Link zum Bewerten der jeweiligen Veranstaltung. Es handelt sich dabei um einen individualisierten Link.

Diese Feedbacks zu jedem Veranstaltungstermin gehen gesammelt bei uns ein und werden zeitnah durch unsere Organisation ausgewertet und eingetragen.

 (4/5)
" Sehr informativ. "
A. Papenberg, Kommunaler Bauhof Einbeck
" Gut."
G. Dörries, Kommunaler Bauhof Einbeck
" Die Veranstaltung ist zu empfehlen."
V. Kienberger, GfA Olching A.d.ö.R.

Wir beraten Sie gerne!

Miriam Gebauer

+49 (0)8233 381-229

miriam.gebauer@forum-verlag.com

Kundenbetreuerin | alle Themen

Abschluss:
Teilnahmebescheinigung
Produktcode: 77180
Weitere Veranstaltungsempfehlungen
Erfolgreich führen
Inhouse-Schulung, Dauer 2 Tage
Vom Kollegen zum Vorgesetzten
Intensiv-Seminar mit Zertifikat, Dauer 3 Tage
Führungstraining für Team- und Projektleitung
Inhouse-Schulung, Dauer 2 Tage
Newsletter
aktuelles Fachwissen
wichtige Neuerungen
passgenaues Fachgebiet wählen