Kurs: UPDATE: Die aktuelle Trinkwasserverordnung

UPDATE: Die aktuelle Trinkwasserverordnung

INHOUSE-SCHULUNG, Dauer 1 Tag

Das technische Regelwerk und die gesetzlichen Anforderungen der Trinkwasserverordnung 2023 (TrinkwV)

Die Trinkwasserverordnung (TrinkwV) regelt die Verpflichtungen der Versorgungsunternehmen und Überwachungsbehörden, legt die zu untersuchenden mikrobiologischen und chemischen Parameter fest und bestimmt die Häufigkeit der Trinkwasserüberwachung.
Im Zuge der jüngsten Überarbeitung der Trinkwasserverordnung, die im Juni 2023 in Kraft trat, soll das Online-Seminar Trinkwasserverordnung die Teilnehmenden auf den aktuellen Stand bringen – sowohl in rechtlicher als auch in technischer Hinsicht. Ziel der Schulung ist es, die bedeutendsten Änderungen dieser Novellierung aufzuzeigen und ein umfassendes Verständnis für die neuen Anforderungen zu schaffen. Dies dient dazu, mögliche Haftungsrisiken zu minimieren und die Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben zu gewährleisten.
Das Online-Seminar Trinkwasserverordnung soll dazu beitragen, dass Unternehmen den hohen Anforderungen an die Qualität und Reinheit des Trinkwassers gerecht werden und dabei die gesetzlichen Vorgaben erfüllen.

  • Ziele & Nutzen

    Das Seminar verschafft einen Überblick über die aktuelle Rechtslage sowie die Zusammenhänge zwischen technischen Regelwerken und den gesetzlichen Anforderungen der neuen Trinkwasserverordnung 2023.

    Es werden die wichtigsten Änderungen der novellierten TrinkwV angesprochen und darüber informiert, wie die Teilnehmenden ihre Betreiberpflichten rechtskonform erfüllen können. Zudem wird auf die für alle Wasserversorger verpflichtende Gefährdungsbeurteilung vorbereitet.

  • Inhalte

    1.    Übersicht der rechtlichen Grundlagen
    • Inhalte und Ziele der novellierten Trinkwasserverordnung
    • Wichtige Aspekte und Änderungen der novellierten Trinkwasserverordnung
    2.    Rechtssicherheit beim Betreiben
    3.    Erfüllung der Hygieneanforderungen
    4.    Risikobewertung und Risikomanagement
    • Neue Qualitätsparameter und Grenzwerte
    • Untersuchungspläne und -pflichten des Betreibers
    5.    Die aktuellen technischen Regelwerke und UBA-Empfehlungen
    6.    Empfehlungen zur Vertragsgestaltung (Miet-/Wartungsverträge)
    7.    Haftungsrechtliche Zuordnungen anhand von Gerichtsurteilen
    8.    Anforderungen an Arbeitsstätten
    9.    Anforderungen an die technische Anlagensicherheit
    10.  Individuelle Fragen & Austausch

  • Zielgruppe

    Hygieneinspektorinnen und -inspektoren, Probenehmer/innen von Trinkwasser nach TrinkwV, Fachinstallateure, Instandhaltungspersonal, Planer/innen, Servicepersonal aus Wartungsfirmen oder dem Facilitymanagement, Betreiber/innen von Trinkwasseranlagen, Wasserversorgungsunternehmen, Betriebspersonal für Trinkwasseranlagen, Mitarbeitende der Wasser- und Gesundheitsbehörden, Mitarbeitende in Ingenieur- und Planungsbüros


Handbücher zu Trinkwasserverordnung und -vorschriften
Mit den praktischen Handbüchern zur Trinkwasserverordnung und den Trinkwasservorschriften unseres Fachverlags sind Sie stets auf dem aktuellen Wissens- und Rechtstand. Informieren Sie sich hier!
Profitieren Sie von der Erfahrung unserer Expertinnen und Experten
Markus Pöpperl
Dipl.-Ing.
Markus Pöpperl

KLINGT INTERESSANT? FORDERN SIE IHR UNVERBINDLICHES ANGEBOT AN.

Wenn Sie möchten, passen wir die Schulung gerne an Ihre Bedürfnisse an.


Referenzen

Rund 400 Kunden vertrauen uns jährlich aufgrund unserer langjährigen Expertise.

MAN Energy Solutions
NF
Volkswagen
Industriepark Augsburg
INTEC
Vision Consulting
Biotest
SportPark
Lodenfrey
ATU
Stadt Frankfurt
Sentech
Sitec11
Heimburger
Pero
Wasi
Regupol
Unglehrt
EBWO
Clariant
Igus
Kiwa
Sens
De Nora
PTM Akademie
Binder
Hegmanns
Hygiene Institut
Allpress
Eggelbusch
Johanniter
Mirion
Elektrotechnik Fiedler
Haarhaus
Dentaurum
Neusta
NTI
Hodapp
Hegele Logistik und Service Deutsch
Kreiswerke Main-Kinzig
Junge
Moncobra
Scheurich
Metalock
GKN Land Systems
InTime
LTS
UW
Alape
Berkemann
TWH
SHW
Groninger
Coexpan Deutschland
Enso
VGB
DO
Sphereop
Systec
ZKRD
Remondis
BIM
WOM
FBG
Microresist
ATG LM
Erbe
LAP
SWRO
MTU
HMT
PC
Ergo Direkt
ESD
Wilma
Bruening
DS
Schneider
EnBW
Compass
Goerlich Pharma
EWN
VAG Freiburg
FWI
Cadolto
Strama MPS
Almatec
DVS
Beta Layout
NWT
BL
D Logo
DeRustit Group
Zufall Logistics
Tedom Schnell
2G
Eder
Mettler Toledo
ZAE
HSS
HSEQ


Dieses Thema bieten wir auch als offene Veranstaltung in zahlreichen Orten bundesweit an.

Offene Termine anzeigen
Die Akademie Herkert
Maximaler Praxisbezug
Professionelles Referententeam
Top-Service und Beratung
Seit
1988
2 Geprüfte Bewertungen

Alle Veranstaltungsbewertungen wurden von Teilnehmenden der AKADEMIE HERKERT abgegeben. Eine Überprüfung der Bewertungen hat wie folgt stattgefunden:

Im Nachgang zu jeder Veranstaltung erhalten alle Teilnehmenden eine E-Mail mit dem Link zum Bewerten der jeweiligen Veranstaltung. Es handelt sich dabei um einen individualisierten Link.

Diese Feedbacks zu jedem Veranstaltungstermin gehen gesammelt bei uns ein und werden zeitnah durch unsere Organisation ausgewertet und eingetragen.

 (4.5/5)
" Außer technischer Probleme am Anfang, war dies eine sehr informative Schulung. Alle Fragen wurden beantwortet. Schon seit langem nicht bei so einer tollen Schulung gewesen."
H. Nolde
" Sehr gut strukturierte Fortbildung. Alles wissenswerte gut vermittelt. Fragen wurden verständlich erklärt."

Wir beraten Sie gerne!

Miriam Gebauer

+49 (0)8233 381-229

miriam.gebauer@forum-verlag.com

Kundenbetreuerin | alle Themen

Abschluss:
Teilnahmebescheinigung
Produktcode: 70223
Weitere Veranstaltungsempfehlungen
Work Safety Day 2025 | Jahrestagung Arbeitsschutz
Online-Live-Tagung, Dauer 1 Tag
Newsletter
aktuelles Fachwissen
wichtige Neuerungen
passgenaues Fachgebiet wählen